Die Suche ergab 12 Treffer
- 02.06.2018 10:17
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: SV 1000 K3 Synchronisation
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2826
SV 1000 K3 Synchronisation
Hallo Leute, gestern habe ich die Drosselklappen an meiner SV 1000 synchronisiert. Womit ich nicht klarkomme ist folgende Angabe in der Anleitung: "Achtung! Sicherstellen, dass der Drosselhebel während der Synchronisierung den vorgeschriebenen Abstand (zwischen Drosselhebel-Anschlagschraube) hat". A...
- 04.07.2015 22:22
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: Bridgestone BATTLAX SPORT TOURING T30
- Antworten: 66
- Zugriffe: 34605
Re: Bridgestone BATTLAX SPORT TOURING T30
Hallo, ich geb nun auch mal meinen Senf dazu. Inspiriert von meinen Erfahrungen mit der SV1000S und den T30 EVO hinten, illegalerweise vorne noch einen Battlax BT016: Recht handlich, sehr neutral auch bei abgefahreren Reifen, hab ich auf meine Bandit 1250 diese auch aufgezogen(vorne u. hinten T30 EV...
- 22.06.2015 22:29
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: orginal Federvorspannung Federbein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6361
Re: orginal Federvorspannung Federbein?
Schon klar, ich wollte nur zunächst mit der originalen Feder die erträglichste Abstimmung finden. Es war ja auch im ersten Beitrag die Frage nach der Einstellung für den Originalzustand. Ich hatte noch genug anderes zu schrauben (nicht nur an der SV) und wollte nicht schon wieder an die Hebelei dran...
- 12.06.2015 21:42
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: orginal Federvorspannung Federbein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6361
Re: orginal Federvorspannung Federbein?
Hallo Leute, hab noch etwas rumprobiert. Die Federvorspannung zu weit zurüclzunehmen bringt nichts da man in die Progression der Umlenkung reinkommt. Ganz passabel fand ich es bei ca. 0,8cm (ich nicht mehr hundertprozentig) bzw. wenn ich draufsitze ist die Höhe mit dem Zollstock gemessen bis zu der ...
- 19.04.2015 21:24
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18860
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Ja ist schon nicht in Ordnung. Aber da mein Vorderreifen noch 3mm hat hab ich eh überlegt ob ich nen passenden nochmal draufmache. Nun mach ich das eben und dann wenn ich TÜV habe mach ich eh was ich will. Ich hab auch noch Sebring-Auspuffe drauf, die für mich subjektiv zu laut sind. Mopedhändler ha...
- 19.04.2015 13:45
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
- Antworten: 32
- Zugriffe: 18860
Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N
Hallo Leute, das Problem mit der Mischbereifung habe ich auch. Ich muss im Mai zum TÜV u. habe vorne u. hinten vom Vorbesitzer BT 023 drauf. Langfristig wollte ich wie bei meinen Bandits auf Pilot Road 4 wechseln. Hinten ist nun fällig, vorne hab ich noch 3mm. Motorradonline sagt Mischbereifung ist ...
- 14.04.2015 22:37
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: orginal Federvorspannung Federbein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6361
Re: orginal Federvorspannung Federbein?
Hi Black Jack, 73kg nackig, aber mit Klamotten sind das erstaunlicherwese auch über 80kg. Ich hab das nachgemssen, da ich für ein anderes Moped ein Wliberfederbein gekauft hab. Die Feder ist schon recht straff, passt jedoch mit der Dämfungseinstellung für meinen Geschmack ganz gut. Qwerwolf: Ich hat...
- 12.04.2015 8:03
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: orginal Federvorspannung Federbein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6361
Re: orginal Federvorspannung Federbein?
Hab bei meiner Litanei noch vergessen zu erwähnen dass ich hinten mit 2,5 - 2,7 bar fahre und einen Superbikelenker montiert habe. Meine ist auch von 2003 wobei man am Federbein die Feder komplett sieht. Auf deinem Bild ist ja unter den Nutmuttern sowas wie eine Blechverkleidung der Feder sichtbar(g...
- 11.04.2015 22:50
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: orginal Federvorspannung Federbein?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6361
Re: orginal Federvorspannung Federbein?
Hallo Querwolf, bei meiner SV1000S sieht es ähnlicho aus wie bei Dir. Federlänge 190mm, sichtbares Gewinde 1,4cm. Ich hab rumprobiert die Einstellung aus dem Motorradtoptest zu nehmen. Die sagen ZUgstufe 1 Umdrehung offen und Druckstufe 4 Umdrehungen offen. Die geben Federbasis 250mm an, was ich da ...
- 25.02.2015 17:59
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: Gabel Cartridge defekt, Montagefehler?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6014
Re: Gabel Cartridge defekt, Montagefehler?
Hallo Kolbenrückholfeder, ich vermute dass das irgendwelche fertigungstechnische Gründe hat. Vielleicht ist es einfach billiger und/oder ein bißchen leichter. Aber wissen tue ich es nicht. Ich hab hier im Forum gelesen, dass einige die Gabel gegen eine von der GSXR tauschen. Bringt das denn was? Ich...
- 24.02.2015 20:27
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: Gabel Cartridge defekt, Montagefehler?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6014
Re: Gabel Cartridge defekt, Montagefehler?
Hallo Leute, der Defekt war doch recht profan. Mein Vorgänger hat die Dämpferstange wohl nicht richtig gekontert. Auf jeden Fall war sie lose und nach unten gerutscht und somit ohne Funktion. Jetzt tuts wieder. :D Übrigens, laut Suzuki-Händler gibt es sogar Gabeln, bei denen in einem Holm die Feder ...
- 23.02.2015 20:02
- Forum: SV1000 - Fahrwerk und Reifenwahl
- Thema: Gabel Cartridge defekt, Montagefehler?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6014
Gabel Cartridge defekt, Montagefehler?
Hallo Leute, ich habe eine SV1000S BJ 2003. Bei der Einstellung der Zugstufe der Gabel (Schraube oben) habe ich einen Defekt festgestellt. Am rechten Holm läßt sich die Zugstufenschraube bis zu einem Anschlag reindrehen. Dann federt die Gabel kaum noch ein und aus. Auf der linken Seite läßt sich die...