Überwintern II - Batterie bei Stand in Garage ausbauen?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
bikermichael


#16

Beitrag von bikermichael » 14.11.2003 16:56

Also ich habe meine auch ausgebaut, das is ganz leicht :wink: .
Nichmal 5 min, wenn du gut bist und ich habe das zum ersten mal gemacht.
Jetzt steht Sie im Schuppen mit tausend Lappen eingehüllt :lol: bis ich ein Ladegerät habe.

Margie


#17

Beitrag von Margie » 14.11.2003 21:04

ausbauen lohnt nicht..jedenfalls nicht an meiner SV :lol:
da wird jeder sonnenstrahl genutzt im winter..auch wenn sie nur im carport steht

Benutzeravatar
High8
Techpro
Beiträge: 233
Registriert: 05.11.2002 22:32
Wohnort: Mechernich

SVrider:

#18

Beitrag von High8 » 16.11.2003 0:19

Es gibt nur einen Grund warum ein Batterieausbau Sinn machen würde. Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Kapazität der Batterie erheblich ab. Also einmal -30°C und sie hat nur noch ein Bruchteil der ursprünglichen Ladung (dehalb merkt man einen Ausfall der Batterie meist immer im Winter - über den Sommer kommt auch die älteste Krücke). Wiederaufladen im Winter kann man sich somit auch sparen. Man sollte nur aufpassen, dass sich die Batterie nicht vollständig entlädt.

Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#19

Beitrag von Mike the Bike » 16.11.2003 22:49

Ich werde an mein Mopped eine 12V-Steckdose bauen (liegt schon im Keller) und ab und zu ein Frischhaltegerät einstöpseln --> minimaler Aufwand und die Batterie ist bestens geschützt.

Gruß

Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

Zerberus75


#20

Beitrag von Zerberus75 » 17.11.2003 20:11

Mike the Bike hat geschrieben:Ich werde an mein Mopped eine 12V-Steckdose bauen (liegt schon im Keller) und ab und zu ein Frischhaltegerät einstöpseln --> minimaler Aufwand und die Batterie ist bestens geschützt.

Gruß

Mike
Und der Sicherungskastenkommt auf den Soziussitz! :twisted:

RV 125


#21

Beitrag von RV 125 » 17.11.2003 20:47

Mike the Bike hat geschrieben:Ich werde an mein Mopped eine 12V-Steckdose bauen (liegt schon im Keller) und ab und zu ein Frischhaltegerät einstöpseln --> minimaler Aufwand und die Batterie ist bestens geschützt.

Gruß

Mike
Ähm Mike, habe ich Dich richtig verstanden? Du baust Dir ne 12V Steckdose ans Moped und willst daran nen Baterie-Frischhaltegerät einstecken?
Entweder ich habe Dich komplett missverstanden, oder Du machst m.E. da grad was, wo die Katze sich selbst in den Schwanz beißt... ;-)

Zorn


#22

Beitrag von Zorn » 17.11.2003 20:59

@RV 125


nee, ich glaube, das muesste funktionieren, du darfst halt an der 12V-Steckdose nix abzapfen sondern musst da zufuehren.

Der Dad von meiner Ex hatte nen 911er Turbo mit Alarm und all so Zeuch, und wenn der 2 Wochen stand war die Batterie leer. Und als Zubehoer gab es von Porsche ein Ladegeraet, dass du in den Zigarettenanzuender eingesteckt hast und auf der anderen Seite halt in die Steckdose. (hat wahrscheinlich 600 € oder so gekostet bei Porsche).

sollte am Bike genauso gehen.


Z

Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#23

Beitrag von Mike the Bike » 17.11.2003 23:08

Tach zusammen!

RV 125: Ich habe die 12V Steckdose schon an meiner RD gehabt - das funktioniert einwandfrei. Wenn man einen Verbraucher (z.B. Radio) reinsteckt, wird die Batterie natürlich entladen. Wenn man das Frischhaltegerät anschließt, wird die Batterie geladen, da das Ladegerät eine höhere Spannung hat als die Batterie - der Strom fließt sozusagen anders herum.

Zerberus75: Hääääääääh? :) empty Ich steh wohl auf der Leitung. Kapier Deinen Kommentar nicht! Sicherungskasten auf der Sitzbank?? Wenn Du das meinst: Die 12V-Steckdose hat natürlich eine eigene Sicherung.

Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

RV 125


#24

Beitrag von RV 125 » 18.11.2003 0:07

Ok, dann habe ich das dann doch falsch verstanden. Für mich klang das so, als wolltet Ihr nen Perpeduum Mobile bauen, indem ihr von der Batterie (12V Steckdose) den Strom abführen wollt und ihn dann wieder der Baterie (ohne externe Stromversorgung) zuführen und damit die Baterie laden. ;-) Das würde wohl kaum klappen!

Gruß RV 125

Zerberus75


#25

Beitrag von Zerberus75 » 18.11.2003 8:29

Mike the Bike hat geschrieben: Zerberus75: Hääääääääh? :) empty Ich steh wohl auf der Leitung. Kapier Deinen Kommentar nicht! Sicherungskasten auf der Sitzbank?? Wenn Du das meinst: Die 12V-Steckdose hat natürlich eine eigene Sicherung.

Mike
Sollte ein Gag sein! Dank für den Technischen Hinweis, aber soweit bin ich dann auch schon. Trotzdem Danke. :wink:

Antworten