Kaufentscheidung
-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.03.2019 19:29
- Wohnort: 49324 Melle
Kaufentscheidung
So, nach langer Abstinenz hier stehe ich jetzt wohl vor der Entscheidung: SV 1000 oder SV 650.
Die 650er bin ich gefahren, ist wirklich sehr handlich und wendig und die 71PS haben so leichtes Spiel. Gefällt mir.
Nun habe ich aber auch zwei SV 1000, eine S und eine N die ich mir in den nächsten Tagen ansehen und auch fahren werde. Worauf ist zu achten, irgendwelche Besonderheiten? Ein Bekannter erzählte mir von vibrationsbedingten Rahmenschäden an der 1000er. Bin für jeden Beitrag dankbar.
Die 650er bin ich gefahren, ist wirklich sehr handlich und wendig und die 71PS haben so leichtes Spiel. Gefällt mir.
Nun habe ich aber auch zwei SV 1000, eine S und eine N die ich mir in den nächsten Tagen ansehen und auch fahren werde. Worauf ist zu achten, irgendwelche Besonderheiten? Ein Bekannter erzählte mir von vibrationsbedingten Rahmenschäden an der 1000er. Bin für jeden Beitrag dankbar.
Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal!
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kaufentscheidung
Von Rahmenschäden durch Vibrationen habe ich hier noch nie etwas gehört.
Was die 1000er angeht kann der Kupplungskorb ein Thema werden.
Einfach mal suchen.

Was die 1000er angeht kann der Kupplungskorb ein Thema werden.
Einfach mal suchen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Kaufentscheidung
Modelljahr 2003 spricht man von Feuchteschäden in der Elektrik unterm Tank (oranger Stecker).
Natürlich allgemeiner Pflegezustand, gerade versteckte Ecken: wie Auspuffkrümmer/-sammler unterm Block etc..
Motorblock hinter Kühlern, Ölverschmutzung, Straßendreck?
Ansonsten schau mal im Netz unter Gebrauchtberatung Suzuki SV 1000, da sind einige wichtige Punkte aufgeführt (aber nicht viele, ist durchweg ein gutes Motorrad für den Allroundeinsatz finde ich).
Google wird dich hinführen.
Natürlich allgemeiner Pflegezustand, gerade versteckte Ecken: wie Auspuffkrümmer/-sammler unterm Block etc..
Motorblock hinter Kühlern, Ölverschmutzung, Straßendreck?
Ansonsten schau mal im Netz unter Gebrauchtberatung Suzuki SV 1000, da sind einige wichtige Punkte aufgeführt (aber nicht viele, ist durchweg ein gutes Motorrad für den Allroundeinsatz finde ich).
Google wird dich hinführen.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kaufentscheidung

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Kaufentscheidung
Sorry, in meinem Alter sehr vergesslich
Hab mir aber dann auch ne 2005/2006 gegönnt, hatte es nur im Netz gelesen..ist schon 6 Montate her

Hab mir aber dann auch ne 2005/2006 gegönnt, hatte es nur im Netz gelesen..ist schon 6 Montate her

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kaufentscheidung
Jungspund

@Jochaan_1961
"Gründer Stecker" und auch der Kupplungskorb sind dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Den KK kann Eberhard machen: http://www.hardy-moto.de/index.php/moto ... b-sv1000-2
Den grünen Stecker kannst du selbst ersetzen wenn notwendig: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=162
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kaufentscheidung
Ist vielleicht so etwas wie die ständigen Pleullagerschäden bei der 650erKolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑08.08.2019 14:21Von Rahmenschäden durch Vibrationen habe ich hier noch nie etwas gehört.![]()
