Sturmhaube


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Utensil


#16

Beitrag von Utensil » 30.05.2007 14:21

bin seit nem monat auch einer von der sorte.

bekomm den helm nämlich nichtmehr richtig sauber, aber er war einfach zu teuer um ihn die saison nichtmehr zu benutzen (jahre sollte man nen arai helm schon benutzen :))

das seidenteil von louis ist echt furchtbar eng ... da fühl ich mich wie ne presswurst auf rädern. und bei den baumwolldingern kann man wenigstens das teil unter den mund ziehen.

bis denne,
der kle

Newcomer


#17

Beitrag von Newcomer » 30.05.2007 14:25

Martin650 hat geschrieben:Bin KlapphelmmitSturmhaubedrunterundBrillefahrer :lol:
Bin auch einer von der Sorte!!!

mattis


#18

Beitrag von mattis » 30.05.2007 14:26

Moin,

also ich hab auch eine Seidenhaube hier liegen.

Kann ich nicht tragen.
Nach wenigen Minuten bekomm ich damit tierische Kopfschmerzen.

Liegt vermutlich an den Nähten.



me

Martin650


#19

Beitrag von Martin650 » 30.05.2007 14:27

Ich hab die Seidenhaube von Louis immer linksrum aufm Kopf. Wegen der Nähte :lol:

Utensil


#20

Beitrag von Utensil » 30.05.2007 14:29

man, das is ja nen super tip.

probier ich gleich aus.

*brumm brumm*

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3419
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von JuBa » 30.05.2007 21:35

Trage immer eine Seidensturmhaube.
Hab auch ne Baumwoll-Sturmhaube ausprobiert, aber die ist mir, vor allem im Sommer, zu warm.
Die Seidensturmhaube hat den Vorteil, wie schon öfters erwähnt, dass das Helmfutter nicht verschmutzt. Weiterhin verlier ich seitdem keinen Ohrstecker mehr und die Haare kommen nicht so sehr in Unordnung, wie ohne Haube. Mit Sturmhaube zieht es mMn auch nicht so sehr im Nackenbereich. Die Brille krieg ich auch noch ohne Probleme drunter.

Also ich bleib dabei und außerdem ist mir völlig egal, ob andere vielleicht meinen, dass es out ist.

Elin


#22

Beitrag von Elin » 30.05.2007 22:20

Ich scheine wohl die einzige zu sein, der es gefällt, wenn es unterm Helm, am Nacken oder sonstwo in der Gegend zieht. Genau deshalb mag ich die Sturmhauben nicht. Dieses stickige Gefühl ... und halt das Klamme ums Göschli.

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

#23

Beitrag von Timmey » 30.05.2007 23:21

@Elin: ne, nich die einzige, hier ich auch!!

Fahr nur mit Haube wenns mir sonst zu kalt wäre... der Wind is doch klasse... oder fahr ich nur zu langsam???

irgendwie is mir Sturmhaube zu nervig... noch mehr zum anziehen und das man nich frei atmen kann is auch nervig... auch wenn man die runter ziehen kann... dann nervt das wieder das es dann enger wird am kinn.


Tip für die Haubenfahrer:
In der Tanke nich nur den Helm, auch die Haube ausziehen, sonst führts noch zu Missverständnissen :lol:
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

pankman


#24

Beitrag von pankman » 31.05.2007 9:41

Generell mag ich es lieber nackig :wink:

Zumindest solange es die Temperaturen zulassen fahre ich auf jeden Fall ohne Haube. Das mit der Helmverschmutzung ist zwar ein Argument, dafür stören mich die Nähte und dieses eingeengte Gefühl enorm. Vielleicht taugt meine Haube aber auch nur nichts.

Ob irgendetwas gerade "out" ist kümmert mich allerdings herzlich wenig.

So long
Ralf

juhu


#25

Beitrag von juhu » 31.05.2007 11:05

Es heißt doch überall: Mach´s mit! :lol:

Fahre auch zu 95% mit ner Seidenhaube, sieht auch geiler aus wenn man beim Schuberth S1 das Sonnenvisier runterklappt ist dann nix mehr vom Gesicht im Helm zu sehen... schöne schwarze Optik. Ohne Haube hat man auch immer so ein zusammengepresstes Speckgesicht :roll:

k-rock


#26

Beitrag von k-rock » 31.05.2007 11:15

juhu hat geschrieben:
Fahre auch zu 95% mit ner Seidenhaube, sieht auch geiler aus wenn man beim Schuberth S1 das Sonnenvisier runterklappt ist dann nix mehr vom Gesicht im Helm zu sehen... schöne schwarze Optik. Ohne Haube hat man auch immer so ein zusammengepresstes Speckgesicht :roll:
dunkel getöntes visier 8)

SV_Oli_S


#27

Beitrag von SV_Oli_S » 31.05.2007 12:31

Hi
ich fahre auch ohne haube. ich hab das mal versucht mit so ner sturmhaube die man beim kartfahn bekommt (damit man net in den ausgeliehen helm schwitzt *lach*). aber die hat nie richtig gesessen.immer ins gesicht gerutscht und ohne spiegel konnt ich die garnet aufziehn *lach*
wusste garnet das es da soooo große unterschiede gibt
gruß

DER.s.m.a.r.t.y


#28

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 31.05.2007 14:22

ist alles immer geschmacksache...
ich trage seit jahren keine mehr, weil ich es total unangenehm finde.
ich mags auch, wenn der wind überall hinzieht, und ich den luftzug spüre...und wenn zu kalt wird gibts nen windstopperkragen, aber sicherlich keine haube mehr!

und mein helm sieht nach über 2 jahren im futter aus wie neu, und das nach knapp 30tkm.

schweissaufsaugen...mag sein....aber druchgehen tuts auch, von daher...
helm dann und wann mal reinigen ist eh pflicht.

Orang


#29

Beitrag von Orang » 31.05.2007 21:38

Ich trage meine Windstopper Haube nur wenn es wirklich kühl wird, so ab 10 Grad und weniger. Gerade im Winter kann ich aber nicht auf die Haube verzichten, denn bei Minusgraden merkt man wirklich jedes Lüftchen das irgendwo durch den Helm reinkommt. Allerdings finde ich es ganz ohne irgendwas um Kopf und Hals immernoch am bequemsten und angenehmsten, daher wird das auch so oft wie möglich praktiziert.

Benutzeravatar
Mad Marc
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 24.10.2006 13:36
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von Mad Marc » 31.05.2007 23:16

Ich hab ein paar von den Seidensturmhauben von Polo/Louis. Die tausch ich immer aus und wasche sie von Hand. Hab mir letztes Jahr den S1 gekauft und trage seit dem konsequent die Haube drunter. Letzten Winter (an den paar Tagen unter null Grad) hab ich dann auf Baumwolle gewechselt. Zusätzlich trag ich je nach Temperatur ne Bikers Halskrause oder ein Dreiecktuch.

Antworten