Zündungsplus abgreifen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Morphicus76
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.2025 19:28


Zündungsplus abgreifen

#1

Beitrag von Morphicus76 » 22.11.2025 17:39

Nabend zusammen,

Habe nach mehr als 20 Jahren Abstinenz nun endlich wieder ein Motorrad zugelegt. Nun dachte ich mir in der Winterpause kann man ja so einiges am Bike machen...
Nun kommen mir aber Fragen auf wie und wo :D

Ich habe mir das Carpuride W603f geholt, der Hersteller sagt man solle es dauerhaft an der Batterie anklemmen, aber dann müsste ich immer die Steckkabel des Capuride trennen, das will ich auch nicht. Daher kam mir nun in den Sinn, irgendwo ein geschaltetes Plus abzugreifen.
Oder hat die SV irgendwo einen Stecker zum Anschluss von Zubehör?

Copilot meint dazu es gäbe einen :D
Kurzantwort: Ja – bei der Suzuki SV650 WCX0 (Baujahr 2024) kannst du das Zündplus über den Zubehörstecker abgreifen. Dieser ist speziell dafür vorgesehen, Zusatzgeräte wie Navi, USB-Ladebuchsen oder Heizgriffe anzuschließen, die nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt werden.

Wo finde ich den nun, oder hat da wer ein Bild von damit ich nicht das halbe Bike auseinanderschraube nach einem Stecker den es geben könnte oder auch nicht? Im Fahrerhandbuch wird nirgend ein Zubehörstecker erwähnt zum Anschließen von weiteren Zubehör :roll:

Daten zum Motorrad SV 650 WCX0 Baujahr 2024

Dank für Eure Hilfe
DLzG
Tobi
Dateianhänge
20251021_165215.jpg

Battlefield
SV-Rider
Beiträge: 243
Registriert: 08.09.2020 17:29
Wohnort: Sauerland

SVrider:

Re: Zündungsplus abgreifen

#2

Beitrag von Battlefield » 22.11.2025 18:19

Ich habs an der Standlichtbirne abgezweigt. Frag mich jetzt aber nicht wie das abgesichert ist. Ich bin nur Pfuscher- kein Elektriker. Also keine Gewähr - funktioniert allerdings seit Jahren (Navi)

Morphicus76
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.2025 19:28


Re: Zündungsplus abgreifen

#3

Beitrag von Morphicus76 » 22.11.2025 18:33

Habe das auch erst gedacht und dann mal gegoogelt...

Demnach ist es nicht zulässig :/

Darf man am Motorrad an der Standlichtbirne den Strom abzweigen?
Es ist nicht erlaubt, den Strom von der Standlichtbirne am Motorrad abzuzweigen, ohne dass dies zu einem Flackern oder Ausfall der Beleuchtung führt. Es ist wichtig, die Beleuchtungseinrichtungen korrekt zu installieren und zu verwenden, um sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entsprechen und die Sicherheit am Straßenverkehr nicht gefährden. Bei Unsicherheiten oder Fragen zu den Vorschriften sollte immer ein Fachmann oder eine zuständige Behörde konsultiert werden.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8514
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Zündungsplus abgreifen

#4

Beitrag von VOODOO » 22.11.2025 18:34

Wenn's n Zubehör-Stecker gibt, dann nimm ihn!

Ich hab bei meiner KATANA mit dem Zubehör+ ein Relais geschaltet, das einen dickeren Batterie+ über eine separate Sicherung schaltet. So gibt es keine Probleme mit der Belastung des Zubehör+, wenn man da noch dies und das hinzufügt.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8514
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Zündungsplus abgreifen

#5

Beitrag von VOODOO » 22.11.2025 18:37

Morphicus76 hat geschrieben:
22.11.2025 18:33
Habe das auch erst gedacht und dann mal gegoogelt...

Demnach ist es nicht zulässig :/

Darf man am Motorrad an der Standlichtbirne den Strom abzweigen?
Es ist nicht erlaubt, den Strom von der Standlichtbirne am Motorrad abzuzweigen, ohne dass dies zu einem Flackern oder Ausfall der Beleuchtung führt. Es ist wichtig, die Beleuchtungseinrichtungen korrekt zu installieren und zu verwenden, um sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entsprechen und die Sicherheit am Straßenverkehr nicht gefährden. Bei Unsicherheiten oder Fragen zu den Vorschriften sollte immer ein Fachmann oder eine zuständige Behörde konsultiert werden.
Gockel - gute Nacht! Kein guter Berater!!!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Morphicus76
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 14.11.2025 19:28


Re: Zündungsplus abgreifen

#6

Beitrag von Morphicus76 » 22.11.2025 18:49

VOODOO hat geschrieben:
22.11.2025 18:34
Wenn's n Zubehör-Stecker gibt, dann nimm ihn!
Das war ja meine Frage, gibt es den Serienmäßig ? Google sagt es gibt einen :D aber google halt...

Benutzeravatar
Silversurfer
SV-Rider
Beiträge: 844
Registriert: 21.04.2018 19:21

SVrider:

Re: Zündungsplus abgreifen

#7

Beitrag von Silversurfer » 22.11.2025 19:00

Morphicus76 hat geschrieben:
22.11.2025 18:33
Es ist nicht erlaubt, den Strom von der Standlichtbirne am Motorrad abzuzweigen, ohne dass dies zu einem Flackern oder Ausfall der Beleuchtung führt.
Und, wen interessiert's? Das wird nie jemand kontrollieren und es dürfte auch unkritisch sein (ein erhöhtes Risiko für den Ausfall des Abblend- oder Fernlichts wäre viel gravierender). Abgesehen davon bleibt die Belastung - egal ob für welchen Stromkreis - minimal, wenn zusätzliche Verbraucher - wie bereits von Voodoo vorgeschlagen - über ein Relais direkt an die Batterie angeschlossen werden.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...

Benutzeravatar
Ropa75
SV-Rider
Beiträge: 2204
Registriert: 04.11.2017 23:16


Re: Zündungsplus abgreifen

#8

Beitrag von Ropa75 » 22.11.2025 19:03

Morphicus76 hat geschrieben:
22.11.2025 18:33
Demnach ist es nicht zulässig. Darf man am Motorrad an der Standlichtbirne den Strom Abzweig en? Es ist nicht erlaubt, den Strom von der Standlichtbirne am Motorrad abzuzweigen, ohne dass dies zu einem Flackern oder Ausfall der Beleuchtung führt. Es ist wichtig, die Beleuchtungseinrichtungen korrekt zu installieren und zu verwenden, um sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entsprechen und die Sicherheit am Straßenverkehr nicht gefährden. Bei Unsicherheiten oder Fragen zu den Vorschriften sollte immer ein Fachmann oder eine zuständige Behörde konsultiert werden.
Selten so einen Unsinn gelesen. Wahrscheinlich KI.... 🤣

Es gibt jede Menge Möglichkeiten, irgendwo über Zündung geschaltetes Plus abzugreifen. Natürlich ist es am Standlicht erlaubt. Was sich auch anbietet, ist der Eingang eines der beiden Bremslichtschalter. Halt alles, wo nach Einschalten der Zündung Strom draufliegt.

Ich habe bei meinem externen Smartphone-Display aber darauf verzichtet, es fest zu verkabeln, da ich es für mehrere Motorräder verwende. Deswegen habe ich an allen Motorrädern eine über Zündung geschaltete USB-Ladesteckdose dafür; daran kann ich bei Bedarf auch andere Geräte anschließen. Für ein externes Smartphone-Display benötigt man dann allerdings einen 5-auf-12-Volt-Spannungswandler; der wird meines Wissens aber von "Carpuride" mitgeliefert.

Dein "Carpuride" ist sicherlich ein gutes Gerät, aber maßlos und um ein Vielfaches überteuert. Etwas Gleichwertiges bekommst du "no name" schon für rund 40 Euro! Dazu gibt's hier auch entsprechende Beiträge.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".

Antworten