Polo und Hein-Gericke bald pleite?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
seitenstreifen


Polo und Hein-Gericke bald pleite?

#1

Beitrag von seitenstreifen » 11.07.2003 10:15

Na super, da feilsche ich ein wenig um meine Kombi bei Polo und habe durch den rausgeschlagenen Rabatt den Laden in den Ruin getrieben ;)

--------

Die Eurobike AG, zu der die Marken Hein Gericke, Polo und GoTo Helmstudio gehören, steht vor einer äußerst ungewissen Zukunft. Als nur mehr »eine Frage von Tagen« bezeichnete es ihr Vorstandschef Dr. Peter Mrosik, ob die AG den Gang zur Insolvenzabteilung des Düsseldorfer Amtsgerichtes antreten müsse oder nicht. Am Donnerstag hatten zwei von insgesamt 14 europäischen Banken dem hochverschuldeten Unternehmen Kredite in der Höhe von rund 30 Millionen Euro (Gesamtkredite: 139 Mio) außerordentlich gekündigt. Falls sich jetzt nicht noch in letzter Minute neue Investoren finden, ist die Insolvenz »ein sehr wahrscheinliches Szenario«

Der ganze Artikel bei MOTORRAD online:
http://www.motorradonline.de/d/119667?_ ... mrd%2Fhome

-----------

Die Chance für uns den Laden zu kaufen!!!

Aber mal im Ernst: warum geht es Hein-Gericke und Polo sooo schlecht. Das sind doch quasi die einzigen großen Läden in Deutschland (OK - neben Louis).

Viele Grüße, Euer Seitenstreifen(hörnchen)

Kane


#2

Beitrag von Kane » 11.07.2003 10:22

anscheinend ist aber polo allein ein finanziell gesundes unternehmen, das abgespaltet weiter existieren dürfte..

seitenstreifen


#3

Beitrag von seitenstreifen » 11.07.2003 10:24

anscheinend ist aber polo allein ein finanziell gesundes unternehmen, das abgespaltet weiter existieren dürfte..
Dann habe ich ja im richtigen Shop eingekauft - hätte fast bei Hein-Gericke eine Kombi geholt, aber die war (zum Glück) zu groß...

Kane


#4

Beitrag von Kane » 11.07.2003 10:28

seitenstreifen hat geschrieben:
anscheinend ist aber polo allein ein finanziell gesundes unternehmen, das abgespaltet weiter existieren dürfte..
Dann habe ich ja im richtigen Shop eingekauft - hätte fast bei Hein-Gericke eine Kombi geholt, aber die war (zum Glück) zu groß...
aber vielleicht zu früh :wink: ich überlege mir wirklich, mit dem kauf eines rückenpanzers noch einen moment zu warten - denn wenn die banken nicht mehr zahlen, kanns schnell gehen, und eine ladenkette die pleite geht muss ihr zeug billig loswerden.. ist bisschen fies, aber :twisted:

Fefeh


#5

Beitrag von Fefeh » 11.07.2003 10:34

Denke nicht, dass die Preise fallen oder das Hein und Polo von der Bildfläche der deutschen Städte verschwinden. Da ist einfach falsch gewirtschaftet worden und wenn die Insolvenz angemeldet wird, werden vielleicht ein paar Filialen, die sich nicht rentieren dicht gemacht, um durch die Erlöse die Gläubiger zu befriedigen, wodurch aber für die Fa. wieder eine neue Chance entsteht. Insolvenz bedutet ja nicht, dass alles hin ist.

Diese Infrastruktur die HG und Polo aufgebaut haben ist ja richtig was Kohle wert. Das wird nicht auf dem Müll landen, auch wenn sich Louis vielleicht schon gefreut hat, die Mitbewerber :wink: los zu sein.

Gruß

frankie


#6

Beitrag von frankie » 11.07.2003 11:04

Hallo,

alle Polo-Läden arbeiten nach dem Franchise System. Ich nehme mal an, daß das bei Hein Gericke genau so ist. Polo und Hein Gericke sind eigenständige GmbH's. Nur die Eurobike AG, die die Anteile an diesen GmbH's hält, ist quasi pleite. Da Polo rentabel arbeiten soll und Hein Gericke eben nicht, kann man wohl davon ausgehen, daß in jedem Falle Polo weiter existieren wird. Was mit HG passiert, scheint mir aber noch sehr ungewiss. HG hat wohl seit längerem Schwierigkeiten, die Zulieferer zu bezahlen, die dann wohl auch zum Teil die Belieferung schon eingestellt haben. Wem jetzt am Ende die Ware in den HG-Läden gehört, ist mir nicht ganz klar. Dem Franchisenehmer (im Prinzip Ladenbesitzer) sicher nicht. Also würde ich auch nicht unbedingt davon ausgehen, daß man da demnächst so eine Art Ausverkauf erleben wird.
Ob jetzt irgend jemand bereit ist HG zu retten bzw. zu übernehmen, würde ich persönlich mal bezweifeln. Schließlich ist es bei rückläufigen Zulassungszahlen (Motorräder) schon ziemlich gewagt, mit einer großen Schuldenlast im Gepäck gegen Louis und Polo anzutreten.
Mir tun in erster Linie die Leute leid, die mit ihrem HG-Shop Geld verdient haben, und am Ende evtl. auf der Straße landen bzw. die vielen Zulieferbetriebe, die auf das nicht gezahlte Geld von HG angewiesen sind, und am Ende auch pleite gehen.
Wir als Kunde können in den meisten Fällen doch wohl auf HG verzichten. Alternativen, die sich auch weiterhin kräftig Konkurrenz machen wird, gibt es dann doch immer noch genug. In vielen Fällen hat man doch sowieso POLO, HG und Louis nicht weiter als 200m voneinander entfernt. In den HG-Shops, die ihre Konkurrenz nicht um die Ecke sitzen haben, wird doch ganz bestimmt die Konkurrenz dann selber schnell einziehen.

Common


#7

Beitrag von Common » 11.07.2003 13:09

Ich sehe das auch nicht so düster. Indolvenz bedeutet ja nicht automatisch, dass die Läden verschwinden.

Ein Insolvenzverwalter hat schließlich ganz andere Möglichkeiten, z.B. könnten vorzeitig Mietverträge mit langer Laufzeit gekündigt werden usw., sofern dadurch ein Fortbestand des Unternehmens ermöglicht wird.

Klaus


na ja,

#8

Beitrag von Klaus » 12.07.2003 11:34

Verfasst am: 11.07.2003 10:22 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

anscheinend ist aber polo allein ein finanziell gesundes unternehmen, das abgespaltet weiter existieren dürfte..

Warum werden dann im Falle einer Warenrücksendung nicht mehr alle Schecks eingelöst? :) denk

NOREIA


Re: na ja,

#9

Beitrag von NOREIA » 12.07.2003 12:14

Klaus hat geschrieben:Verfasst am: 11.07.2003 10:22 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

anscheinend ist aber polo allein ein finanziell gesundes unternehmen, das abgespaltet weiter existieren dürfte..

Warum werden dann im Falle einer Warenrücksendung nicht mehr alle Schecks eingelöst? :) denk

Weil es rechtlich so ist das wenn ein Unternehmen kurz vor der Insolvenz steht alle Zahlungen vorerst eingestellt werden müssen.

Antworten