Springt eure Sv auch schlecht an?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
DMA


#16

Beitrag von DMA » 07.01.2004 16:55

Mich wundert doch, das bei so vielen Leuten und Meinungen keiner dabei ist, der wirklich eine Ahnung von der Maschine hat. Im ganzen thread hats nicht eine einzige gute Antwort zum Thema "Choke" oä gegeben!

Die SV 650 von meiner Frau springt auch sehr schlecht an. Ich habe auch schon den gesamten Vergaser zerlegt und defekte Schläuche ausgetauscht. Auch die Membran in einem der beiden Vergaser war etwas verknickt und zog falsch Luft. Aber irgendwie ist die kaltstartsache immer noch nicht iO.

Wer hat denn hier Kenne von der Thematik? Kann es wirklich nur an den Kerzen liegen?

Zur Maschine: 99er, offen, 8400km

Danke für zahlreiche Hilfe ;)


Olli

bikermichael


#17

Beitrag von bikermichael » 07.01.2004 19:05

Mh, also meine springt auch schlecht an (99er)aber nur nach längerer Standzeit (1-2 Wochen reichen, je nach Temperatur) Jetzt habe ich noch Benzinzusatz drin. Aber im Winter mache ich sie eh net so oft an.
Ich ziehe immer choke, voll auf, wenn sie beim ersten mal Orgeln schon anzeichen macht zum anspringen, ziehe ich beim 2. Orgeln am Gas, aber nur ein ganz bißchen. Und schon läuft sie dann. Wenn sie nach dem 2. Orgeln net will, sieht es schon sehr schlecht bei mir aus. Mal schauen wie es im Frühjahr aussieht.

Martin650


#18

Beitrag von Martin650 » 07.01.2004 21:55

Ich muss bei Temperaturen unter 5°C meistens 2x aufs Knöpfchen drücken. Aber mittlerweile hab ichs raus.
1. Licht aus
2. Choke ganz ziehen
3. Starten, ohne Gas
4. Nach 3-5 Sekunden gehts sie aus
5. Nochmal starten
6. Choke langsam zurücknehmen bis Standgas so 2000 - 3000 1/min
7. nach ca. 10-15 s am Gas vorsichtig zupfen
8. sobald sie Gas annimmt
9. Licht an
10. losfahren

DMA


#19

Beitrag von DMA » 08.01.2004 0:00

@ Martin

schon wieder ;) :)


die Anleitung von dir ist wirklich klasse beschrieben. Aber wiso ist das so? Ist denn hier keiner auf dem Board in der Lage schon mal diesem Phänomen auf den Grund gegangen zu sein? Ich meine das es doch nicht sein kann, das die eine 99er gut anspringt die andere aber nur sehr schlecht?!

Hat jemand ne Idee? Hängt es eventuell mit dem Choke zusammen? Oder mit den Drosselklappen oder und dem Widerstand?

Ich habe im Wartungsbuch gelesen, das zwei der Kontakte an der Drosselklappe 3,9 ohm und die anderen beiden 5 ohm bei geöffneter Klappe haben sollen. Gemessen habe ich zwar bei den ersten beiden 0 bei "zu" und 3,9 ohm bei ganz "offen", aber die anderen beiden haben immer 5 ohm. Kann das sein? Ist denn hier kein Suzi- Schrauber bei?


Olli

Martin650


#20

Beitrag von Martin650 » 08.01.2004 7:42

Tja, ich weiß nicht warum das so ist, es ist eben so. In den ersten 2 Jahren wars noch deutlich besser mit dem Anspringen. Ich tippe mal auf die Vergaser als Ursache. Leichte Verunreinigungen, evtl. etwas undichte Membrane und Verschleiß im Bereich Düsennadel könnten schon sein bei mittlerweile 60000 Km. Vielleicht kann ich mich ja doch noch zur Komplettreinigung durchringen.

KuNiRider


#21

Beitrag von KuNiRider » 08.01.2004 18:41

Hi DMA,
ich habe heute nach gut 2 Wochen Standzeit im Freien, mit ähnlicher Technik wie Martin meine 99er auf den zweiten Knopfdruck zum Leben erweckt (und der Tank war sogar fast trocken). Ich kenne diesen Effekt das man erst 1 - 3 mal nur kurz (2-3s) orgelt mit Pausen dazwischen, schon von meiner VX 800, ich tippe darauf, dass die Schwimmerkammern 'austrocknen' und mangels Sprithahn, muss der Unterdruckhan ertmal Unterdruck bekommen, damit er kurz aufmacht und die Kammern wieder volllaufen können :) empty Es funzt so auf jeden Fall :D
Meine restlichen Tipps, habe ich dir schon auf deinem zweiten Thread :? geschrieben.

cu?

Chung


#22

Beitrag von Chung » 18.03.2004 19:32

Aaaaallllsssooo...
meine springt auch schlecht an. Komischerweise ist sie nach 3 Wochen
Stillegung (hab was umgebaut), nachdem ich die Batterie wieder einge-
baut hab, sofort ohne einen Mucks angesprungen. Nur so nach und
nach kommen wieder die Mucken und jetzt braucht sie noch länger als
vor dem Umbau (3-4 sek). Ich werd dann wohl am WE die Zündkerzen
auswechseln und dann meld ich mich wieder.

Gruß

SV SAU


#23

Beitrag von SV SAU » 18.03.2004 20:34

HI Magna
Bin grad mal fast alle Antworten durch gegangen u. keine genauen Indizien für ein Manifestes 99er Problem feststellen können.
Ich glaube eher das dein Mopped ein individuelles Vergaser-Problem hat.
Ich hab ne 02er Die Sprang bei jedem Wetter aber so was ohne Probleme an u die hat wirklich schon besch..... Wetter gesehen.
Hat mich nie in Stich gelassen die Gute.
Also lass das besser mal in der Werkstatt abchecken
Gruß SV-Sau :twisted:

Lichtmann


#24

Beitrag von Lichtmann » 18.03.2004 21:22

meine geht wie Sau, egal ob kalt oder warm, ist halt alles Elektronisch, :lol: :lol: . Viele Vergasermaschinen habe ein Problem wenn die Maschine warm ist, oder kurz nach dem Abstellen, oft überträgt sich die Motorhitze auf den Vergaser, die leichten Benzinanteile dampfen dabei langsam aus, Schuld ist die Dichtung zwischen Vergaser und Kopf, diese halt die Hitze nicht genügend ab, noch eins zum Choke, normalerweise startet man ohne Gas zugeben, dafür ist ja das Chokesystem in Verbindung mit einem funktionierenden Leerlaufsystem ja da, nach dem Starten immer sofort gefühlvoll losfahren, nie warmlaufen lassen, ist tötlich für den Motor ( Überfettung!!! )

MCK


#25

Beitrag von MCK » 18.03.2004 22:58

Hi

genau deswegen(und Kat) habe ich gewechselt auf ne SV 1000 S.

Jedesmal beim "Schnellstart" spring sie garantiert nicht an.

Nie mehr Vergaser.......


Andreas

Antworten