Navigationsgerät


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Navigationsgerät

#1

Beitrag von Munky » 28.02.2010 15:41

Hi,

suche eine Navigationsgerät.

Können sollte es:
-weg von a nach b
-anschluss für kophörer
-anschluss für zigarettenanzünder
-sprachausgabe

die von becker hab ich mir schon angeschaut leider ist die wegführung nicht so dolle wie ich das aus den kundenrezessionen herausgelesen hab

preisrahmen so zwischen 100-200 euro.

kenn mich mit navis leider überhaupt nicht aus, würd mich daher über beratung sehr freuen. ;) bier

grüße Munky

papamopps


Re: Navigationsgerät

#2

Beitrag von papamopps » 28.02.2010 15:58

ich hab schon lagen navis von Pear http://www.pearl.de

http://www.pearl.de/ar-2-289.shtml

haben iGo8 drauf... wofür es z.B. auch eine PC version gibt. Also leichtes Routen planen möglich.

Es gibt keine Motorradhalterungen dafür... aber es lässt sich leicht etwas bauen - siehe Ownerlisteintrag


Und da sie bilig sind, ist es nicht schlimm, wenn sie mal geklaut oder kaputt gehen :) Angel

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Navigationsgerät

#3

Beitrag von Geue » 03.03.2010 10:22

Um nicht extra einen Beitrag aufzumachen steige ich doch auch hier gleich mit ein.

Im Prinzip suche auch ich momentan die sprichwörtliche "eierlegende Wollmilchsau" unter den Navigationsgeräten...

Folgende Eckdaten sollte das System besitzen:

- Hausnummernavigation
- Klinkenanschluss für Sprachausgabe auf Kopfhörer
- Computergestützte Routenplanung
- Möglichkeit für separate Kartenaktualisierung vom PC
- Möglichkeit zur Implementierung von POI's bzw. "Unfallschwerpunkten"
- Einsatzmöglichkeit in Pkw & Motorrad


Schöne Features wären:

- Fahrspurassistent
- Autobahnausschluss bei Routenberechnung
- vernünftiges Display mit ensprechendem Kontrast (Sonneneinstrahlung...)
- sinnvolle Akkulaufzeit


Auf Features wie:

- Bluetooth
- Telefonfunktion
- Tracking
- Wasserfestigkeit bis 1000m

und sonstige Spielereien kann ich verzichten.

Ja preislich ist mir klar das Qualität auch was kostet. Aber die Schmerzgrenze liegt so bei 250 - 300 EUR. Da man aber auch günstig im Ausland bestellen kann ist auch hier sicherlich nicht das letzte Wort gesprochen.
Prinzipiell habe ich mich schon ein wenig eingelesen und dadurch zwangsweise auch die Marktführer TomTomRider 2 sowie die Zumo 550 bzw. 660 angeschaut.
Gibt es hierzu noch sinnvolle alternativen? Es muss kein reines Motorrad-Navi sein. Ich bin durchaus bereit Kompromisse einzugehen. Auch eine Halterung lässt sich selbst anfertigen.
Über Feedback oder Erfahrungsberichte Euererseits würde ich mich sehr freuen. Vielleicht hat ja der ein oder andere schon positive Erlebnisse und kann Systeme empfehlen bzw. ausschliesen.

Grüße von Heinemann

Martin650


Re: Navigationsgerät

#4

Beitrag von Martin650 » 03.03.2010 10:32

Garmin 660 Europa wenns das alles können soll
Wenns nicht unbedingt wasserdicht sein muss, dann z.B. Garmin 765TFM. Wasserdicht wirds dann eben mit einem Gefrierbeutel. Halte ich seit Jahren so ohne Probleme.

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Navigationsgerät

#5

Beitrag von Geue » 03.03.2010 10:43

Also Wasserdicht ist kein muss. Spritzfest wäre schön, aber da bin ich Realist, wenns aus Eimern schüttet fahr ich kein Motorrad, bzw. nutze kein Navi.

Beim Garmin Zumo 660 schreckt mich doch der Preis ab. Ca. 520 EUR in Deutschland bzw. ca. 660 Dollar (was dann auch so 480 EUR sind). Deine zweite Empfehlung schau ich mir aber mal genauer an.

Onkel Tom


Re: Navigationsgerät

#6

Beitrag von Onkel Tom » 03.03.2010 16:49

Becker Z100 Crocodile.
Hat alles was man braucht, mit ein bisschen Tuning (andere Skins; dann wird das Display auch kontrastreicher) gut zu gebrauchen (ist auch spritzwassergeschützt IPX4).
Hab meins neulich für 189€ mit Motorradhalterung gekauft. Kopfhöreranschluss, kein Bluetooth, Fahrspurassi, integr. Lautsprecher für KFZ-Gebrauch. Habs zwar schon da, konnte es bisher aber erst im Auto testen. Funzt super.

Benutzeravatar
einfachandi
SV-Rider
Beiträge: 34
Registriert: 23.03.2008 21:55
Wohnort: Remseck

SVrider:

Re: Navigationsgerät

#7

Beitrag von einfachandi » 03.03.2010 19:58

Ich kann das Garmin 1490T empfehlen. Ist zwar kein Mopednavi(nicht wasserdicht oder so), hat dafür aber nen 5 Zoll-Monitor.
Ist darum gut geeignet für Leute, deren Arme beim lesen schon länger werden(Altersweitsichtigkeit).
Und liegt preislich mit ca 250Euro auch nicht grade auf Höchstniveau.
Ne Hülle mit Halter basteln ist nicht sooo schwierig.
Schwerter zu Zapfhähnen

Martin650


Re: Navigationsgerät

#8

Beitrag von Martin650 » 03.03.2010 20:09

Ich habe wie oben schon geschrieben das Garmin 765TFM und benutze es in dieser Tasche

Benutzeravatar
Geue
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 04.11.2009 16:49

SVrider:

Re: Navigationsgerät

#9

Beitrag von Geue » 03.03.2010 22:36

Wenn ich das richtig sehe brauche ich für die Tasche ja dann noch eine entsprechende Bodenplatte und die Halterung. War das Eigenbau, oder gibts die irgendwo günstig im Zubehör?

CA_AC


Re: Navigationsgerät

#10

Beitrag von CA_AC » 03.03.2010 23:00

Onkel Tom hat geschrieben:Becker Z100 Crocodile.
Hat alles was man braucht, mit ein bisschen Tuning (andere Skins; dann wird das Display auch kontrastreicher) gut zu gebrauchen (ist auch spritzwassergeschützt IPX4).
Hab meins neulich für 189€ mit Motorradhalterung gekauft. Kopfhöreranschluss, kein Bluetooth, Fahrspurassi, integr. Lautsprecher für KFZ-Gebrauch. Habs zwar schon da, konnte es bisher aber erst im Auto testen. Funzt super.
funktioniert eigentlich auch ganz gut das teil, nur die routenplanung über den pc ist nicht möglich (oder ich hab noch nicht herausgefunden wie... :oops: )

Martin650


Re: Navigationsgerät

#11

Beitrag von Martin650 » 04.03.2010 5:44

Bodenplatte hatte ich schon vom alten Navi, gibts aber auch unter Richter Halterung im Netz. Halter dazu ist Eigenbau

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Navigationsgerät

#12

Beitrag von Black Jack » 04.03.2010 16:14

ich benutze ein PDA HP iPAQ 2210 (von 2003)
mit Blutooth GPS Maus (ca. 60-100€)
Die Halter ca 50€
Das iPAQ ist bei Ebay billig zu kriegen (letztes Jahr hab ich mir für 25€ eins dazu gekauft!)
Software TomTom 7
Das besondere am Display, wenn die Sonne drauf scheint wird die Darstellung besser.
eine Karte für ganz Europa, mehr braucht es nicht...

es paßt sich gut ins Cockpit (siehe Ownerliste)

die Tasche werde ich mir allerdings noch holen...
Gruß Jürgen

Onkel Tom


Re: Navigationsgerät

#13

Beitrag von Onkel Tom » 04.03.2010 16:55

CA_AC hat geschrieben:
Onkel Tom hat geschrieben:Becker Z100 Crocodile.
Hat alles was man braucht, mit ein bisschen Tuning (andere Skins; dann wird das Display auch kontrastreicher) gut zu gebrauchen (ist auch spritzwassergeschützt IPX4).
Hab meins neulich für 189€ mit Motorradhalterung gekauft. Kopfhöreranschluss, kein Bluetooth, Fahrspurassi, integr. Lautsprecher für KFZ-Gebrauch. Habs zwar schon da, konnte es bisher aber erst im Auto testen. Funzt super.
funktioniert eigentlich auch ganz gut das teil, nur die routenplanung über den pc ist nicht möglich (oder ich hab noch nicht herausgefunden wie... :oops: )
Doch, Routenplanung ist möglich. Auf Google Maps machen und in Routeconverter importieren oder direkt im Routenconverter die Tour entwerfen. Als GoogleEarth3 Datei (*.kml) einfach ins Navi über USB kopieren und gut is!!

Rap_superstar


Re: Navigationsgerät

#14

Beitrag von Rap_superstar » 04.03.2010 19:57

@ Black Jack

Ist das ein Halter von HR?

Wollte mir nämlich einen von HR für mein TomTom Xl holen. Hab da irgendwie bloß Angst, dass die gesamte Konstruktion dann zu dick wird und ich den Lenker nicht mehr zu 100% einschlagen kann.

CA_AC


Re: Navigationsgerät

#15

Beitrag von CA_AC » 04.03.2010 23:07

Onkel Tom hat geschrieben:
CA_AC hat geschrieben:
Onkel Tom hat geschrieben:Becker Z100 Crocodile.
Hat alles was man braucht, mit ein bisschen Tuning (andere Skins; dann wird das Display auch kontrastreicher) gut zu gebrauchen (ist auch spritzwassergeschützt IPX4).
Hab meins neulich für 189€ mit Motorradhalterung gekauft. Kopfhöreranschluss, kein Bluetooth, Fahrspurassi, integr. Lautsprecher für KFZ-Gebrauch. Habs zwar schon da, konnte es bisher aber erst im Auto testen. Funzt super.
funktioniert eigentlich auch ganz gut das teil, nur die routenplanung über den pc ist nicht möglich (oder ich hab noch nicht herausgefunden wie... :oops: )
Doch, Routenplanung ist möglich. Auf Google Maps machen und in Routeconverter importieren oder direkt im Routenconverter die Tour entwerfen. Als GoogleEarth3 Datei (*.kml) einfach ins Navi über USB kopieren und gut is!!

so weit hab ich das auch gemacht... aber da gab es ein problem, das mir jetzt im moment nicht mehr einfällt
muss ich am wochenende nochmal testen

Antworten