Kurze Frage - Kurze Antwort


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#856

Beitrag von sorpe » 17.01.2017 14:49

DavHei hat geschrieben:Hat jemand einen Geheimtipp, wie man festgebackene Motordichtungen abbekommt? Gemeint ist die (Papier?)Dichtung vom rechten Motordeckel, in den letzten 65tkm hat sich das Ding einfach total festgefressen. Einen Dichtungsschaber möchte ich mir jetzt nicht zulegen..kann man das in irgendwas einlegen? Diesel z.B.?
Klebt die Dichtung nur am Deckel oder auch am Motorgehäuse?
Wenn nur am Deckel, vielleicht mal bei 50-100°C für 10 Minuten in den Backofen. eventuell löst sie sich dann leichter.
Sonst hilft nur vorsichtig abschaben und die Dichtflächen nicht beschädigen.

Ansonsten: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=pap ... l%C3%B6sen
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#857

Beitrag von DavHei » 17.01.2017 14:55

Nein die klebt komplett am Deckel. Motor wäre auch nicht das Problem, der liegt nämlich auch komplett zerlegt auf der Werkbank :mrgreen:
Der heilige Backofen kommt leider nicht in Frage, da gibt's Ärger von einer dritten Person. Aber Heißluftpistole wäre ja ne alternative.

Dann scheine ich wohl einfach weiter kratzen zu müssen..in winzigen Schritten kommt man schließelich auch irgendwie ans Ziel.
Gruß
David

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7307
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#858

Beitrag von saihttaM » 17.01.2017 14:58

DavHei hat geschrieben:Der heilige Backofen kommt leider nicht in Frage, da gibt's Ärger von einer dritten Person.
Machs heimlich, wenn sie Einkaufen ist :mrgreen:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 8795
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#859

Beitrag von Black Jack » 17.01.2017 15:55

Die schabe ich immer vorsichtig mit dem Messer ab.
Gruß Jürgen

Billy1962
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 19.11.2016 13:20


Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#860

Beitrag von Billy1962 » 18.01.2017 17:18

Es gibt die Möglichkeit, einen Spachtel zu nehmen. Dieser muss jedoch stark gekürzt und scharf angeschliffen werden. Eine weitere Option wäre sowas hier: https://www.westfalia.de/shops/werkzeug ... 2%A0%C2%A0

Die Probleme mit den Papierdichtungen entstehen im allgemeinen nicht beim Demontieren, sondern schon, wenn der Motor zusammen gebaut wird. Leider wird immer alles trocken montiert. Fettet man die Papierdichtungen jedoch ordentlich ein, verkleben sie 1. nicht mit den Gehäuseteilen, und lassen sich 2. bei einer späteren Demontage problemlos im Stück entfernen. Meistens bleiben die dabei intakt, und lassen sich wieder verwenden.

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#861

Beitrag von svfritze64 » 18.01.2017 21:53

Wenn sie sowieso nicht mehr in grossen Stücken runtergeht: Mit Cuttermesser etc einritzen ( nur oberflächlich - nicht ins Alu) und mit wd 40 - auch mehrmals- mit einwirkzeit durchfeuchten. Danach sollte es sich relativ leicht abschaben lassen.
Ich benutze meist ne Teppichmesserklinge etc. in gaaaanz flachem Winkel - damit du keine Klinken ins Alu säbelst.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Schnuffel
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 30.11.2016 19:00


Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#862

Beitrag von Schnuffel » 21.01.2017 11:01

Moin!

Habe an der Knubbel Stahlflex verbaut und neue Bremsflüssigkeit und entlüftet. Nun sifft mein Entlüftungsventil am Sattel. Kann ich die Entlüftungsschraube rausdrehen und eine neue einsetzen, oder kommt da extrem viel raus? Wieder komplett die Bremsflüssigkeit ablassen?

Sorry, das Problem hatte ich noch nicht. :oops:

LG, Tanja

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#863

Beitrag von Munky » 21.01.2017 11:11

zur sicherheit sattel abschrauben und hoch hängen, dass das ventil die höchste stelle im system ist.
dann sollts gehen,
danach neu entlüften.

Benutzeravatar
Schnuffel
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 30.11.2016 19:00


Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#864

Beitrag von Schnuffel » 21.01.2017 11:16

Super, gute Idee! DANKE

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 8795
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#865

Beitrag von Black Jack » 21.01.2017 11:32

Den Bremshebel ziehen, den Druck über einen Schlauch ablassen (entlüften). Jetzt den Bremshebel festbinden (Gummi, Kabelbinder oder Klettband). Jetzt kann die Schraube raugedreht werden. Bei gezogenen Bremshebel ist die Leitung durch den Kolben der Bremspumpe verschlossen.
Entlüften ist trotzdem ein Muß.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Schnuffel
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 30.11.2016 19:00


Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#866

Beitrag von Schnuffel » 21.01.2017 11:46

Danke! Das ich neu entlüften muss ist klar, aber ich wollte mir die Arbeit mit System entleeren gern sparen. Da die SV im Flur steht, wollte ich unnötige Sauerei vermeiden. :roll: So ein Mist....zumal die Entlüftungsschraube vor dem Wechsel der Flüssigkeit ja "dicht" war. :( hell

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1602
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#867

Beitrag von tesechs » 21.01.2017 13:52

Vielleicht ist da nur etwas Dreck auf der Dichtfläche/ dem Konus? Aber ich würde trotzdem einmal die Sattel revidieren bzw. zumindest die Kolben rausnehmen und alles saubermachen und mit zB. Bremssattelpaste wieder zusammenbauen. Wer weiß, was da fürn Schmodder in den Ecken hängt.

Benutzeravatar
Schnuffel
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 30.11.2016 19:00


Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#868

Beitrag von Schnuffel » 21.01.2017 14:41

Keine Bange, der Sattel wurde vorher revidiert. 8)
Vielen Dank für die Hilfe, hat super funktioniert. ;) bier

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#869

Beitrag von Munky » 21.01.2017 22:23

Schnuffel hat geschrieben:Keine Bange, der Sattel wurde vorher revidiert. 8)
Vielen Dank für die Hilfe, hat super funktioniert. ;) bier
freut uns ;)

Benutzeravatar
s0nic
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 07.01.2017 13:55


Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#870

Beitrag von s0nic » 30.01.2017 1:01

Hallo zusammen.

Ich suche den Ausgleichsbehälter für die Kupplung der sv1000s. So wie ich im Forum gelesen habe scheint man den ja nur mit der Pumpe zusammen kaufen zu können aber andere Behälter anderer Marken sollen passen.

Kann mir jemand nen günstigen passenden Behälter nennen? So überteuerten Rizoma Kram brauche ich nicht.

Besten dank ;) bier

Antworten