Frage: Echter V-Motor oder gekippter Reihenmotor


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
3µµ3vu


#31

Beitrag von 3µµ3vu » 25.06.2003 10:10

Dirk hat geschrieben: nope, er hat Recht. Ein Paralleltwin zündet BEIDE Zylinder gleichzeitig.
Eben wie 2 Einzylinder in_einem_Motorgehäuse... klingt verrückt, is aber so
:lol: :lol:

3µµ3vu


#32

Beitrag von 3µµ3vu » 25.06.2003 10:26

Supastar hat geschrieben:@Emmevu

Ich hatte das noch so im Hinterkopf...
das es ein 180°V und kein Boxer ist war aber richtig, oder nicht?
was ist an meinen Ausführungen bezüglich V-Motor und Boxer denn falsch?
ich habe das zumindest mal so wie beschrieben gelernt, wenn ich mich richtig erinnere!!!
Meine KfZ-Ausbildung liegt ja nun doch schon etwas zurück...
Völlig richtig das! :D
IMHO ist aber nur ein Motor mit 2 Pleueln auf einem Hubzapfen ein V-Motor, egal wieviel Zylinderwinkel er hat :wink:
Übrigens hat MV mal n 500er GP-Prototyp Anfang der 80er mit 180°-V4 gebaut :(

Dirk


#33

Beitrag von Dirk » 25.06.2003 15:28

Emmevu hat geschrieben: IMHO ist aber nur ein Motor mit 2 Pleueln auf einem Hubzapfen ein V-Motor, egal wieviel Zylinderwinkel er hat :wink:
nicht ganz.. was Du meinst sind sogenannte "echte" V-Motoren... die "unechten" haben halt nur die V-Anordnung der Zylinder aber eben für jedes Pleuel nen eigenen Kurbelzapfen. V-Motoren sind's aber trotzdem...

Hippe


#34

Beitrag von Hippe » 25.06.2003 17:46

Stimmt wohl auch nicht ganz. Ducati nennt seine Motoren nicht mehr V2, sondern L-Motoren. Das muß doch auch was mit der Menge Hubzapfen zu tun haben - oder :roll:

mfs.geronimo


#35

Beitrag von mfs.geronimo » 25.06.2003 20:25

@ Hippe

Das hat nur was mit dem Einbauwinkel des gesammten Motors zu tun.Bei unserer SV ist der Motor so eingebaut das Er aussieht wie ein "V".Bei Ducati ist der Motor so weit nach vorne gekippt das Zylinder 1 waagerecht liegt und Zylinder 2 senkrecht steht. da die Seitenansicht dann einem "L" ähnlich ist,nennen sie es einen L Motor.Man muß sich halt irgentwelchen Mist einfallen lassen,damit die Leute glauben das es etwas besonderes ist.

@Emmevu

Was für ein Sinn sollte es ergeben wenn der eine gezüntete Zylinder die gesammte Masse des zweiten Zylinders noch mitziehen muß zum UT,und dann noch hochziehen zum OT was viel schwerer wird weil da die Kompressionsfase beginnt.Kleiner Tipp,zieh mal von deinem hinteren Zylinder den Kerzenstecker ab,dann weißt du wie so ein Motor ungefähr laufen würde.

3µµ3vu


#36

Beitrag von 3µµ3vu » 25.06.2003 20:25

Hippe hat geschrieben:Stimmt wohl auch nicht ganz. Ducati nennt seine Motoren nicht mehr V2, sondern L-Motoren. Das muß doch auch was mit der Menge Hubzapfen zu tun haben - oder :roll:
bei den Amis heissen die 90°-Motoren wie z.B. Ducati (1 liegend und 1 stehend) L-shaped (nach der Form).
Hat NICHTS mit den Hubzapfen zu tun :!:

3µµ3vu


#37

Beitrag von 3µµ3vu » 25.06.2003 20:28

mfs.geronimo hat geschrieben: Was für ein Sinn sollte es ergeben wenn der eine gezüntete Zylinder die gesammte Masse des zweiten Zylinders noch mitziehen muß zum UT,und dann noch hochziehen zum OT was viel schwerer wird weil da die Kompressionsfase beginnt.Kleiner Tipp,zieh mal von deinem hinteren Zylinder den Kerzenstecker ab,dann weißt du wie so ein Motor ungefähr laufen würde.
nix für ungut :wink: , aber vergiss es lieber :roll:


edit: PS: vielleicht hab ich mich unklar ausgedrückt: klar liegt ein Zündfunke bei den meisten alten Singles und (Parallel-)Twins mangels Zündverteiler bei jeder Umdrehung am OT an, die Verbrennung findet natürlich nur beim Arbeitstakt statt, das aber wie oben erklärt, wer's nicht glauben WILL, kann mich mal in meiner Werkstatt besuchen!

mfs.geronimo


#38

Beitrag von mfs.geronimo » 25.06.2003 20:42

@ Dirk

Der Massenausgleich kommt durch den 180 Grad Hubzapfenversatz der beiden Pleuel auf der Kurbelwelle.Der eine Kolben ist Richtung UT,der andere Kolben Richtung OT.Mit dem Zündversatz hast du vollkommen recht.Sonst würde der Motor keinen Ton von sich geben. :wink:

3µµ3vu


#39

Beitrag von 3µµ3vu » 25.06.2003 20:49

:roll:

Dirk


#40

Beitrag von Dirk » 25.06.2003 20:53

Hippe hat geschrieben:Stimmt wohl auch nicht ganz. Ducati nennt seine Motoren nicht mehr V2, sondern L-Motoren. Das muß doch auch was mit der Menge Hubzapfen zu tun haben - oder :roll:
auweia, na hauptsache das Kind hat nen neuen Namen oder?? *gg*
nichts destotrotz ist und bleibts ein 90° V2 :-)

mfs.geronimo


#41

Beitrag von mfs.geronimo » 25.06.2003 21:05

Jau, so sieht's aus

Hippe


#42

Beitrag von Hippe » 26.06.2003 14:01

Hab´mich auch schon parallel schlau gemacht und muss mich rechtskräftig korregieren: Ducati-L-Motor = 90 Grad V-Motor mit einem stehenden und einem liegenden Zylinder.

Ich habe aber noch etwas erfahren: V-Motoren haben ursprünglich einen Zylinderwinkel von 60 Grad. Da könnt Ihr ja nun weiter drüber diskutieren :mrgreen: .

mfs.geronimo


#43

Beitrag von mfs.geronimo » 26.06.2003 15:25

Au weia

Wenn wir das hier jetzt bis ins kleinste Deteil durchkauen sollten würde das hier mit sicherheit ein Anwerter für den längsten Threat der Welt werden.
Wie schon erwähnt wurde,ist beim V Motor mit "Einem" Hubzapfen das Gewicht der bewegten Massen geringer,wodurch Er drehfreudiger wird.Was den Massenausgleich angeht,ist die 90 Grad Version der ruhigste Motor.Das in den letzten Jahren bei Neukonstruktionen auf einen geringeren Zylinderwinkel gegangen wird (KTM,Aprillia,Volan) wird aus einem ganz einfachen Grund gemacht.Der Motor hat eine kürzere Bautiefe.Dadurch hat man die möglichkeit den Motor im Fahrwerk ein paar cm zu verschieben um eine ausgeglichene Radlastverteilung zu bekommen.
Um einen V Motor richtig ruhig zu stellen sind Ausgleichswellen unumgänglich,egal was für ein Zylinderwinkel.

Antworten