Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
riderxx
SV-Rider
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2010 19:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

SVrider:

Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#1

Beitrag von riderxx » 24.01.2012 20:29

Hallo Zusammen,

ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken einen Motorradanhänger anzuschaffen.

Haben aber noch einen normalen "Baumark"-Hänger zuhause rumstehen.
Deshalb habe ich mich gefragt ob es möglich ist den Hänger mit gewöhnlichen Motorradschienen zu versehen ohne groß ärger mit den Herren TÜV zu bekommen.

Hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich? :)

Gruß
Patrick

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#2

Beitrag von grosSVater » 24.01.2012 20:44

Also ich habe den Ständer von Powerplustools wo das Mopped reingeschoben wird.
Den kann man auf dem Hänger verschrauben.
Noch Zurösen in den Boden gebaut und ne Auffahrschiene besorgt, fertig.
Ein Händler der mir mal nen Hänger zum Transport vermietet hat, baut so ähnlich um, also sollte das kein Problem sein.

Hier ist das Ding

Hat mir ein netter Kollege letztes Jahr auf der Messe Dortmund besorgt :twisted:
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 25.01.2012 10:25

grosSVater hat geschrieben:Also ich habe den Ständer von Powerplustools wo das Mopped reingeschoben wird.
Den kann man auf dem Hänger verschrauben.
Dazu mal ne Frage: Bindet man dann nur noch das Vorderrad an dem Halter fest oder wird, wie bei den üblichen Moppedanhängern, die Front (Lenker/Gabelbrücke) noch mit Zurrgurten fixiert?
Perfekt würde sich das dann mit dem Tyre-Down-System verbinden lassen...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#4

Beitrag von Hasenfuß » 25.01.2012 10:29

Kumpel hat Kanthölzer einfach festgespaxt und so fürs Vorderrad ne Führung zusammengeschraubt. Dann einfach ein paar Ösen noch dran geschraubt und fertig. Ob und wie TÜV-tauglich das ist, weiß ich nicht. Aber mein Kumpel hat mit dem Ding schon etliche tausend km gefahren ohne dass sich BAG oder Autobahnpolizei drum geschert hätten.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#5

Beitrag von Dieter » 25.01.2012 10:43

Eine gute Bodenschiene oder Auffahrschiene ist ein Stück Leitplanke, hatte mal ein Bekannter von mir...

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#6

Beitrag von Unrockstar » 25.01.2012 10:44

Dieter hat geschrieben:Eine gute Bodenschiene oder Auffahrschiene ist ein Stück Leitplanke, hatte mal ein Bekannter von mir...
Na wo man die wohl herbekommt... :lol:
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#7

Beitrag von grosSVater » 25.01.2012 11:50

Jan Zoellner hat geschrieben:
grosSVater hat geschrieben:Also ich habe den Ständer von Powerplustools wo das Mopped reingeschoben wird.
Den kann man auf dem Hänger verschrauben.
Dazu mal ne Frage: Bindet man dann nur noch das Vorderrad an dem Halter fest oder wird, wie bei den üblichen Moppedanhängern, die Front (Lenker/Gabelbrücke) noch mit Zurrgurten fixiert?
Perfekt würde sich das dann mit dem Tyre-Down-System verbinden lassen...

Ciao
Jan
Wenn man das Motorrad reinschiebt verklemmt sich das
Vorderrad und es steht schon Bombenfest.
Zum Transport wird es dann noch klassisch verzurt, wie
bei einem normalen Motorradhänger.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 25.01.2012 12:08

grosSVater hat geschrieben:Zum Transport wird es dann noch klassisch verzurt, wie bei einem normalen Motorradhänger.
Also ist das Ding eher nur eine "Einparkhilfe"? Oder wird nur hinten verzurrt?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#9

Beitrag von grosSVater » 25.01.2012 12:52

Jan Zoellner hat geschrieben:
grosSVater hat geschrieben:Zum Transport wird es dann noch klassisch verzurt, wie bei einem normalen Motorradhänger.
Also ist das Ding eher nur eine "Einparkhilfe"? Oder wird nur hinten verzurrt?

Ciao
Jan
Wenn du so willst, ist es eine Einparkhilfe.
Ich verzurre vorne und hinten.
Und wenn ich es nicht auf dem Hänger nutze, parke ich
das Motorrad in der Garage darin.
Es steht sicher, grade und nimmt mir am wenigsten Platz weg.
Der Vorteil auf dem Hänger ist halt, wenn das Motorrad reingeschoben
ist, steht es schon fest und kann alleine vernünftig verzurrt werden.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#10

Beitrag von SVblue » 25.01.2012 20:13

Hasenfuß hat geschrieben:Kumpel hat Kanthölzer einfach festgespaxt und so fürs Vorderrad ne Führung zusammengeschraubt. Dann einfach ein paar Ösen noch dran geschraubt und fertig. Ob und wie TÜV-tauglich das ist, weiß ich nicht. ...
:lol: Der Typ der meine DR350 gekauft und abgeholt hatte hat die Maschine auf einen Standardanhänger geladen, anschließend holter er 'nen Akkuschrauber, 'ne Hand voll Spaxschrauben sowie 4 Brettchen aus seinem Auto - einfach an die Radseiten angelegt und festgeschraubt - fertig.

Ich denke das interessiert den TÜV, den BAG oder sonstwem auch nicht sofern die allgemeine Struktur des Anhängers nicht geschwächt wird.
Wichtig ist die Ladungssicherung - wie diese gemacht wird liegt in den Händen/der Verantwortung des Fahrzeugführers, und DAS kontrolliert die Polizei/BAG - extra Schienen sind imho nicht vorgeschrieben (sicherlich aber empfehlenswert).
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#11

Beitrag von Hasenfuß » 26.01.2012 9:12

Stabil ist das auf jeden Fall. Und da das geliebte Moped eh ordentlich verzurrt wird, passiert da auch nichts.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

DER.s.m.a.r.t.y


Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#12

Beitrag von DER.s.m.a.r.t.y » 26.01.2012 10:24

SVblue hat geschrieben: Wichtig ist die Ladungssicherung - wie diese gemacht wird liegt in den Händen/der Verantwortung des Fahrzeugführers, und DAS kontrolliert die Polizei/BAG - extra Schienen sind imho nicht vorgeschrieben (sicherlich aber empfehlenswert).
Das habe ich allerdings auch schon ganz anders erlebt.
Nachts halb 3 auf dem Weg in die Dolos, A7 zwischen Soltau und Hannover.
Auto samt Anhänger mit 2 Mopeds beladen, 100er Zulassung und auf 48km Überholverbot für PKW mit Anhänger. Nach 8 Kilometern laufen wir auf zwei LKW auf, ansonsten weit und breit kein ander PKW in Sicht, also kurzerhand überholt. Kurz bevor wir den 2ten LKW im Sack hatten taucht im Rückspiegel ein Paar Scheinwerfer auf, noch weit entfernt. Überholen abgeschloßen. 1-2 Minuten später schließt der andere PKW auf, natürlich Autobahnpolizei....Kelle....Bitte Folgen....nächster Rastplatz raus.

Überholen im Überholverbot....blabla....Glück, die wollen 35€ in Bar, damit ist die Sache durch. Mein Frau klärt das mit der Beamten, während ihr Kollege hinten um den Anhänger schleicht.
Ich war mir nicht ganz sicher und Frage, ob meine Ladungssicherung denn in Ordnung sei.

Antwort: "Pff, interessiert micht doch nicht, ist doch Euer Problem, wenn ihr die Scheißdinger unterwegs verliert!"

Gespräch beendet...

Ich halte es ansonsten aber ähnlich, wie hier schon mehrfach beschrieben. Habe zwei Vorderradhalter auf dem Anhänger, dazu 4 Spanngurte pro Mopped. Lieber etwas zu viel, als zu wenig.

Benutzeravatar
Carbonized
SV-Rider
Beiträge: 1053
Registriert: 27.07.2002 11:57
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#13

Beitrag von Carbonized » 26.01.2012 12:34

Bei den Spanngurten ist nicht die Anzahl sondern die Reißfestigkeit entscheidend.
Darf mich beruflich viel mit Ladungssicherung beschäftigen und wenig korrekt angelegt ist sicherer als viel und falsch.
Anständige Gurte und Ratschen kosten nen Euro mehr - ich würde mich aber umso mehr ärgern wenn mir Gurte auf dem Anhänger reißen und die Dame die Elle macht.
Speed Triple: Most Fun you can have with clothes on!

Geocaching rockz!

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#14

Beitrag von svbomber » 27.01.2012 11:46

Ich hatte meinen Anhänger mit einem gebogenen Rohrhalter nachgerüstet, ohne separate Schiene, lediglich um das Vorderrad gegen seitliches Wandern zu fixieren.
Mittlerweile ist dieser wieder abgebaut, weil der Motorradtransport max. 1x pro Jahr stattfand, ich aber andere Gegenstände, bei welchen das Geraffel dann im Wege ist, häufger transportiere.
Die nachgerüsteten Verzurrösen aus dem Automobilgewerbe in Verbindung mit 4 Gurten reichen mir völlig.

SV-988
SV-Rider
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2005 10:00
Wohnort: Freudenstadt

SVrider:

Re: Anhänger mit Motorradschienen nachrüsten

#15

Beitrag von SV-988 » 29.01.2012 13:34

Habe mir bei Polo eine Transportschiene mit Bügel fürs Vorderrad besorgt und diese in meinen Standardanhänger geschraubt . War glaube ich von Stema . Ja nach Bedarf noch Ringösen anbringen und gut ist . Funktioniert bei mir tadellos . Transport und Beladeschiene gabs bei Polo einzeln zu kaufen . Falls jemand Bedarf hat , hätte noch einen neuen Satz abzugeben .

Antworten