Eine Jacke für Alles?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Marco


Eine Jacke für Alles?

#1

Beitrag von Marco » 08.03.2008 22:34

Hi Leute,
bei mir steht ein Neukauf von ner guten Jacke an. Jetzt dachte ich daran, die eierlegende Wollmilchsau zu kaufen. Ich dachte an eine Jacke mit Winterfutter sowie herausnehmbarer Wasser-/Luftdichtmembran. Also im Herbst / Frühling alles drin lassen. Im Sommer das Winterfutter raus und im Hochsommer die 2. Membran raus, so dass die Jacke nicht mehr Wasser- und Luftdicht ist und somit ne richtige Sommerjacke.
Wer weiß denn, wo es sowas bezahlbar gibt? Von Rukka gibts da ein paar, aber für 500 Euro aufwärts.
Wie siehts denn mit den mittlerweile gängigen Airvent-Systemen aus? Bringen die überhaupt was oder ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

#2

Beitrag von IMSword » 08.03.2008 22:39

Grösse ??

Ich habe noch ne Hein Gericke Jacke zu Hause, die nicht genutzt wird.
Hat ein Herausnehmbares Futter, Protektoren an Schulter und Ellbogen, sowie Reissverschlüsse zur Belüftung bei höheren Temperaturen.
Grösse glaub ich XL

Gruss
IMSword
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Marco


#3

Beitrag von Marco » 08.03.2008 22:48

Ich hab doch nicht gesagt, dass ich ne gebrauchte Jacke suche. Ich will eure Meinungen hören.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26182
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

#4

Beitrag von IMSword » 08.03.2008 22:52

Naja, die is ja Neu 8)

aber zu deiner Frage ....Kein Plan ^^
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#5

Beitrag von Laurent » 08.03.2008 23:03

Sowas hab ich mir neulich bei Louis geholt: Ventus III heißt die. Kann man alles separat herausnehmen, ist ne lange Jacke, bis über den Po ;)

Im Prinzip bin ich damit zufrieden bisher, aber die fahre ich definitiv nur wenn Regen zu erwarten ist, bzw. im Winter wegen des Futters.

Im Sommer trage ich ausschließlich Leder! :D
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Weisswurst


#6

Beitrag von Weisswurst » 09.03.2008 10:08

Ich trage seite letztem Jahr diese Jacke hier

http://www.louis.de/_40462515250ecc938b ... &anzeige=0

Die hat genau das was du suchst. Zusammen mit dem separaten Rückendingensschoner, den ich trage, isse für die derzeitigen Temperaturen mit allen Einsetzen warm genug.
Es gibt nen Plastiktüteneinsatz (so nenn ich das) gegen Regen, und ein Futter gegen Kälte. Kann man beide kombinieren wie man lustig ist.

Die Airventgeschichte ist im Hochsommer sehr nett, funzt aber leider nicht im stehen, wo man's am dringensten bräuchte :lol:.

Wie die Schutzwirkung ist kann ich leider nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist der Rückenschoner en Witz... Habe dafür dann doch einen extra Schoner gekauft und trage jetzt beide zusammen. Doppelt hält besser ^^

Die Jacke hat übrigens auch Knöpfe mit denen man die Ärmel enger schnallen kann. Das reduziert im Winter dann nochmal den durchzug. Bin wie gesagt sehr zufrieden mit der Jacke.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#7

Beitrag von Laurent » 09.03.2008 12:41

Weisswurst hat geschrieben:Ich trage seite letztem Jahr diese Jacke hier

http://www.louis.de/_40462515250ecc938b ... &anzeige=0

Die hat genau das was du suchst. Zusammen mit dem separaten Rückendingensschoner, den ich trage, isse für die derzeitigen Temperaturen mit allen Einsetzen warm genug.
Es gibt nen Plastiktüteneinsatz (so nenn ich das) gegen Regen, und ein Futter gegen Kälte. Kann man beide kombinieren wie man lustig ist.

Die Airventgeschichte ist im Hochsommer sehr nett, funzt aber leider nicht im stehen, wo man's am dringensten bräuchte :lol:.

Wie die Schutzwirkung ist kann ich leider nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist der Rückenschoner en Witz... Habe dafür dann doch einen extra Schoner gekauft und trage jetzt beide zusammen. Doppelt hält besser ^^

Die Jacke hat übrigens auch Knöpfe mit denen man die Ärmel enger schnallen kann. Das reduziert im Winter dann nochmal den durchzug. Bin wie gesagt sehr zufrieden mit der Jacke.
Die hatte ich auch anprobiert, aber fand die Ventus III für mich besser. Alleine der Reißverschluss vorne kam mir etwas fummelig vor, der ist bei der Ventus IMHO besser gelöst - ist aber auch Geschmackssache natürlich.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Marco


#8

Beitrag von Marco » 09.03.2008 14:35

Die beiden Modelle sind schon genau so, wie ich sie suche. Allerdings würde mir ne bisschen kürzere besser gefallen, weil das dann etwas sportlicher aussieht. Aber das ist wohl wie mit allem. Man bekommt nie genau das, wie man es sich wünscht.

Danke für eure Hinweise. Wie siehts denn bei beiden Modellen aus? Sind die wirklich 100% Wasserdicht? Es ist doch wohl so, dass das Außenmaterial wasserdurchlässig ist. Wird das dann patschnass? Weil das Wasser wird doch erst unter der ersten Haut gestoppt, oder?
Und dann im Sommer; wenn alle Sachen draußen sind, ist die dann richtig luftig?
Es geht mir nämlich um folgendes: Wir fahren jedes Jahr ne größerer Tour in Richtung Südfrankreich / Spanien. Wenn wir hier losfahren, kanns durchaus sehr kühl und regnerisch sein. Da unten brennt dann aber die Sonne. Und für ne extra Sommerkombi ist kein Platz im Gepäck.

Greetz.

Weisswurst


#9

Beitrag von Weisswurst » 09.03.2008 15:03

Die erste Schicht is Wasserdurchlässig. Das Ding is nur dicht, wenn du die "Tüte" rein machst.
Es gibt ein paar aussenliegende Taschen, die unabhängig von der Tüte Wasserdicht sind.

Für deine Frankreichfahrt sollten beide Jacken passen. Die Regentüte und der Pelz nehmen zusammengerollt nicht viel Platz weg. Ich glaub in der Terrain Jacke ist hinten über dem Gesäß sogar eine Tasche in die man die Regentüte stecken kann. Wenn du alle Airvents offen hast, haste schon durchzug. Schwitzen wirste trotzdem aber man kanns auch bei 35 °C aushalten, solang man sich bewegt. Probiers einfach mal aus. Ich denk beide Jacken würden dir helfen.

Marco


#10

Beitrag von Marco » 09.03.2008 15:19

Weisswurst hat geschrieben:Die erste Schicht is Wasserdurchlässig. Das Ding is nur dicht, wenn du die "Tüte" rein machst.
Es gibt ein paar aussenliegende Taschen, die unabhängig von der Tüte Wasserdicht sind.
Ja, das ist mir jetzt klar. Die Frage ist nur, wenn das Wasser durch die erste Schicht durchgeht und dann von der "Tüte" erst gebremst wird, ob dann die Außenhaut irgendwann nicht so triefendnass ist, dass es doch irgendwo durchkommt, bzw. durch die Fahrtluft irgendwann "kältst".

Bernd
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 07.05.2003 21:13
Wohnort: Köln

SVrider:

#11

Beitrag von Bernd » 09.03.2008 19:55

Marco hat geschrieben: Ja, das ist mir jetzt klar. Die Frage ist nur, wenn das Wasser durch die erste Schicht durchgeht und dann von der "Tüte" erst gebremst wird, ob dann die Außenhaut irgendwann nicht so triefendnass ist, dass es doch irgendwo durchkommt, bzw. durch die Fahrtluft irgendwann "kältst".
Wenn es aufhört zu regnen und die nasse Außenhaut anfängt zu trocknen wirds unangenehm wegen der Verdunstungskälte. Deshalb sollte man auch wasserdichte Jacken imprägnieren, damit sich der Stoff nicht voll Wasser saugt.

Gruß
Bernd

Marco


#12

Beitrag von Marco » 09.03.2008 20:02

Klingt logisch. Gute Idee.

Benutzeravatar
MartinG
SV-Rider
Beiträge: 69
Registriert: 09.11.2007 20:23
Wohnort: Crimmitschau
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von MartinG » 10.03.2008 1:17

Also ich hab auch so eine ähnliche Jacke und bin bisher sehr zufrieden.
Und zum Thema wasserdicht: ich bin mal bei strömenden Regen 3h ohne das wasserabweisende Innenfutter gefahren und die einzige Stelle die wirklich nass war waren die Ellenbogeninnnengelenke. Hab sie da aber nochnichtmal imprägniert. Was das angeht sollte es wohl keine Probleme geben. ;)

Elin


#14

Beitrag von Elin » 10.03.2008 6:17

Eine Jacke, die alle diese Eigenschaften vereint, würde ich nicht haben wollen. Keine der Eigenschaften übernimmt sie perfekt. Wie auch, wie soll eine Jacke bei 0 Grad schön warm und trocken sein und bei 35 schön kühl? Das traue ich keiner Jacke so zu.

Weisswurst


#15

Beitrag von Weisswurst » 10.03.2008 7:46

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in den herausnehmbaren Komponenten...
Ich bin bisher nicht bei weniger als 4 Grad mit der Jacke gefahren. Aber da waren zwei stunden auf dem Möppi kein Problem. Bin allerdings auch net Autobahn geheizt...

Antworten