EU-Kauf - wie läuft das dann mit der Inspektion beim Händler


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
forelleaquaristik


#16

Beitrag von forelleaquaristik » 29.03.2004 7:44

Hallo,

also ich wüsste nicht, dass es bei der SV 1000 (habe mir erst jetzt eine sv 650 s gekauft) ein so günstiges Angebot gibt, dass sich ein EU Kauf lohnen würde, so was lohnt sich bei Modellen wie Aprilia 1000 Futura, die super doll gesenkt sind, bei Barzahlung mag es noch günstig sein aber bei Finanzierung lohnt sich fast nie was ausser wie gesagt bei stark preisgesenkten Modellen, die sehr schlecht gehen.

gruss

Thomas

Philipp


#17

Beitrag von Philipp » 29.03.2004 7:49

Man sollte an der Stelle auch bedenken, dass das Werkstatt-Geschäft für den Händler i.d.R. das lukrativere ist - und da ist er eigentlich selbst blöd, wenn er das ablehnt...

Gruß, Philipp

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

EU-Gewährleistung Unterschiede

#18

Beitrag von solidux » 29.03.2004 8:43

Hallo zusammen...

Ich weiss nicht genau, wie Du bei gründlicher Recherche auf 9400,- und
somit zu einem so grossen Preisvorteil kommst? aber sei es drum.
Bei Maschinen dieser Grössenordnung liegt der Vorteil ca. bei 1000 EUR.

Vielleicht solltest Du nicht nach dem 2004 Modell suchen sondern
einen Händler um einen K3-Modell erleichtern. Die sind froh,
wenn man ein Gerät aus dem Verkaufraum schiebt. Preislich kannst
Du da natürlich bis an die Schmerzgrenze gehen.
Eiskalt handeln, dem Händler deutlich machen, dass Du irgendwo
so einen Bock kaufen wirst und für Dich nur der Preis entscheidet.

In der Verhandlung lässt Du Dir den EU-Import von ihm mies-machen...
dann sagst Du... mit den Fakten könntest Du leben. Dann muss er auf Dich zu kommen. (vorrausgesetzt er hat überhaupt Geräte im Verkaufsraum stehen). Wenn Du natürlich silber willst, und er hat nur blau... vergiss die Show. Da zahlst du Liste minus 5% bei BARzahlung.

sv-bandit


#19

Beitrag von sv-bandit » 05.04.2004 18:38

Bei mir war heute die 1000er Inspektion dran, und es lief alles vollkommen korrekt ab, nicht anders als bei meiner Bandit vorher, die vom Händler stammte. Ein Stempel ins Serviceheft gab es auch. Also für mich ist damit die Sache entschieden, dass man mit einem Importteil nicht schlechter da steht als mit einer Maschine vom Vertragshändler. Den Garantiefall will ich natürlich gar nicht kennen lernen, :mrgreen: aber das hätte ich auch im anderen Fall nicht unbedingt gewollt.

Antworten