Die Suche ergab 43 Treffer
- 24.05.2024 21:56
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 14171
Re: Drosselklappensensor Sekundärklappen / wie einstellen?
Noja, weil wir schon dabei sind ... könntest du mir bitte noch die Soll-Werte des Klappensensors der seilzubetätigten Klappen raussuchen? Der Sensor der Primärklappen wird im betriebswarmen Zustand bei laufendem Motor eingestellt. Dazu muss man in den Servicemode wechseln (zwei Kabel im Stecker ver...
- 20.05.2024 8:50
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: Rasselndes Geräusch im Teillastbereich
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1766
Re: Rasselndes Geräusch im Teillastbereich
Hallo,
kommt das Geräusch von vorne oder eher hinten?
Hatte sowas ähnliches mal, und nix gefunden. Am ende war es das Nummernschild das am halteblech virbriert hatt
habe dann schaumstoff unterlegt und fester gezogen dann war ruhe.
LG Kevin
kommt das Geräusch von vorne oder eher hinten?
Hatte sowas ähnliches mal, und nix gefunden. Am ende war es das Nummernschild das am halteblech virbriert hatt

LG Kevin
- 18.05.2024 9:35
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: STP Sensor Widerstand messen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2069
Re: STP Sensor Widerstand messen
Habe was gefunden
. An dem Drosselklappengehäuse linke Seite richtung Lenker, ist die STVA Motorwelle. Da hats ein Schraubenkopf nach vorne zeigend (sechkant). Den Schraubenkopf kann man mit den Fingern drehen und so die Position einstellen.
Korrigiert mich wenn ich was falsch habe.
LG


LG
- 17.05.2024 9:31
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: STP Sensor Widerstand messen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2069
Re: STP Sensor Widerstand messen
Suzuki SV 1000 S K3 wäre das Modell.
LG Kevin
LG Kevin
- 17.05.2024 8:21
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: STP Sensor Widerstand messen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2069
STP Sensor Widerstand messen
Hallo Zusammen,
habe jetzt einige Treads durchgesehen. Aber habe jetzt nirgends was gefunden wie man das ST Ventil oder die klappen auf die geschlossene und offene Position stellt um den Widerstand am STP Sensor zu messen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen dank schonmal.
LG Kevin
habe jetzt einige Treads durchgesehen. Aber habe jetzt nirgends was gefunden wie man das ST Ventil oder die klappen auf die geschlossene und offene Position stellt um den Widerstand am STP Sensor zu messen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen dank schonmal.
LG Kevin
- 15.05.2024 8:19
- Forum: SV1000 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: nichts geht mehr
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5710
Re: nichts geht mehr
Kompletter Stecker getauscht, funktioniert alles. Denke es war der Stecker. Also am besten gleich den ganzen Stecker wechseln statt beipass.
Danke für eure Hilfe an der Stelle.
Danke für eure Hilfe an der Stelle.
- 14.05.2024 13:35
- Forum: SV1000 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: nichts geht mehr
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5710
Re: nichts geht mehr
Hey Jungs, ich glaub ich habe die Lösung :lol: habe damals nur den verkokelten dauerplus mit einem beipass gemacht, den rest des grünen Steckers habe ich gelassen. Deswegen leuchten die Positionslichter aber rest nicht. Weil die restlichen kontakte im grünen stecker korridiert sind. Tausch jetzt all...
- 14.05.2024 10:27
- Forum: SV1000 - Technische Fragen & Probleme
- Thema: nichts geht mehr
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5710
Re: nichts geht mehr
Hey Jungs,
kann es sein das wenn der grüne Stecker hin ist trotzdem die positionsleuchten funktionieren. Bei mir war gestern alles platt ausser positionsleuchten, also am Scheinwerfer die 2 kleinen birnen???
LG Kevin
kann es sein das wenn der grüne Stecker hin ist trotzdem die positionsleuchten funktionieren. Bei mir war gestern alles platt ausser positionsleuchten, also am Scheinwerfer die 2 kleinen birnen???

LG Kevin
- 09.05.2024 21:33
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: Ruckeln im Fahrbetrieb
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3300
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Kleines Update: Der kkorb ist wieder eingebaut, und ich bin total begeistert : :lol: Unterschied wie tag und nacht. Die Vibrationen sind weg, fährt sich viel ruhiger und konstanter. Das ruckeln ist weg. 8) Fazit: ein muss für jeden bei dem der Korb rasselt. Vielen dank an der Stelle an HardyMoto. Gu...
- 02.05.2024 11:33
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: Ruckeln im Fahrbetrieb
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3300
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Kette ist vor 2 Monaten gewechselt worden. Habe unterschätzt das sich die Kette am Anfang schnell längt. Habe sie nachgezogen. Den KK baue ich diese Woche aus und schick es an HardyMoto zum überarbeiten.
Ich erstatte euch dann Bericht wie se läuft.
LG Kevin
Ich erstatte euch dann Bericht wie se läuft.

LG Kevin
- 01.05.2024 8:52
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: Ruckeln im Fahrbetrieb
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3300
Re: Ruckeln im Fahrbetrieb
Ja ist paar milimeter spiel
Allerdings ist mir aufgefallen das peinlicherweise die Kette etwas locker ist. Werd mal nachziehen.
LG Kevin

Allerdings ist mir aufgefallen das peinlicherweise die Kette etwas locker ist. Werd mal nachziehen.
LG Kevin
- 30.04.2024 14:50
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: Ruckeln im Fahrbetrieb
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3300
Ruckeln im Fahrbetrieb
Hey Jungs, meine Kilo bj 2003 macht grad gefühlt zicken. Beim Fahren 3000 Umdrehungen ist so ein Ruckeln dabei als würde man immer kurz leicht vom Gas gehen. 32000 kilometer Zündkerzen, Luftfilter, Öl, Drosselklappen und Ventilspiel alles gemacht. Kann das der KK sein. Der Rappelt schon ein bisschen...
- 10.01.2023 11:47
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: Magnete am Rotor kontrollieren
- Antworten: 136
- Zugriffe: 61818
Re: Magnete am Rotor kontrollieren
Wegen der dichtung für den Limadeckel, wollte ich noch was zu berichten. Bin mit der papierdichtung aus dem Internet überhaupt nicht klargekommen. Habe dann über den suzukihändler bei uns um die ecke die Originale dichtung bestellt. War viel besser. Die andere Dichtung hat nicht gehalten und die SV ...
- 07.01.2023 19:04
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: Kupplungskorb ausgeschlagen Symptome
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10506
Re: Kupplungskorb ausgeschlagen Symptome
Habe in der zwischenzeit kontakt mit dem Hardy aufgenommen. Der hat gemeint das die größte gefahr dabei besteht das die federn am kk brechen und es dafür keinen ersatz gibt. Man müsste dann quasi aus 2 kk einen machen und die feder aus einem gebrauchen entnehmen. Vom getriebe hat er jetzt nichts ges...
- 07.01.2023 18:49
- Forum: SV1000 - Schrauberecke
- Thema: Kupplungskorb ausgeschlagen Symptome
- Antworten: 30
- Zugriffe: 10506
Re: Kupplungskorb ausgeschlagen Symptome
Der Hardy hat seine werkstatt nicht so weit von mir. 40 minuten fahrt.
spare ich mir die zeit für den versand....
