BikerSOS


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

BikerSOS

#1

Beitrag von discus » 29.03.2017 10:48

Hallo zusammen,

ich bin heute beim stöbern über diese Seite gestolpert: http://www.bikersos.com
Da kann man sich eine App runterladen, welche automatisch einen Unfall erkennen soll und dann bei Bedarf einen Nortuf absetzt und dabei die Position mit übermittelt. Zusätzlich kann man noch Notfallkontakte eintragen und medizinische Daten hinterlegen, welche dann dem Rettungsdienst auf dem Display angezeigt werden. Allerdings habe ich so meine Zweifel, dass der Rettungsdienst als erste Amtshandlung nach dem Smartphone suchen wird. Fehlalarme können innerhalb einer gewissen Zeit manuell abgebrochen werden sofern man sie denn bemerkt in der dicken Bikerkluft.
Man kann wohl auch seine Tour mittracken lassen, sie anschließend auswerten, teilen und ausgewählten Personen erlauben den Tourverlauf in Echtzeit nachzuverfolgen.

Was haltet ihr davon?
Kennt jemand das System und benutzt es bereits?

Grüße
Roman
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: BikerSOS

#2

Beitrag von Arminator650 » 29.03.2017 11:00

Eigentlich halte ich das für eine ganz vernünftige Idee.
In letzter Zeit kommen immer mehr solche Ansätze auf, welche Motorradfahrer durch ein SOS oder einen automatischen Notruf schützen sollen. BMW hat sowas bei der neuen K1600 glaube ich auch in Planung.

Allerdings bin ich bei der App auch am bezweifeln, ob das überwachen der Handysensoren für eine adäquate Unfallerkennung ausreicht.
Weil entweder muss man sich böse überschlagen, damit die App auslöst, oder man läuft Gefahr, bei einer Fahrt über eine Holperpiste dauernd Fehlalarme auszulösen. Die kann man zwar abbrechen, aber dazu müsste man zufällig in der dafür vorgesehen Zeit aufs Handy schauen.

Man muss ja dann auch davon ausgehen, dass die App nur funktioniert, wenn man sein Handy in irgendeiner Position fest verstaut hat.
Ein Handy in einer Bauchtasche, einem Rucksack oder einer Beintasche mitzuführen, wo es gelgentlich ein wenig umherpurzeln kann, scheidet dann schonmal aus. Und selbst die Handytasche in der Kombi halte ich da schon fast für etwas kritisch.

Aber, wie gesagt, grundsätzlich ein guter Ansatz das Motorradfahren sicherer zu machen.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: BikerSOS

#3

Beitrag von discus » 29.03.2017 11:10

Auf der Internetseite werden dazu ein paar Fragen beantwortet:

Die Unfallerkennung erfolgt primär über die Überwachung der Geschwindigkeit per GPS. Stellt der Algorithmus eine Verlangsamung fest werden die "Sensoren überprüft" (vermute die Beschleunigungssensoren). Bewegt man sich weiter geht der Algorithmus davon aus, dass man noch bei Bewusstsein ist und bricht den Alarm ab. Daher wird ausdrücklich empfohlen, dass das Smartphone am Mann getragen wird und nicht am Mopped befestigt wird. Dies bezüglich soll aber weiterentwicklet werden.

Die Alarmierung erfolgt in der Basisversion per SMS. IN der Premiumversion zusätzlich über Anruf, was aber zumindest beim iPhone eine Nutzerinteraktion fordert. Also Handyempfang ist logischerweise Pflicht. Leider auch ein ausreichendes Guthaben für eine SMS.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4924
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: BikerSOS

#4

Beitrag von 2blue » 29.03.2017 12:24

discus hat geschrieben:... den Tourverlauf in Echtzeit nachzuverfolgen.
Welcher Biker will denn sowas :( scared Ich nicht.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14185
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: BikerSOS

#5

Beitrag von sorpe » 29.03.2017 12:42

discus hat geschrieben:... den Tourverlauf in Echtzeit nachzuverfolgen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: BikerSOS

#6

Beitrag von Triple7 » 29.03.2017 12:49

Bei Tagestouren kann ich mir aba denken, dass der Akku vom Telefon nicht den ganzen tag hält.
Normal sind die mobilen Daten ja immer an und wenn man dann noch es GPS dazupackt ist der Akku in 4-6 Stunden leer.

Touren kann man auch von der App "Diablo Super Biker" aufzeichnen lassen. Wenn du das Telefon am Moped fix befestigst, zeichnet es auch die gefahrene Schräglage (Gyrosensoren) mit auf ;)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12148
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: BikerSOS

#7

Beitrag von Pat SP-1 » 29.03.2017 12:55

Triple7 hat geschrieben: Touren kann man auch von der App "Diablo Super Biker" aufzeichnen lassen. Wenn du das Telefon am Moped fix befestigst, zeichnet es auch die gefahrene Schräglage (Gyrosensoren) mit auf ;)
Zumindest mit einem iphone 4 sind die Schräglagenwerte aber reine Fantasiewerte. Ich hatte mir die App mal spaßeshalber besorgt und mitlaufen lassen. Bei ein paar mal klang das noch halbwegs realistisch. Dann gab es ein Update, was u.a. dafür sorgte, dass die Aufzeichnung erst mit leichter Verzögerung beginnt. Damit sollte ja die Bestimmung der Nulllage besser sein, da ich es dann anschalten und verstauen und dann aufs Moped steigen kann, damit es senkrecht steht, bevor die Messung beginnt. Aber seither lieferte es nur noch völlig abstruse Werte. Ich fahre garantiert nicht auf dem Weg von der Arbeit nach Hause 63° Schräglage (und auch sonst nie außer in dem kurzen Moment bevor die 90° Schräglage erreicht sind)!
P.S.: habe eben mal spaßeshalber die "Diablo Super Biker" App gestartet. Mitlerweile geht die ja gar nicht mehr, ohne sich anzumelden. Insofern hat sie sich (zumindest für mich) komplett erledigt.

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: BikerSOS

#8

Beitrag von focuswrc » 12.04.2017 22:03

ich habe und benutze gerne biker sos. meine frau fühlt sich einfach sicherer wenn ich unterwegs bin und sie keine sms bekommt, dass es mich gemault hat. noch dazu kannst schön deine touren aufzeichnen un dteilen, allerdings mach ich das dann per screenshot und übermale die geschwindigkeiten. muss ja niemandem die beweise gleich mit liefern.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: BikerSOS

#9

Beitrag von discus » 13.04.2017 20:32

focuswrc hat geschrieben:meine frau fühlt sich einfach sicherer wenn ich unterwegs bin und sie keine sms bekommt, dass es mich gemault hat.
Die Diskussion hatte ich auch schon ob und wen man als Kontakt einträgt, der eine Beanchrichtigung erhält, wenn es einen hingepackt hat. Ich habe mich dann dagegen entschieden überhaupt irgendwen einzutragen. Schlicht und ergreifend aus dem einfachen Grund, dass es für die betroffene Person Psychoterror in Reinstform ist einfach nur eine Nachricht zu bekommen, dass ich verunfallt bin ohne weitere Informationen dazu zu haben. Das kann ja vom Lowsider, der nur einen Lackschaden als Folge hat, bis zum ungebremsten Frontaleinschlag in den Gegenverkehr alles sein.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Antworten