Lastwechsel bei der SV
Lastwechsel bei der SV
Hi !
ich möchte mir auch gerne eine SV 650 S kaufen.
Jedoch lese ich bei fast jedem Test von einem schlechten Lastwechselverhalten. Was heisst das genau, das es mich beim Gasgeben
fast runterschmeisst und wenn ich vom Gas gehe fast rüberschmeisst, oder wie ? Kann mir das jemand bitte erklären.
Vielen Dank.
Sascha
ich möchte mir auch gerne eine SV 650 S kaufen.
Jedoch lese ich bei fast jedem Test von einem schlechten Lastwechselverhalten. Was heisst das genau, das es mich beim Gasgeben
fast runterschmeisst und wenn ich vom Gas gehe fast rüberschmeisst, oder wie ? Kann mir das jemand bitte erklären.
Vielen Dank.
Sascha
Hallo Thomas, oder Sascha
was bist Du denn in der Fahrschule gefahren? Ein 2 Zylinder fährt sich natürlich nicht so seiden weich wie ein Reihen 4er. Dafür hat die SV halt Charakter
So extrem wie Du es jetzt dargestellt hast ist es bei weitem nicht. Sicherlich benötigt die rechte Hand eine gewisse Zeit der Eingewöhnung, aber danach fällt es einfach nicht mehr auf.
Mit einem kleinen techn. Eingriff kann man das auch etwas ruhig stellen. Nur zeitlicher Aufwand, kosten tut das nix.
Bei mir war es bisher nicht notwendig, ich hab mich so daran gewöhnt

was bist Du denn in der Fahrschule gefahren? Ein 2 Zylinder fährt sich natürlich nicht so seiden weich wie ein Reihen 4er. Dafür hat die SV halt Charakter

Mit einem kleinen techn. Eingriff kann man das auch etwas ruhig stellen. Nur zeitlicher Aufwand, kosten tut das nix.
Bei mir war es bisher nicht notwendig, ich hab mich so daran gewöhnt

- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Ich versuch´s dir mal zu erklären:
Lastwechsel bedeutet, dass der Motor auf ruckartige Bewegungen am Gasgriff auch etwas ruckartig reagiert, d.h., wenn du schnell von Gas zu auf Gas auf gehst, geht ein Ruck durch den Motor, der sich natürlich auch auf das ganze Motorrad überträgt. Das bedeutet aber nicht, dass du gleich vom Motorrad fliegst.
Ich finde das Verhalten sogar sehr vorteilhaft. Es bedeutet ja nichts weiter, dass der Motor sehr gut am Gas "hängt". Das kannst du dir auch zunutze machen, z.B. beim Bremsen: wenn du leicht vom Gas gehst, bremst der Motor sofort die Geschwindigkeit ab.
Ich habe mich daran gewöhnt und es stört mich absolut nicht. Man muss es einfach mögen und es gehört eben zur SV - man kann sogar sagen, dass es eine Charaktereigenschaft ist. Wenn man sich einen "runden" Fahrstil angewöhnt hat, merkt man eben nichts mehr davon (rund heißt in dem Fall, dass man nicht nur 2 Gasstellungen kennt).
Mach eine Probefahrt und du kaufst sie dir dann doch.
Lars
Lastwechsel bedeutet, dass der Motor auf ruckartige Bewegungen am Gasgriff auch etwas ruckartig reagiert, d.h., wenn du schnell von Gas zu auf Gas auf gehst, geht ein Ruck durch den Motor, der sich natürlich auch auf das ganze Motorrad überträgt. Das bedeutet aber nicht, dass du gleich vom Motorrad fliegst.
Ich finde das Verhalten sogar sehr vorteilhaft. Es bedeutet ja nichts weiter, dass der Motor sehr gut am Gas "hängt". Das kannst du dir auch zunutze machen, z.B. beim Bremsen: wenn du leicht vom Gas gehst, bremst der Motor sofort die Geschwindigkeit ab.
Ich habe mich daran gewöhnt und es stört mich absolut nicht. Man muss es einfach mögen und es gehört eben zur SV - man kann sogar sagen, dass es eine Charaktereigenschaft ist. Wenn man sich einen "runden" Fahrstil angewöhnt hat, merkt man eben nichts mehr davon (rund heißt in dem Fall, dass man nicht nur 2 Gasstellungen kennt).
Mach eine Probefahrt und du kaufst sie dir dann doch.

Lars
Außerdem meine ich, dass die Kettenspannung auch eine Rolle bei den Lastwechselreaktionen spielt (obwohl mir der SV29 da immer widerspricht): Vor einer Woche bekam meine SV ein neues Kettenkit, bei dem die Kette genau richtig eingestellt ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Lastwechselreaktionen seitdem spürbar geringer wurden. Die alte Kette war ziemlich locker.
Ich habe auch mal gelesen (hier im Forum?), dass Vergasernadel-Umhängen einen Vorteil beim Lastwechsel bringt. Stimmt das
Wenn man hier im Forum nach "*nadel*" sucht, werden allerhand Themen geliefert.
Ich habe auch mal gelesen (hier im Forum?), dass Vergasernadel-Umhängen einen Vorteil beim Lastwechsel bringt. Stimmt das

Wenn man hier im Forum nach "*nadel*" sucht, werden allerhand Themen geliefert.
Lastwechsel gibts doch nur wenn man keinen flüssigen Fahrstil pflegt. Ich hab mir einfach einen Fahrstil angewöhnt, bei dem ich versuche die Fuhre auf Zug zu halten. Dann gibts keine Lastwechsel, und die Linie in der Kurve wird automatisch auch besser.
Es gibt halt doch mehrere Gasstellungen als auf und zu.
Es gibt halt doch mehrere Gasstellungen als auf und zu.