Garantie und Tageszulassung...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Networker


Garantie und Tageszulassung...

#1

Beitrag von Networker » 12.06.2008 21:19

Ich hab mal ne rechtliche Frage und würde mich freuen wenn sie mir einer sicher beantworten kann. Hab mit der Suche und im Netz keine eindeutige Antwort gefunden...
Meine Kleine wurde wegen Aussetzern bei Regen beim Händler reparieren lassen. Hab da heute angerufen und er meinte das ich die Reperatur bezahlen müsste da es nicht mehr in der Garantiezeit ist. Habe die Maschine Ende Juli 2006 gekauft. Allerdings mit Tageszulasung auf Suzuki im April 2006. Wie ist die Lage? Meine mich zu erinnern das der Händler bei dem ich sie gekauft habe (ein anderer als da wo sie jetz zur Reperatur war) mir die vollen 2 Jahre Garantie zugesichert hat.
Also kann mir jemand sicher sagen wies aussieht? Anwälte und Rechtsexperten an die Front...:)
Schon mal viel Dank im vorraus...

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


Re: Garantie und Tageszulassung...

#2

Beitrag von Timmi » 12.06.2008 21:24

also bei meine dicken damals war es so, dass auch sie ne tageszulassung war und dann ein jahr rumstand.
lt. suzuki deutschland gab es aber ab kauf vom endverbraucher die vollen 2 jahre garantie. also einfach mal nachhaken bei suzuki.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

ichneumon


Re: Garantie und Tageszulassung...

#3

Beitrag von ichneumon » 12.06.2008 22:03

Meine war auch ne Tageszulassung. Die Garantiezeit hat aber erst begonnen, als sie auf mich zugelassen war. Habe dafür auch eine"Garantiekarte" zugeschickt bekommen, die ich ins Serviceheft kleben musste. Wenn du die nicht bekommen hast, würde ich noch mal bei dem Händler nachfragen wo du sie gekauft hast.

Giresunlu


Re: Garantie und Tageszulassung...

#4

Beitrag von Giresunlu » 12.06.2008 23:40

Auch ich habe ab dem Kaufdatum Garantiekarte von Suzuki zugeschickt bekommen.
Meine war April 2006 zugelassen, ich hatte sie Mai 2007 gekauft. Habe noch Garantie bis Mai 2009.

Networker


Re: Garantie und Tageszulassung...

#5

Beitrag von Networker » 13.06.2008 13:30

Hab heute mit dem Händler wo ich sie gekauft habe telefoniert und der meinte das er mir die vollen 2 Jahre ab Kaufdatum gewähren würde aber generell (also bei allen anderen Händlern) die Garantiezeit mit der Erstzulassung beginnt! :(
Was auf meiner Garantiekarte steht weiß ich nicht da diese beim Händler ist. Werd natürlich dort erstmal nachschauen bevor ich irgendwas bezahle...aber da mir am Telefon schon gesagt wurde das im System drin steht das die Garantie im April 2006 begonnen hat hab ich da keine große Hoffnung...

Das "tollste" an der ganzen Sache ist ja das sie genau wegen dem gleichen Problem letztes Jahr schon mal bei dem Händler war und da nur irgendeine Dichtung getauscht wurde. Das wurde auf Garantie gemacht. Obwohl ich da auch belächelt wurde...nach dem Motto: "Jaja ein Regenproblem haben sie...is klar..."
Kann ja eigentlich nicht sein das die zu inkompetent sind ein Problem nur dann zu finden wenns auch akut vorliegt. Denn bisher wars immer so das der Zylinderausfall nur auftrat wenns wirklich geregnet hat...
Wenn irgendwer noch ne Idee hat wie ich geschickt um die Zahlung drum rum komme immer her mit den Vorschlägen...aber ich denke ich muss in den sauren Apfel beißen und zahlen... :( hell

Man mich ärgert mein Leichtgläubigkeit...wär vrher gar nicht auf die Idee gekommen das ich schon aus der garantiezeit draußen bin...naja muss das wohl unter "Lehrgeld" verbuchen und weiß es beim nächsten mal besser... :x

Martin650


Re: Garantie und Tageszulassung...

#6

Beitrag von Martin650 » 13.06.2008 15:54

Was wurde denn repariert wegen den Aussetzern bei Regen ? Denn genau genommen gibts da nichts zu reparieren, weil ja nichts kaputt ist. Die SV hat einen konstruktionsbedingten Fehler, weshalb der vordere Zylinder eben absäuft vom Spritzwasser des Vorderrads. Dagegen hilft nur ein Spritzschutz zwischen Kühler und Zylinder, oder ein verlängerter Frontfender

Bluebird


Re: Garantie und Tageszulassung...

#7

Beitrag von Bluebird » 13.06.2008 16:55

Die haben bestimmt nur den Kerzenstecker getauscht. Es ist manchmal unerträglich, auf was für Inkompetenz bei so manchem Händler man stößt... :x

Networker


Re: Garantie und Tageszulassung...

#8

Beitrag von Networker » 13.06.2008 22:30

Habs bisher noch nicht geschafft vorbeizufahren aber am Tel wurde mir gesagt das sie "erstmal die gesamte Elektrik überprüft haben um einen Fehler dort auszuschließen. Diese sei aber vollkommen in Ordnung. Dann wurde die Ablaufbohrung des vorderen Zylinders gereinigt und eine neue Zündkerze eingebaut. Kosten für Zündkerze+Mechanikerstunden 107€."
Welch Überraschung...;) Zumal mir vorher gesagt wurde das "es unmöglich am Regen liegen kann da jedwedes Wasser innerhalb einer Woche verdunstet wäre!" Komisch nur das das Problem immer nur bei Regen auftritt...und bestimmt auch wieder auftreten wird da sie ja nur das Problem behoben aber nicht die Ursache beseitigt haben... :(

Spaß


Re: Garantie und Tageszulassung...

#9

Beitrag von Spaß » 13.06.2008 22:53

@networker

und deshalb sieht mein möpi nie eine werkstatt von innen :lol:
selber schrauben und wer nicht die ahnung hat muß sich trauen :arrow: :!: bücher gibt es auch und foren :lol:
wünsche dir aber das kulantz von suzi gewährt wird ;) bier

Martin650


Re: Garantie und Tageszulassung...

#10

Beitrag von Martin650 » 13.06.2008 22:55

so mach ichs auch. Seit 85 TKm keine Werkstatt von innen gesehen könnte Forumsrekord sein

ichneumon


Re: Garantie und Tageszulassung...

#11

Beitrag von ichneumon » 13.06.2008 22:59

Networker hat geschrieben:... Komisch nur das das Problem immer nur bei Regen auftritt...und bestimmt auch wieder auftreten wird da sie ja nur das Problem behoben aber nicht die Ursache beseitigt haben... :(
Die Kante hat doch einen Spritzschutz für den ersten Zylinder? Ich bin schon mehrfach in Regengüsse geraten, auch in Sintflutartige und sie lief immer einwandfrei. Vielleicht lags ja wirklich nur an der Ablaufbohrung und möglicherweise gibts nun keine Probleme mehr bei Regen.

Spaß


Re: Garantie und Tageszulassung...

#12

Beitrag von Spaß » 13.06.2008 23:04

Martin650 hat geschrieben:so mach ichs auch. Seit 85 TKm keine Werkstatt von innen gesehen könnte Forumsrekord sein


rischdisch so.nur die harten kommen in den garten,die ganz harten in den vorgarten und die weichen treiben es mit der
gärtnerin :twisted:
spaß bei seite.was sich die werkstätten so raus nehmen ist lächerlich.im sommer haben sie keine zeit und machen nur scheiß.im winter umlagern sie einen.wenn man dann ein paar shims haben will kotzen sie :twisted: und die preise einfach
lächerlich. :( hell
mir tun immer die leid die sich nicht trauen was selber zu machen.

Networker


Re: Garantie und Tageszulassung...

#13

Beitrag von Networker » 14.06.2008 13:28

@Spaß: Wollte es ja eigentlich auch selber machen und hatte hier viewtopic.php?f=5&t=50435
ja auch schon ne gute Anleitung bekommen. Aber ich bin ja davon ausgegangen das ich noch Garantie drauf habe und das es dann sinniger wäre es machen zu lassen...

@ichneumon: Ja diesen Plastiklappen vorm vorderen Zylinder hab ich...das ist doch der Spritzschutz, oder?

War heut beim Händler und hab meine kleine abgeholt und fühl mich jetz noch veräppelter als eh schon: Im Scheckheft steht drin das die Garantie im JULI 2006 beginnt. Ergo hab ich eigentlich noch Garantie...aber: "Das fällt ja nicht unter Garantie weil das ja einfach nur Verdreckung des Ablauflochs war. Außerdem wird bei denen das wohl bei jeder Inspektion gereinigt und wenn der Händler bei dem ich es gekauft habe und die Inspektionen durchführen lasse das nicht macht ergibt sich daraus kein Garantiefall!"
Er hat mir eh sehr klar zu verstehen gegeben was er von Leuten hält die ihr Moped nur zur Reperatur zu ihnen bringen und sowohl Kauf und als auch Inspektionen woanders machen lassen. Mit meinem Argument das der andere Händler günstiger ist fühlte er sich nur noch bestätigt...nach dem Motto: Da brauchen wa ja nicht drüber reden, Qualität hat halt ihren Preis.
Aber das ich Student bin der froh ist das er sich Moped fahren überhaupt noch leisten kann das ist vollkommen egal... :x
Problem was sich jetz noch ergibt: Ich dachte bisher das ich bei dem Händler wo ich gekauft habe ganz gut (und relativ preiswert) aufgehoben bin...aber die Tatsache das ich direkt nach ner Inspektion im Regen wieder Aussetzer hatte lässt ja nicht grad darauf schließen das diese Bohrung da gereinigt wurde...ok steht bestimmt auch nicht auf dem Wartungsplan für Inspektionen bei der SV...

Das ganz lässt nur einen Schluß zu: Soweit es geht alles selber machen...die Sache mit der Garantie hat ja (offentlich) eh keinen Sinn... :( hell
Hoffe es findet sich jemand in meiner Nähe der mir bei der nächsten Inspektion hilft...?:)

Spaß


Re: Garantie und Tageszulassung...

#14

Beitrag von Spaß » 14.06.2008 20:30

das problem bei den inspektionen ist,daß man einen haufen geld
dort läßt und gemacht wird nur ein ölwechsel.ich habe noch nie gesehen,daß irgendwelche spuren von schraubenschlüßeln an den
rahmenschrauben waren,die geprüft werden müßen.lege mal ein blatt in den luftfilter.es ist danach noch da,wetten :arrow: :idea: auch eine abgenudelte schraube kommt wieder rein und so weiter.also was soll
das,werkstatt ist nichts anderes als abzocke :( hell
werkstatt dein freund und helfer :?: schließ sie zu und helf dir selber :arrow: :!:

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

Re: Garantie und Tageszulassung...

#15

Beitrag von ingo H. » 15.06.2008 18:12

Hallo erstmal!

Wenn man das hier alles liest, bekommt man ja Angst vor jeder Werkstatt. :oops:

Gibt es außer mir noch jemanden, der mit seinem Händler positive Erfahrungen gemacht hat?

Ich bin immer der Meinung - wie es in den Wald hereinruft, so schallt es heraus, oder leben & leben lassen.

Wer immer nur mit dem Messer zwischen den Zähnen feilscht bis der Arzt kommt, der braucht sich auch dann nicht zu wundern, wenn der Händler was findet & dann in € zurückschlägt.


Gruß aus dem schönen Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Antworten