Ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt in B-W.


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
mascha67
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2016 22:32
Wohnort: 5246 Scherz, Schweiz

SVrider:

Ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt in B-W.

#1

Beitrag von mascha67 » 05.05.2017 10:02

Hallo zusammen,
erst einmal was zu mir...
Ich bin nicht der Schrauber vorm Herrn :? , habe mir aber in den Kopf gesetzt (spontaner Anfall von...), den Lenker meiner SV 1000S zu Tauschen. Der Vorbesitzer hat schon die originale Gabelbrücke und Lenker verbaut, allerdings passt mir der überhaupt nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn....LSL Superbike -Lenker besorgt und dranmachen...dachte ich.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Leitungen und Züge alle noch passen oder ob sie getauscht werden müssen.
Und da liegt mein Problem, ich traue es mir wirklich nicht zu, irgendwas an der Bremse zu machen!

Falls es also so sein sollte, bräuchte ich Hilfe. Entweder in form eines Mitgliedes in meiner Nähe, das sich erbarmt oder aber durch eine (gerne freie) Werkstatt.

Zur Info...Ich Lebe in der Schweiz, in der Nähe von Lörrach.

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten.
Besten Gruß,

Markus

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt in B-W.

#2

Beitrag von Thorsten_Köhler » 05.05.2017 20:43

Ich kenne die Preise bei euch nicht und weiß nicht, was LSL als Montagezeit vorgibt.
Ich habe keine zehn linken Daumen und selbst den Superbikelenker von ABM montiert.
Lt. Anleitung sollte die Gesamtdauer vier Stunden betragen.
Nach der Zeit hatte ich Lenker, Tank, Airbox, Leitungen und Züge runter, alles lag frei vor mir,
der erste Anfall von Verzweiflung und Wut war abgeebbt. :( hell

Ich schätze mal, dass die Montage durch Lohnarbeiter den Anschaffungspreis des Kit übersteigt.
Klär das vorher lieber ab und lass Dir ansonsten durch einen erfahrenen Schrauber helfen.

Bremse ist nicht ohne, aber auch kein Hexenwerk.
Sauberkeit und Sorgfalt sind das "A" und "O".

Viel Spaß beim Einhängen der Gaszüge.
Mehrfach gebrochene japanische Winzfinger sind echt nützlich. :D :D :D
Lack oben, Gummi unten.

mascha67
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 06.03.2016 22:32
Wohnort: 5246 Scherz, Schweiz

SVrider:

Re: Ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt in B-W.

#3

Beitrag von mascha67 » 07.05.2017 14:36

Ich habe mich mal drangesetzt, ging besser als erwartet, vor allem ohne Literatur ;) .
Jetzt sind da aber noch so ein, zwei Fragen an die Schwarmintelligenz :)

Zum einen...ich muss die Bremsleitung etwas verdrehen und nehme an, dass ich dazu nur die am Bremszylinder liegende Schraube anlösen muss. Kein Problem aaaaber...dringt bei der Aktion vielleicht Luft ins System, so das ich danach die Bremse entlüften muss??

Zum anderen...hat jemand von euch vielleicht Aufnahmen gemacht, als er diese Gaszüge aus- und wieder eingehängt hat?

Fragen über Fragen von einem blutigen Anfänger der für jeden Rat dankbar ist...und dem es die Freude bereitet, an der Blauen Elise zu Schrauben. :D

Vielen Dank im Voraus,
Markus

antje
SV-Rider
Beiträge: 34
Registriert: 06.12.2003 15:38
Wohnort: Lörrach

SVrider:

Re: Ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt in B-W.

#4

Beitrag von antje » 13.06.2017 18:59

Motorradhaus Renner in Eimeldingen.

Liegt auch günstig in der Nähe der Autobahn.Habe alle meine Moppeds von da. Was es aber kostet, musste selber fragen.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Ich bin auf der Suche nach einer Werkstatt in B-W.

#5

Beitrag von hannes-neo » 13.06.2017 22:13

Wenn man nur die Bremsleitungen verdrehen muss, kann man auch mit dem Hebel LEICHTEN Druck aufs System bringen, dann die Schraube minimal anlösen, die Leitung verdrehen. Und Schraube wieder anziehen. Während dieses Vorgangs sollte über den Hebel permanent Druck ausgeübt werden. Deshalb nur leicht am Hebel ziehen und die Schraube nur so leicht wie möglich anlösen.

Bremse ist tatsächlich kein Hexenwerk und hat eigentlich nur mit Sorgfalt zu tun. Jeder der Räder aus und einbauen kann, sollte das mit etwas Übung schaffen. Evtl mal an der Hinterradbremse üben. Da kann man notfalls noch zur nächszen Werkstatt fahren.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten