Slalom 30 kmh kaum machbar


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
freeyourminds
SV-Rider
Beiträge: 963
Registriert: 06.04.2017 7:20

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#16

Beitrag von freeyourminds » 06.10.2024 18:35

Ich weiß nicht, wie das ohne Überlegung geht.
Intuitiv (Muskelgedächnis) mein Fahrlehrer hat mich damals erst Strittgeschwindigkeit üben lassen und ist dazu neben mir her gegangen damit ich mich an ihn anpasse. Dabei immer schön mit Gas und Kupplung die Geschwindigkeit anpassen.

Für den 30km/h-Slalom musst du vor allem den Lenker locker und das Gas festhalten. Klingt komplizierter als es ist: im Grunde musst du die Bewegung vom Oberkörper ausgleichen in dem du die Oberarme und Schultern locker lässt.

-Du musst erstmal mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf die Hütchen zu fahren, wenn du vorher schon die Geschwindigkeit immer Korrigieren musst hast du den falschen Gang oder die falsche Geschwindigkeit für die Übung vielleicht läuft sie bei +- 1-2km ruhiger (den unterschied sieht kein Prüfer)
-dann leitest du den Slalom durch einen kurzen auf einen Seite des Lenkers ein, das Motorrad wird sich leicht in die entgegengesetzte Richtung neigen und anschließend deutlich leichter in die andere Richtung kippen, wenn du die Arme locker lässt.
-den Rest machst du nur noch aus der Hüfte herraus, hier darfst du den Oberkörper nicht anspannen. Knie fest an den tank mit den Füßen druck auf die rasten ausüben und dann wie beim Hulahoop den richtigen Rhythmus finden.

Hat deinen Fahrschule noch mehr Fahrlehrer die Motorradunterricht geben? Vielleicht hilft es wenn sich jemand anders ansieht wie du den Slalom fährst und sieht wo es bei dir hängt.

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 267
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#17

Beitrag von DonZero » 06.10.2024 20:35

Wie schnell soll der Slalom gefahren werden?

Ich erinnere mich daran dass mein Fahrlehrer genau erklärt hat wann man richtigerweise einlenkt. wirst du kippelig, dass die kupplung kommen, kommst du nicht ums Eck, kupplung wieder aus.

Kannst du mit so führerscheinfreien leih e-Mopeds üben? Hab ich damals gemacht. Ist nicht dasselbe aber hat immerhin auch 120kg gehabt und das war schon sehr hilfreich für die parkplatzübungen.

Kannst du Fahrrad fahren? nach meinem Fahrlehrer tut man sich deutlich schwerer wenn man es nicht kann.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#18

Beitrag von Pat SP-1 » 06.10.2024 20:49

DonZero hat geschrieben:
06.10.2024 20:35
Wie schnell soll der Slalom gefahren werden?
Das steht im Betreff. ;)

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1995
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#19

Beitrag von Ropa75 » 06.10.2024 21:31

Eine gute Bekannte von mir hat letztes Jahr auch auf einer Gladius den Führerschein gemacht. Sie ist Mitte 50 und hat vorher noch nie im Leben auf einem. Motorrad gegessen. Ich habe ihr deine Fragestellung gezeigt, weil ich dachte, sie hätte dafür eine Lösung oder zumindest Tipp. Aber sie meinte nur, dass dieser Teil der Prüfung total einfach sei und dass sie deswegen keine Hoffnung für dich hätte. 🤷🏻‍♂️
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#20

Beitrag von Sportsfreund » 06.10.2024 21:46

Meine Übungen wurden gefilmt. Habs mir eben angesehen. Mein ganzer Körper ist ziemlich steif dabei. Ich bewege fast nur die Arme. Eine direkte Bewegung aus der Hüfte mach ich scheinbar nicht. In dieser Fahrschule gibt's leider nur diesen einen Lehrer. An Pat- SP1: Mit Kuppeln is da nix. Das mach ich nur beim Schritt-Slalom. Auch dieser ist nicht einfach. Und dass Naked Bike fahren in dieser Klasse ähnlich sein soll, wie Radfahren, hab ich schon mal gehört. Hab dann auch mit diesem Gefühl im Mai begonnen und bin gleich umgekippt. Auch jetzt empfinde ich nicht die geringste Ähnlichkeit zum Radfahren.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#21

Beitrag von Sportsfreund » 06.10.2024 21:48

Übrigens, in der Prüfung war ich saumäßig nervös. Dadurch lief es schlechter als sonst.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#22

Beitrag von Pat SP-1 » 06.10.2024 21:52

Sportsfreund hat geschrieben:
06.10.2024 21:46
Meine Übungen wurden gefilmt. Habs mir eben angesehen. Mein ganzer Körper ist ziemlich steif dabei. Ich bewege fast nur die Arme. Eine direkte Bewegung aus der Hüfte mach ich scheinbar nicht. In dieser Fahrschule gibt's leider nur diesen einen Lehrer. An Pat- SP1: Mit Kuppeln is da nix. Das mach ich nur beim Schritt-Slalom. Auch dieser ist nicht einfach. Und dass Naked Bike fahren in dieser Klasse ähnlich sein soll, wie Radfahren, hab ich schon mal gehört. Hab dann auch mit diesem Gefühl im Mai begonnen und bin gleich umgekippt. Auch jetzt empfinde ich nicht die geringste Ähnlichkeit zum Radfahren.
Ich habe doch gar nichts zum Kuppeln geschrieben. :) empty

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#23

Beitrag von Sportsfreund » 06.10.2024 22:04

Da steht: "wann man richtigerweise einlenkt. wirst du kippelig, dass die kupplung kommen, kommst du nicht ums Eck, kupplung wieder aus." Falls der Beitrag von DonZero kam, stimmt der Trennstrich im Forum nicht.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#24

Beitrag von VOODOO » 06.10.2024 22:40

30er-Slalom und Schrittslalom - soll das das gleiche sein?
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 267
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#25

Beitrag von DonZero » 06.10.2024 22:53

Sportsfreund hat geschrieben:
06.10.2024 22:04
Da steht: "wann man richtigerweise einlenkt. wirst du kippelig, dass die kupplung kommen, kommst du nicht ums Eck, kupplung wieder aus." Falls der Beitrag von DonZero kam, stimmt der Trennstrich im Forum nicht.
Hab das mit 30kmh nicht gesehen. also vergiss das mit kuppeln. Also beim 30er Slalom meinte mein Fahrlehrer bisschen Gas geben "ohne Gas is' a schas"

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#26

Beitrag von Sportsfreund » 06.10.2024 23:42

Kann immer noch nicht schlafen wegen dieser verlorenen Saison. Dabei fällt mir ein, dass die Kegelabstände nur grob mit Schritten abgezählt werden. Es wird nicht gemessen. Schon zu Anfang wies ich den Lehrer darauf hin, weil die mir so klein schienen. Sollen ja 7 m sein. Im Schritt-Slalom 3,5 m. Auch in der Prüfung wurde nicht gemessen. Vielleicht sind die ja doch zu kurz. Aber ich kauf mir nich extra ein Maßband und kontrolliere das. Wäre auch anmaßend. Wurde auch bei euch nur geschätzt?

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#27

Beitrag von Sportsfreund » 07.10.2024 1:16

Nachtrag zur Prüfung:
Eigentlich war für mich die ganze Prüfung fürs Klo. Ich wünsch das keinem. Hier die Mini-Story. Sorry, ich muss das mal loswerden, damit ich endlich einschlafen kann.

Beim Treff an der Tankstelle konnte ich den Prüfer schon ab der ersten Minute überhaupt nicht ausstehen. Er demotiverte mich mit der Bemerkung: "Wenn ich das Gefühl habe, dass sie bummeln oder keine Lust haben, überleg ich mir, wieder umzudrehen." Ich war schon aufgeregt genug für einen solchen Spruch. Der hätte gleich rückwärts in die Waschanlage fliegen müssen. Runter von der Tankstelle Richtung Übungsplatz vergaß ich schon zu blinken.

Beim Halt an der ersten Kreuzung schaltete ich die Gänge erst runter, als das Motorrad stand, was dazu führte, dass das Getriebe klemmte. Musste rumrühren, bis der Erste mit einem Krachen und spürbaren Ruck drin war.

Der Schritt-Slalom mit leichter Steigung und nur grob geschätzt aufgestellten Kegeln schlug fehl, weil ich mit schleifender Kupplung plötzlich das Gas aufdrehte und der Motor aufheulte. Der zweite Versuch mit Gefälle aus der anderen Richtung klappte, weil nur noch Kupplung und Hinterradbremse bedient werden brauchten.

Beim 30 km/h Slalom störte mich ein LKW-Anhänger, der dort abgestellt war. Musste links vorbei, dann rechts einscheren und auf dem eigentlich noch machbaren aber für mich doch recht knappen Weg bis zu den Kegeln mein Tempo einpendeln und den Slalom einleiten, was in die Hose ging. Auch diese Kegelabstände wurden nicht gemessen.

Der Prüfer redete kurz mit seinem Militärton auf mich ein, was mich den Rest meiner Nerven kostete. Im zweiten Versuch flog der allerletzte Kegel in der Reihe weg.

Ich wusste das war's. Einen zweiten Prüfungstermin für dieses Jahr bekam ich nicht. Voller Wut und gleichzeitig nah am Heulen ging es zurück zur Tanke und weiter zur Fahrschule, wobei ich an der Ampel die Kupplung zu schnell losließ und der Motor ausging. Ich hatte mir zum 40. Lebensjahr den Führerschein gewünscht.
Zuletzt geändert von Sportsfreund am 16.10.2024 9:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#28

Beitrag von Trobiker64 » 07.10.2024 9:29

Sportsfreund hat geschrieben:
06.10.2024 23:42
Dabei fällt mir ein, dass die Kegelabstände nur grob mit Schritten abgezählt werden. Es wird nicht gemessen. Schon zu Anfang wies ich den Lehrer darauf hin, weil die mir so klein schienen. Sollen ja 7 m sein. Im Schritt-Slalom 3,5 m. Auch in der Prüfung wurde nicht gemessen. Vielleicht sind die ja doch zu kurz. Aber ich kauf mir nich extra ein Maßband und kontrolliere das. Wäre auch anmaßend. Wurde auch bei euch nur geschätzt?
Wenn man sich mal die praktische Prüfung mit ihren Komponenten anschaut, dann kommt mir sowieso der Verdacht auf, dass da Geld gemacht werden soll, oder die Durchfallquote erhöht werden soll. :evil: Die (Voll-)Bremsprüfung, Kreisfahren, Schrittfahren und 8-Fahren kenne ich auch noch aus meiner Zeit vor über 40 Jahren. Aber der Slalom in verschiedenen Versionen, was soll das? Erst durch häufiges Fahren bekommt man doch erst ein Gefühl für das Fahrzeug, oder sollen direkt "Racer" aus der Prüfung kommen? :toll: :vogel: Da braucht man sich nicht über hohe Durchfallquoten wundern. Auf dieser Basis ist ws wirklich erstmal ratsam den A1-Führeschein zu machen, um Gefühl und Fahrpraxis zu bekommen.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#29

Beitrag von Pat SP-1 » 07.10.2024 9:35

Wie groß der Nutzen ist, sei mal dahingestellt, es ist aber nicht so, dass das eine fahrerische Herausforderung sei. Slalom fahren 3jährige Kinder zum Spaß mit dem Laufrad…
Als ich den Motorradführerschein gemacht habe, haben der andere Prüfling und ich dieses Übungen kurz vor der Prüfung gezeigt bekommen und sollten dann üben, während der Fahrlehrer den Prüfer abgeholt hat.
Nervosität in einer Prüfungssituation ist natürlich immer ein Problem. Andererseits hat man mit 40 normalerweise schon so viele erlebt, dass das bei weitem nicht mehr so schlimm sein sollte wie mit 18.

Nordisch81
SV-Rider
Beiträge: 624
Registriert: 20.05.2016 16:53
Wohnort: Bei Zürich, Schweiz

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#30

Beitrag von Nordisch81 » 07.10.2024 12:46

Hallo.

Liest sich alles sehr abenteuerlich. Du solltest aber eventuell an deine Aufgeregheit arbeiten. Prüfer provozieren gerne um zu schauen ob du cool bleibst.

Ich nehme an dass dein Fahrlehrer selber nicht Motorrad fährt? Such dir einen neuen!
Der Slalom soll doch auf ebener Strecke und mit genug Platz durchgeführt werden. Du sollst den an einer Steigung machen und hast nicht ausreichend Platz?

Ich bin vor meinen Fahrstunden und mal Simson gefahren und hatte keine Fahrerfahrung ausser vom Auto.
Mir fiel der 30kmh Slalom damals auch am schwersten aber mit genug Übung und Vertrauen in die Technik dann eigentlich total easy. Wenn du schon zu langsam reinfährst und dann noch an einer Steigung bist musst du wahrscheinlich mehr Gas geben als du denkst. Ich kenne es aber nur auf ebener Fläche.

Mein Fahrlehrer war eingefleischter Motorradfahrer und konnte mir meine Fehler immer gut erklären. Bin dann sogar mal bei ihm hinten drauf den Slalom gefahren und umgekehrt ging das sogar auch irgendwann. Den Schrittempo Slalom hab ich irgendwann langsamer gemeistert als er. Also ein guter Lehrer ist alles. Ansonsten auch mal die Physik studieren dass man weiss was da passiert beim Fahrer. Buchempfehlung: Die obere Seite des Motorrads

Antworten