Knubbel während der Fahrt betanken?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#31

Beitrag von foobar423 » 12.11.2008 13:27

heikchen007 hat geschrieben:
Lemming hat geschrieben:Da sieht man mal wieder wie langweilig Brandenburger Strassen sind. :wink:
Aber wirklich. In den Dolos würde man gar nicht auf solche abstrusen Ideen kommen... :lol:
Nur auf Brandenburger Strassen kann man lange genug senkrecht geradeaus fahren um so ein Manöver überhaupt stattfinden zu lassen, in den Dolos müsste man ja nicht nur im Fahren sondern auch in Schräglage tanken ;)

Aber vorsicht mit dem geradeaus fahren auf Brandenburger Strassen, nach spätestens 200km geradeausfahrt kommt immer eine 90° Kurve um die natürliche Auslese zu unterstützen ;)
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Ludwig


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#32

Beitrag von Ludwig » 12.11.2008 14:34

blueSV hat geschrieben:Wenn Flugzeuge und sogar Hubschrauber im Flug vollgetankt werden können, sollte es doch eigentlich auch möglich sein, ein fahrendes Motorrad zu betanken...
Sach ma, du nimms den 11.11 aber Ernst! :lol:

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#33

Beitrag von shockin blue suzi » 12.11.2008 16:43

so und hier kommt die lösung:

dieter hat ja, soweit ich mich recht erinnere aus rosttechnischengründen das tank-im-tank prinzip angewand an seiner sv.
wie wärs, bluesv, wenn du dann aus tanktechnischen gründen das tank auf tank prinzip an deiner sv verwendes? einfach mal nen paar richtig starke magneten und ratz fatz haste den hier auf deiner sv oben drauf! http://robert.smugmug.com/photos/65451-M.jpg
:-D :-D :-D

dann wären das sagen und schreibe 57 liter tankinhalt. damit gewinnst du das langstreckenfahren wahrsch. gegen jede gs! ;)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#34

Beitrag von Dragol » 12.11.2008 19:49

Lemming hat geschrieben:
blueSV hat geschrieben: Auch, wenn's Euch amüsiert, die Frage ist ernst gemeint. ...
...
Soweit ich mich erinner war unsere erste Pause noch vor dem Tankstopp. :wink:
:genau: Sei mir nicht böse, aber Lemming hat m.E. nach recht. Du hältst bislang ja noch nicht mal eine Tankfüllung am Stück durch ...

Falls Du jetzt fragst weil Du mit der Nummer zu "Wetten Dass" wilst - was Du vorzuhaben versicherst ist technisch ganz bestimmt möglich. Um es aber mit vertretbarem Risiko durchzuführen bedarf es eines unangemessen hohen Aufwands (personell und finanziell).
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#35

Beitrag von Ati » 12.11.2008 20:38

was war denn in Euren Pfannkuchen drin ? :lol:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#36

Beitrag von Gutso » 12.11.2008 20:45

@ blueSV
Wie wäre es mit einer Tankvergrößerung?

Als ich letztes Jahr meinen Tank bei http://www.beule-im-tank.de zur Reparatur gebracht habe, habe ich gesehen, dass er auch Kraftstofftanks vergrößerst. Er hatte damals einen Tank für jemanden um 6cm erhöht, indem er ihn oben horizontal aufschnitt einen Metallstreifen anschweißte und das abgeschnittene Oberteil wieder drauf. Man konnte die Änderung nur deswegen erkennen, weil der Tank noch nicht lackiert war. Das war absolute Top-Arbeit, weil die ursprüngliche Tankform beibehalten wurde, nur etwas gestretcht nach oben.

PS:
Die Idee ein Motorrad während der Fahrt zu betanken ist mehr als bescheuert.

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#37

Beitrag von blueSV » 12.11.2008 23:48

Dragol hat geschrieben:Du hältst bislang ja noch nicht mal eine Tankfüllung am Stück durch ...
Och, da die Frage der Fluidentsorgung ja bereits geklärt ist...
Dragol hat geschrieben:Falls Du jetzt fragst weil Du mit der Nummer zu "Wetten Dass" wilst (...)
Etwas in der Art...

Wenn Ihr die Betankung eines fahrenden Motorrads für eine bescheuerte Idee haltet, was denkt Ihr darüber:
  • - Am 21. Februar 1987 gelingt es Josef Bosak und seinem Team, während einer 400 Meter langen Fahrt ein Rad am Auto auszuwechseln. Das Auto fährt dabei möglichst langsam in Schräglage auf nur zwei Rädern.

    - In der 137. Sendung gelingt es einem Motorradfahrer dank des Beschleunigungsvermögens seiner Kawasaki Ninja ZX-12R, dem damals leistungsstärksten Serienmotorrad, einen zeitgleich abgeschossenen Pfeil eines Bogenschützen einzuholen und diesen von seiner Sozia im Fluge einfangen zu lassen.

    (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wetten_dass )
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

matthes


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#38

Beitrag von matthes » 13.11.2008 0:54

Jaja, die Winterpause :D

@ blueSV: also mitm Nachtanken beim Fahren wär ich vorsichtig, nicht dass das dann so aussieht 8O
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?p=289665#289665

@ Faxe: Reifen während der Fahrt tauschen wurd ja schon gemacht, aber halt meist beim Beiwagen. Aber festhalten das Dingen :lol:
http://www.polizeioldtimer.de/bilder_au ... echsel.jpg

Nun an alle unsere Stuntfahrer, kriegt ihr das auch bei Wheelie/Stoppie hin?
Mit etwas Timing klappts evenuell auch bei vierrädrigen Vehikeln :mrgreen:
http://skoften.net/index/video/massies_busje

Frank66
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 03.11.2005 10:01


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#39

Beitrag von Frank66 » 13.11.2008 8:41

Moin,
auf der Achtziger haben wir früher auch geraucht und Bier aus der Dose getrunken, wär ja kein Fortschritt wenn man das Mopped nicht beim Fahren betanken könnte.
Vielleicht verbindet man das alles, nur nichts verwechseln! Falls die Frage wirklich ernst bemeint war, den Tank vergrößern lassen! Ansonsten Phantasie ist nicht verboten. Prost äh Tschüss

Bluebird


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#40

Beitrag von Bluebird » 13.11.2008 10:02

Häng n Anhänger ans Mopped, mit einer Mobilen Tanke drauf. Den Zapfhahn ziehste vor und tankst dann währnd der Fahrt. Sollte die tanke nicht Bordspannung betrieben werden können, machst halt noch n Benzinaggregat drauf

Benni86


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#41

Beitrag von Benni86 » 13.11.2008 12:18

Musst dir nur nen Stutzen basteln und mal bei der Airforce anfragen. Mit dem eingebauen Bodenradar können z.B. ECR-Tornados radargestützt wenige Meter über dem Boden fliegen. Sowas gibts für größere Vögel bestimmt auch:

http://www.richard-seaman.com/Aircraft/ ... gDirty.jpg
:lol:
Hier mal eine Mirage 2000 im Geländekonturflug:

http://www.youtube.com/watch?v=SRQzhVid ... re=related

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#42

Beitrag von IMSword » 13.11.2008 12:54

@bluesv

Was hat Jasmin bloss mit dir Angestellt ... 8O 8O 8O
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Kriegsjunkie


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#43

Beitrag von Kriegsjunkie » 13.11.2008 13:04

Also ich persönlich würde ja vorschlagen die 2L Cola Flaschen zu nehmen und die+den Tank mit Schlauch-Schnellverschlüssen zu versehen. Wenn wir jetzt von ner Durchschnittgeschwindigkeit von 125km/h und einem Verbrauch von 4L/100km ausgehen würde so eine Flasche 50km / 24min halten.
Aber wenn man schon so weit ist : Wieso nicht während der Fahrt gleich den Tank wechseln und den alten ...'fallenlassen', das haben manche Luftwaffen ja auch gemacht :lol: :lol:

mattis


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#44

Beitrag von mattis » 13.11.2008 13:46

ROFL - ein genialer Thread.
Sollte man beim Einbiegen in die Garagenauffahrt überschüssigen Sprit ablassen?
Machen die Flieger ja auch so ;-)

Das Pippi-Prroblem lässt sich auch einfach lösen.
Einfach den Alk-Anteil im Sprit auf 50% erhöhen und dann direkt in den Tank strullern.

Man könnte sich ja so eine Art "Munitionsgurt" ans Mopped basteln und auf jeder Seite ein Dutzend 1,5L Flaschen mit Sprit anbringen.
Alle paar KM nachladen und die leere Flasche von Board werfen :mrgreen:

Mel650S


Re: Knubbel während der Fahrt betanken?

#45

Beitrag von Mel650S » 14.11.2008 9:36

Also um mal was sinnhaftes beizutragen.

Ich glaub das mit der tatsächlichen betankung während der fahrt kann man außer bei ner stuntshow oder eben wie erwähnt bei Wetten Dass getrost vergessen.

Ich würd sonst die möglichkeit der tankvergrößerung in betracht ziehen wenn die Original 200-250km nicht ausreichen.

Ne weitere Bastelidee wäre eigentlich recht simpel, man nehme den Tanküberlaufschlauch bastelt ans ende ne kleine Benzinresistente Hand oder elektropumpe und hängt sich anstatt von Satteltaschen zwei 20L Kanister Sprit hinten ans moped und verbinde diese dann mit nem T-Stück und 2 Schläuchen mit der Pumpe, sollte dann die Lampe sagen sprit ist leer einfach pumpen und weiter gehts.

Sollte das jetzt mit dem Benzinüberlauf nicht gehen (keine ahnung wie und wo das im tank rauskommt das schläuchchen) dann sonst einfach nen loch reinbohren oder so.

Hauptsache das moped sieht nachher aus wie aus Mad Max :D

Gruß,Mel

Antworten