Slalom 30 kmh kaum machbar


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#61

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 11:25

Mal zurück zum Hüftschwung: Man hält doch die Körpermitte über den unteren Rücken stabil, um den Oberkörper aufrecht zu halten, damit man sich nicht auf dem Lenker abstützt. Aber um das Bike unter sich zu bewegen, soll die Körpermitte locker sein, die Schultern aber auch. :?

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#62

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 11:30

Und wo genau liegt jetzt das Problem? Das Becken ist doch drehbar gelagert.

Benutzeravatar
gagscreen
SV-Rider
Beiträge: 187
Registriert: 28.04.2023 17:01
Wohnort: Altenmarkt/Alz im Chiemgau

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#63

Beitrag von gagscreen » 08.10.2024 11:40

..alles Übungssache, wenn du das Bike über den Lenkimpuls in die Kurve drückst, geht das fast von alleine.

Ich glaub, da is bei dir zu viel Kopf dabei...
viele Grüße

Dirk
meine SV650 nova: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... tails=7640
brruum - brrruuuumm - brrrrrrruuuuumm :-)

Wie ein guter Freund (†) zu sagen pflegte: " ... und dads bloß des, wos' woits!"

Benutzeravatar
Traunwolf
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 02.09.2021 22:20
Wohnort: Engelsberg

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#64

Beitrag von Traunwolf » 08.10.2024 12:30

Moin, hab bisher interessiert mitgelesen und geb jetzt auch mal meinen Senf dazu. Ich hab mit 30 den Schein gemacht, ohne Vorkenntnisse und die Slaloms, mit Ausnahme des Undings in Schrittgeschwindigkeit, waren meine absoluten Lieblingsübungen. Allerdings war bei mir der Blick nach vorne und nicht zwischen die Kegel, das gilt nur für Schrittgeschwindigkeit. Bei mir war es eher ein Wissen wo die Dinger stehen, Blick nach vorne und dann locker flockig mit dem Hintern wackelnd durchgedrückt. Vorher ruhig etwas zu schnell sein, dann runter vom Gas, Kupplung ziehen und durch und wenn man dann wieder gerade ist, die Kupplung kommen lassen. Du bist so schnell durch, da reicht es zu rollen ohne aktiv Gas zu geben. Ich vermute du bist da inzwischen durchs zuviel machen verunsichert. So wie es sich anhört, wäre ein Wechsel der Fahrschule zu empfehlen, wenn der Fahrlehrer nix taugt.
Gruß
Hans
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 267
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#65

Beitrag von DonZero » 08.10.2024 12:50

Pat SP-1 hat geschrieben:
08.10.2024 10:59
Die Kosten sind geringer, wenn beide mit dem Motorrad fahren. Schließlich kostet der Kilometer mit dem Moped viel weniger als mit dem Auto.
Nein es geht darum, dass es betriebswirtschaftlich günstiger ist, wenn du mit einem Pkw alles abdecken kannst und nicht für die wenigen Schüler ein A1, A2 und A Motorrad erwerben und erhalten musst - zusätzlich zum Pkw. Und dann noch Helme und Kleidung für die Fahrlehrer.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#66

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 12:52

???
Wenn die Fahrschule eine Ausbildung für Motorrad anbietet, muss sie Motorräder besitzen. Also stehen die eh auf dem Hof. Da gibt es also nichts zusätzliches zu erwerben.

Benutzeravatar
gagscreen
SV-Rider
Beiträge: 187
Registriert: 28.04.2023 17:01
Wohnort: Altenmarkt/Alz im Chiemgau

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#67

Beitrag von gagscreen » 08.10.2024 12:56

Helme und Kleidung dürfen schon sein für die Lehrer ;-)..
Aber: wenn einer Bock auf's motorradfahren hat, dann kann der doch froh sein, seine Utensilien von der Steuer absetzen zu können - wer kann das schon?
viele Grüße

Dirk
meine SV650 nova: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... tails=7640
brruum - brrruuuumm - brrrrrrruuuuumm :-)

Wie ein guter Freund (†) zu sagen pflegte: " ... und dads bloß des, wos' woits!"

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#68

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 13:24

Der Fahrlehrer fährt mit dem selben Bike auch privat. Ein zweites Bike gibt's auch. Eine Z650, allerdings gedrosselt. Auf zwei Bikes fahren hab ich zu Beginn der Fahrschule mal gewünscht. Wird aber nicht umgesetzt. Die Begründung dafür weiß ich aber nicht mehr.

Moin Hans. Mit gezogener Kupplung hab ich es noch nicht probiert. Damit könnte man schon mal das unregelmäße Tempo verhindern.

Benutzeravatar
Sportsfreund
SV-Rider
Beiträge: 62
Registriert: 06.10.2024 10:11
Wohnort: Dresden


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#69

Beitrag von Sportsfreund » 08.10.2024 13:25

Also dass der Fahrlehrer das andere Bije nutzt, um hinterher zu fahren, meine ich.

Benutzeravatar
gagscreen
SV-Rider
Beiträge: 187
Registriert: 28.04.2023 17:01
Wohnort: Altenmarkt/Alz im Chiemgau

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#70

Beitrag von gagscreen » 08.10.2024 13:55

Sportsfreund hat geschrieben:
08.10.2024 13:25
Also dass der Fahrlehrer das andere Bije nutzt, um hinterher zu fahren, meine ich.
..schon klar..

Wenn er selber fährt, sollte er zumindest wissen, worum's geht ;-) - wär nur auch schön, die Augen dafür zu haben, um die richtigen Tipps zu geben..
viele Grüße

Dirk
meine SV650 nova: https://www.svrider.de/index.php?seite= ... tails=7640
brruum - brrruuuumm - brrrrrrruuuuumm :-)

Wie ein guter Freund (†) zu sagen pflegte: " ... und dads bloß des, wos' woits!"

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 267
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#71

Beitrag von DonZero » 08.10.2024 15:18

gagscreen hat geschrieben:
08.10.2024 12:56
Helme und Kleidung dürfen schon sein für die Lehrer ;-)..
Aber: wenn einer Bock auf's motorradfahren hat, dann kann der doch froh sein, seine Utensilien von der Steuer absetzen zu können - wer kann das schon?
geht das in Deutschland? Hier geht es nicht weil man sie privat verwenden kann..

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#72

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 15:21

Natürlich geht das. Wenn überhaupt muss man die private Nutzung als geldwerten Vorteil versteuern. Dafür gibt es aber eine Freigrenze und es könnte sein, dass man da drunter landet. Genauso wie das Fahrzeug auf die Firma läuft und als Geschäftsausgaben gewinnschmälernd ist. ;)

Benutzeravatar
Raceman
SV-Rider
Beiträge: 343
Registriert: 21.04.2020 11:10
Wohnort: Balingen, BW

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#73

Beitrag von Raceman » 08.10.2024 17:04

Hört sich an, als ob der TE ziemlich steife Hüften hat, bedingt durch viel Sport. Beim Slalom ist gar nichts angespannt. Der untere Rücken ist locker und auf dem Lenker stützt man sich auch wenig ab. Der Oberkörper fällt wenig mit in die Kurve, hauptsächlich das Bike.
SV1000S K3

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#74

Beitrag von Pat SP-1 » 08.10.2024 18:08

Normalerweise fördert Sport doch die Beweglichkeit :!: :?:
So oder so ist das momentan ziemliche Kaffeesatzleserei, wo das Problem liegt. Es scheint allerdings etwas sehr grundlegendes zu sein.

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 1996
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Slalom 30 kmh kaum machbar

#75

Beitrag von Ropa75 » 08.10.2024 19:09

Ich glaube nicht, dass wir hier dafür sorgen können, dass er den Slalom schafft. Das muss der Fahrlehrer machen.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Antworten