!!! Vergleich SV650 N, Moto Guzzi Breva, Bandit 1200S


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
VauZwei


#16

Beitrag von VauZwei » 01.12.2003 12:15

Common hat geschrieben:Thema Bandit: mein Suzi- Schrauber hat mir verraten, dass die Durchsichten wesentlich mehr kosten (50-70 EUR) als bei der SV, da alle 6000 kM die Ventile neu eingestellt werden müssen. Obs stimmt, kann ich natürlich nicht nachvollziehen..

?
Oute mal Deinen Händler hier, den alten Abzocker.
Bin mir natürlich nicht sicher, aber alle 6000km die Ventile einstellen, das schreit doch nach Beschiss.
:evil:

lelebebbel


#17

Beitrag von lelebebbel » 01.12.2003 13:15

allerdings... im normalfall macht man sowas doch 1 mal, nachdem der motor richtig eingefahren is, und danach isses mehr oder weniger nur noch kontrolle zur sicherheit alle 20tkm oder so

zum thema monster vs SV - die monster is sicher kultiger, aber der SV aus sicht eines anfängers in allen punkten unterlegen, ausser eisdielenfaktor (allein der sound... *schwärm*) :mrgreen:

mein eindruck (nur probegesessen, nicht gefahren):
- sitzposition auf "posen" ausgelegt -> unbequem (man sitzt, auf gut deutsch, auf seinen eiern :wink: ), stark gebeugt, hohe rasten usw.
- hebelei, besonders kupplung, extrem schwergängig

und die monsters sind ja allesamt dafür bekannt, dass sie in punkto handling ne starke hand brauchen. was fürn anfänger sicher nicht das richtige ist, denn ich kann mir sehr gut vorstellen dass zumindest ich mit so nem teil eher mal in ner kurve gradeausfahren würde als mit der SV. das gute handling meiner N hat mich mehr als 1 mal davor bewahrt.
dass die 620er im vergleich zur SV n echt lahmen motor hat, mag erstmal egal sein, is aber sicher auf lange sicht n nachteil. und über inspektionskosten muss man bei ducati garnicht reden, ob das ding nun kaputt geht oder nicht!


achja, und viele grosse SV fahrer verlegen die rasten n stück zurück, probier mal die suchfunktion zu dem thema! ich bin allerdings ca 1,85 und sitz auf ner serienmässigen N nach eigener einschätzung bequem. bin aber recht anpassungsfähig was sowas angeht....

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#18

Beitrag von Jan Zoellner » 01.12.2003 14:31

> [Ventile einstellen]
> im normalfall macht man sowas doch 1 mal, nachdem der motor richtig
> eingefahren is, und danach isses mehr oder weniger nur noch kontrolle zur
> sicherheit alle 20tkm oder so

Du irrst, zumindest teilweise. Bei den alten luftgekühlten Suzi-Eimern ist wirklich 6000 als Kontrollintervall vorgegeben (wenn nix einzustellen ist, wird das auch nicht gemacht). Ob das bei der aktuellen 12er Bandit immer noch so ist, kann ich nicht 100%ig sagen, aber da die wesentlichen Grundzüge des Motors schon im Neolythikum nicht mehr die neuesten waren, könnte ich mir das durchaus vorstellen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

lelebebbel


#19

Beitrag von lelebebbel » 01.12.2003 14:44

8O
ventilspielkontrolle alle 6000km... da traut suzuki seinen steinzeitmaschinen aber wirklich nicht viel zu.

Pinky


#20

Beitrag von Pinky » 01.12.2003 15:11

das ist bei der 12er wirklich so - wie gesagt: ist ein 15jahre alter motor :?

Antworten