...mal wieder 'ne Frage zur Fahrtechnik...


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#31

Beitrag von Jan Zoellner » 30.03.2004 14:25

> Ach der liebe Jan nu wieder.

:P, :P und nochmals :P.

Von Theorie pauken hat ja keiner was gesagt. Es *kann* vorteilhaft sein, manche Sachen durch Lesen, Video (damit kann z.B. ich üblicherweise recht wenig anfangen) oder sonstwas bewußt gemacht zu bekommen (selbst wenn man sie vorher schon gemacht hat). Umsetzen muß man das selbst, und inwieweit man da eigene Dinge einbaut, ist personell unterschiedlich. Mehr wollt ich eigentlich damit nicht aussagen.
Allein durch Lesen wird man kein guter Fahrer. Normalerweise zumindest nicht.

Ciao
Jan, stillos :)
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

lelebebbel


#32

Beitrag von lelebebbel » 30.03.2004 15:47

komisch das so viele leute mit "offroaderfahrung" hier behaupten, sie drücken auf die innere raste?!?

kein crosser der welt würde auf diese idee kommen, kein supermoto fahrer und auch kein mountainbiker. (bei genauerer betrachtung nehmen die allesamt in kurven den inneren fuss komplett runter)

man stabilisiert das 2rad, indem man es durch druck auf die äussere raste praktisch unter sich einklemmt.

auf dem fahrrad kann man so, in verbindung mit dem leichten nach-vorne-lehnen, auch das wegrutschen des vorderrads hinauszögern und viel höhere kurvenspeeds fahren. und ausserdem ziemlich spektakulär driften wenn mans übertreibt :)
die haltung sieht dann genauso aus wie bei crossern, und von da isses auch kein weiter weg mehr zu strassenmaschinen.
zugegebenermassen hab ich das auf der strasse noch nicht so drauf, aber ich arbeite dran.

Michael


#33

Beitrag von Michael » 30.03.2004 15:53

> Theorie

Der eine kann's mit besser, der andere ohne. Ich kenne einige gute Fahrer, die von der Theorie fast keine Ahnung haben.

> Landstraße vs. Rennstrecke

Auf der Rennstrecke ist man ja nur ziemlich selten. Das theoretische Hintergrundwissen hilft mir da, die wenige Zeit effizient zu nutzen. Am Anfang war ich auf der Rennstrecke einer der langsamsten. Mittlerweile bin ich bei den Hobbyfahrern einer der schnellsten (auf neuen Strecken am Trainingsanfang gar nicht, aber am Ende oft schon). Ohne Theorie wäre ich da nicht hingekommen. Manche schaffen es ohne. Wer ist besser dran?? Naja, aber mir macht Motorrad"theorie" auch Spaß. Und ich glaube, ich kann noch besser werden. Mancher gute Fahrer kann ohne Theorie aber vielleicht nicht sehr gut werden.

> VauZwei und HO auf der Landstraße

Als SV29, Du und ich letztes Mal zusammen gefahren sind, fiel mir das aber noch nicht auf. Machst Du wohl noch nicht solange, oder? Oder sind wir zu langsam für Dich gefahren? 8O :roll: :wink: Machst Du das auch auf Strecken, die Du noch nicht kennst oder nur auf der "Hausstrecke"? Hausstrecke ist ja ein bisschen wie Rennstrecke (man kennt die Kurven).

ev ... entuell


#34

Beitrag von ev ... entuell » 30.03.2004 16:55

lelebebbel hat geschrieben:komisch das so viele leute mit "offroaderfahrung" hier behaupten, sie drücken auf die innere raste?!?
ev hat geschrieben: Du 'belastest' das innere Lenkerende
im Kurvenscheitel kann mein Fuß (normalerweise) nicht auf der inneren Raste sein, weil er (normalerweise) seitlich vom vorderen Schutzblech ist und ich keine Highwaybars montiert habe
vorher belaste ich die Rasten einigermaßen gleichmäßig, hab mein Gewicht zum Anbremsen ziemlich weit hinten (kopflastiger 4-Takter)
das 'Umlegen' ist eine einzige fließende Bewegung von hinten-oben nach vorne-unten, der Fahrer bleibt aufrecht (muß man schon ein bischen üben, bis das nicht mehr bremsen-hinsitzen-einlenken-vorrutschen-ohderfußmußjaauchnochraus-ist)
das Moped 'drücke' ich nur mit Winkeländerung im Trapez Lenker-Arme-Schultern
lelebebbel hat geschrieben:man stabilisiert das 2rad, indem man es durch druck auf die äussere raste praktisch unter sich einklemmt.
ja, hab mich auch schon mit der zwiegenähten Stiefelsohle zwischen Rahmen und Raste verheddert - ungutes Gefühl
lelebebbel hat geschrieben:die haltung sieht dann genauso aus wie bei crossern, und von da isses auch kein weiter weg mehr zu strassenmaschinen.
:?:
erklär das bitte

VauZwei


#35

Beitrag von VauZwei » 30.03.2004 21:46

@lelebebbel

Anfänglich ging es hier mal um HO fahren und nicht um Cross oder Supermoto--->2 Paar Schuhe.--->ist klar das ich da nicht die innere Raste belaste--->alerdings gibt es auch SuperMoto-Fahrer die HO fahren :wink:

@SV Michel

Eigentlich fahr ich schon ewig so, ist ja auch nicht extrem, arbeite aber immer mit dem Körper und setzte mich vor jeder Kurve um, vielleicht nicht unbedingt beim Gruppenfahren aber da halte ich mich auch eher selten auf.

ev ... entuell


Re: ...mal wieder 'ne Frage zur Fahrtechnik...

#36

Beitrag von ev ... entuell » 31.03.2004 0:02

Kara hat geschrieben:Aaalso: Beim (schnellen) Kurvenfahren soll die kurvenäußere Fußraste belastet werden...
VauZwei hat geschrieben:Anfänglich ging es hier mal um HO fahren und nicht um Cross oder Supermoto
:?: es ging wohl (auch oder sogar vorrangig?) um Gewichtsverlagerung

SanDee


#37

Beitrag von SanDee » 31.03.2004 6:03

ev hat geschrieben: das 'Umlegen' ist eine einzige fließende Bewegung von hinten-oben nach vorne-unten, der Fahrer bleibt aufrecht (muß man schon ein bischen üben, bis das nicht mehr bremsen-hinsitzen-einlenken-vorrutschen-ohderfußmußjaauchnochraus-ist)
das Moped 'drücke' ich nur mit Winkeländerung im Trapez Lenker-Arme-Schultern
Vielleicht war es einfach ein Mißverständnis. Das Umlegen passiert fast ausschließlich durch die Arme, klar! Aber während der Kurvenfahrt sollte man eben, bzw. macht es schon automatisch, auf die äußere Raste drücken, um den Grip am Hinterrad zu erhöhen, oder auch das Moped zu Stabilisieren.
ev hat geschrieben:
lelebebbel hat geschrieben:man stabilisiert das 2rad, indem man es durch druck auf die äussere raste praktisch unter sich einklemmt.
ja, hab mich auch schon mit der zwiegenähten Stiefelsohle zwischen Rahmen und Raste verheddert - ungutes Gefühl
Was soll daran nicht stimmen? Wenn man z.B. die linke Fußraste belastet, neigt sich das Moped nach links. Da ist aber mein linkes Bein, ich "lege es mir also gegen das linke Bein" oder "klemme es eben ein" wie lelebebbel geschrieben hab. Auf die Weise kann ich mit dem anderen Bein tuen was ich will, und das Moped hat immer noch guten "Körperkontakt".
ev hat geschrieben:
lelebebbel hat geschrieben:die haltung sieht dann genauso aus wie bei crossern, und von da isses auch kein weiter weg mehr zu strassenmaschinen.
:?:
erklär das bitte
Hmmm, klar fährt sich ein Crosser anders, aber die Fahrphysik ist die selbe, außer vielleicht, daß man auf der Straße keine Rillen in der Kurve hat, die man als Steilkurve nutzen kann.
Z.B. das Gefühl rutschender Räder, kann man im Dreck recht ungefährlich üben, auf der Straße ist es etwas extremer.
Die meisten guten Straßen-Rennfahrer haben mit PeWe's angefangen und gehen gerade im Winter zum Trainieren immer noch gerne zu den Dreckspatzen.
Ich habe auch noch nie einen Cross-Fahrer getroffen, der auf der Straße nicht zurecht kam, und wer sich auf engen Strecken schon mal mit einer KTM angelegt hat weiß, das SuperMotos auch recht schnell unterwegs sind :wink:

VauZwei


Re: ...mal wieder 'ne Frage zur Fahrtechnik...

#38

Beitrag von VauZwei » 31.03.2004 7:06

Kara hat geschrieben: Aber: Warum fahren dann die ganzen Profis im Hang off? Dadurch verschiebt man den Schwerpunkt nach unten (gut !) aber auch nach vorn (eigentlich gar net gut?), also weg vom HR.

Hmmm - vielleicht kann man mir jemand den Widerspruch erklären?

Tschüß, kara
@ev

Das war die erste Frage von Kara und darauf beziehe ich mich.
Nix Cross oder Supermoto--->nicht drücken sondern HO.

Swivel around the tank

Contrary to what a lot of beginners think, the movement of the lower body (legs and buttocks) is not a shift off the seat and away from the bike but rather a rotation around the tank. It’s a swivel. (This does not necessarily get your knee much closer to the ground -- let’s save that for later). Instead, focus on rotating hips and legs so that the forward leg corresponds to the turn direction. I.e., when setting up for a left corner, the left leg and knee are forward on the tank; the right inner thigh is pressed firmly against the right rear of the tank.

Quelle: http://www.motorcycleridesinamerica.com ... rtbike.htm

ev ... entuell


Re: ...mal wieder 'ne Frage zur Fahrtechnik...

#39

Beitrag von ev ... entuell » 31.03.2004 14:39

VauZwei hat geschrieben: Das war die erste Frage von Kara und darauf beziehe ich mich.
Nix Cross oder Supermoto--->nicht drücken sondern HO.
tut mir leid, hab mich halt auf die 1. und nicht die 2. Frage von Kara bezogen, muß am Blickwinkel liegen *habkeinenschulterzucksmileygefunnden*
ev

ev ... entuell


#40

Beitrag von ev ... entuell » 31.03.2004 15:06

SanDee hat geschrieben: um den Grip am Hinterrad zu erhöhen
brrr langsam - Du bist wahrscheinlich schon wieder auf der Straße, ich im Dreck - ich schiebe doch nicht meinen Schwerpunkt nach vorn, um das Hinterrad zu belasten, sondern um zusammen mit dem Eintauchen beim Bremsen 1. den Nachlauf zu verkürzen und 2. dem Vorderrad Druck zu geben
SanDee hat geschrieben:Wenn man z.B. die linke Fußraste belastet, neigt sich das Moped nach links. Da ist aber mein linkes Bein, ich "lege es mir also gegen das linke Bein"

nachdem ich aufrecht bin und mein Moped in Schäglage klemm ich da nix ein - das 'Stützbein' hat übrigens auch nix am Boden zu suchen, das ist nur für Gewichtsverlagerung/Gleichgewicht da
sandee hat geschrieben: aber die Fahrphysik ist die selbe, außer vielleicht, daß man auf der Straße keine Rillen in der Kurve hat, die man als Steilkurve nutzen kann
die nackte Physik bleibt zwangsläufig dieselbe, das 'Fahr' vornedran ändert sich gewaltig, und Du brauchst im Dreck etwas mehr als nur Fahrphysik
wer's im Dreck kann sieht auf der Straße manchmal komisch aus, ist aber sicherer und meist schneller als ein gleich erfahrener nur-Straßenfahrer
umgekehrt hilft Straßenrennerfahrung im Dreck nur sehr wenig
sandee hat geschrieben:wer sich auf engen Strecken schon mal mit einer KTM angelegt hat
und da ist es wieder, das gute alte Vorurteil
KTM macht vielleicht schön, wenn einem müllmannfarben steht, aber nicht schnell, schnell macht was draufsitzt und ich kenne Leute, die eine 640er mit ner XL200 verblasen können, im Dreck zählen nicht PS sondern PS-am-Boden, und liebe SanDee, Supermoto heute und Gelände haben nur noch rudimentär miteinander zu tun

ev
einmal Dreckspatz immer Dreckspatz

SanDee


#41

Beitrag von SanDee » 31.03.2004 16:23

ev hat geschrieben:
SanDee hat geschrieben:Wenn man z.B. die linke Fußraste belastet, neigt sich das Moped nach links. Da ist aber mein linkes Bein, ich "lege es mir also gegen das linke Bein"

nachdem ich aufrecht bin und mein Moped in Schäglage klemm ich da nix ein - das 'Stützbein' hat übrigens auch nix am Boden zu suchen, das ist nur für Gewichtsverlagerung/Gleichgewicht da

hihi, nachdem ich einmal mit dem Stützbein böse auchgesetzt hatte, wußte ich auch, das der Name nicht wirklich was mit abstützen zu tun hat ;-)

Du wirst aber doch zugeben, daß Du auch im Dreck noch statisch auf Deinem Hintern sitzt, sondern ein großer Teil Deines Gewichtes auf der äußeren Fußraste ist, oder???
ev hat geschrieben:
sandee hat geschrieben: aber die Fahrphysik ist die selbe, außer vielleicht, daß man auf der Straße keine Rillen in der Kurve hat, die man als Steilkurve nutzen kann
die nackte Physik bleibt zwangsläufig dieselbe, das 'Fahr' vornedran ändert sich gewaltig, und Du brauchst im Dreck etwas mehr als nur Fahrphysik
wer's im Dreck kann sieht auf der Straße manchmal komisch aus, ist aber sicherer und meist schneller als ein gleich erfahrener nur-Straßenfahrer
umgekehrt hilft Straßenrennerfahrung im Dreck nur sehr wenig


Stimme ich Dir voll zu! Ich war zwar nicht viel im Dreck, aber ich möchte es nicht missen. Auf der Straße fährt man vielleicht einen anderen Stil, aber was man braucht, ist Gefühl fürs Moped, genau das selbe bracht man im Dreck auch.

Für mich hat schnellfahren auf der Straße mehr mit Wahnsinn als mit Können zu tun. Wenn ich auf der Rennstrecke bin, sehe ich immer wieder, daß ein schneller Landstraßenfahrer auf der Strecke nicht zwangsläufig gute Zeiten fährt.
ev hat geschrieben:
sandee hat geschrieben:wer sich auf engen Strecken schon mal mit einer KTM angelegt hat
und da ist es wieder, das gute alte Vorurteil
KTM macht vielleicht schön, wenn einem müllmannfarben steht, aber nicht schnell, schnell macht was draufsitzt und ich kenne Leute, die eine 640er mit ner XL200 verblasen können, im Dreck zählen nicht PS sondern PS-am-Boden, und liebe SanDee, Supermoto heute und Gelände haben nur noch rudimentär miteinander zu tun
Ist ja gut, ein KTM-Fahrer muß es nicht zwangsläufig drauf haben, war nur ein Beispiel. Ich meinte eher, den Vergleich Enduro, gut gefahren, gegen "Supersportler"

Auch auf der Straße machen PS nur dann schnell, wenn die Gerade lang ist. Viele von den "schnellen Mopeds" stehen ständig in der Kurve im Weg ;-)

Ich kenne mich nicht so mit Cross und SuperMoto aus. Das ich das letzte mal auf einem Crosser gesessen habe, ist schon ewig her, aber so habe ich das Fahren gelernt. Ich denke mir eben, das ein guter Crosser auch beim SuperMoto nicht allzu schlecht sein wird....

Hihi, langsam macht es richtig Spaß mit Dir zu diskutieren ;-) Wo kommst Du eigentlich her? Dein Profil ist etwas sparsam ;-)

ev ... entuell


#42

Beitrag von ev ... entuell » 31.03.2004 17:53

SanDee hat geschrieben: nachdem ich einmal mit dem Stützbein böse auchgesetzt hatte, wußte ich auch, das der Name nicht wirklich was mit abstützen zu tun hat

ja, so mancher Möchtegern-Sonntagnachmittags-Crosser mit Endurostiefeln wird da zum Liebling seinen Orthopäden :D
SanDee hat geschrieben: Du wirst aber doch zugeben, daß Du auch im Dreck noch statisch auf Deinem Hintern sitzt, sondern ein großer Teil Deines Gewichtes auf der äußeren Fußraste ist, oder???

statisch mal gar nicht, sitzen quasi nur im Kurvenscheitel, also zum Umlegen, und da nicht statisch, weil ich ja das Moped unter mir wegdrehe - deswegen haben Geländemaschinen ja auch runde Sitzbänke - bei 'Gas auf' müssen schon wieder beide Füße auf den Rasten und der Hintern über der Bank sein, vorher, beim Anbremsen steh ich auch
sandee hat geschrieben: Stimme ich Dir voll zu! Ich war zwar nicht viel im Dreck, aber ich möchte es nicht missen
genau das Gegenteil :wink: ich hab mich zeitweise nur noch im Dreck rumgetrieben und vermisse es sehr
- sobald die vermaledeite K weg ist kommt ne CRF250 her -
sandee hat geschrieben:Für mich hat schnellfahren auf der Straße mehr mit Wahnsinn als mit Können zu tun.
so langsam kommen wir uns näher :)liebes
auf Asphalt bin ich ein echter Schisser, vielleicht wäre das auf der Rennstrecke anders, da gibt es ein Kiesbett, nen greifbaren Sanka und keinen Gegenverkehr
sandee hat geschrieben:Ich meinte eher, den Vergleich Enduro, gut gefahren, gegen "Supersportler"
auf meiner CBR war ich peinlich langsam, langsamer, verkrampfter und weniger Spaß als auf meiner 350X2 - 27PS am Kolbenboden, kein Fahrwerk, keine Bremsen, aber auch keinen Schiß
sandee hat geschrieben:Auch auf der Straße machen PS nur dann schnell, wenn die Gerade lang ist.
aber da kann s auch ein dressierte Schimpanse :lol:
sandee hat geschrieben:Viele von den "schnellen Mopeds" stehen ständig in der Kurve im Weg ;-)
sogar mir, und das will was heißen :oops:
für diese Sorte junger, ungestümer Heizehobelfahrer mit geringer Lebenserwartung haben wir hier einen netten Begriff: wheee-smack
you hear them come 'wheee' and often they go 'smack' into the next car

sandee hat geschrieben:Ich kenne mich nicht so mit Cross und SuperMoto aus. Das ich das letzte mal auf einem Crosser gesessen habe, ist schon ewig her

dito, ich komm aus m Geländesport, wir belächeln die Crosser - wir brauchen nicht zu crossen, schließlich haben wir Orientierungssinn und Kondition für mehr als 20 Minuten plus 2 Runden
sandee hat geschrieben:Hihi, langsam macht es richtig Spaß mit Dir zu diskutieren ;-)
DANKE :oops:
dito
eigentlich aus Augsburg, momentan nördlich von Atlanta, grad so in Reichweite der Smokies
*hämischkicher* hättste mal im Forum gelesen wüßtest Du das aber schon längst *grieeeeens*
;) bier

ev

is a bissl lang geworden, demnächst vielleicht mal auf icq anstatt?

Antworten