Klebereste von Klebegewichten entfernen


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Klebereste von Klebegewichten entfernen

#1

Beitrag von Karbuk » 30.06.2011 21:09

Nabend!

Ich hab auf meinem Vorderrad jetzt schon 2 Stellen wo dieses Klebezeugs von alten Gewichten dran ist. Wie bekomm ich den Kram denn vernünftig ab? Bremsenreiniger und ordentlich rubbeln bringt nix. Auch die Fingernägel bringen nicht den gewünschten Erfolg.


MfG

steff


Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#2

Beitrag von steff » 30.06.2011 21:38

Diverse Lösungsmittel probieren.

Bremsenreiniger war da schonmal ein guter Ansatz.

Versuche es noch mit Benzin oder Isopropanol (bekommst du in ner Apotheke) ansonsten hilft immer Erhitzen. Geh mit nem Feuerzeug nahe ran und warte, bis der Kleberest anfängt sich zusammenzuziehen. Dann kannst du mit einem Stückchen Holz anfangen zu schaben (Metall lieber nicht, wollen ja keine Kratzer drin haben)

Aja und als kleiner Hinweis: wenn du das mit dem Feuerzeug versuchst, bitte vorher KEIN Benzin drauf tun. Weißte Bescheid, nä!?


Viel Erfolg dabei.


MfG
steff

Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2073
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#3

Beitrag von aVa » 30.06.2011 22:30

Heiße Luft hilft da immer.

Nah genug mit dem Mund an die verklebte Stelle und ca. 15-20 min einen Monolog über Angststreifen oder Ähnliches halten. :D

Allerdings geht's mit nem Heißluftfön oder einem einfachen Haarfön besser und schneller.
Auch ist so die Gefahr geringer sich die Beschichtung mit dem Feuerzeug anzusenkten.

Suzi69


Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#4

Beitrag von Suzi69 » 01.07.2011 8:01

Moin Leutz,


Du kannst auch den Sprühreiniger S von Weicon nehmen, der kriegt so gut wie alles weg !!! Und das ohne große Mühe :D

opladener


Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#5

Beitrag von opladener » 01.07.2011 8:07

WD 40 !

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#6

Beitrag von Chaos » 01.07.2011 13:34

Dremel/Flex :mrgreen:
Oder ernst gemeint: Aufkleberentferner
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#7

Beitrag von Ati » 01.07.2011 13:49

Also die Reifenprofis machen das mit so einer Art hartem Radiergummi. Man sagt auch Schmutzradierer dazu. z.B. den hier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#8

Beitrag von sorpe » 01.07.2011 16:53

Wenn du stabile Fingernägel hast einfach abknibbeln! :D
Sonst mit einem Stückchen Holz (Stiel vom :idea: Eis geht auch) abschaben!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#9

Beitrag von Karbuk » 02.07.2011 19:44

Ok danke erstmal. Werds wohl zuerst mit nem Eisstiel probieren. Weil Eis hab ich :mrgreen:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9232
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#10

Beitrag von Black Jack » 02.07.2011 22:06

Ich hab mir mal nen Satz Radiergummies bestellt, kann ich ja an den Vorderfelgen vom Auto testen...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#11

Beitrag von Dragol » 03.07.2011 9:56

Bisher hab ich das immer mit Benzin abbekommen, Bremsenreiniger hat da nicht geholfen.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
SVBasti92
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 20.10.2010 11:39
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#12

Beitrag von SVBasti92 » 12.07.2011 8:47

Ich hab des mit nem Kelberentferner wegbekommen ( Orangenkonzentrat oder son zeug)
Ist aber ziemlich agressiv, also vorher ausprobieren ob es nicht irgendwie den Lack angreift.

Hat bei mir aber Super funktioniert ;) bier

mattis


Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#13

Beitrag von mattis » 14.07.2011 14:02

Bremsenreiniger und Negerkeks.
Hat mein Freundlicher neulich so gemacht.
Beim zugucken haben sich mir zwar anfangs die Nackenhaare etwas aufgestellt, aber das Ergebnis hat überzeugt :mrgreen:

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#14

Beitrag von Teo » 14.07.2011 19:46

mattis hat geschrieben:...Negerkeks....
Was ist denn das? 8O Hab ich noch nie gehört. Aber wenn's hilft... :mrgreen:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Heiko_F_aus_D
SV-Rider
Beiträge: 306
Registriert: 22.03.2008 14:12
Wohnort:

SVrider:

Re: Klebereste von Klebegewichten entfernen

#15

Beitrag von Heiko_F_aus_D » 14.07.2011 20:40

Teo hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:...Negerkeks....
Was ist denn das?

Link zu Wikipedia :http://de.wikipedia.org/wiki/Negerkeks? ... edirect=no


Gruß
Heiko
--Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

Antworten