kennt jemand Cerasafe oder hat gar Erfahrungen damit?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Katja-Fan


kennt jemand Cerasafe oder hat gar Erfahrungen damit?

#1

Beitrag von Katja-Fan » 04.04.2004 20:04

ausgehend von diesem Beitrag im Baby-Gixxer-Forum wollte ich mal o.g. Frage fragen, sozusagen als suzukiinterner Erfahrungsaustausch 8)

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von ADDI » 04.04.2004 20:25

also ich kenn auch nur den Artikel mit der BMW....und hab auf der IMOT echt überlegt, ob ich es mal versuche...da der Test ja mal nicht nur die Werbung ausm Shopping-TV war...wie es z.B. für Mathy ist....aber ich bin da imer noch recht skeptisch....wenns so gut funzt...warum bietet das keiner der Öl-Multis an??? :) empty
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

lelebebbel


#3

Beitrag von lelebebbel » 04.04.2004 22:48

VORSICHT mit diesem keramikhokuspokus!!!!!

bevor sich das hier noch einer in den motor kippt, erstmal das hier lesen:

viewtopic.php?t=11699


Ich hab zwar keine ahnung, ob cerasafe irgendeine ähnlichkeit mit der soße hat, mit der sich rap offenbar seinen motor ruiniert hat - fakt ist aber, das war auch so ein keramikzeugs, wo der hersteller mit längerer lebensdauer, weniger verschleiss usw geworben hat.

OHNE keramikzauber läuft der SV motor jedenfalls problemlos erheblich mehr als 40tkm, soviel is sicher....
und ICH jedenfalls werd bestimmt nicht ein wundermittel da reinkippen und das risiko eingehen, ihn damit frühzeitig abzuschiessen.


[edit:[]
www.cerasafe.de gibt für ihr keramikadditiv eine partikelgrösse von 0.03-1 Micron an.
das zeug, womit sich rap scheinbar seinen motor zerschliffen hat ( http://www.power-green.com/ ) , hatte laut ihm partikelgrösse 0,2 Micron.

er erwähnt noch ein anderes:
Das Zeug aus Wiesbaden ist viel feiner 0,02my und wohl das Einzige, daß funktioniert. Ist schon in Mopedzeitschriften mit Erfolg getestet worden, zB Motorrad Tourenfahrer. Die Beschreibung ist witzigerweise exakt gleich, nur daß die anderen genau das Gegenteil meinen.
so, jetz bin ich so schlau wie vorher... und bleibe dabei: vorsichtshalber finger weg von so kram. gibt keinen grund das risiko einzugehen.

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 04.04.2004 23:25

Auch wenn ich selber seit vielen Jahren auf LiquiMoly mit MoS² stehe (da weis man dass es nicht schadet und kurzfristig eine Notschmierung bietet), halte ich solche Aussagen wie bei cerasafe für absolut unglaubwürdig! :?
- Ölwechselintervalle: Warum soll das Öl mit Keramikpulver drinn weniger altern? :????:
- Wenn es so die Reibung heruntersetzt, kann einen Ölbadkupplung nicht mehr funzen! :autsch: Schon mit 10% mehr Motorleistung muss man in der Regel mit stärkeren Federn oder mehr Scheiben der Kupplung helfen, wie soll die dann erst 20 - 50% weniger Reibung verkraften? :????:
- Keramikpulver ist ein Schleifmittel! 8O und gehört aufs Schleifpapier :wink:
- Würde jeder Fahrzeughersteller das Zeug vorschreiben, um Garantieleistungen zu entgehen! :idea:

Und für Alle die trotzdem dran Glauben: Ich hätte da einen prima Gebrauchtwagen zu verkaufen! :) Angel

Konne


#5

Beitrag von Konne » 05.04.2004 12:43

KuNiRider hat geschrieben:Auch wenn ich selber seit vielen Jahren auf LiquiMoly mit MoS² stehe (da weis man dass es nicht schadet und kurzfristig eine Notschmierung bietet),
@Kuni
Das Zeuch (LiquiMoly Mo2) hab ich mal in meiner ersten SV gefahren bevor ich sie verkauft hab 8O
Is das wirklich gut :?:
Hab da noch nen großen Pot von in der Garage zu stehen :roll:
Die 12000er Durchsicht steht von der Tür, soll ich das denn da reintun :?:

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 05.04.2004 15:18

SVKonne hat geschrieben:@Kuni...
Hab da noch nen großen Pot von in der Garage zu stehen :roll:
Die 12000er Durchsicht steht von der Tür, soll ich das denn da reintun :?:
Das Zeug ist gut, wenn man keine Wunder erwartet. Das MoS² (übrigends ein weicher Trockenschmierstoff sehr ähnlich Graphit) lagert sich besonders in den kleinen Riefen ab, die es überall gibt wo sich was reibt. Es bietet einen (kurzen) Notlauf selbst ohne Öl (Erprobt im Krieg in Flugzeugen mit durchsiebten Ölleitungen[MoS² brings you home!]) und bei dem Ölverbrauch meiner SV kommt es halt schonmal vor, dass der Öl-Level deutlich unter MIN gerät :oops: und da finde ich sowas beruhigend.
Geschadet hat es bisher weder meinen Dosen noch meinen Mopeds und ich bilde mir ein, dass sie mit diesem Öl einen klitzekleinen Tick leiser laufen. :roll:

Antworten