Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Gelöschter Benutzer 24662


Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 06.04.2017 9:30

Pat SP-1 hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:
Ela675 hat geschrieben:Hm? Bei mir?
Der Fliegenkiller ist gemeint :!:
Genau, hatte sich auf den Post über meinem bezogen.
Puh :lol:

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#17

Beitrag von SV.MK » 06.04.2017 10:21

Pat SP-1 hat geschrieben:Auf den Bildern Deines Owerslisteintrags ist auch so ein Ding zu sehen, dass Motorleistung in Schalldruck anstatt Vortrieb umwandelt...
touché
Zuletzt geändert von SV.MK am 06.04.2017 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Fliegenkiller
SV-Rider
Beiträge: 119
Registriert: 02.06.2016 19:03

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#18

Beitrag von Fliegenkiller » 06.04.2017 10:27

Weil da über meinen Auspuff gelästert wird :-)
Ich würde schon oft von der Rennleitung angehalten und es hat noch nie wer was wegen dem Auspuff gesagt. Auch beim TÜV usw gab es nie Probleme, also kann er nicht so laut sein. :lol:
Vielleicht liegt es aber auch daran das ich nicht wie viele andere ohne DB Killer und 14000u/min im 3 Gang herumfahre. :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#19

Beitrag von Pat SP-1 » 06.04.2017 10:41

Wieso wirst Du oft angehalten? Ich bin bisher mit dem Moped noch nie angehalten worden.
Fliegenkiller hat geschrieben:Vielleicht liegt es aber auch daran das ich nicht wie viele andere ohne DB Killer und 14000u/min im 3 Gang herumfahre.
Das macht eher keiner mit der SV, da schon bei etwas über 11000 der Drehzahlbegrenzer kommt :mrgreen: . 14000 würde sie wahrscheinlich gar nicht überleben.

P.S.: Die Polizei würde sich auch nur über einen illegalen Auspuff beschweren. Es geht bei dem Thema Lärm aber nicht nur um die Frage legal/illegal sondern primär um gegenseitige Rücksichtnahme, also soziales Verhalten. Und man kann sich im Leben ganz schön assozial verhalten, ohne dabei etwas illegales zu machen...
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 06.04.2017 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#20

Beitrag von Trobiker64 » 06.04.2017 10:56

Fliegenkiller hat geschrieben:Vielleicht liegt es aber auch daran das ich nicht wie viele andere ohne DB Killer und 14000u/min im 3 Gang herumfahre.
Das könnte ja auf der besagten österreichischen Strecke auch bedeuten, dass die 60km/h mit gleichem Drehzahlniveau, im kleinen Gang, zu einer größeren Lärmbelastung führt. Man hat dann länger was vom Sound. :) devil 8O 8)

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1623
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#21

Beitrag von tesechs » 06.04.2017 11:03

Pat SP-1 hat geschrieben:Wieso wirst Du oft angehalten? Ich bin bisher mit dem Moped noch nie angehalten worden.
Heute morgen war es echt kalt, ergo gibt es die Klimaerwärmung garnicht...
Eventuell könnte es daran liegen, dass er das Motorrad vielleicht eher auf beliebten Motorradstrecken und in der Nähe gut besuchter Treffpunkte benutzt und halt nicht hauptsächlich nur zum Pendeln in die/ aus derStadt.
Auch wenn es schwerfällt, man selber ist halt nicht der Maßstab für alle anderen.

Zum Topic: Schade um die schönen Strecken. Kann mir aber auch vorstellen, dass nicht nur die Lärmbelastung der Bewohner ( die ja auch durch Regulierung in der Nähe der Ortschaften hätte verringert werden können und dies auch unbestritten werden sollte) , sondern auch die Unfallhäufigkeit auf diesen Strecken ursächlich waren.

Aber schön zu sehen, wie plötzlich jeder Besitzer eines Austauschauspuffs hier verurteilt wird. Und die Fingerzeiger fahren zum Spaß auf der Rennstrecke oder fahren alte, laute Motorräder mit offenen Ansaugtrichtern...
Solche Probleme löst man bestimmt nicht, indem man immer nur auf "die Anderen" hinweist, die ja noch viel schlimmer sind. Wenn vor deiner Haustür am Tag tausende Motorräder längsfahren, ist es dir vermutlich egal, ob die original oder etwas zu laut sind.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#22

Beitrag von Pat SP-1 » 06.04.2017 11:16

tesechs hat geschrieben:
Pat SP-1 hat geschrieben:Wieso wirst Du oft angehalten? Ich bin bisher mit dem Moped noch nie angehalten worden.
Heute morgen war es echt kalt, ergo gibt es die Klimaerwärmung garnicht...
Eventuell könnte es daran liegen, dass er das Motorrad vielleicht eher auf beliebten Motorradstrecken und in der Nähe gut besuchter Treffpunkte benutzt und halt nicht hauptsächlich nur zum Pendeln in die/ aus derStadt.
Auch wenn es schwerfällt, man selber ist halt nicht der Maßstab für alle anderen.
Ich habe auch nicht behauptet, der Maßstab für alle zu sein. Es wundert mich nur, da Verkehrskontrollen im Allgemeinen schon recht selten sind und man dabei auch nicht immer angehalten wird. Bin jedenfalls in den letzten 20 Jahren nur einmal mit dem Auto und nie mit dem Moped angehalten worden.
Schöne Strecken fahre ich auch, Treffpunkte meide ich tatsächlich. Ich habe die Mopeds zum fahren, nicht damit sie auf irgendeinem Parkplatz rumstehen. Außerdem ist mir da immer zu viel Verkehr. Ich stehe schon oft genug im Stau, da muss ich nicht noch extra welchen suchen.
tesechs hat geschrieben:Wenn vor deiner Haustür am Tag tausende Motorräder längsfahren, ist es dir vermutlich egal, ob die original oder etwas zu laut sind.
Klar ist es dann nervig, aber die "etwas zu lauten" fallen doch auch in der Masse des Verkehrslärms extrem störend auf. Hat damit zu tun, dass die Lautstärkenskalen logarithmisch sind. Jedes Moped, das "nur" 3dB lauter ist, zählt schon mal für 2 (bei 6dB für 4).

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#23

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 06.04.2017 11:39

Einen Lösungsansatz der garantiert funktionieren dürfte hatte ich beschrieben, da auf eine freiwillige Selbstregulierung jedes Einzelnen nicht zu hoffen ist.
Denn im Ausdruck "Meine Freiheit beschneiden" liegt mittlerweile die Betonung auf "Meine" und nicht mehr auf "Freiheit" in/mit einer Gesellschaft.

ESD: Es gibt welche die keine Leistung verlieren, sich etwa im Lautstärkespektrum der originalen Anlage bewegen und noch halbwegs gut klingen, allerdings nicht für 250€. :idee:

Liebe Hersteller, arbeitet doch soundtechnisch bitte mehr mit dem ollen Lufteinlasssystem, den Auspuff hört der Lenker kaum zur Gänze außer der ist .........

Dazu kommt noch, dass viele auch noch mit Ohrenstöpseln fahren was dann die Idee eines alternativen lauten ESD sehr komisch aussehen lässt - das könnte man jetzt noch ganz anders formulieren.... :vogel:
Ich weiß, es sind die Windgeräusche die so nerven ..... In einen Helm investieren der leiser arbeitet im Wind aber u.U. nur den Coolnessfaktor 3 erreicht?? :hallo:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#24

Beitrag von Trobiker64 » 06.04.2017 11:57

Vielleicht wäre ja mal ein Lösungsansatz mehr technische Kontrollen anstelle von Geschwindigkeitskontrollen durch zu führen. Das würde die Ursache des Übels mehr treffen, vor allem wenn dann direkt eine Silllegung kommt. Und warum nur Motorräder ? Es gibt ebenso viele PKW mit frisierten Auspuffanlagen oder unzulässigen Luftfilteranlagen. Diese Symptombekämpfung, auf Basis unfähiger Politiker, nervt langsam, ebenso wie die immer wiederkehrenden gleichen Grundsatzdiskussionen. :roll:

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#25

Beitrag von gummistiefl » 06.04.2017 12:49

Tja, nach den Rauchern sind jetzt wir die Bösen.. :twisted:

Vil. bekommen wir ja nächstes Jahr auch Aufkleber von Motorradunfällen auf die Mopeds und Helme geklebt.. :D

Ich bin auch gegen zuuu laut. DB-Killer gehört einfach rein. Bei allem anderen hätte ich ein schlechtes Gewissen.

Als ich meine SV gekauft habe (mit den Hurric's) hatte ich auch den Verdacht das sie zu laut ist.
Eine freiwillige Überprüfung beim TÜV hat aber ergeben das das im erlaubten Bereich ist. Sowohl Stand als vorbei fahren... :) Angel

Will damit sagen, wer sich mal ansieht wie die Messverfahren aussehen, muss man sich nicht wundern wie laut die Dinger sein dürfen.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Turbokuh
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 22.07.2016 9:48

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#26

Beitrag von Turbokuh » 06.04.2017 12:56

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich weiß, es sind die Windgeräusche die so nerven ..... In einen Helm investieren der leiser arbeitet im Wind aber u.U. nur den Coolnessfaktor 3 erreicht?? :hallo:
Gehört nicht zum Thema, aber vielen ist das nicht so bewusst: Auch mit gutem Helm werden die Windgeräusche auf Dauer garantiert permanente Hörschäden verursachen. Das muss nicht unbedingt Tinnitus sein (Kommt aber oft früher als später), das kann auch "nur" eine höhere Hörschwelle und verfrühte Altersschwerhörigkeit heißen. Selbst mit leisen Helmen sind über 100 Dezibel bei normalen Landstraßen Geschwindigkeiten absolut nicht unrealistisch. In der Arbeitswelt ist bei 85 dB gesetzlich Schluss.
Hörschäden sind idR auch irreversibel, ist es mir also absolut nicht wert, längere Touren ohne Ohrstöpsel zu fahren.

Und bitte nicht für meinen Mivv GP hauen, der ist vom Vorbesitzer montiert und absolut legal :) Angel :mrgreen:

Fliegenkiller
SV-Rider
Beiträge: 119
Registriert: 02.06.2016 19:03

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#27

Beitrag von Fliegenkiller » 06.04.2017 13:46

Die vielen Kontrollen liegen wahrscheinlich daran das durch die Beschränkung auch mehr kontrolliert wird.
Das einzige an der Geschwindigkeitsbeschränkung von mir erwähnten Strecke was mich stört ist das die Autos weiterhin 100kmh fahren dürfen und da oft sehr gefährliche Überholmanöver entstehen.

Aber hier geht's nicht um meinen Auspuff oder Planquadrate sondern um eine Beschränkung in Tirol. :wink:

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#28

Beitrag von MUC_Rider » 10.04.2017 13:25

Der Blödsinn mit 60km/h bringt meiner Meinung nach überhaupt nichts! Beispiel Kesselberg --> Die Trottel, die sich jetzt auch über alle Vernunft hinwegsetzen, werden auch weiterhin so fahren. Zur Not halt das erste Mal langsam um die Strecke auf Ordnungswächter hin zu überprüfen. Bestraft werden eigentlich nur die 80% der übrigen Motorradfahrer.
Gestern war auf besagter Strecke noch keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h. Ich hoffe das bleibt so!
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#29

Beitrag von jubelroemer » 18.04.2017 23:27

Bin am (Kar)Freitag zweimal durch das Lautertal auf der Schwäbischen Alb gefahren. Dort ist die Problematik ähnlich. Ich habe an diesem Tag ausnahmslos vernüftige Motorradfahrer gesehen. Alle sind in den Ortschaften brav nach Vorschrift gefahren und Krawallmacher sind mir auch keine aufgefallen. Auffällig ist wohl nur eine kleine Minderheit.

Zu Streckensperrungen bzw. Einschränkungen habe ich noch ein Statement von Edelstahl-Eddy aus dem Odenwald gefunden. Ist zwar eine eigentümliche Meinung, aber durchaus nachvollziehbar.
Nicht nur, dass er die Motorradler gegen die übliche Verdächtigungen - zu schnell, zu laut, zu unfallträchtig - verteidigte, er drehte den Spieß einfach um, schrieb, dass der werktätige Odenwälder morgens in die Städte ausschwärmt »und über mehrere Stunden die Straßen verstopft«. Dürfen die Ländler sich dann beschweren, wenn ihre Chefs und Arbeitskollegen sich am Wochenende bei ihnen revanchieren? Nein, meint Eddy, ....................

Ich kann mich auch noch an die 80iger Jahre erinnern als man schräg angeschaut wurde, wenn man in Lederklamotten ein Cafe im Schwarzwald betreten hat. Heutzutage steht an jedem Cafe "Bikers welcome".
Inwieweit die Penunzen der "Biker" in Tirol willkommen sind, weiß ich jetzt leider nicht.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#30

Beitrag von Pat SP-1 » 19.04.2017 7:41

jubelroemer hat geschrieben:Bin am (Kar)Freitag zweimal durch das Lautertal auf der Schwäbischen Alb gefahren. Dort ist die Problematik ähnlich. Ich habe an diesem Tag ausnahmslos vernüftige Motorradfahrer gesehen. Alle sind in den Ortschaften brav nach Vorschrift gefahren und Krawallmacher sind mir auch keine aufgefallen. Auffällig ist wohl nur eine kleine Minderheit.
Die Mopedfahrer, die mir am Wochenende begegnet sind, sind auch gesittet gefahren und es waren keine Krawallmacher dabei. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass sich die Harley-Fahrer und Knieschleiferfraktion bei dem Wetter nicht aufs Moped traut (das Moped könnte ja dreckig werden und in Lederkombi friert man :cry: ).

An den paar warmen Tagen, die es dieses Jahr gab, haben mich schon einige mit lautem Auspuff genervt. Wobei von denen auch keiner schnell gefahren ist sondern sie im Gegenteil in der Gegend rum geschlichen sind (sonst wäre ich ja auch nicht hinter ihnen gewesen bis ich endlich überholen konnte). Ich tippe mal auf mangelnde Fahrpraxis. Wer regelmäßig fährt tut sich den Krach eher nicht an (oder ist schon taub)

Antworten