Sitz runter


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
P.e.SV650-Fahrerin


Sitz runter

#1

Beitrag von P.e.SV650-Fahrerin » 23.03.2004 9:54

Hallo,
meine Lebensgefährtin ist seit letzten Freitag stolze Besitzerin einer SV650 N; Bj. 10/2001 in gelb.
Da uns vom Verkäufer keine Betriebsanleitung mitgegeben wurde, ist uns nicht klar wie wir den Sitz demontieren können :oops:
Ich selber hatte früher eine Yamaha TRX 850 und an dieser war unter dem Sozi ein kleiner Hebel der gezogen werden musste um den Sitz zu lösen.
Wie ist das bei der SV650 :?:
danke und Gruß
P.e.SV650-Fahrerin :D

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SVblue » 23.03.2004 9:58

Soziussitz mittels Zündschlüssel und der Schließvorrichtung unterhalb des Sitzes auf der linken Seite

Fahrersitz: Plastikdreiecke li+re demontieren, die dahinter liegenden Imbusschraube entfernen (je eine li+re)
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

P.e.SV650-Fahrerin


#3

Beitrag von P.e.SV650-Fahrerin » 23.03.2004 10:07

Danke für den Tip - aber von Suzuki kompliziert gemacht......

Gruß
P.e.SV650-Fahrerin

eagle


#4

Beitrag von eagle » 23.03.2004 10:40

Hast recht, ist schon umständlich. Vorallem, wenn man mal an die Sicherungen muss.
Ist aber leider bei vielen "modernen" Bikes mit getrennten Sitzen so.

Gruß,
armin

mhgm


#5

Beitrag von mhgm » 23.03.2004 11:21

eagle hat geschrieben:Hast recht, ist schon umständlich. Vorallem, wenn man mal an die Sicherungen muss.
Ist aber leider bei vielen "modernen" Bikes mit getrennten Sitzen so.

Gruß,
armin

Nicht nur Sicherungen, auch die Batterie liegt dort.

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 23.03.2004 11:42

eagle hat geschrieben:Hast recht, ist schon umständlich. ...
Mit geeignetem Werkzeug geht das ratz-fatz 8)

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von SVblue » 23.03.2004 11:50

Aber noch einfacher wäre es natürlich, wenn man den Fahrersitz genause leicht entfernen könnte wie den Soziussitz. :wink:
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 23.03.2004 13:02

> Mit geeignetem Werkzeug

Wobei Du einen 4er und einen 6er Inbus benötigst. Insofern sinds 2 "geeignete Werkzeuge".

Ciao
Jan, der Seitendreiecke irgendwie schon seit einer ganzen Weile nicht dran hat...
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

eagle


Werkzeug

#9

Beitrag von eagle » 24.03.2004 6:07

@SVHellrider:
Keine Sorge, das Werkzeug hab ich auch, sogar in 4 Größen. Wobei auch die Innensechskant des Bordwerkzeugs was taugen.

An die Sicherungen musste ich eine Zeit lang halt meistens unterwegs. Trotzdem bleibt es umständlich.

Noch 'ne kleine Anmerkung: besonders bei den Schrauben am Sitz sollte man darauf achten, sie richtig anzusetzen. Da die Sitzauflage (Gummiblöcke) leicht unter Spannung steht, muss man darauf achten, dass die Laschen genau vor dem Gewinde stehen, sonst ist die Schraube schnell verkantet und das Gewinde im Alu versaut.

Gruß,
armin

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Werkzeug

#10

Beitrag von SV Taz » 24.03.2004 7:23

eagle hat geschrieben: Noch 'ne kleine Anmerkung: besonders bei den Schrauben am Sitz sollte man darauf achten, sie richtig anzusetzen. Da die Sitzauflage (Gummiblöcke) leicht unter Spannung steht, muss man darauf achten, dass die Laschen genau vor dem Gewinde stehen, sonst ist die Schraube schnell verkantet und das Gewinde im Alu versaut.
Genau... dann kann man, wenn sich die Schraube "dollgedreht" hat, ne längere Scharaube nehmen und von hinten mit einer Mutter sichern :(
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

P.e.SV650-Fahrerin


#11

Beitrag von P.e.SV650-Fahrerin » 24.03.2004 7:34

Hallo,
vielen dank für die vielen Tips. Die 2 Imbus haben wir bestimmt zuhause. Es dürften somit keine Probleme auftreten den Sitz abzubekommen. :D
Gruß
P.e.SV650-Fahrerin

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#12

Beitrag von Jan Zoellner » 24.03.2004 11:43

> Noch 'ne kleine Anmerkung: besonders bei den Schrauben am Sitz sollte
> man darauf achten, sie richtig anzusetzen.

Noch viel mehr sollte man allerdings bei den Schrauben an den Rahmendreiecken aufpassen (hab ich mal gehört... *träller*), das Gewinde ist direkt in den Rahmen geschnitten...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten