Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Der Originalgriff auf der Linken Seite war ja auch verklebt. Hab da heute erst die Kleberreste raus und vom alten Stummel runtergelöst.
Also sollte ich, sofern dich den originalen Griffgummi wieda auf den neuen Stummel will, auch einfach nur draufschieben und hoffen dass da nix rutscht?
Also sollte ich, sofern dich den originalen Griffgummi wieda auf den neuen Stummel will, auch einfach nur draufschieben und hoffen dass da nix rutscht?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Nach dem Originalgriff hast du ja auch nicht gefragtTriple7 hat geschrieben:Meine Frage, mit was ich den Originalgriff neu verkleben würde hast mir aba noch nicht beantwortet.

Da kann ich dir leider nicht helfen, da ich sie nicht verklebt habe.
Habe ich bei meinen Tourenstummeln auch so gemacht, da verrutscht eigentlich nix (bin aber auch erst 1500km damit gefahren).Triple7 hat geschrieben:Der Originalgriff auf der Linken Seite war ja auch verklebt. Hab da heute erst die Kleberreste raus und vom alten Stummel runtergelöst.
Also sollte ich, sofern dich den originalen Griffgummi wieda auf den neuen Stummel will, auch einfach nur draufschieben und hoffen dass da nix rutscht?
vrooom vrooom!
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
OK, dann haben sich meine Fragen alle geklärt. Danke für die schnellen Antworten 
Muss mal messen gehen wie lang die neuen Griffe sein dürften.

Muss mal messen gehen wie lang die neuen Griffe sein dürften.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- freeyourminds
- SV-Rider
- Beiträge: 963
- Registriert: 06.04.2017 7:20
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Nimm Bremsenreiniger sowohl zum lösen als auch zum aufziehen der neuen Griffe.
Zum Lösen einfach den Bremsenreiniger zwischen Griffgummi und Lenker sprühen dann kann man den griff durch drehen lösen, in hartnäckigen Fällen noch mal etwas nach sprühen. Ab Werk verklebte Griffe hab ich noch nicht gesehen.
Zum aufziehen einfach Bremsenreiniger in die neuen Griffe sprühen.
Der Bremsenreiniger verdunstet wieder und hinterlässt keinen Schmierfilm wie Silikonspray oder ähnliches, dann sitzen die Griffe von alleine bombenfest.
Zum Lösen einfach den Bremsenreiniger zwischen Griffgummi und Lenker sprühen dann kann man den griff durch drehen lösen, in hartnäckigen Fällen noch mal etwas nach sprühen. Ab Werk verklebte Griffe hab ich noch nicht gesehen.
Zum aufziehen einfach Bremsenreiniger in die neuen Griffe sprühen.
Der Bremsenreiniger verdunstet wieder und hinterlässt keinen Schmierfilm wie Silikonspray oder ähnliches, dann sitzen die Griffe von alleine bombenfest.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Stimme ich wenns ums Aufziehen geht komplett zu.freeyourminds hat geschrieben:Nimm Bremsenreiniger sowohl zum lösen als auch zum aufziehen der neuen Griffe.
Zum Lösen kann man auch mit einer Spritze (mit aufgesetzer Nadel) Wasser zwischen Griff und Lenker/Gasgriffhülse spritzen. Flupp ist der Griff unten

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Sofern vorhanden, bietet sich in beiden Fällen auch immer Druckluft aus dem Kompressor an. Einfach unter den Griff pusten, ist auf jeden Fall rückstandsfrei 

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Runter hab ich das Ding mit Toluol bekommen, Chemiker halt 
Sobald ich mich entschieden hab ob alt oda nei, werd ichs mit Bremsenreiniger draufklemptnern

Sobald ich mich entschieden hab ob alt oda nei, werd ichs mit Bremsenreiniger draufklemptnern

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
War bei allen meinen Moppeds bisher so. Jedenfalls der linke.freeyourminds hat geschrieben:Ab Werk verklebte Griffe hab ich noch nicht gesehen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kann ich bei der Kilo so bestätigen. Links issa direkt am Stummel verklebt, rechts wird er auf die Hülfe aufgeklebt sein, nehm ich mal an.
Kleba geht aba recht easy runter.
Kleba geht aba recht easy runter.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Morgen Leute,
Staubkappe und unteres LKL müssen ganz auf der unteren Brücke an liegen oder?
Staubkappe und unteres LKL müssen ganz auf der unteren Brücke an liegen oder?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ja.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich hab da unter der Staubkappe aba einen Spalt von ca. 1mm (siehe Fotos).
Wenn ich das recht betrachte ist das unterste Ende konisch, da rutschten Staubkappe und Lager nicht drüber.
Hab die Gabelbrücke im TK gehabt, das Lager auf ca.100°C erhitzt und anschließend mit entsprechendem Werkzeug aufgeklopft.
Passt das so?
Wenn ich das recht betrachte ist das unterste Ende konisch, da rutschten Staubkappe und Lager nicht drüber.
Hab die Gabelbrücke im TK gehabt, das Lager auf ca.100°C erhitzt und anschließend mit entsprechendem Werkzeug aufgeklopft.
Passt das so?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Das Lager geht mit der Staubkappe unten auf der Gabelbrücke auf Anschlag. Man hört das auch ganz deutlich beim Auftreiben am Geräusch (wenn mann ein Rohr und einen Hammer nutzt).
Zwischen unterer Gabelbrücke und Staubkappe bleibt dann noch ein Millimeter Luft, da die Gabelbrücke einen erhabenen Zapfen hat. Dieser wird mit einer Planfläche versehen und gebohrt. In das gebohrte Loch wird dann das Joch eingepresst.
https://www.youtube.com/watch?v=LmlO2zsh8SA&t=920s
bei Minute 16:30 sieht man schön die untere Anlagefläche des Lagers.
Zwischen unterer Gabelbrücke und Staubkappe bleibt dann noch ein Millimeter Luft, da die Gabelbrücke einen erhabenen Zapfen hat. Dieser wird mit einer Planfläche versehen und gebohrt. In das gebohrte Loch wird dann das Joch eingepresst.
https://www.youtube.com/watch?v=LmlO2zsh8SA&t=920s
bei Minute 16:30 sieht man schön die untere Anlagefläche des Lagers.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Passt, dann passt eh alles. DANKE!
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
-
- SV-Rider
- Beiträge: 112
- Registriert: 19.04.2013 18:43
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kurze Frage: Wie bekomme ich an diese Batterie die originalen kabel dran? Mit den alu Abstandshaltern? Sieht mir abenteuerlich aus. Hat noch jemand die Batterie?
Habe 2 Louis gekauft.
1.sv650 k5
2. cb1 400
Beide haben die gleichen Anschlüsse. Ich bin etwas verwirrt.
Anleitung gibt es natürlich keine. Nur der Warnhinweis bloß nix an der Batterie zu ändern.
Hmm

Edit:
Falls die upload Funktion nicht Funktioniert.
https://goo.gl/images/PVbBpL
Habe 2 Louis gekauft.
1.sv650 k5
2. cb1 400
Beide haben die gleichen Anschlüsse. Ich bin etwas verwirrt.
Anleitung gibt es natürlich keine. Nur der Warnhinweis bloß nix an der Batterie zu ändern.
Hmm


Edit:
Falls die upload Funktion nicht Funktioniert.
https://goo.gl/images/PVbBpL
Zuletzt geändert von die-fette-elke am 13.01.2018 12:40, insgesamt 1-mal geändert.