Einmotten, aber wie ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
bikermichael


Einmotten, aber wie ?

#1

Beitrag von bikermichael » 01.11.2003 10:32

Hallo,

die Saison ist für mich und bestimmt für viele Andere ab heute vorbei.
Jetzt geht es ans Einmotten ran.

Mein Plan sieht bis jetzt wie folgt aus:

Reifendruck um 0,5 Bar erhöhen
Motorrad reinigen
Ketten reinigen und neu fetten
Tank ist bereits voll

Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Wie konserviert ihr eurer Motorrad ? Ich habe gelesen das man mit WD 40 das machen kann. Letzten hat aber ein Bekannter gesagt, dass das Zeug auch zum Schraubenlösen verwendet wird, stimmt ja auch. Nicht wenn ich jetzt mein Moped damit einsprühe, dass ich nächsten Frühjahr erstma alle Schrauben wieder anziehen muss ?! 8O
Was macht ihr mit eurer Batterie ?

THX.

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Screw » 01.11.2003 10:37

Bemüh mal die Suchfunktion des Forums. Es gibt dazu schon "Millionen" von Themen! ;-) Sogar aktuell direkt neben diesem Thema in der Übersicht! :lol:
Lieben Gruß

Carsten


bikermichael


Ja sicher

#4

Beitrag von bikermichael » 01.11.2003 11:22

Ja, ich weiß das es schon viele gibt.
Mir ging es bei diesem Beitrag hauptsachlich über das Zeug WD 40 ?!

Und da hat sich Suchfunktion garnichts ausgespuckt.

Jojo1960


Re: Ja sicher

#5

Beitrag von Jojo1960 » 01.11.2003 11:37

bikermichael hat geschrieben:Ja, ich weiß das es schon viele gibt.
Mir ging es bei diesem Beitrag hauptsachlich über das Zeug WD 40 ?!

Und da hat sich Suchfunktion garnichts ausgespuckt.
Ein Kumpel von mir, Pedders ('XJR-Power' bei biker.de) benutzt seit Jahren so ein dünnflüssiges, schraubenlösendes Öl, ständig zur Pflege seines Moppeds (XJR 1300).
Er reinigt damit auch die Felgen, quasi wie putzen, nur öfter. (Ist ein Reinlichkeitsfetischist mit seinem Trekker. *g*)
Das Ding blinkt immer wie ladenneu... 8O
Da ist bisher nix abgefallen. :lol:

Ihn könntest Du fragen, müßtest Dich allerdings bei biker.de einloggen.

Du darfst Öl nur auf keinen Fall auf Gummi- oder Kunststoffteile auftragen, die sind hochallergisch gegen mineralölhaltige Substanzen. :) feuer

Vieleicht teste ich das auch mal... :)

:wink: Jojo

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Screw » 01.11.2003 11:39

Schrauben lösen sich in der Regel nicht von alleine, wenn sie eingesprüht werden. Aber es geht halt deutlich leichter, weil das Öl spätestens bei der kleinsten Drehung oder Vibration da drunter kriecht und die Reibung dann nahezu aufgehoben wird. Und Schrauben sollen ja gerade durch Reibung halten.

Ich persönlich würde die Schrauben nicht einsprühen. Einsprühen halte ich eh für überflüssig, wenn die Karre im Winter nicht direkt an der Straße steht. Bauern haben früher ihre Geräte mit Diesel eingesprüht, wenn die dem Winter unter dem Schauer standen. Aber Du willst unsere SV doch nicht mit so einem Pflug vergleichen? ;-)
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ja sicher

#7

Beitrag von Screw » 01.11.2003 11:49

Jojo1960 hat geschrieben:
bikermichael hat geschrieben:Ja, ich weiß das es schon viele gibt.
Mir ging es bei diesem Beitrag hauptsachlich über das Zeug WD 40 ?!

Und da hat sich Suchfunktion garnichts ausgespuckt.
Ein Kumpel von mir, Pedders ('XJR-Power' bei biker.de) benutzt seit Jahren so ein dünnflüssiges, schraubenlösendes Öl, ständig zur Pflege seines Moppeds (XJR 1300).
Er reinigt damit auch die Felgen, quasi wie putzen, nur öfter. [...]
Felgen, insbesondere die Hinterradfelge, wegen dem Kettenfett, reinige ich auch mit WD-40, aber ALLES einsprühen? ;-)
Lieben Gruß

Carsten

Jojo1960


Re: Ja sicher

#8

Beitrag von Jojo1960 » 01.11.2003 12:01

Screw hat geschrieben:Felgen, insbesondere die Hinterradfelge, wegen dem Kettenfett, reinige ich auch mit WD-40, aber ALLES einsprühen? ;-)
Pedders sprüht sein Mopped auch nicht voll. Er reibt das mit einem weichen Baumwolläppchen ein. :lol:
Natürlich nachdem es sorgsam gereinigt wurde. 8)

:wink: Jojo

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ja sicher

#9

Beitrag von Screw » 01.11.2003 13:06

Jojo1960 hat geschrieben:Pedders sprüht sein Mopped auch nicht voll. Er reibt das mit einem weichen Baumwolläppchen ein. :lol:
Natürlich nachdem es sorgsam gereinigt wurde. 8)
:wink: Jojo
Wie gut, dass ich lieber fahre. Alleine, wenn ich an den Aufwand denke... :twisted: :twisted: :twisted:
Lieben Gruß

Carsten

Antworten