Ich glaub ich hab einer der besten und bekanntesten... da muss ich mir nix neues suchen. Zumal ich diese Erklärung schon von vielen gehört habe!mattis hat geschrieben:Such dir einen neuen Schrauberwulf hat geschrieben:Das kommt daher, weil bei der Auslieferung ein bestimmter Geräuschpegel eingehalten werden muss. Durch das engerstellen der Ventile wird der Motor leiser. (So wurde es mir von meinem Schrauber (ZTV) erklärt.
24000er Inspektion nötig?
Re: 24000er Inspektion nötig?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: 24000er Inspektion nötig?
Das Klackern wird leiser 
Aber mein Motor ist wegen was anderem laut

Aber mein Motor ist wegen was anderem laut

Re: 24000er Inspektion nötig?
ich würd se auch aufjedenfall machen lassen, musst ja nicht gleich zum teuren suzidealer, kannst ja in irgendeine frei 2 rad werkstatt gehen und das machen lassen.
Re: 24000er Inspektion nötig?
Ich glaub da is meine lauterroxxity hat geschrieben:Das Klackern wird leiser
Aber mein Motor ist wegen was anderem laut

"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: 24000er Inspektion nötig?
Was meinst du genau? Ich meine schonmal so ein Klackern wahrgenommen zu haben.roxxity hat geschrieben:Das Klackern wird leiser![]()
Veedol

Re: 24000er Inspektion nötig?
na das typische SV Klackern meint er bestimmt. Das kennt hier bestimmt jeder 2-te.
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832
Re: 24000er Inspektion nötig?
Die Ventile tickern aber eher.
Bei meiner 24.000er waren glaube ich zwei leicht in Richtung "eng" verändert.
Ob sich das Spiel allerdings von 24.000 bis 36.000 oder 48.000 nochmal merklich verändert, wage ich jetzt einfach mal zu bezweifeln.
Aber wie's der Teufel will, ist schon bei 24.000 ein Ventil an der unteren Grenze und dann ...
Und die Suzuki-Motoren laufen mit dem oberen Grenzwert angeblich am Besten.
So jedenfalls die Meinung einiger Rennsport-erprobter Suzuki-Mechaniker.
Aber das nachgucken kostet ja nicht die Welt.
Bei meiner 24.000er waren glaube ich zwei leicht in Richtung "eng" verändert.
Ob sich das Spiel allerdings von 24.000 bis 36.000 oder 48.000 nochmal merklich verändert, wage ich jetzt einfach mal zu bezweifeln.
Aber wie's der Teufel will, ist schon bei 24.000 ein Ventil an der unteren Grenze und dann ...

Und die Suzuki-Motoren laufen mit dem oberen Grenzwert angeblich am Besten.
So jedenfalls die Meinung einiger Rennsport-erprobter Suzuki-Mechaniker.
Aber das nachgucken kostet ja nicht die Welt.
Re: 24000er Inspektion nötig?
Die Ventile klackern halt bisschen, wenn der Motor bisschen kalt ist ein bisschen mehr. Ist aber nicht penetrant sondern irgendwie normal. ^^
Machen andere Motoren auch, mein Auto z.B. das ist 3 Jahre alt.
Ich werd den Sommer auf jeden Fall mal wieder reinschauen, ihr habt mich überzeugt. Mehr als ne Fühlerlehre und etwas Zeit braucht man ja nicht.
Wie war das? Die Händler tauschen Shims oder muss man die teuer kaufen?
@wulf: Mir ists schon fast zu laut
Machen andere Motoren auch, mein Auto z.B. das ist 3 Jahre alt.
Ich werd den Sommer auf jeden Fall mal wieder reinschauen, ihr habt mich überzeugt. Mehr als ne Fühlerlehre und etwas Zeit braucht man ja nicht.
Wie war das? Die Händler tauschen Shims oder muss man die teuer kaufen?
@wulf: Mir ists schon fast zu laut

Re: 24000er Inspektion nötig?
Ahoi
Zum Thema Ventilspiel, was passiert wenn:
Ventilspiel zu groß => deutlich hörbares Tickern auch im Standgas => hoher Verschleiß im Bereich Ventilsitz und Nocke => Leistungsverlust, da das Ein- und/oder Auslassventile nicht weit genug öffnet um die Gase ein- bzw. ausströmen zu lassen.
Ventilspiel zu klein => Ventil kann nicht Dicht schließen, da das Ventil an der Nocke anliegt => Motor überhitzt => Ventil verbrennt.
Generell ist das Ventilspiel so ausgelegt, dass auch bei hohen Motortemperaturen ausreichend Spiel vorhanden ist.
Daher macht es keinen Sinn das Ventil extrem zu verkleinern. Es gibt immer Grenzfälle des Verschleißes, da findet man nicht das passenden Plättchen. Dann muss das Bauchgefühl und die Berufserfahrung sagen, lieber ein Hauch größer oder kleiner.
Da die Ventile und der Sitz im Laufe der Zeit einlaufen, sind die Wartungsintervalle einzuhalten, um die Funktion des Motors sicherzustellen.
Zum Thema Ventilspiel, was passiert wenn:
Ventilspiel zu groß => deutlich hörbares Tickern auch im Standgas => hoher Verschleiß im Bereich Ventilsitz und Nocke => Leistungsverlust, da das Ein- und/oder Auslassventile nicht weit genug öffnet um die Gase ein- bzw. ausströmen zu lassen.
Ventilspiel zu klein => Ventil kann nicht Dicht schließen, da das Ventil an der Nocke anliegt => Motor überhitzt => Ventil verbrennt.
Generell ist das Ventilspiel so ausgelegt, dass auch bei hohen Motortemperaturen ausreichend Spiel vorhanden ist.
Daher macht es keinen Sinn das Ventil extrem zu verkleinern. Es gibt immer Grenzfälle des Verschleißes, da findet man nicht das passenden Plättchen. Dann muss das Bauchgefühl und die Berufserfahrung sagen, lieber ein Hauch größer oder kleiner.
Da die Ventile und der Sitz im Laufe der Zeit einlaufen, sind die Wartungsintervalle einzuhalten, um die Funktion des Motors sicherzustellen.
Re: 24000er Inspektion nötig?
Also das Klackern ist ganz normal? Kommt dieses Klackern von den Ventilen oder hat dieses "Sv-Klackern" damit gar nichts zu tun?wulf hat geschrieben:na das typische SV Klackern meint er bestimmt. Das kennt hier bestimmt jeder 2-te.
Ich denke ich werde mal bei einer Motorrad-Werkstatt nachfragen, was die für die Inspektion haben wollen. Es sei denn es meldet sich ein Forumsmitglied aus dem Raum Münster welches gegen einer Aufwandsentschädigung


Veedol
