SV650x Nachfolger gesucht


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6705
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV650x Nachfolger gesucht

#16

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 31.08.2025 22:41

white0Fox hat geschrieben:
31.08.2025 18:46
Gibt noch die Ducati Monster
Monster 937
Monster 1100 EVO
Monster 821

Die hätten auch V2 und ein tolles Design (SV650 ist ja eine Monster Kopie).
Grundsätzlich bin ich bei dir.

Allerdings würde ich hier unterscheiden, die EVO ist sehr speziell, die 937 verkommt zu einem Plastikbomber (wo ist denn der Motor??), einzig die 821 würde ich ins Auge fassen, jedoch verlangt es hier eher Drehzahl wenn es vorwärts gehen soll.
Ducati hat sich zwar in Sachen Zuverlässigkeit deutlich gesteigert, jedoch mit ein wenig Pech, das scheinbar häufiger verstreut wird, rollt die Werkstatt immer wieder den roten Teppich für den Kunden aus.
Die ganze Fuhre spielt letztendlich in einer anderen Liga was Wartung und Zuverlässigkeit angeht, verglichen mit Suzuki oder Triumph. Wer das akzeptiert - zugreifen.
(Mir persönlich würde die Supersport 950 zusagen).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Silversurfer
SV-Rider
Beiträge: 817
Registriert: 21.04.2018 19:21

SVrider:

Re: SV650x Nachfolger gesucht

#17

Beitrag von Silversurfer » 01.09.2025 21:13

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
31.08.2025 22:41
Ducati hat sich zwar in Sachen Zuverlässigkeit deutlich gesteigert, jedoch mit ein wenig Pech, das scheinbar häufiger verstreut wird, rollt die Werkstatt immer wieder den roten Teppich für den Kunden aus.
merke:
Italienische Diva = italienisches Design + italienisches Temperament + italienische Zuverlässigkeit + italienische Preise 8)

... zumal schon der reguläre Werkstattbesuch (Wartung) heftige Geldbeutelschmerzen verursacht ... aber wehe es ist etwas kaputt ... porca miseria!
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...

Benutzeravatar
Maarv
SV-Rider
Beiträge: 153
Registriert: 08.06.2019 10:03
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: SV650x Nachfolger gesucht

#18

Beitrag von Maarv » 02.09.2025 9:23

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
31.08.2025 16:26
Eine andere Variante wäre bei Triumph zu haben, allerdings ist die Preisliga eine andere und befindet sich im Retro-Universum.
Ich meine damit die Triumph Speed Twin 1200 RS.
216 Kg nass, erste Sahne Fahrwerk, sehr klares Design, 105 PS, 115Nm also Drehmoment bis zum Abwinken für SV-Verhältnisse, Quickshifter + Blipper.
Sound ist ebenfalls vorhanden (obendrein noch mit 270° Versatz).
Mir fällt im Moment auch nicht so viel ein was die Nachfolge für die kleine SV angeht trotz Probefahrten einiger Mittelklassemodelle (Technisch und Handling top jedoch durch die Bank langweiliges Zeug - ich mag keine Nähmaschine unterm Tank).
Die Triumph wäre allerdings so ein Kandidat der mich pers. reizen könnte.
;) bier
Die gibt es auch mit Stummellenker.
Bin sie selber auch schon gefahren. Der Motor hat Drehmoment, das früh anliegt und dann auf hohem Niveau verbleibt und ab 6000rpm abflacht. Das muss man mögen. Ein mega Schwachpunkt meines V-Strom 650 Euro 5 Motors im Vergleich zu meinem Euro 4 SV650 Motor ebenfalls BJ2019.
Ich mag lieber etwas ausdrehbare Motoren, wie die T-3-Zylinder.
Wenn wir die Streety nicht so gefällt... Mh Z900RS als toller Retro, schwer und 4-Zylinder.

Schau dir mal eine Triumph Thruxton an ;)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14176
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV650x Nachfolger gesucht

#19

Beitrag von jubelroemer » 02.09.2025 11:02

white0Fox hat geschrieben:
31.08.2025 18:46
Gibt noch die Ducati Monster
Monster 937
Monster 1100 EVO
Monster 821

Die hätten auch V2 und ein tolles Design (SV650 ist ja eine Monster Kopie).
Wegen dieses Tipps habe ich mal wieder in der Historie gekrammt. Damals wurde zum Thema Monster 1100 Evo kontrovers diskutiert.

viewtopic.php?f=69&t=71217

Zeigt dem TE aber evtl. auch, dass das mit den Tipps einen nicht unbedingt weiter bringt.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6705
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV650x Nachfolger gesucht

#20

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 02.09.2025 14:22

Maarv hat geschrieben:
02.09.2025 9:23
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
31.08.2025 16:26
Eine andere Variante wäre bei Triumph zu haben, allerdings ist die Preisliga eine andere und befindet sich im Retro-Universum.
Ich meine damit die Triumph Speed Twin 1200 RS.
216 Kg nass, erste Sahne Fahrwerk, sehr klares Design, 105 PS, 115Nm also Drehmoment bis zum Abwinken für SV-Verhältnisse, Quickshifter + Blipper.
Sound ist ebenfalls vorhanden (obendrein noch mit 270° Versatz).
Mir fällt im Moment auch nicht so viel ein was die Nachfolge für die kleine SV angeht trotz Probefahrten einiger Mittelklassemodelle (Technisch und Handling top jedoch durch die Bank langweiliges Zeug - ich mag keine Nähmaschine unterm Tank).
Die Triumph wäre allerdings so ein Kandidat der mich pers. reizen könnte.
;) bier
Die gibt es auch mit Stummellenker.
Bin sie selber auch schon gefahren. Der Motor hat Drehmoment, das früh anliegt und dann auf hohem Niveau verbleibt und ab 6000rpm abflacht. Das muss man mögen. Ein mega Schwachpunkt meines V-Strom 650 Euro 5 Motors im Vergleich zu meinem Euro 4 SV650 Motor ebenfalls BJ2019.
Ich mag lieber etwas ausdrehbare Motoren, wie die T-3-Zylinder.
Wenn wir die Streety nicht so gefällt... Mh Z900RS als toller Retro, schwer und 4-Zylinder.

Schau dir mal eine Triumph Thruxton an ;)
Genau das wurde bei der Speed Twin1200 in der 2025 Version verbessert, jetzt kommt scheinbar nach oben raus noch Leistung.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9388
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: SV650x Nachfolger gesucht

#21

Beitrag von Black Jack » 02.09.2025 16:32

Die Z 900 RS könnte ich mir auch gut mit M-Lenker vorstellen.
Gruß Jürgen

Antworten