das hätt ich nun wirklich nicht gebraucht....


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Janosch


#16

Beitrag von Janosch » 04.03.2004 20:38

das schlimmste ist bereits überstanden. es ist klar, dass alles auf garantie läuft. brauche also nix bezahlen und hab erst noch, wie sich nun herausgestellt hat, unnötigen neuen kupplungskorb verbaut gekriegt. die eventuellen kosten haben mich anfänglich am meisten beunruhigt.
das wetter ist auch nicht so toll bei uns, habe einen neuen job. ausserdem schieb ich momentan überstunden bis meine kleine wieder fahrtüchtig ist, welche ich dann im sommer beziehen werde.... :D
habe schon zu meinem schrauber gesagt: nur weil ich mich evtl. aufrege dauert's ja auch nicht weniger lange. also reg ich mich nicht drüber auf. gebraucht hätte ich's nicht, aber nun ist's halt passiert.
ich freu mich auf die momente, die ich dann noch werde geniessen können mit meiner sv. :)

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#17

Beitrag von SunnyFrani » 04.03.2004 21:20

Der Händler ist ja mal super. Apropos: Voxan - schon mal probegefahren?

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#18

Beitrag von Anaconda » 05.03.2004 12:38

Hallo,
da hast du wohl einen Super Händler erwischt und um diese Jahreszeit kann man es ja noch verschmerzen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von Wörsty » 05.03.2004 23:35

Muß ich Gutso aber auch zustimmen.
Bei uns sind Privatfahrzeuge auch automatisch versichert.
Nur wenn diese über das Wochenende oder länger dort stehen muß ich einen Haftungsausschluß unterschreiben. Dann - und nur dann ist nix mehr mit Versicherung.

Janosch


#20

Beitrag von Janosch » 10.03.2004 18:04

und nochmals ein update:
ausgewechselt werden folgende teile: beide pleuel, die kurbelwelle und die ölpumpe, sowie praktisch alle lager im inneren des motors. es wird voraussichtlich noch ein bisschen dauern. gestern wurde die kurbelwelle geliefert. leider eine für die gsx-r 600.
mein schrauber ruft mich mittlerweile täglich an um mich über den aktuellen stand zu informieren und sich nochmals zu entschuldigen. suzuki schweiz hat mittlerweile noch eine laser-auspuffanlage draufgelegt. die inspektion ist eh kostenlos, die lenkerendspiegel und den neuen kettenkit kriege ich ebenfalls umsonst.
gestern ging ich dann nach der arbeit noch kurz vorbei und hab mich mit dem schrauber unterhalten. er unterbreitete mir dann noch ein angebot. und ich komme ins wanken, soll ich, soll ich nicht....
folgendes: nächsten mai darf ich offen fahren. mein schrauber meinte, dass ein auswechseln des steuergeräts nach so viel km keinen grossen sinn mehr macht und ziemlich teuer ist, ca. 600€. ich hab das eingesehen, aber zu bedenken gegeben, dass ich eigentlich nicht schonwieder ein neues motorrad kaufen möchte. aus kostengründen.
sein angebot lautet wie folgt: er besorgt sich eine sv1000 als demo-motorrad und fährt diese selber ein. dies ungefähr im märz. er legt zusätzlich einen heckumbau, stahlflex-leitungen, doppelscheinwerfer vorne und den umbau meines wilbers-federbeins obendrauf. zusätzlich nimmt er meine sv in zahlung zu einem sehr guten preis, da er ja schliesslich wisse wie ich sie pflege. schlussendlich würde ich diese sv 1000 von ihm persönlich eingefahren kriegen und müsste ungefähr 3400€ (umgerechnet) drauflegen.
was meint ihr dazu? hier noch zum durchrechnen die preise in sfr:
ich müsste ca. 5100.-- draufzahlen, die 1000er sv n kostet bei uns neu 13'690.--
was haltet ihr von diesem angebot?

Lorbas


#21

Beitrag von Lorbas » 10.03.2004 20:25

warum gibt es solche schrauber nur in der schweiz ?
ich find das hört sich alles ganz nett an.
billiger wirst wohl nicht mehr an eine neue sv kommen.
aber von 34 auf 120 ps isn kräftiger sprung.

Antworten