Zunächst mal danke für die vielen hilfreichen Beiträge. Um eine Probefahrt komme ich so oder so nicht herum, aber es ist immer schön andere Perspektiven, bzw. Meinungen zu hören. Wenn ich das richtig herauslese, dann ist die Kilo Kante wohl eher was für das entspannte Fahren und für gemütliches Touren und die Streety ein Kurvenjäger erster Güte. Zu meinem Fahrprofil sei gesagt: 70-80 % Landstraße. Ich bin ein reiner Schönwetterfahrer und bewege das Motorrad nur um es zu bewegen, nicht um von A nach B zu kommen. Touren interessieren mich - zumindest momentan - nicht wirklich und für gemütliches Fahren bin ich wohl noch zu jung mit 24
Ich weiß, dass die Kilo Kante mehr als 20 kg mehr auf den Hüften hat, aber lässt sie sich denn wirklich so schwer sportlich bewegen? Wie sieht es denn im Vergleich zur 650er Kante aus? Habe schon den ein oder anderen Fred hier gelesen, in denen viele zwar schreiben, dass die Kleine für die Landstraße ausreicht und dass sie agiler ist, sie ihre 1000er aber nicht mehr missen wollen. Demnach sollte die Agilität doch nicht allzu sehr unter dem Mehrgewicht leiden, oder? Ich meine eine Kawa Z800 hat doch auch über 220 kg nass
Bei so einer Entscheidung sollte man meistens auf sein Bauchgefühl hören, da Motorradfahren selten etwas mit Vernunft zu tun hat.
Für die Street Triple spricht eben dieser geile quirlige Motor, das bessere Fahrwerk und das geringe Gewicht, was sie wiederum einfacher zu fahren machen sollte. Den Sound der Triple finde ich auch mega
Allerdings reizt mich so ein 1000er V2 auch sehr. Der Sound und vor allen Dingen die Haltbarkeit soll ja auch sehr gut sein. Zudem spricht für die Kilo SV der günstigere Preis. Von dem gesparten Geld könnte ich wieder etwas ins Fahrwerk stecken.
Von den Unterhaltskosten nehmen sich beide nicht viel. Habe ich mir schon ausrechnen lassen. Für die Kilo Kante würde ich gerade mal 40 EUR im Jahr mehr bezahlen als für die Streety. Ach es ist zum Heulen, wenn man sich nicht entscheiden kann...
Wenn ich den Radar noch erweitere, habe ich am Ende noch mehr Bikes auf dem Schirm
