Das ist eine gute Idee, fällt mir jetzt wieder ein das wir das wegen der Verkleidung damals für die Daytona meines Freundes auch so gemacht hatten. Aber das lösst doch nicht das Problem mit dem Fender und dem Radausbau oder hab ich da gerade einen Denkfehler?schnubbi hat geschrieben:Das Problem ist an der Rennstrecke leider gut bekannt. Mit ein bisschen hochbiegen des Fenders kann man das Rad schräg rausziehen. Ist natürlich keine optimale Lösung. Am besten lässt man sich einen längeren Dorn drehen. Anderen Ständer kaufen ist wesentlich teurer
Ich hab es eig. immer irgendwie hinbekommen den bestimmten Winkel zu finden, in dem man mit ein wenig Gewalt das Rad rein und raus bekommen hat, aber jetzt nach dem Umbau gehts einfach gar nicht mehr.
Eig. muss das dann doch auch bei allen GSXR-Modellen ein bekanntes Problem sein. Vll schau ich mal dort im Forum.
Black Jack hat geschrieben:Ich hab den LKL Frontheber von Ricambi Weiß, das Rad läßt sich problemlos ausbauen.
Den hab ich auch, fährst du einen 60er Reifenquerschnitt?
Ja, ich habe auch schon sehr oft mit geliebäugelt. Auch weil man dadruch in der Garage viel mehr Platz hat, weil man sie ja einfach eben überall hinschieben kann.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Auf der Renne würde ich irgendwann zu einem Zentralheber greifen: Bursig oder Motea.
Bursig ist mir aber schlichtuntergreifend viel zu teuer. Motea kannte ich bis jetzt gar nicht. Allerdings sind das wenn ich das richtig sehe ConStands-Ständer und mit denen haben wir schlechte Erfahrungen. Naja momentan eh nicht lieferbar, wobei ich für 229€ ConStands ja glatt nochmal testen würde. (Im vergleich zu 420€...^^)
Fazit: Das Problem ist bekannt, Empfehlung längeren Dorn drehen. Nur ist mir gerade echt nicht klar, ob und wie sich dass auf das Radproblem auswirkt. Tut es das überhaupt?