Umstieg von GS500 aus SV650


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11460
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#16

Beitrag von Pat SP-1 » 25.05.2024 17:36

Staubwedel hat geschrieben:
25.05.2024 17:03
Dieter hat geschrieben:
25.05.2024 16:00
Gucke wie gesagt auch mal nach der Hornet, beginnt bei 6500
Mache ich! Bei Handa hatte ich bis dato nur die CB500F auf dem Schirm als Pendel-Motorrad.
Die Hornet ist ja praktisch das gleiche, nur mit Motor. Aber wenn du ein Pendel Motorrad willst, könnte ich dir noch eine alte VFR empfehlen. Kostet wenig, ist sehr bequem, bietet guten Wind-/Wetterschutz und Verzurrmöglichkeiten für Gepäck, ist sehr zuverlässig und sehr einfach zu fahren. Braucht allerdings mehr Sprit als die neuen Motorräder. Hat für mich die SV als Pendelmoped abgelöst.

Staubwedel
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2024 12:57


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#17

Beitrag von Staubwedel » 25.05.2024 20:21

Pat SP-1 hat geschrieben:
25.05.2024 17:36

...Aber wenn du ein Pendel Motorrad willst...
Nicht nur ausschließlich das. Zwar wird es ein Großteil zum pendeln verwendet, aber hin und wieder möchte ich schon mit ein wenig Spaß durchs Gemüse gurken.
Die CB500F ist deswegen auch nicht mehr in der engeren Auswahl. Klar wird die auch einiges besser machen als die GS aber da ist mir dann doch etwas wenig Motorrad für das Geld hinter. Der V2 der SV ist und bleibt "besonders" in der Preiskategorie, finde ich.

Die erwähnte Hornet werde ich aber nochmal sondieren.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11460
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#18

Beitrag von Pat SP-1 » 25.05.2024 21:28

V2-Motoren mag ich sehr. Aber V4 sind noch etwas besonderer. ; Und Spaß macht mir der Hobel auch.
An neuen Mopeds ist die Hornet preislich wirklich sehr attraktiv. Oder die Daytona 660… (ist dann leider doch deutlich mehr).

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15041
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#19

Beitrag von Dieter » 26.05.2024 8:49

Eine 30 Jahre alte GS500 ist halt eine 30Jahre alte GS500
Ich hatte 1996- 2001 36tkm eine VX800 die ich neu gekauft habe, 60PS 240kg und bin dann halt
auf die SV gewechselt, 71PS auf 190kg. Das war natürlich ein Quantensprung.
Vor ein paar Jahren hatte ich die Möglichkeit noch mal eine VX zu fahren, was ein Stein, konnte nur gut geradeaus, total unwilliges Gefährt.
VX800_1.jpg

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11460
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#20

Beitrag von Pat SP-1 » 26.05.2024 9:30

Eine VX bin ich letzens mal gefahren. Eigentlich ganz witzig; blubbert schön gemütlich durch die Gegend. Spitzkehren gingen auch ganz gut. Aber in langgezogenen Kurven fühlte es sich doch sehr abenteuerlich an…

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8033
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#21

Beitrag von VOODOO » 26.05.2024 9:31

Dieter hat geschrieben:
26.05.2024 8:49
Eine 30 Jahre alte GS500 ist halt eine 30Jahre alte GS500
Ich hatte 1996- 2001 36tkm eine VX800 die ich neu gekauft habe, 60PS 240kg und bin dann halt
auf die SV gewechselt, 71PS auf 190kg. Das war natürlich ein Quantensprung.
Vor ein paar Jahren hatte ich die Möglichkeit noch mal eine VX zu fahren, was ein Stein, konnte nur gut geradeaus, total unwilliges Gefährt.

VX800_1.jpg
Das Ding war dafür gebaut !! Kleine Schwester der GSX1100G - - - Tourenbomber der alten Schule eben.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11460
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#22

Beitrag von Pat SP-1 » 26.05.2024 9:36

Das kann auch um Kurven. In langsamen setzt es halt früh auf und in schneller rührt es. :wink:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15041
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#23

Beitrag von Dieter » 26.05.2024 17:20

Wollte damit auch nur sagen das man oft verklärte Erinnerungen an ein Fahrzeug hat. Hatte viele schöne Urlaubstouren mit der VX, war ja auch 4-5 Jahre glücklich damit, aber hinterher stellt man fest das es doch nicht so dolle war.

Staubwedel
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2024 12:57


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#24

Beitrag von Staubwedel » 26.05.2024 19:33

Mal eine andere Frage:
Was zahlt man für die aktuelle SV in etwa an Versicherung pro Saison? 04/10
Bei meiner Versicherung ist der Rechner gerade in Wartung und sonntags mag ich da niemanden in der Hotline belästigen.

Check 24 wirft mir bei Haftpflicht mit Vollkasko bei 12 schadenfreien Jahren Preise von 110€ bei der DEVK bis 1030€ bei HDI auf das Display.
Muss nichts exaktes sein, nur eine grobe Richtung.

Die GS kostet auf Haftpflicht aktuell +-35€

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11460
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#25

Beitrag von Pat SP-1 » 26.05.2024 20:34

Nur HF habe ich gerade eine Rechnung bekommen (allerdings für die alte SV. Da sollte sich aber nichts nehmen): 84€/a @50%. Das nimmt sich nicht viel zur GS500. Alles bis 98 PS ist sehr billig, aber auch für das mit 132 PS zahle ich nur etwa 120€/a (da allerdings bei 32%).
Vollkasko habe ich nie geschaut, weil ich nur Risiken, die ich nicht selbst tragen kann, versichere.

Benutzeravatar
Traunwolf
SV-Rider
Beiträge: 267
Registriert: 02.09.2021 22:20
Wohnort: Engelsberg

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#26

Beitrag von Traunwolf » 26.05.2024 21:04

Staubwedel hat geschrieben:
26.05.2024 19:33
Mal eine andere Frage:
Was zahlt man für die aktuelle SV in etwa an Versicherung pro Saison? 04/10
Bei meiner Versicherung ist der Rechner gerade in Wartung und sonntags mag ich da niemanden in der Hotline belästigen.

Check 24 wirft mir bei Haftpflicht mit Vollkasko bei 12 schadenfreien Jahren Preise von 110€ bei der DEVK bis 1030€ bei HDI auf das Display.
Muss nichts exaktes sein, nur eine grobe Richtung.

Die GS kostet auf Haftpflicht aktuell +-35€
Inzwischen Ganzjahres für 183 € Teilkasko (vorher kein Motorrad gehabt, also nur drei Jahre SF), bis letzes Jahr Saison 3/10 für 168 €. Versicherer Allianz. Allerdings Kante und nicht Nova.
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit

Staubwedel
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2024 12:57


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#27

Beitrag von Staubwedel » 26.05.2024 21:26

Ja gut, Vollkasko ist tatsächlich Blödsinn - meiner Meinung nach.
Da ich im KFZ Bereich tätig bin und dort andere Summen relevant sind hatte ich im Kopf noch verankert dass beim Neufahrzeug Vollkasko generell ratsam ist. Meist sind es ja Leasingautos mit automatischer Vollkasko.

Also maximal Teilkasko. Diebstahl und Wildunfall halte ich für relevant als abzusicherndes Risiko.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11460
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#28

Beitrag von Pat SP-1 » 26.05.2024 21:30

Staubwedel hat geschrieben:
26.05.2024 21:26
Also maximal Teilkasko. Diebstahl und Wildunfall halte ich für relevant als abzusicherndes Risiko.
Muss man sich halt überlegen. Wildunfälle sind eher selten allerdings würde man bei einem neuen Moped wenigstens etwas erstattet bekommen. Bei einem alten wird die Versicherung eh den Restwert so niedrig ansetzen, dass nichts bei rum kommt. :wink:

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 229
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#29

Beitrag von Kurvenguide » 28.05.2024 16:01

Staubwedel hat geschrieben:
24.05.2024 13:23
Guten Tag!
Ich plane unter Umständen mein Motorrad zu tauschen. Aktuell fahre ich (seit 2013) eine 92er Suzuki GS500. Habe in der Zeit rund 10.000km damit zurückgelegt und hatte zwischendrin auch ein paar Jahre Pause. Gesamt 34.xxxkm auf dem Tacho.
Die GS hat ihrerzeit 800€ gekostet. Dafür bekomme ich sie jetzt auch +- wieder los.

Das Ding ist, ich habe die letzten zwei Saisons so viel Kohle in den Bock stecken müssen, dass ein Verkauf mehr oder weniger wirtschaftlicher gewesen wäre.
Ich habe eine knackfrische HU, aber zur nächsten Saison sind die nächsten Kosten schon disponiert -> Bremscheibe vorn und hinten sowie Kettensatz. Noch gehts Problemlos, aber binnen der nächsten 1-2000km bin ich wieder etwa 600€ los. Es reicht mir langsam :D

Dementsprechend plane ich mir eine SV650 anzuschaffen. Baujahr ab 2020
Die große Frage die sich mir stellt: neu oder gebraucht? Tageszulassungen bekommt man ja schon für gut 6200€ - Laufleistung unter 100km
Gebrauchte rangieren zwischen 4500 und 5500€ je nach Laufleistung und Baujahr. Eine gebrauchte lohnt sich da ja kaum, oder sehe ich das falsch?

Welche Inspektionen sind in den ersten Jahren fällig und was kosten diese in etwa? Gebrauchte haben diese ja ggf. schon hinter sich, oder schon bald wieder vor sich.

Fahren werde ich die guteste hauptsächlich auf dem Weg zur Arbeite. Ich fahre kaum Touren - aber wenn dann soll es auch ein bisschen Freude machen. Die GS hat diese Anforderungen gut erfüllt, dementsprechend möchte ich die Fahrzeugklasse/Größe nicht komplett über den Haufen werfen.

Wie stehts bei Suzuki mit Wartung in Fremdwerkstätten, im gewährleistungsfall? Ich arbeite in einem großen Bayrischen Autohaus mit angeschlossener Motorradabteilung. Zwecks Mitarbeiterrabat würde ich zwingende Wartungen dort planen - kostentechnisch wird sich keine große Differenz ergeben, die Planung und das Handling ist aber um ein vielfaches einfacher. Das Motorrad ist ja sowieso schon da, wenn ich arbeiten bin.

Ich war die Woche im Bereich Dorsten auf Lehrgang und die örtlichen Händler hatten leider kein passendes Modell oder Öffnungzeiten die mit meinen Zeiten kollidierten. Ich probiere es heute im Raum Springe/Hannover nochmal.

Aber Meinungen unabhängiger, nicht verkaufenden Personen sind mir sehr willkommen!

Grüße!


Servus.

Dir eine Empfehlung ausuzprechen ist wirklich nicht leicht!

Wenn du jetzt 10.000km pro Jahr mit deiner GS gefahren wärst, wäre es ganz einfach......kaufe SV, Hornet oder 8S / R, die würden dich bei deinen nächsten 10.000km, sicher noch mehr beglücken, mehr das Mopedfahren herausstreichen, in allem mehr können und tun!
Würde dich fahrtechnisch mind. auf den "next Level" heben.
Da würde sich die Investition sicher rentiren!

Fährt jemand 10.000km in 7-10 Jahre, würde ich fast empfehlen wollen, stell das Mopedfahren ein!
In meinen Augen, ist Mopedfahren mit einer jährliche Fahrleistung von <3000km, überproportional gefährlich.
Man ist so, nicht in der Lage die nötige Routinen aufzubauen oder zu pflegen, sodass man mit einem Moped "halbwegs sicher" auf der Öffentlichen fahren kann.


Ist es eine Geldangelegenheit?
Wird wohl kaum ein Moped günstiger sein, als deine GS.
Denn Verschleißteile, Wartung, Versicherung und Benzin brauchen die anderen auch.


Willst du deinem Hobby neuen Schwung verleihen und mehr fahren, üben, trainieren und Kurven geniesen?
Dann empfehle ich dir dringend ein anderes Moped zu kaufen. Weil diesbezüglich eben die GS versagt hat UND die vorgeschlagenen Mopeds, DEFINITIV, viel mehr begeistern und reizen können.
Dich dabei deutlich kräftiger und nachhaltiger unterstützen können.

Persönlich würde ich mir die 8S / R holen, mit Abstand das bessere Bike.....aber diese sind nur neu oder eben fast neu, möglich / zu bekommen.

Wenn es deutlich günstiger sein soll UND tatsächlich Schrauber-Fähigkeiten gegeben sind......eine gebrauchte SV oder Gladius.


Aber im Ernst, wenn du wirklich vor hast, nur 1000-2000km im Jahr weiterhin zu fahre..
- kauf dir nix anderes, behalte die GS.
- oder besser und gesünder, hör mit dem Mopedfahren auf, denn bei dieser KM-Leistung kann sich keine nötige Sicherheits-Routine aufbauen, das tut sicher irgendwann unnötig weh!!
Könnte aus dem Bekanntenkreis, eine lange Liste diesbezüglich aufführen. Die meisten Erzählungen dazu, beginnen mit ..."will ja nur etwas rumfahren"...."bin ja ganz vorsichtig"...."fahre ja keine Rennen"......"fahre nur wenn es schön ist".......und enden dann schmerzhaft, bis leider tödlich!

Ich hoffe, das ich dir weiterhelfen konnte.
Patrick
Zuletzt geändert von Kurvenguide am 01.06.2024 9:38, insgesamt 2-mal geändert.

Staubwedel
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2024 12:57


Re: Umstieg von GS500 aus SV650

#30

Beitrag von Staubwedel » 29.05.2024 11:23

So, GSX-8S bin ich nun auch gefahren.
Macht vieles noch einmal besser als die SV.
Leistungsentfaltung ist ein wenig schöner, die Bremse ist vom Hebelgefühl viiiiel besser, das Fahrwerk schluckt Unebenheiten deutlich besser.
Ich bin die gleiche Strecke gefahren, die ich auch mit der SV zurückgelegt habe. Ein Dorf hatte extrem schlechte Straßen und da fiel mir bei der SV schon auf dass es mich mehr geschüttelt hat.
Optisch gefallen will sie mir aber garnicht. Die Lichtmaske ist ok, aber die Verkleidungen links rechts sind schrecklich, finde ich.
Wenn dann müsste ich die 8R nehmen. Die wiederrum ist mir zu sehr Sportler wenn auch optisch wieder total schick. Sportler sind mir auf dauer zu unbequem. Die S1000RR von BMW hatte ich mal über das Wochenende mit und konnte mich nicht mit anfreunden. Klar ist das eine Waffe, aber lange fahren mag ich sowas nicht :D Die Single R war schon eher meins, aber insgesamt zu viel des guten. Außerdem will ich keine Niere für das Motorrad hergeben... :D
Preislich sind die beiden leider auch 2000€ und mehr von dem Angebotspreis der SV entfernt. Zwar viele tolle Features und das "bessere" Motorrad. Aber für mein Einsatzgebiet unnötig mehr ausgegebenes Geld - Zumindest sind das Aktuell meine Gedanken dazu.

Um 14 Uhr werde ich bei Honda in die Tür treten um die CB500F doch einfach mal zu fahren und im Anschluss die Hornet zu testen.

Antworten