Kilokante hat geschrieben:so und nun brauchen wir nur noch eine gute Verbindung zur Entwicklungsabteilung bei Suzuki
grüße Frank
Das Blöde ist, die ticken scheinbar ganz anders und sehen keine Veranlassung an der Entwicklungslinie irgendetwas zu ändern. Nur weil ein paar Europäer komische Wünsche haben, von wegen V2 mit sportlich tourigem Charakter und dann auch noch leicht und preiswert.
Da verkaufen wir lieber Leichtkrafträder/Roller in Asien, da läuft das Geschäft wie geschmiert.
Schaue ich mir die
Zulassungsstatistik im September an, ist Suzuki mit der GSR 750 als Topmodell auf Platz 16 vertreten. Ist ja auch so eine Granate von Motorrad dem man nicht wiederstehen kann, ich würde das mit dem Begriff "stört nicht" links liegen lassen, genau wie die grandiose GSX-S 1000.
Die ER-6N und MT07 sind unter den ersten fünf. Der komische Halbroller Honda NC 750 x unter den ersten 10, die Gladius noch vor den beiden DL´s auf Platz 24.
Das sind ja alles keine Wunderwerke der Technik oder gar Mopeds mit einem eigenen Charakter wie z.B. die Scrambler aus Italien (Platz 9, trotz des Preises).
Mit dem Vierzylindereinerlei wird das so nichts mehr und mit diesem "barocken Egal-Design"
(Zitat Mo 11/15 Suzuki GSX-S 1000) auch nicht.
Da muss mal wieder etwas standfestes mit Charkater her, 3 Zylinder fallen aus, ist nicht bei Suzuki beheimatet, also den grandiosen V2 überdenken und erneuern.
Und diese Anwandlungen einer künstliche Beatmung eines R4 halte ich für den falschen Weg. Die Mehrzahl der Lenker möchte sicher etwas ursprüngliches fahren und nicht zur Gesellschaft der autofahrenden Motorradbesitzer gehören.
Es ist die Philosophie die denen abhanden gekommen ist.
Der
JAJA-uma Club lebt das ja nach außen hin (Lieber Asphalt fressen, als Austern schlürfen), jedoch ist in der Modellpolitik nichts davon zu sehen.
Die SV war tatsächlich im Doppelten Sinne ein "Meilenstein am Ende des letzten Jahrtausends"
(Zitat Mo 11/15 Spasstwin). Zum einen ein hervorragendes Motorrad mit Charakter für relativ wenig Geld und für Suzuki der letzte große Wurf bis heute.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016