Umstieg von GS500 aus SV650


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Staubwedel
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2024 12:57


Umstieg von GS500 aus SV650

#1

Beitrag von Staubwedel » 24.05.2024 13:23

Guten Tag!
Ich plane unter Umständen mein Motorrad zu tauschen. Aktuell fahre ich (seit 2013) eine 92er Suzuki GS500. Habe in der Zeit rund 10.000km damit zurückgelegt und hatte zwischendrin auch ein paar Jahre Pause. Gesamt 34.xxxkm auf dem Tacho.
Die GS hat ihrerzeit 800€ gekostet. Dafür bekomme ich sie jetzt auch +- wieder los.

Das Ding ist, ich habe die letzten zwei Saisons so viel Kohle in den Bock stecken müssen, dass ein Verkauf mehr oder weniger wirtschaftlicher gewesen wäre.
Ich habe eine knackfrische HU, aber zur nächsten Saison sind die nächsten Kosten schon disponiert -> Bremscheibe vorn und hinten sowie Kettensatz. Noch gehts Problemlos, aber binnen der nächsten 1-2000km bin ich wieder etwa 600€ los. Es reicht mir langsam :D

Dementsprechend plane ich mir eine SV650 anzuschaffen. Baujahr ab 2020
Die große Frage die sich mir stellt: neu oder gebraucht? Tageszulassungen bekommt man ja schon für gut 6200€ - Laufleistung unter 100km
Gebrauchte rangieren zwischen 4500 und 5500€ je nach Laufleistung und Baujahr. Eine gebrauchte lohnt sich da ja kaum, oder sehe ich das falsch?

Welche Inspektionen sind in den ersten Jahren fällig und was kosten diese in etwa? Gebrauchte haben diese ja ggf. schon hinter sich, oder schon bald wieder vor sich.

Fahren werde ich die guteste hauptsächlich auf dem Weg zur Arbeite. Ich fahre kaum Touren - aber wenn dann soll es auch ein bisschen Freude machen. Die GS hat diese Anforderungen gut erfüllt, dementsprechend möchte ich die Fahrzeugklasse/Größe nicht komplett über den Haufen werfen.

Wie stehts bei Suzuki mit Wartung in Fremdwerkstätten, im gewährleistungsfall? Ich arbeite in einem großen Bayrischen Autohaus mit angeschlossener Motorradabteilung. Zwecks Mitarbeiterrabat würde ich zwingende Wartungen dort planen - kostentechnisch wird sich keine große Differenz ergeben, die Planung und das Handling ist aber um ein vielfaches einfacher. Das Motorrad ist ja sowieso schon da, wenn ich arbeiten bin.

Ich war die Woche im Bereich Dorsten auf Lehrgang und die örtlichen Händler hatten leider kein passendes Modell oder Öffnungzeiten die mit meinen Zeiten kollidierten. Ich probiere es heute im Raum Springe/Hannover nochmal.

Aber Meinungen unabhängiger, nicht verkaufenden Personen sind mir sehr willkommen!

Grüße!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#2

Beitrag von Dieter » 24.05.2024 15:31

Also im ernst, wenn man 10.000km in 11 Jahren fährt und sich dann gedanken zu den Kosten und Kauf und Wiederverkauf macht ist irgendwas falsch gelaufen.
Da sind ja die Fixkosten wahrscheinlich höher als alles andere.
Egal, jeder wie er will.
Das bei 34tkm die Bremsscheiben runter sein sollen halte ich für unwahrscheinlich, bei der SV halten sie immer etwas 50tkm, und die ist deutlich schneller unterwegs.
Außerdem kann man auch günstige Scheiben kaufen, ich verbaue meist gute gebrauchte.
Wenn das Geld ein Thema ist kannst du eigentlich nicht günstiger als die GS500E fahren, die ist ja schon da, und wie du schon geschrieben hast bist du beim neuen Fahrzeug wegen Garantie an Inspektionen gebunden. Oder man pfeift auf die Garantie und fährt einfach und macht die Inspektion einfach selber.
Die SV ist auf jeden Fall da deutlich agilere Fahrzeug und vielleicht macht das fahren dann einfach mehr Spass und die Jahreskilometer steigen.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#3

Beitrag von Trobiker64 » 24.05.2024 15:42

@Staubwedel
Ein Altersunterschied von 3, 4 Jahren wäre für mich nicht so wichtig bei einer gebrauchten SV, sondern eher Laufleistung und Pflegezustand. Eine SV650 bis 10.000km ist ja gerade mal eingefahren und wenn der Preis stimmt, warum nicht? Die SV650(X) ist ja ein robustes Moped. Die aktuelle SV liegt beim Neupreis ab 7100,- + Nebenkosten bzw. SV650X ab 7950€ + Nebenkosten. Da ist ein 4-5 jähriges Fahrzeug mit unter 5000km für 5000€ durchaus eine Alternative, wenn es dann auch beim Händler eine Garantie dafür gibt. Es ist letztlich deine Entscheidung.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7307
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#4

Beitrag von saihttaM » 24.05.2024 16:34

Dieter hat geschrieben:
24.05.2024 15:31
Das bei 34tkm die Bremsscheiben runter sein sollen halte ich für unwahrscheinlich,
Das kommt öfter vor, als man denkt. Meine erste GS hatte beim Kauf keine 19.000km runter und da war die Bremsscheibe schon deutlich!!! unter Maß! Keine Ahnung, wie man das fertig bringt, aber es geht wie man sieht.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#5

Beitrag von Pat SP-1 » 24.05.2024 16:56

Sind die aus so miesem Material oder sind die serienmäßigen Bremsbeläge so hart?
Der relativ hohe Scheibenverschleiß hat mich schon bei der SV gewundert.

Staubwedel
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2024 12:57


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#6

Beitrag von Staubwedel » 24.05.2024 17:01

Dieter hat geschrieben:
24.05.2024 15:31
Also im ernst, wenn man 10.000km in 11 Jahren fährt und sich dann gedanken zu den Kosten und Kauf und Wiederverkauf macht ist irgendwas falsch gelaufen.
In den 11 Jahren bin ich das Motorrad effektiv 7 Jahre gefahren, Saison 04-10. Bei Regen bliebs in der Garage.
Dieter hat geschrieben:
24.05.2024 15:31
Das bei 34tkm die Bremsscheiben runter sein sollen halte ich für unwahrscheinlich, bei der SV halten sie immer etwas 50tkm, und die ist deutlich schneller unterwegs.
Was soll ich sagen? Ich habs gemessen und bin am Vorderrad genau auf dem Verschleißmaß, mit gutem Willen einen Hauch davor.
Dieter hat geschrieben:
24.05.2024 15:31
Die SV ist auf jeden Fall da deutlich agilere Fahrzeug und vielleicht macht das fahren dann einfach mehr Spass und die Jahreskilometer steigen.
Darauf baue ich! Vielleicht bin ich deswegen auch sehr wenig gefahren. Es nervt halt schon maximal wenn man die Karre aus dem Winterschlaf holt mit dem Gedanken: "Was ist denn nun schon wieder kaputt?" Es Ist mein erstes Motorrad, es hat verglichen kaum was gekostet und hat seinen Job gemacht. Vom Hocker gerissen hats mich zu keinem Zeitpunkt.
Trobiker64 hat geschrieben:
24.05.2024 15:42
@Staubwedel
Die aktuelle SV liegt beim Neupreis ab 7100,- + Nebenkosten bzw. SV650X ab 7950€ + Nebenkosten. Da ist ein 4-5 jähriges Fahrzeug mit unter 5000km für 5000€ durchaus eine Alternative, wenn es dann auch beim Händler eine Garantie dafür gibt. Es ist letztlich deine Entscheidung.
Ich war soeben bei Suzuki, preislich hast du es gut getroffen. Die Schwarze Variante mit bronzefarbenen Rahmen liegt bei 7050 + Überführungskosten
Blauer Lack mit bronzefarbenen Rahmen gibts als Aktionspreis für 6700€ Endpreis.
Den Vorführer würde man mir für 6400€ überlassen. Grauer Lack rote Felgen, 800km Laufleistung
Wenn morgen das Wetter mitspielt soll ich gerne spontan hinfahren für eine Probefahrt.
Leider sieht die schwarze halt auch am Besten aus...

Kostentechnisch wurden mir für den Garantiezeitraum von 4 Jahren nur der jährliche Ölwechsel/Service genannt. Grob über den Daumen 250€ pro Jahr.
Ich muss bei den Gebrauchten nochmal wühlen.

@saihttaM
Warst du nicht aus im GS Forum aktiv? Dein Bild kommt mir bekannt vor. Habe auch irgendwann mal Teile von dir gekauft, glaube ich ;D

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7307
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#7

Beitrag von saihttaM » 24.05.2024 18:16

Ich bin da immer noch aktiv und versuche zu helfen :wink:
Dein Name weckt allerdings keine Erinnerungen... 🤔
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Staubwedel
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2024 12:57


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#8

Beitrag von Staubwedel » 24.05.2024 18:37

saihttaM hat geschrieben:
24.05.2024 18:16
Ich bin da immer noch aktiv und versuche zu helfen :wink:
Dein Name weckt allerdings keine Erinnerungen... 🤔
War dort auch schon Jahre nicht mehr eingeloggt und habe einen anderen Namen als hier, glaube ich :D

Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1658
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#9

Beitrag von Ropa75 » 24.05.2024 18:39

Eine Bekannte von mir hat sich vor nicht allzu langer Zeit eine gebrauchte Suzuki SV 650 (fast aktuelles Modell, 76 PS) gekauft. 3 Jahre alt, nur 6.000 km gelaufen, Preis 4.500 Euro. Das Motorrad ist praktisch neuwertig und sie hat gegenüber einem Neukauf erheblich Geld gespart. Wir haben dann nur noch Motoröl und Ölfilter gewechselt und neue Reifen aufgezogen und schon konnte es losgehen. Sie ist dann gleich damit über Österreich und Italien nach Slowenien in Urlaub gefahren; 3.500 km in 2 Wochen ohne Probleme.

Grüße
Rolf

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#10

Beitrag von Dieter » 24.05.2024 18:57

Hallo, würde noch andere Mopeds in den Ring werfen. Honda hat letztes Jahr die Hornet 750 auf den Markt gebracht, diese kostet neu (ohne Schnickschnack) je nach Händler 7500€ und die ersten werden gebraucht auch schon für nur 6500€ angeboten. Da bist du technisch und Leistungsmäßig (92PS) in einer ganz anderen Liga, mit ABS Traktionskontrolle usw.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#11

Beitrag von Trobiker64 » 24.05.2024 20:30

Dieter hat geschrieben:
24.05.2024 18:57
Hallo, würde noch andere Mopeds in den Ring werfen.
Jepp, GSX 8R, das könnte mein nächstes Moped werden, entweder in Blau oder Grau mit roten Felgen. Dann muss ich mir nur noch etwas als Ersatz für den nicht nachrüstbaren Hauptständer überlegen.

Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1658
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#12

Beitrag von Ropa75 » 24.05.2024 21:09

Dieter hat geschrieben:
24.05.2024 18:57
Hallo, würde noch andere Mopeds in den Ring werfen.
Ja - die neue SUZUKI GSX-8R!
In blau natürlich.

Grüße
Rolf

Staubwedel
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2024 12:57


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#13

Beitrag von Staubwedel » 24.05.2024 23:59

Die GSX-8S wurde mir beim Händler noch nahe gelegt. Zwar deutlich teurer, aber mit aktuellerer Technik ausgestattet.
Wenn Zeit und Wetter es zulassen, klemme ich mich da auch nochmal drauf.

@Ropa75
Gebrauchtfahrzeuge habe ich im Blick. Schaue täglich bei Mobile und Kleinanzeigen rein :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15040
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#14

Beitrag von Dieter » 25.05.2024 16:00

Gucke wie gesagt auch mal nach der Hornet, beginnt bei 6500

Staubwedel
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2024 12:57


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#15

Beitrag von Staubwedel » 25.05.2024 17:03

Dieter hat geschrieben:
25.05.2024 16:00
Gucke wie gesagt auch mal nach der Hornet, beginnt bei 6500
Mache ich! Bei Handa hatte ich bis dato nur die CB500F auf dem Schirm als Pendel-Motorrad.

Die SV bin ich heute gefahren.
Was soll ich sagen.
Bis auf zwei Kleinigkeit gefällt mir alles daran besser als meine GS500. Beides aber mit Teilen aus dem Zubehör zu lösen.

Punkt 1 ist die Dosierbarkeit der Bremse vorne. Bremsleistung ist zwar super, aber der Hebel fühlt sich jederzeit schwammig/weich an.

Punkt 2 der verbaute Serienreifen (Roadsmart 3): Kalt war das Motorrad relativ bockig und kam kaum um eine langsame 90° Kurve. In längeren schnelleren Kehren hatte ich das Gefühl dass das Motorrad über den Lenker eine gewisse Nervosität übermittelte. Nach rund 8km war das Fahrverhalten quasi wie ausgewechselt, mit wärmeren Reifen. Ich habe an eine Kurve gedacht und schon fuhr man die Kurve.
Vielleicht ist Punkt 2 auch einfach ein Punkt mit dem ich zu Leben lernen muss. Die GS fühlte sich nach der Probefahrt auf der SV an wie ein Panzer...

Mit der Motorleistung war ich zufrieden für meinen Einsatzbereich. Nach der Fahrt eröffnete man mir noch, dass ich die gedrosselte A1 Variante gefahren bin. Auch mit 80 im 6. Gang lässt es sich gut dahin gleiten.

Das Motorrad fährt sich insgesamt soooo einfach und bequem.
Hat mich schon überzeugt, muss ich zugeben.

Antworten