Bin sie auch gefahren! (SV 1000)


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von Screw » 20.03.2003 22:54

1000'er zur 1000'er Inspektion :twisted:

Kilometerstand: 1103 km

Vorgaben sind glaube ich identisch zur 650'er. Wenn nicht, dann doch sehr ähnlich.

Keine besonderen Vorkommnisse. Lediglich die Bedienung der Tageskilometerzähler im Handbuch weicht von der Realität ab. :roll: Knopf 14 zwei Sekunden lang drücken und nicht Knopf 10! :? Naja, ich hatte das wohl auch probiert, aber nicht die zwei Sekunden gewartet. Habe mich schön blamiert. :oops:

Montagezeit: 1,5 Stunden
76,29 Teuro

Oelfilter
10,19 Teuro

Dichtscheibe
1,06 Teuro

SAE 20W-50 2,9l
17,92 Teuro

Schmierstoffe/Reinigungsmaterial
3,81 Teuro

109,27 Teuro
+ 17,48 Teuro Märchensteuer
-----------------
=126,75 Teuro
==========

MMW - Motorradmarkt Wolfenbüttel

Auf Wunsch, packe ich bei Gelegenheit den Wartungsplan rein.
Lieben Gruß

Carsten

FDielmann


#17

Beitrag von FDielmann » 20.03.2003 23:27

Hi Screw,
mal schön zu sehen, was so was bei der SV1000 kostet. Das kommt ja dann die nächte Zeit auch auf mich zu. Naja 126 Euro ist ja gerade nicht wenig.
Ich bin ja echt von der SV1000 begeistert. Den tiefen Bass-Sound hab ich bei der Probefahrt gar nicht richtig wahrgenommen. Richtig schön tief brummelt es hinter dir und die Leute drehen sich um, wenn man durch ein Dorf fährt. 8)
Das ist wirklich mal ein Klasse Bike. Leute kauft euch ne SV1000. Ich sage das, obwohl ich 2 Jahre lang ne SV650 gefahren bin. Die SV650 ist ist ein Klasse Motorrad. Die SV1000 ist ne Wucht :D .

Fred

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von Screw » 20.03.2003 23:35

Naja, meine 650'er hat alle Inspektionen beim Händler bekommen und das auch noch nach der Garantie. Da werde ich bei der 1000'er wohl auch keinen Unterschied machen. Moped fahren ist halt teuer. Und zum Basteln hat man noch genug Möglichkeiten. Wenn ich da nur an das extreme Heck der 1000'er denke. BTW: Ich brauche mal wieder neue Klamotten. :roll:

Ansonsten kann ich Dir natürlich nur zustimmen, Fred. Das Teil kann einen so richtig schön begeistern! Und das nach der schon tollen 650'er! Die 1000'er hat noch den Kick mehr! Ist genau so, wie ich es mir erträumt habe! :lol: :lol: :lol:
Lieben Gruß

Carsten

FDielmann


#19

Beitrag von FDielmann » 21.03.2003 8:31

Hi
ja stimmt. An das Heck hat Suzuki ein merkwürdiges Plastikteil geschraubt. Ich dachte schon mal, das untere Katzenauge abzuschneiden und direkt unter das Nummernschild zu kleben. Dann wäre das Plastikteil ich ganz so lang.
Aber da wird es bestimmt Umbauten geben. Da bin ich mir sicher.
Wie sieht es mit Sturzpads aus? Gibts da schon welche?

Fred

svdoc


#20

Beitrag von svdoc » 21.03.2003 13:51

FDielmann hat geschrieben:Wie sieht es mit Sturzpads aus? Gibts da schon welche?
Du willst Dir doch nicht die schöne 1000er mit diesen Gnubbeln verunstalten :?: Vom höheren Sinn dieser Dinger mal ganz zu schweigen, das wurde hier schon des Öfteren diskutiert. Die Chancen, daß die Pads was bringen oder mehr Schaden anrichten stehen 50:50.
Aber Geil is die Machine schon, hoffentlich hab ich am WE mal bissel Zeit zum fahren.

Gruß
Doc

FDielmann


#21

Beitrag von FDielmann » 21.03.2003 16:24

Hi,
nun ich dachte, dass die Sturzpads den Alu-Rahmen, Motor und Johurtbecher schützen. Sicherlich nur zu einem gewissen Grad.
Denkt ihr, dass die Pads den Rahmen verziehen könnten oder welchen Schaden können sie anrichten?

Fred

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#22

Beitrag von dee » 21.03.2003 18:13

ob sie was anrichten können?

richtig montiert und aus dem richtigen material und mit viel glück hingeflogen kann schon mal der motor einen riss kriegen .... (unter technische probleme glaub ich "riss" als suchwort eingeben, da stehts!

Dee

FDielmann


#23

Beitrag von FDielmann » 22.03.2003 0:23

Uiii,
das hört sich ja echt lecker an, was man da unter "Riss" lesen kann. Ich denke, da ist eine neue Verkleidung allemal billiger. Danke für den Tip.
Und ich hatte an der SV650S 2 Jahre welche dran. Gut, dass ich mich nicht hingelegt hab.
Aber ist eigentlich naheliegend, dass der Motor was abkriegen kann. Die Sturzpads werden ja direkt ins Motorgehäuse geschraubt.
Dann werde ich die Pads mal bei Ebay verticken.
Die neue 1000er bekommt nu keine Pads.

Fred

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#24

Beitrag von dee » 22.03.2003 17:34

prinzipiell sind pads ja nicht schlecht - nur an der motorhalterung verschraubt und aus nicht sehr nachgiebigen alu passt das scheinbar nicht ganz zum eigentlichen sinn der erfindung ....

solche pads kann man ja wohl auch woanders als an einem rahmenausleger befestigen - die sv hat ja einige schraubverbindungen am rahmen - wird sich doch einer finden, wo die schutzwirkung ähnlich ist!?

Dee

svdoc


#25

Beitrag von svdoc » 24.03.2003 10:11

FDielmann hat geschrieben:Hi,
nun ich dachte, dass die Sturzpads den Alu-Rahmen, Motor und Johurtbecher schützen. Sicherlich nur zu einem gewissen Grad.
Denkt ihr, dass die Pads den Rahmen verziehen könnten oder welchen Schaden können sie anrichten?

Fred
Wie gesagt, ich denk das wir alle keine Wahrsager sind, aber am Motorblock ham die Pads bestimmt nichts zu suchen. Ich hatte mal mit nem SV-Cup-Fahrer gesprochen, der hatte Kunststoffpads am Rahmen, waren auch schon mächtig abgeschliffen ohne das die Maschine Schaden genommen hatte. Ne Garantie gibts aber deswegen auch nicht.

Gruß
Doc

Antworten