PuhPat SP-1 hat geschrieben:Genau, hatte sich auf den Post über meinem bezogen.jubelroemer hat geschrieben:Der Fliegenkiller ist gemeintEla675 hat geschrieben:Hm? Bei mir?

PuhPat SP-1 hat geschrieben:Genau, hatte sich auf den Post über meinem bezogen.jubelroemer hat geschrieben:Der Fliegenkiller ist gemeintEla675 hat geschrieben:Hm? Bei mir?
touchéPat SP-1 hat geschrieben:Auf den Bildern Deines Owerslisteintrags ist auch so ein Ding zu sehen, dass Motorleistung in Schalldruck anstatt Vortrieb umwandelt...
Das macht eher keiner mit der SV, da schon bei etwas über 11000 der Drehzahlbegrenzer kommtFliegenkiller hat geschrieben:Vielleicht liegt es aber auch daran das ich nicht wie viele andere ohne DB Killer und 14000u/min im 3 Gang herumfahre.
Das könnte ja auf der besagten österreichischen Strecke auch bedeuten, dass die 60km/h mit gleichem Drehzahlniveau, im kleinen Gang, zu einer größeren Lärmbelastung führt. Man hat dann länger was vom Sound.Fliegenkiller hat geschrieben:Vielleicht liegt es aber auch daran das ich nicht wie viele andere ohne DB Killer und 14000u/min im 3 Gang herumfahre.
Heute morgen war es echt kalt, ergo gibt es die Klimaerwärmung garnicht...Pat SP-1 hat geschrieben:Wieso wirst Du oft angehalten? Ich bin bisher mit dem Moped noch nie angehalten worden.
Ich habe auch nicht behauptet, der Maßstab für alle zu sein. Es wundert mich nur, da Verkehrskontrollen im Allgemeinen schon recht selten sind und man dabei auch nicht immer angehalten wird. Bin jedenfalls in den letzten 20 Jahren nur einmal mit dem Auto und nie mit dem Moped angehalten worden.tesechs hat geschrieben:Heute morgen war es echt kalt, ergo gibt es die Klimaerwärmung garnicht...Pat SP-1 hat geschrieben:Wieso wirst Du oft angehalten? Ich bin bisher mit dem Moped noch nie angehalten worden.
Eventuell könnte es daran liegen, dass er das Motorrad vielleicht eher auf beliebten Motorradstrecken und in der Nähe gut besuchter Treffpunkte benutzt und halt nicht hauptsächlich nur zum Pendeln in die/ aus derStadt.
Auch wenn es schwerfällt, man selber ist halt nicht der Maßstab für alle anderen.
Klar ist es dann nervig, aber die "etwas zu lauten" fallen doch auch in der Masse des Verkehrslärms extrem störend auf. Hat damit zu tun, dass die Lautstärkenskalen logarithmisch sind. Jedes Moped, das "nur" 3dB lauter ist, zählt schon mal für 2 (bei 6dB für 4).tesechs hat geschrieben:Wenn vor deiner Haustür am Tag tausende Motorräder längsfahren, ist es dir vermutlich egal, ob die original oder etwas zu laut sind.
Gehört nicht zum Thema, aber vielen ist das nicht so bewusst: Auch mit gutem Helm werden die Windgeräusche auf Dauer garantiert permanente Hörschäden verursachen. Das muss nicht unbedingt Tinnitus sein (Kommt aber oft früher als später), das kann auch "nur" eine höhere Hörschwelle und verfrühte Altersschwerhörigkeit heißen. Selbst mit leisen Helmen sind über 100 Dezibel bei normalen Landstraßen Geschwindigkeiten absolut nicht unrealistisch. In der Arbeitswelt ist bei 85 dB gesetzlich Schluss.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich weiß, es sind die Windgeräusche die so nerven ..... In einen Helm investieren der leiser arbeitet im Wind aber u.U. nur den Coolnessfaktor 3 erreicht??
Die Mopedfahrer, die mir am Wochenende begegnet sind, sind auch gesittet gefahren und es waren keine Krawallmacher dabei. Könnte aber auch daran gelegen haben, dass sich die Harley-Fahrer und Knieschleiferfraktion bei dem Wetter nicht aufs Moped traut (das Moped könnte ja dreckig werden und in Lederkombi friert manjubelroemer hat geschrieben:Bin am (Kar)Freitag zweimal durch das Lautertal auf der Schwäbischen Alb gefahren. Dort ist die Problematik ähnlich. Ich habe an diesem Tag ausnahmslos vernüftige Motorradfahrer gesehen. Alle sind in den Ortschaften brav nach Vorschrift gefahren und Krawallmacher sind mir auch keine aufgefallen. Auffällig ist wohl nur eine kleine Minderheit.