Zur SV: Knubbel S mit jetzt 30.000 (letzten Sommer als erstes Motorrad [A2] mit 27.000 gekauft).
Letzter Ölwechsel... Öhm...
¯\_(ツ)_/¯ keine Ahnung also neu machen.
Meine Schrauberfahrung:
1x Laderegler getauscht
1x Bremshebel "renoviert"
Also so gut wie garkeine.
Vorbereitung:
1.Zeuch kaufen - Tante Louise Öl sowie Ölfilter und Kupferringe
2. Knowledgebase
3. Ran an den Speck

Hürden bei der Durchführung
1. Improvisierte Ölwanne finden, die niedrig genug ist, damit ich mit dem Werkzeug noch an die Komponenten komme (niedrige SV, da nur Seitenständer zur Hand)
-> Wurde ein metallige Dekowanne in Form eines längeren Ovales
2. Ölablassschraube abbekommen
->War ausgenudelt, ersetze ich wohl beim nächsten Ölwechsel
3. Ölfilter losdrehen
->keine Chance mit der Hand. Bin aber auch ein Lauch. Am Ende wurden es 5 Löcher im Kopf des Ölfilters, die eine Hebelwirkung mit dem Schraubenzieher ermöglichten. Absolut unsaubere Lösung und hat viel zu lange gedauert. Schraubenzieher musste ich mit Gummihammer durch den Filter treiben.
4. Neuen Ölfilter festdrehen.
->sitzen tut der jetzt, ich weiß aber nicht, ob fest genug. Habe mit aller Kraft gedreht, aber wie gesagt, der stärkste bin ich nicht.
Was lerne ich draus:
Ölwanne und Werkzeug zum losziehen des Ölfilters wäre die "Investition" wert gewesen.
Ein Ölwechel ist für 99% hier wahrscheinlich schon Alltag, für mich wars aber eine interessante Erfahrung. Ab jetzt ists kein Problem mehr.
Ich kann alle Unerfahrenen nur ermutigen, sich an solche Arbeiten ran zu wagen. Danke fürs Lesen
