Wildunfall Typ Vogel


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
ClausThaler
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2015 17:03


Wildunfall Typ Vogel

#1

Beitrag von ClausThaler » 17.08.2017 21:38

Hallo zusammen,

Sachen gibts, die gibts gar nicht.... Dachte ich zumindest. 8O
Bei einer relativ entspannten Tour in der Rhön sind mir drei Vögel
frontal vors Motorrad. Die kamen direkt aus dem Gebüsch, hatte keine Zeit
zum Ausweichen und war ja eh in einer Kurve. Noch probiert mich klein zu machen,
aber nein, der letzte Vogel musste ja unbedingt sein Leben an meinem Helm aushauchen... :(
Das suizidäre Vieh, müsste eine Amsel oder Drossel gewesen sein, ist mir halb aufs Visier
und halb auf die Helmschale geknallt. Ich konnte mich festhalten und bin vorerst nur mit dem
Schrecken davon gekommen. Starke Kopfschmerzen am nächsten Tag. Laut Arzt typische Symptome
für eine Schleudertrauma -> drei Tage krank geschrieben!
Es gab keine offensichtlichen Schäden am Helm, nur ein kleiner
Kratzer und einen ordentlichen Fettfleck. Der Vogel war auch nicht auffindbar.

Nun zu meiner Frage: Ist der Helm prinzipiell weiterhin verwendbar???
Gefahrene Geschindigkeit ca. 100 km/h (Tachowert). Eine Amsel sollte ca. 100 g wiegen.
Der Helm ist ein RPHA ST von HJC.
Bisher mal bei verschiedenen Helmherstellern angerufen. Diese schwanken zwischen Austausch
und Weiterfahren, wollen natürlich nichts garantieren :D
Der Schaden ist der Versicherung gemeldet. Die wussten auch nicht so recht, wie die Rechtslage dabei ist...
Warte jetzt noch auf Rückmeldung.
Falls jemand etwas ähnliches erlebt hat oder Rat weiß, freue ich mich auf Antworten :)

Grüße Clausthaler

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wildunfall Typ Vogel

#2

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.08.2017 6:08

Ich hatte aehnliche Vorfaelle.
2 mal ist mir jeweils ein Vogel gegen die Schulter
geknallt. Beide male zum Glueck genau da wo der
Protektor sitzt.
Aufgrund dieser Vorfaelle und eines aelteren Freds
hier im Forum, bei dem jemand mit einer Eule kollidiert
ist, bei meiner Versicherung nachgehakt und festgestellt,
dass ich in solchen Faellen ausreichend versichert bin.
NIcht jede Versicherung versichert Wildunfaelle mit Federvieh.

Eulenfred
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Wildunfall Typ Vogel

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 18.08.2017 7:36

Hi Clausthaler
Da hast du noch mal Glück gehabt. Wenn dir das Vieh frontal auf den Helm / Scheibe wäre hätte es böse ausgehen können.
Vor eineigen Jahren ist bei meinem Kumpel mal ne Amsel bei ca 150 Km auf der Autobahn an die linke Schulter geknallt. Ergebniss: starke Schulterprellung, ein Handgroßer blauer Fleck und eine Wocke krank. Schwarze Federern mit Vogelreste haben ihm am Hals und an der Kombi geklebt.
Mein Kumpel hatte nachher richtig schiss schnell zu fahren. ( Fahre mal langsam mit einer RD400 )

Ich würde den Helm weiter benutzen. Der Helm wurde ja nicht mit einem Harten unnachgiebigen Gegenstand maltretiert sonder Der Vogel und dein Kopf haben nachgegegben.

In diesem Sinne ... gute besserung

Michael

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Wildunfall Typ Vogel

#4

Beitrag von discus » 18.08.2017 9:08

Hätte nicht gedacht, dass man da solche Verletzungen von wegträgt 8O

Mal so rein technisch-theoretisch betrachtet als Anhaltswert: 100 gr Vogel werden innerhalb einer Hundertstel Sekunde von 0 auf 100 km/h (ca. 283 g, also eine ideal steife Nachkenmuskulatur deinerseits vorausgesetzt) beschleunigt macht eine Kraft von 277,78 N. Verteilt auf eine hypothetische Kreisfläche von 5 cm Durchmesser macht eine Spannung von 0,14 N/mm². Das ist recht wenig. In der Realität noch weniger aufgrund von Verformungen des Vogels und deiner eben nicht ideal steifen Nackenmuskulatur. Würde also nicht austauschen es sei denn die Versicherung zahlt.

Gute Besserung
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

ClausThaler
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2015 17:03


Re: Wildunfall Typ Vogel

#5

Beitrag von ClausThaler » 18.08.2017 11:57

UPDATE:

Inzwischen bin ich wieder top fit, vielen Dank für die Genesungswünsche :)
Heute habe ich ein freudiges Telefonat mit der Versicherung gehabt.
Sie werden den Schaden übernehmen, ohne dass ich in meiner Schadenfreiheitsklasse
hochgestuft werde. Natürlich ist meine Selbstbeteiligung von 150 € für mich fällig.
Da es sich bei einem Helm um ein sicherheitsrelevantes Ausrüstungsstück handelt,
wird mir der komplette Neuwert erstattet. :)

So weit so gut! "Schade" nur, dass ich den Helm damals im Super-Sonder-Schlussverkauf
geschossen habe... muss ich mich jetzt wohl im Bereich 300 € umschauen. Der Nachfolger
HJC RPHA 70, ist preislich noch ca. 100 € darüber angesiedelt.
Gibt's da Empfehlungen eurer Seite, vielleicht sogar von aktuellen Auslaufsmodellen?
Ein Sonnenblende wäre schon ein nettes Feature, habe mich gut daran gewöhnt :D

Gruß Clausthaler

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Wildunfall Typ Vogel

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 18.08.2017 13:27

na das hört man gerne ;) bier

zum Helm kann man sagen dass jeder einen anderen Schädel hat und da nur Probieren hilft. Am besten in die großen Läden gehen und nach Angeboten für bis zu .... € fragen und dann halt testen.
Ich hab mich damals für einen Klapphelm von der Fa Germot entschieden. Hat 129€ gekostet incl Sonnenblende. Er hat ein recht breites Sichtfeld, die Klappfunktion ist auch mit dicken Handschuhen sehr gut zu bewältigen und er sitzt nach 5 Jahren immer noch recht fest. Einziger Nachteil: die Windgeräusche sind etwas stärker.

Gruß
Michael

ClausThaler
SV-Rider
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2015 17:03


Re: Wildunfall Typ Vogel

#7

Beitrag von ClausThaler » 21.08.2017 18:42

Danke für die Info :)

War am Freitag schon im örtlichen PoLouis,
mit den aktuellen Angeboten habe ich einiges gefunden in der
Preisklasse. Jetzt müsste nur die Versicherung noch überweisen und
alles ist quasi wieder beim Alten :D

Ansonsten möchte ich nochmal sagen, dass ich dieses Forum und die Community
echt 1A finde!!! ;) bier
Bisher war ich eher stiller Mitleser... werde bestimmt mal aktiver hier teilnehmen.

Bis dahin!
Clausthaler

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Wildunfall Typ Vogel

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 22.08.2017 7:35

ClausThaler hat geschrieben:Bisher war ich eher stiller Mitleser... werde bestimmt mal aktiver hier teilnehmen.
... na da hat es mit dem Vogel doch noch was gutes gebracht.... :lol:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14004
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Wildunfall Typ Vogel

#9

Beitrag von jubelroemer » 22.08.2017 9:00

SV slider hat geschrieben: Da hast du noch mal Glück gehabt.
Gestern ist mir in der 70iger Zone (da wird gerne geblitzt, deshalb bin ich da auch nicht schneller gefahren) ein Mäusebussard im Tiefflug vor das Vorderrad geflogen. Habe noch gebremst, aber den Bussard trotzdem leicht mit dem rechten Fuß touchiert (Mäusebussard kam von links!) Ein Zusammenstoß mit so einem Brocken ist aber etwas krasser als eine Amsel. Habe im Rückspiegel gesehen dass der Bussard sich wieder aufgerappel hat und weiter geflogen ist.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Wildunfall Typ Vogel

#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 22.08.2017 9:26

Ein richtiger Chrash mit so einem großen Vogel reisst dich vom Bock.
Zur Zeit hab ich morgens um 6:00 mehr vor Rehe und so Zeug schiss. In der Früh wenn es langsam hell wird rennen die über die Strasse wie blöd. 8O

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7539
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Wildunfall Typ Vogel

#11

Beitrag von saihttaM » 22.08.2017 11:03

Einfach eher losfahren :mrgreen:
Mir gehts genauso. Ich muss ca 5km durch Wald, danach 10 durch Felder, wo grade viel Mais steht. Da kommt ruck zuck mal nen Reh oder ne Sau (einmal ne ganze Rotte mit 7 oder 8 Frischlingen aus einem über die Straße ins andere Maisfeld) ausm Gebüsch. Fuchs und Dachs hatte ich auch schon.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12162
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Wildunfall Typ Vogel

#12

Beitrag von Pat SP-1 » 23.08.2017 16:58

SV slider hat geschrieben:Ein richtiger Chrash mit so einem großen Vogel reisst dich vom Bock.
Musst nur schnell genug sein, und hoffen, dass der Vogel das Moped trifft und nicht Dich. Dann sieht es etwa so aus: https://www.youtube.com/watch?v=u61pU4Ub44E
saihttaM hat geschrieben:Fuchs und Dachs hatte ich auch schon.
Und mich hat Sonntag vor einer Woche ein Schäferhund in den Fuß gebissen. Zum Glück sind Motorradstiefel zäh. Gab deshalb nur einen Kratzer am Stiefel und einen kleinen blauen Fleck oben am Fuß. Das hat man dann davon, wenn man langsam macht, um das blöde Vieh nicht zu überfahren.

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Wildunfall Typ Vogel

#13

Beitrag von MUC_Rider » 24.08.2017 6:13

Vor mir sind letzte Woche in den Alpen ein paar kleinere Steine den Hang runter auf die Straße geflogen. War schon etwas spät zum ausweichen und mit der GS eigentlich auch kein Problem einfach darüberzufahren. Im letzten Moment kommt aber ein fast faustgroßes Felsstück, welches ich im Flug erwischt habe. Erst dachte ich es knallt mir direkt auf den Helm - mit etwas Glück dann aber doch zentral auf das Windschild. So ist nur das Windschild kaputt und ich konnte weiterfahren. Ich möchte nicht wissen, wie sich das Teil auf der Brust oder dem Helm angefühlt hätte.
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Wildunfall Typ Vogel

#14

Beitrag von sandra » 31.08.2017 19:54

Allein die Insekten können sehr weh tun bei entsprechender Geschwindigkeit.
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Wildunfall Typ Vogel

#15

Beitrag von utzibbg » 01.09.2017 17:52

Mir ist mal eine Amsel seitlich ins Motorrad geflogen.
Dabei hat sie mich am Knöchel getroffen und mir dabei den Fuss vom Pedal gerissen!
Schmerzen hatte ich keine, aber war belehrt, dass ein vermeindlich kleiner Vogel doch ziemliche Wucht aufbauen kann.
Bei dem Helm würde ich mir keine Sorgen machen. Erstens hat ja Deine Cockpitscheibe schon einen Teil der Wucht abgefangen und ein Vogel ist dann doch eher ein weicher Gegenstand, der die Helmstruktur nicht so punktuell belastet, wie ein Einschlag auf der Strasse oder andere harte Gegenstände.
Auch treten bei einem Sturz noch ganz andere Kräfte auf.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten