Laufende Kosten SV650
-
- SV-Rider
- Beiträge: 2
- Registriert: 30.04.2021 0:17
Laufende Kosten SV650
Hallo,
ich Spiele mit dem Gedanken mir eine SV650SA / SV650A K7 als erstes Motorrad zuzulegen.
Nach längerer Recherche bezüglich der Laufenden Kosten bin ich nicht wirklich schlau geworden, was könnt ihr denn dazu sagen?
Schonmal klar ist:
Kaufpreis, Versicherung, Steuer, Benzin, Reifen, Kettensatz, Bremsbeläge usw.
jedoch habe ich im Netz nur sehr allgemeine Preis angaben gefunden.
Was habt ihr denn für laufende Kosten mit eurer SV65, wie viel für was?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Grüße
Sebastian
Das ist mein erster Forums Post, ich hoffe es ist alles gut verständlich und auch im richtigen Forum.
ich Spiele mit dem Gedanken mir eine SV650SA / SV650A K7 als erstes Motorrad zuzulegen.
Nach längerer Recherche bezüglich der Laufenden Kosten bin ich nicht wirklich schlau geworden, was könnt ihr denn dazu sagen?
Schonmal klar ist:
Kaufpreis, Versicherung, Steuer, Benzin, Reifen, Kettensatz, Bremsbeläge usw.
jedoch habe ich im Netz nur sehr allgemeine Preis angaben gefunden.
Was habt ihr denn für laufende Kosten mit eurer SV65, wie viel für was?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
Grüße
Sebastian
Das ist mein erster Forums Post, ich hoffe es ist alles gut verständlich und auch im richtigen Forum.
Re: Laufende Kosten SV650
Steuer weiß ich nicht genau, iwas um die 48€ für meine Knubbel.
Versicherung geht von bis. Musst du deine fragen.
Preise für Verschleißteile kannst du dir auch selber im Netz zusammen suchen (zB Louis, Polo, ebay kennste ja).
Aus deiner 125er Zeit müsstest du doch wissen, wo man Teile her bekommt...?
Oder war da nie was verschlissen?
Versicherung geht von bis. Musst du deine fragen.
Preise für Verschleißteile kannst du dir auch selber im Netz zusammen suchen (zB Louis, Polo, ebay kennste ja).
Aus deiner 125er Zeit müsstest du doch wissen, wo man Teile her bekommt...?

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Laufende Kosten SV650
Die Angefragten Preise gehen alle von-bis, und es wäre noch gut zu wissen ob du selber schrauben kannst.
Ein Kettenkit z.B. ist nicht sooo teuer, aber es kommt nochmal die hälfte drauf für den Einbau.
Wenn du das selbst kannst fällt das natürlich weg.
Benzin: 5-6l/100 (wobei der Spritpreis ja schon hoch und runter geht...)
Reifen ca. 250/Satz dann wieder Sportreifen alle 5000km Tourenreifen alle 10000km, da kann man halt pauschal nix sagen und selbst dann kommt es stark auf die Fahrweise an. Den Sportreifen fährst du mittelglatze wenn du den von hier nach Monaco auf der BAB geradeausfährst 1000km am Stück... Dann ggf. wieder 50€ für den Einbau.
Bremsbeläge 50€ und bestimmt noch mal 50 für den Einbau, wenn dann die Bremsflüssigkeit noch dazu kommt noch mal 50€ und wenn die Scheiben (etwa bei 50tkm, je nach Fahrweise) die sind dann nochmal 300-400€ (nur vorne) + Einbau
etc. etc. hängt halt stark von deiner Fahrweise und deinen Fähigkeiten am Schraubendreher ab. Und der Qualität der E-Teile und der Laufleistung/Zustand der Maschine, ob was fällig ist (Ventilspiel alle 24tkm) oder verschlissen.
Ein Kettenkit z.B. ist nicht sooo teuer, aber es kommt nochmal die hälfte drauf für den Einbau.
Wenn du das selbst kannst fällt das natürlich weg.
Benzin: 5-6l/100 (wobei der Spritpreis ja schon hoch und runter geht...)
Reifen ca. 250/Satz dann wieder Sportreifen alle 5000km Tourenreifen alle 10000km, da kann man halt pauschal nix sagen und selbst dann kommt es stark auf die Fahrweise an. Den Sportreifen fährst du mittelglatze wenn du den von hier nach Monaco auf der BAB geradeausfährst 1000km am Stück... Dann ggf. wieder 50€ für den Einbau.
Bremsbeläge 50€ und bestimmt noch mal 50 für den Einbau, wenn dann die Bremsflüssigkeit noch dazu kommt noch mal 50€ und wenn die Scheiben (etwa bei 50tkm, je nach Fahrweise) die sind dann nochmal 300-400€ (nur vorne) + Einbau
etc. etc. hängt halt stark von deiner Fahrweise und deinen Fähigkeiten am Schraubendreher ab. Und der Qualität der E-Teile und der Laufleistung/Zustand der Maschine, ob was fällig ist (Ventilspiel alle 24tkm) oder verschlissen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.05.2021 12:49
Re: Laufende Kosten SV650
Mich würde mal Interessieren was eure Maschinen so im Unterhalt fressen? Ich brauche ca. pro Monat so ca. 300€ die ich mir für meine Maschine zurücklege. Dabei sind aber bereits alle Kosten beachtet. Was sagt ihr zu der Zahl?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laufende Kosten SV650
300€/Monat wären ja 3600€/Jahr. Kalkulierst Du damit, jedes Jahr eine alte SV oder alle 2-3 Jahre eine neue zu Schrott zu fahren?
Re: Laufende Kosten SV650
Mal zum Vergleich, das kostet mich meine Nova in Kroatien: https://www.spritmonitor.de/en/detail/1011532.html. Bis 24000 beim Händler gewartet, danach bei Kollegen in der Garage. Die Stunde ist deutlich günstiger hier, dafür Kosten die Teile schon Mal erheblich mehr.
Vielleicht hat ja noch jemand seit Moped bei Spritmonitor.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Vielleicht hat ja noch jemand seit Moped bei Spritmonitor.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Re: Laufende Kosten SV650
Keine 120€ Versicherung im Jahr mit Teilkasko. Alle 1,5-2 Jahre einen Satz Reifen, HU und Inspektion selbst gemacht. Der Rest ist Sprit.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Laufende Kosten SV650
Also Steuer+Teilkasko sind ca 6€/Monat bei mir (Knubbel) mit Saisonkennzeichen.
Das teuerste sind mit Sicherheit die Reifen die mit Regelmäßigkeit abnutzen. Wenn ich mich richtig erinnere 260€ inkl. aufziehen.
Öl ist nicht teuer. Max. 15€/Liter, man kommt aber auch deutlich billiger weg und dann gibts natürlich die Fraktion die nur nachgießt
Die letzten Jahre hatte ich aber auch größere Reparaturen. Simmerring tauschen lassen (300?). Spannungswandler (durch glücklichen Umstand gratis, sonst 60-100€), Bremsen (50), Radlager (30? hab es beim Reifenwechsel machen lassen)... ist halt auch ein altes Bike und man sieht ihr an dass ich viel mit ihr "gelernt" habe.
Letzten Endes dürfte man mit 100€/Monat genug auf der Seite haben um Alles machen zu können wenn etwas anfällt. Geht ja nicht alles auf einmal kaputt. Etwas mehr wenn man alles machen lässt und etwas weniger wenn man selbst schraubt, wobei sich letzteres ehrlicherweise erst später amortisiert wenn das Werkzeug nicht mehr gekauft werden muss und man sich mehrere Werkstattbesuche gespart hat.
Sprit kann nur jeder für sich selber ausrechnen, das hängt ja auch von der Fahrweise ab.
Man kann resümieren dass man kaum günstiger mobil sein kann. Ich glaube nicht dass der Zug/Bus da rankommt. Leider, muss ich sagen.
Das teuerste sind mit Sicherheit die Reifen die mit Regelmäßigkeit abnutzen. Wenn ich mich richtig erinnere 260€ inkl. aufziehen.
Öl ist nicht teuer. Max. 15€/Liter, man kommt aber auch deutlich billiger weg und dann gibts natürlich die Fraktion die nur nachgießt

Die letzten Jahre hatte ich aber auch größere Reparaturen. Simmerring tauschen lassen (300?). Spannungswandler (durch glücklichen Umstand gratis, sonst 60-100€), Bremsen (50), Radlager (30? hab es beim Reifenwechsel machen lassen)... ist halt auch ein altes Bike und man sieht ihr an dass ich viel mit ihr "gelernt" habe.

Letzten Endes dürfte man mit 100€/Monat genug auf der Seite haben um Alles machen zu können wenn etwas anfällt. Geht ja nicht alles auf einmal kaputt. Etwas mehr wenn man alles machen lässt und etwas weniger wenn man selbst schraubt, wobei sich letzteres ehrlicherweise erst später amortisiert wenn das Werkzeug nicht mehr gekauft werden muss und man sich mehrere Werkstattbesuche gespart hat.
Sprit kann nur jeder für sich selber ausrechnen, das hängt ja auch von der Fahrweise ab.
Man kann resümieren dass man kaum günstiger mobil sein kann. Ich glaube nicht dass der Zug/Bus da rankommt. Leider, muss ich sagen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laufende Kosten SV650
75,- € pro TKm an Sprit verbrauchen (5l Verbrauch bei Literpreis € 1,50) ist mit Sicherheit das teuerste am SV fahren. Alles andere war bei 85TKm SVfahren bei mir bisher vernachlässigbar. Nur Sprit gerechnet wären das bei meinen Annahmen € 6.375,- gewesen

Wenn man natürlich sehr wenig fährt schlagen irgendwann die Fixkosten (Versicherung, Steuer und TÜV) durch.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laufende Kosten SV650
So isses! Und im Prinzip gilt das für jedes Motorrad, wenn es nicht gerade ein "Edel-Nobel-Hobel" ist. Das schwankt dann doch wirklich nur ein paar vernachlässigbare Euronen rauf und runter bei der Steuer, bei der Versicherung, bei den Reifenkosten und beim Spritverbrauch. Ich habe eine SV 650 S, eine Yamaha XJ 900 N und eine SV 1000 S. Die tun sich von den Kosten her alle wenig.
Wenn man sich aber, wie hier jemand geschrieben hat, für 300 Euro neue Gabelsimmerringe einbauen lässt... So etwas mach ich selbst und dann kostet mich das 15 Euro fürs Material.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Laufende Kosten SV650
Was heißt "die Fixkosten schlagen durch"?jubelroemer hat geschrieben: ↑21.05.2021 13:58Wenn man natürlich sehr wenig fährt schlagen irgendwann die Fixkosten (Versicherung, Steuer und TÜV) durch.
Wenn man die Gesamtkosten (pro Kilometer, pro Jahr usw.) ermittelt, erhöht sich der prozentuale Anteil der Fixkosten an den Gesamtkosten, je niedriger die variablen Kosten sind. Das ist aber nur ein rechnerischer Werte und irrelevant, da man die Fixkosten kaum beeinflussen kann.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Laufende Kosten SV650
Genau das ist die Bedeutung der oben getroffenen Aussage .... Die Fixkosten nehmen in dem Fall einen großen Teil der Gesamtkosten ein.Ropa75 hat geschrieben: ↑21.05.2021 14:44Was heißt "die Fixkosten schlagen durch"?jubelroemer hat geschrieben: ↑21.05.2021 13:58Wenn man natürlich sehr wenig fährt schlagen irgendwann die Fixkosten (Versicherung, Steuer und TÜV) durch.
Wenn man die Gesamtkosten (pro Kilometer, pro Jahr usw.) ermittelt, erhöht sich der prozentuale Anteil der Fixkosten an den Gesamtkosten, je niedriger die variablen Kosten sind. Das ist aber nur ein rechnerischer Werte und irrelevant, da man die Fixkosten kaum beeinflussen kann.
Grüße
Rolf

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Laufende Kosten SV650
"Die Fixkosten nehmen in dem Fall einen großen Teil der Gesamtkosten ein."
Nein, Kolbenrückholfeder - du hast es wahrscheinlich noch nicht ganz verstanden bzw. deine Aussage ist nicht hilfreich.
Also noch mal:
Wenn du keinen Kilometer fährst und dein Motorrad nur in der Garage steht, sind deine Fixkosten deckungsgleich mit den Gesamtkosten, da keine variablen Kosten anfallen. Je mehr du fährst, desto höher sind deine variablen Kosten und natürlich auch deine Gesamtkosten, nur wird der Anteil der Fixkosten an den Gesamtkosten prozentual immer geringer.
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben, Kolbenrückholfeder.
Grüße
Rolf
Nein, Kolbenrückholfeder - du hast es wahrscheinlich noch nicht ganz verstanden bzw. deine Aussage ist nicht hilfreich.
Also noch mal:
Wenn du keinen Kilometer fährst und dein Motorrad nur in der Garage steht, sind deine Fixkosten deckungsgleich mit den Gesamtkosten, da keine variablen Kosten anfallen. Je mehr du fährst, desto höher sind deine variablen Kosten und natürlich auch deine Gesamtkosten, nur wird der Anteil der Fixkosten an den Gesamtkosten prozentual immer geringer.
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben, Kolbenrückholfeder.

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Laufende Kosten SV650
Doch doch, der Kolbenrückholfeder hat das genau richtig interpretiert.
Du argumentierst über die Gesamt- und variablen Kosten und ich über die Fixkosten. Das Ergebnis ist aber genau das Gleiche.Ropa75 hat geschrieben: ↑21.05.2021 17:57Also noch mal:
Wenn du keinen Kilometer fährst und dein Motorrad nur in der Garage steht, sind deine Fixkosten deckungsgleich mit den Gesamtkosten, da keine variablen Kosten anfallen. Je mehr du fährst, desto höher sind deine variablen Kosten und natürlich auch deine Gesamtkosten, nur wird der Anteil der Fixkosten an den Gesamtkosten prozentual immer geringer.
In meinem Fall bedeutet das, dass wenn ich unter 2 TKm fahre die Fixkosten die Spritkosten übersteigen. Fahre ich nur tausend Km machen die Fixkosten schon ca. 2/3 aus, was ich als
"Wenn man natürlich sehr wenig fährt schlagen irgendwann die Fixkosten (Versicherung, Steuer und TÜV) durch"
bezeichnet habe.
dito


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Laufende Kosten SV650
Zum Thema kann ich noch nicht viel beitragen, jedoch:
Am Montag kann ich die 650er ABS Version vom Motorradschuppen meines Vertrauens abholen.
Da ich die SV erst vor ca. 3 Wochen gekauft habe und sie die letzten Jahre quasi stand, wollte ich ihr gleich was gutes tun.
- 24.000er Service komplett mit Ventilspiel einstellen
- Stahlflexleitungen für vorne und hinten
- Neues Lenkkopflager aufgrund beginnender Rastpunktbildung
- Gabelservice, d.h. komplett neu abgedichtet und neu befüllt, da bereits teilweise porös / undicht
- Neue Reifen vorne und hinten (Pirelli Angel GT 2) weil bereits 10 Jahre alt
Der Spaß kostet mich am Montag dann 1.100,- EUR - war's mir aber wert.
Vorallem weil tatsächlich 1 Ventil dabei war, dessen Spiel gegen Null ging.
Gruß,
Tobi
Am Montag kann ich die 650er ABS Version vom Motorradschuppen meines Vertrauens abholen.
Da ich die SV erst vor ca. 3 Wochen gekauft habe und sie die letzten Jahre quasi stand, wollte ich ihr gleich was gutes tun.
- 24.000er Service komplett mit Ventilspiel einstellen
- Stahlflexleitungen für vorne und hinten
- Neues Lenkkopflager aufgrund beginnender Rastpunktbildung
- Gabelservice, d.h. komplett neu abgedichtet und neu befüllt, da bereits teilweise porös / undicht
- Neue Reifen vorne und hinten (Pirelli Angel GT 2) weil bereits 10 Jahre alt
Der Spaß kostet mich am Montag dann 1.100,- EUR - war's mir aber wert.
Vorallem weil tatsächlich 1 Ventil dabei war, dessen Spiel gegen Null ging.
Gruß,
Tobi
