Kettenschmieren für Faule


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Konne


#16

Beitrag von Konne » 08.02.2004 22:20

Urgestein hat geschrieben: ob die dinger sich wirklich drehen bin ich mir nicht sicher :roll: hab mir so ne kette noch nie genauer angeschaut, aber theoretisch müssten sie sich nicht drehen. ob sie´s dann endgültig tun oder nicht is ja wiederrum ne andere frage ;)
Also die Kettenröllchen drehen sich spätesten genau dann wenn sie am Verschleißschutz vorbeikommen :wink:

Urgestein


#17

Beitrag von Urgestein » 20.03.2004 13:38

so, ich hab das auf die art jetzt mal ausprobiert weil ich nur kurz zum BK wollte aber die kette blank von der letzten tour war :? irgendwie einwirken lassen brauch man bei der methode ja auch nicht, weils ja eh erst noch verteilt werden muss. (hab ich mir zumindest einfach mal so gedacht ;) ) also druff mit dem zeugs und los. nach 8km am ziel die erste prüfung, sieht sehr gut aus :D sauber verteilt...

also, probierts einfach auch mal aus, geht ratz fatz :) ob die felge dadurch nicht mehr so dreckig wird kann ich aber noch nicht beurteilen.

also danke für den tip ;)

rap


#18

Beitrag von rap » 20.03.2004 14:18

Das Zeug, das aus dem Spray komt, ist ziemlich dünnflüssig.
Wenn man dann direkt losfährt, könnte es vielleicht abgeschleudert werden.
Es verteilt sich durch den Druck auch im Festen Zustand.
Nach ein paar Minuten ist alles klar.

Gute Fahrt denn :)

Rap

lelebebbel


#19

Beitrag von lelebebbel » 20.03.2004 14:25

ich mach das seit ichs hier gelesen habe so, funktioniert 1a.
kann sein, dass man etwas häufiger sprayen muss (kann ich schlecht beurteilen, die kiste steht nämlich oft im regen rum)
aber mit sicherheit ist der wirkungsgrad besser, also mehr fett auf der kette und weniger im kettenschutz :)

guter tip!

Michael


#20

Beitrag von Michael » 20.03.2004 14:38

Udo-V2 hat geschrieben:wäre von innen, also z.B. besser den unteren (durchhängenden) Bereich der Kette zu fetten. Von wegen Zentrifugalkräfte.
So mache ich das. Und ich ziele dabei auf den Spalt direkt links und rechts neben den Rollen (also zwischen Rolle und innere Kettenlasche). Der Rest der Kette kriegt durch die Streuwirkung genug ab. Die Laschen sprühe ich eigentlich nie direkt an.

Ich versuche, ziemlich wenig draufzusprühen. Gerade soviel, dass die Rollen nach dem Fahren immer grau sind. Wenn sie silber glänzen, sind sie trocken. Das sollte nicht passieren. Dann muss schnell was drauf.

www.svrider.de/index.php?seite=SV650FAQ_BJ_02#kette
http://www.klaus-goerz.de/kettenkits_de ... fetten.htm

"Nach der Tour sprühen" fällt mir auch gerade noch als Tipp ein. Dann kann die Soße länger trocknen.

Lichtmann


#21

Beitrag von Lichtmann » 20.03.2004 17:34

eigentlich braucht die Kette von außen kein neues Fett da sie innen mit Fett gefüllt ist, wichtiger ist es die Reibung zwischen den Gliedern zu minimieren, sodas die Gummiringe ihrer Abdichtfunktion nach kommen können, dafür reicht es wenn die Kette mit Teflonspray behandelt wird, dies ist in der Regel fettfrei und farblos,, das von außen auf gebrachte Fett kommt e nicht ins Innere der Kette, also was solls. Durch die äußerliche zugabe von Fett haftet der Staub und Straßendreck wie Sau an dieser und wirkt wie Schleifpaste und von der Felge bekommt man diesen Abfall nur mit Mühe ab.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#22

Beitrag von jensel » 21.03.2004 11:09

Du brauchst aber auch was auf den Rollen. Wenn sich die Kette auf das Kettenrad legt und wieder weggeht gibt´s auch Reibung.

Udo-V2


#23

Beitrag von Udo-V2 » 21.03.2004 12:04

Lichtmann hat geschrieben: Durch die äußerliche zugabe von Fett haftet der Staub und Straßendreck wie Sau an dieser und wirkt wie Schleifpaste
Ja, denke ich auch, aber ohne Fett geht's halt nicht. Deshalb ab- und an mal die Kette reinigen, das ist zwar 'ne ätzende Arbeit, aber immer wieder erstaunlich, was so aus den Zwischenräumen für ein Dreck zum Vorschein kommt.

Lichtmann


#24

Beitrag von Lichtmann » 21.03.2004 12:35

jensel, du siehst ja wo das Zeug bleibt, :cry: leider, ich schmiere nur noch mit Teflonzeug, das reicht, :wink: :wink:

Antworten