Wenn man sich anschaut, was Michelin aus dem neuer Power 6 an Nässeleistung rausholen, wird dieser richtig interessant. Weißt du über den schon etwas? Habe da noch nichts gelesen und ihn auch noch nicht gefahren. Ich habe Vertrauen zu diesem Reifen. Und das auch im Starkregen. Bei Starkregen finde ...
Als ich noch die SV hatte, habe ich gute 44000 km ein paar Sätze cra3 verschlissen. Aktuell fahre ich auf meiner MT09 den Mitas TouringForce. Kostet ⅓ weniger als der Conti und kann alles was der Conti kann. Nässe sogar besser. Kommt jetzt der 2te Satz drauf, es geht bald auf die GRdA. Gruß Helmut ...
Mit dem Ersten Satz CRA3 bin ich vorne 23000 und hinten 15000 km (mit 48 PS) gefahren. Hallo, Helmut! Das sind wirklich super-gute Laufleistungen! 👍🏻 Liegt vielleicht auch daran, dass deine SUZUKI SV 650 auf 48 PS gedrosselt war. Auf meiner SUZUKI SV 1000 S mit 120 PS halten die Reifen nicht so lan...
Als ich noch die SV hatte, habe ich gute 44000 km ein paar Sätze cra3 verschlissen.
Aktuell fahre ich auf meiner MT09 den Mitas TouringForce.
Kostet ⅓ weniger als der Conti und kann alles was der Conti kann.
Nässe sogar besser.
Kommt jetzt der 2te Satz drauf, es geht bald auf die GRdA.
Gruß Helmut
In dem von Dir verlinkten Dokument, Fußnote 3. Puh, der Quelle GTÜ glaube ich nix mehr. Was die zum Thema Kennzeichenhefestigung für einen Unsinn verzapft haben, macht den Verein für mich absolut unglaubwürdig. https://www.stern.de/auto/autokennzeichen--neue-regeln-und-verbote-fuer-bestimmte-haltun...
Auch wenn ich top zufrieden mut dem MTF bin, so wied der nächste Komplettsatz der AGT2 werden.
Dieser wurde in einem Blindtest zum besten Sporttouringreifen gekürt.
Kostet aber leider such um die 300€.
Dem CRA3 trauere ich auch nach. 45.000 km Insgesamt hatte ich vollstes Vertrauen in den Conti. Wäre der 4er nicht so frech teuer, wäre der jetzt auf der MT09. Meine Empfehlung geht an den Mitas TouringForce. Den hab ich jetzt gute 4000 km drauf. Der Satz hatte mich letztes Jahr nur 195€ gekostet. Ic...
Ich hab mir wohl ( zum ersten mal) einen Standplatten eingehandelt. Die 650er fängt ab ca.120 an zu Vibrieren und das wird mit steigender Geschwindigkeit immer heftiger. Kriegt man das irgendwie weg oder kann man die Pellen gleich in die Tonne packen? Wenn der Luftdruck nach der Standzeit unverände...
Eigentlich hatte ich die Z650RS ja schon gar nicht mehr auf dem Schirm :-|, da kommt KAWA mit dieser Anniversary-Lackierung daher: https://www.kawasaki.de/de/products/Z900RS/2022/Z650RS_50th_Anniversary/overview?Uid=07E7DFgOWl1RWw1RClldXFBdUAlcWlhcUFxeXQ1QWl5fUQw Damit und nach einer kurzen Sitzpro...