Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#46

Beitrag von jubelroemer » 14.04.2009 16:47

trivette55 hat geschrieben:...........die Kurvengeschwindigkeit eines solchen Roadsters liegt einfach um ein vielfaches höher, als die eines Motorrads 8)
Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens!! Sollen die Jungs (+ Mädels) mit ihrer Nackenheizung doch offen rumfahren - solange sie mir nicht im Weg rumstehen ist mir das ziemlich egal.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Alois_Django


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#47

Beitrag von Alois_Django » 14.04.2009 17:11

@Racing_ES

Kannst du deine Beispielrechnung nochmal etwas ausführlicher darlegen oder erklären, die Entstehung deiner Faktoren leuchtet mir nicht direkt ein...

Nur falls es eine Rolle spielt: Ich bin in der Situation natürlich nicht im 6. Gang gewesen. Habe wie gesagt alles gegeben mit der kleenen SV, schätze also 3. oder maximal 4. Gang als es losging.
Vermute aber mal diese Dinge sollen hier in die Berechnung nicht mit einfließen...hoffe ich.

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#48

Beitrag von Racing_ES » 14.04.2009 17:44

Die Faktoren berechnen sich ganz einfach aus Gewicht / max. Drehmoment...mehr isses nicht.. Zum anderen wollte ich nur aussagen das bei nem Turbo der Spaß ausm Keller raus beginnt.. Sprich bei 1800 Touren und bei der Sv eben erst relativ weit oben. Sprich 7000 Touren. Somit geht der Bonus erstmal an den TT, denn es dauert ja auch nen Tick bevor du an dein max. Drehmoment kommst, da es ja auch bergauf geht.
Wenns nen TDI war dann hat die SV (zumindest die 650er) am Berg sogut wie keine Chance da einfach viel mehr Druck da ist von unten raus.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Martin650


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#49

Beitrag von Martin650 » 14.04.2009 17:47

Ich stelle mich mit meinem Skoda Octavia 2,0 TDI, 140 PS, 340 Nm gerne zum Üben zur Verfügung. Die Strecke suche ich aus, dann dürft ihr mal versuchen wer vorbeikommt von euch. Ich schätze mal maximal 10% aller Probanten

steffen1660


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#50

Beitrag von steffen1660 » 14.04.2009 17:49

Martin650 hat geschrieben:Ich stelle mich mit meinem Skoda Octavia 2,0 TDI, 140 PS, 340 Nm gerne zum Üben zur Verfügung. Die Strecke suche ich aus, dann dürft ihr mal versuchen wer vorbeikommt von euch. Ich schätze mal maximal 10% aller Probanten
ist aber schon schwer an einem vorbei zu kommen auf landstrassen ,wenn man nicht gerade wie der letzte fährt :!:

trivette55


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#51

Beitrag von trivette55 » 14.04.2009 19:18

banduc hat geschrieben:
trivette55 hat geschrieben: ( ... )

Auch wenn ich sehr gerne mit dem Möppi unterwegs bin, kann ich versichern, dass man einem halbwegs guten Fahrer eines solchen Z4s nicht so schnell los wird. Die Kurvengeschwindigkeit eines solchen Roadsters liegt einfach um ein vielfaches höher, als die eines Motorrads 8)

( ... )

man, man, man ....

mir treibt es solangsam die Tränen in meine kleinen Augen. Es ist schon bemerkenswert, dass hier fast ausschließlich 650er Treiber mit "diskutieren".

Vielleicht solltet Ihr mal bedenken, dass die wenigsten hier ein moped im Grenzbereich bewegen können, losgelöst von der Frage, ob dies im öffentlichen Straßenverkehr sinnvoll ist.

Die Dosen mit ESP, ASR und wie das Zeug noch so heißt kann sogar meine Mama zz (ziemlich zügig) bewegen. Ich möchte den Dosentreiber sehen, der mit einer vielfach höherern Kurvengeschwindigkeit einer sportlichen bewegten Karre (mit einem Fahrer der seine Reifen auch auf der ganzen Fläche benutzt) davon fährt!!!

Deiner Aussage, dass wohl die Wenigsten das Limit ihres Motorrads voll ausnutzen, stimme ich zu!
Dann musst du aber auch Gleiches mit Gleichem vergleichen!

Ich sprach nicht von den Herren in den Mittfünfzigern, die ihren silbernen SLK ganzjährig geschlossen um die Kurven tragen, sondern wie oben geschrieben, vom einem sportlichen Fahrer, der sein Fahrzeug beherrscht; genauso wie du vermutlich dein Motorrad. Ebenfalls habe ich nicht gesagt, dass der Dosentreiber einfach davon fährt, sondern dass es für einen Motorradfahrer schwierig ist der Dose davon zu fahren! Dass du mit dem Motorrad auf gerade Strecke (mit einer 1000er) deutliche Vorteile gegenüber einem sportlichen Auto hast ist ganz klar. Ich sage lediglich, dass bereits ein Z4 mit 265 PS und KW-Fahrwerk, richtig bewegt in Kurven schneller ist als ein Motorrad. Denke, diese Erfahrung dürften ehrlicherweise auch viele der besseren Fahrer hier im Forum schon gemacht haben (ernsthaft :wink: )

Da könnte man genauso eine Moto-GP Maschine mit einem DTM Fahrzeug vergleich. Der DTM Wagen wäre in der selben Kurve ebenfalls deutlich schneller unterwegs, als das GP Motorrad.


.

Rizzo


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#52

Beitrag von Rizzo » 14.04.2009 19:38

und wie gesagt, dazu brauchts keinen z4 mit 265 ps ( und der braucht auch sicherlich kein kw-fahrwerk, aber das ist jetzt ein anderes thema ), damit ein guter motorradfahrer mit seinem supersportler nicht wirklich hinterherkommt.

der unterschied, als autofahrer musst nur ein mäßig guter fahrer sein, um in kurven schneller zu sein, als ein guter biker! natürlich wird es für den dosenfahrer entsprechend schwerer, wenn du einen zweiten rossi hinter dir hast, aber wir gehen mal von normalsterblichen fahrern aus.

fakt ist, im normalfall biste mitm möppi auf der geraden meist klar schneller und in den kurven ist dann der dosenfahrer im vorteil. da gibts nix zu rütteln. und selbst der beste fahrer unter uns wird feststellen, wenn er ne kurve am limit mit z.b. 120 durchfährt, der sportliche dosenfahrer mit seinem sportlichen auto ( kein high-tech-gerät )einfach schneller ist! und das noch mit deutlich weniger risiko!

Snoopi


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#53

Beitrag von Snoopi » 15.04.2009 21:41

Kann Rizzo nur zustimmen...
hab letztes Jahr auch dieses Erlebnis TT gegen SV selbst erlebt :?
Keine Ahnung welche Motorisierung...aber ich schätze mal mindestens ein 1.8er Turbo...(hatte 2 Rohre hintenraus :) )
In den Kurven keine Chance....auf den ziemlich kurzen geraden auf dieser Strecke (ca. so 50m oder sogar weniger) wäre zwar ein überholen möglich gewesen; aber dann volle kanne richtung kurve ankern und den TT scharf ausbremsen, um dann zu riskieren, dass evtl. noch irgendwas aus der Gegenrichtung um die Kurve entgegengestochen kommt um mich vom Möpp zu räumen?! :x ...

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#54

Beitrag von Seether » 15.04.2009 22:59

Wie wärs, stelle mich als fairer Gegner zur Verfügung, für alle die, die es wissen wollen...
Meine Affenschaukel is ein leicht modifizierter Hyundai Lantra 1.6 :twisted: ;) bier 8) - nein, der Turbolader ist nicht mehr verbaut... :) Angel

Selbst hab ich meine Erfahrungen mit einem 750i gemacht...da waren auf einmal Kurven (bei 180 auf der Landstraße) wo ich normalerweise freihändig ums Eck komme...
Hab das Experiment nach ca. 7km abgebrochen und bin vor der Dose rechts in eine Seitenstraße abgebogen.... 8O
Natürlich hatte ich ihn zu Beginn überholt... :twisted:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Frank66
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 03.11.2005 10:01


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#55

Beitrag von Frank66 » 16.04.2009 9:51

Moin,
der Vorteil des Motorrades ist in erster Linie die Beschleunigung. 3,5 Sekunden von 0-100 schaffen die wenigsten Autos. D.h. auf Strecken wo die SV von 40 bis ca. 160 von Kurve zu Kurve durchbeschleunigt wird hat das Mopped den Vorteil. Die Vorteile des Autos sind Bremsen und Kurvengeschwindigkeit. Spitzkehren oder Serpentinen und man hat mit dem Mopped keine Chance. Hatte die selben Erfahrungen mit einem Lotus. Erst als ich alle Gänge bis in den Roten ging konnte ich mich absetzen, kaum kamen ein 90° Kurven kam er auf.

Gruß

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#56

Beitrag von jubelroemer » 17.04.2009 20:05

Die Theorie ist das eine, die Praxis das andere. Dazu ein Schwank von mir (und meinem Anfängermopped :D ) vom Ostermontag 2007 zwischen Mitteltal und Ruhestein im Schwarzwald (Insidern wird die Strecke etwas sagen).
Unten in der langestreckten Ortschaft von ner Fireblade und einer ZX10R mit so 80-90 Km/h versägt worden! Am Ortsende dann auch losgelegt und die Herren Feuerblöd und Ninja-Harakiri bald eingeholt und stehen gelassen (waren wohl zu wenig Geraden dabei). Danach auf einen Boxter aufgelaufen der es ganz gut laufen lies - da fahr ich doch auch mal gern hinterher. Dann sind wir auf einen Elsässer mit 12er Kleinkriminellen aufgelaufen, der den Boxter bös ausgebremst hat. Also vorbeigeflogen und bis Ruhestein freie Bahn gehabt.
Das ist das Szenario wie es sich mir immer wieder darstellt. Mal auf einen wirklich flotten 4-Radler zu treffen ist sehr sehr selten, kommt bisweilen aber doch einmal im Jahr vor. Und außer von zwei Super-7 (möglicherweise war es derselbe, so oft sieht man die ja nicht) bin ich noch nicht richtig "blamiert" worden. Aber da würden auch die Herren TT / Z3 oder 4 o.ä. große Augen kriegen, oder ihre VK brauchen :D
Zuletzt geändert von jubelroemer am 18.04.2009 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#57

Beitrag von Ati » 17.04.2009 22:46

trivette55 hat geschrieben:
banduc hat geschrieben:
trivette55 hat geschrieben: ( ... )

Auch wenn ich sehr gerne mit dem Möppi unterwegs bin, kann ich versichern, dass man einem halbwegs guten Fahrer eines solchen Z4s nicht so schnell los wird. Die Kurvengeschwindigkeit eines solchen Roadsters liegt einfach um ein vielfaches höher, als die eines Motorrads 8)

( ... )

man, man, man ....

mir treibt es solangsam die Tränen in meine kleinen Augen. Es ist schon bemerkenswert, dass hier fast ausschließlich 650er Treiber mit "diskutieren".

Vielleicht solltet Ihr mal bedenken, dass die wenigsten hier ein moped im Grenzbereich bewegen können, losgelöst von der Frage, ob dies im öffentlichen Straßenverkehr sinnvoll ist.

Die Dosen mit ESP, ASR und wie das Zeug noch so heißt kann sogar meine Mama zz (ziemlich zügig) bewegen. Ich möchte den Dosentreiber sehen, der mit einer vielfach höherern Kurvengeschwindigkeit einer sportlichen bewegten Karre (mit einem Fahrer der seine Reifen auch auf der ganzen Fläche benutzt) davon fährt!!!

Deiner Aussage, dass wohl die Wenigsten das Limit ihres Motorrads voll ausnutzen, stimme ich zu!
Dann musst du aber auch Gleiches mit Gleichem vergleichen!

Ich sprach nicht von den Herren in den Mittfünfzigern, die ihren silbernen SLK ganzjährig geschlossen um die Kurven tragen, sondern wie oben geschrieben, vom einem sportlichen Fahrer, der sein Fahrzeug beherrscht; genauso wie du vermutlich dein Motorrad. Ebenfalls habe ich nicht gesagt, dass der Dosentreiber einfach davon fährt, sondern dass es für einen Motorradfahrer schwierig ist der Dose davon zu fahren! Dass du mit dem Motorrad auf gerade Strecke (mit einer 1000er) deutliche Vorteile gegenüber einem sportlichen Auto hast ist ganz klar. Ich sage lediglich, dass bereits ein Z4 mit 265 PS und KW-Fahrwerk, richtig bewegt in Kurven schneller ist als ein Motorrad. Denke, diese Erfahrung dürften ehrlicherweise auch viele der besseren Fahrer hier im Forum schon gemacht haben (ernsthaft :wink: )

Da könnte man genauso eine Moto-GP Maschine mit einem DTM Fahrzeug vergleich. Der DTM Wagen wäre in der selben Kurve ebenfalls deutlich schneller unterwegs, als das GP Motorrad.


.
ist wirklich ein 650er Diskussionsthema. Wenn ihr der Meinung seid, dass die Kleine es nicht packt, dann laßt die Kraftproben halt. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich so knapp in der Beschleunigung aussieht (außerdem welcher Fahrer wiegt 80 kg und fährt dann ne Kleine? *scherz* )
Mich hat bei eingeschaltetem Racemodus bisher noch keine Dose überholt oder eingeholt. Auch nicht in Kurven. Hier gibt es allerdings keine Serpentinen. Der Einzige, der es mal versucht hat, war ein tiefgelegter Audi A6 3,0 TDI. Der ist mir immerhin in der für 100 zugelassenen Kurve mit 180 gefolgt. Rangekommen ist er aber dennoch nicht. Und bei der anschließenden Gerade war bei 245 bei ihm dann Feierabend (elektronisch wohl).

Aber solche "Tests" sind normalerweise eher selten und auch der sportliche Dosenfahrer will es ja nicht permanent wissen. Außerdem ist es besser für die Gesundheit, wenn man solche Tests nicht auf unbekannten Strecken absolviert.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#58

Beitrag von Racing_ES » 18.04.2009 12:21

Es gibt immer einen der besser ist. Egal ob 650er oder 1000er.
Das du den A6 3.0 TDI in Schach halten konntest lag mit Sicherheit auch am enormen Gewicht des A6 mit fast 1,9t.
Mein Kumpel hat letztes Jahr die Begegnung mit einem 550er Maranello gemacht. Da sah seine 750er Gixxer plötzlich ziemlich alt aus.

Die 1000er SV steht auf der Straße vielleicht etwas besser da als die kleine Schwester, mehr aber auch nicht.
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Alois_Django


Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#59

Beitrag von Alois_Django » 18.04.2009 14:20

Fakt ist, dass der 1000er-Fahrer der sein Kradl so flott bewegt das sportliche Autos nicht mitkomme,n dafür ganz schön arbeiten muss auf seinem Gerät und nicht nur gefährlicher lebt sondern auch viel schneller erschöpft sein wird als der Boxterfahrer (oder TT etc..) der entspannt mit einer Hand am Lenker durchs enge Gebälk steuert. - und dabei ohne Rücksicht auf Traktion Vollgas geben kann...

Ich habe mal in engen Serpentinen auf meiner SV gemeinsamt mit einer zweiten SV vor einem Audi S8 herumgekämpft und versucht wegzukommen. Immer wieder tauchte das Teil quer driftend in meinem Spiegel auf, obwohl ich stets die Rasten am Boden hatte und nicht unter 9000U/min. agierte. Letzendlich haben mein Kumpel und ich mit unseren SV aufgeben, einfach weil es total anstrengend war und der Dosenfahrer dabei noch locker einen Ellebogen aus dem Fenster hängen lassen konnte.... :lol:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Bin heute einem TT nicht hinterher gekommen

#60

Beitrag von Black Jack » 18.04.2009 14:54

um bei sowas mitzuspielen muß man schon ein paar Klassen höher einsteigen.
Ich denke da so an eine GSXR 1000 oder ZX10R , und dann muß noch genug Auslauf zwischen den Kurven bleiben um die Leistung anzubringen...
Gruß Jürgen

Antworten