Neuling auf der Sv
Neuling auf der Sv
erstmal hallo zusammen!
um ehrlich zu sein..ich hab noch nich mal nen führerschein (aber is gerade in der mache!!)
jetzt geht es natürlich darum was ich mir mal für ein Moped kaufe..
und da ich irgendwie immer an einer SV650 hängen bleibe (meistens in Gelb..keine Ahnung warum mir die gerade in Gelb so gut gefällt)
Meine zentrale Frage is eigentlich:
ich bin nicht so arg gross..so um die 162cm
Da stellt sich natürlich die Frage wie es da mit dem auf den Boden kommen aussieht?
Klar mit beiden Sohlen auf einmal werd ich wohl nie...höchstens auf nen Minibike oder so *lol*
Aber beide Fussballen sollten es wohl doch sein.
Dann noch drei weitere Fragen:
Wie sieht es mit der Standfestigkeit des Motors aus? Es wird bei mir wohl eine Maschine mit ca 30.000 km werden (wenn weniger auch gut)
Wo liegen die schwachstellen einer SV? Soll heissen: Worauf muss man besonders achten beim Kauf?
Und: Was braucht einen SV? Ich werde wohl eher der gemässigte Fahrer werden. Soll heissen mittlere Drehzahlen und so
Wäre echt nett wenn mir jemand weiter helfen könnte. Ich kenn mich ehrlich gesagt nicht wirklich gut mit Motorrädern aus (hat zwei reifen..nen lenker...und Motor..das wars auch schon)
Wäre SUPER nett wenn mir jemand weiter helfen könnte!!
Stephan
um ehrlich zu sein..ich hab noch nich mal nen führerschein (aber is gerade in der mache!!)
jetzt geht es natürlich darum was ich mir mal für ein Moped kaufe..
und da ich irgendwie immer an einer SV650 hängen bleibe (meistens in Gelb..keine Ahnung warum mir die gerade in Gelb so gut gefällt)
Meine zentrale Frage is eigentlich:
ich bin nicht so arg gross..so um die 162cm
Da stellt sich natürlich die Frage wie es da mit dem auf den Boden kommen aussieht?
Klar mit beiden Sohlen auf einmal werd ich wohl nie...höchstens auf nen Minibike oder so *lol*
Aber beide Fussballen sollten es wohl doch sein.
Dann noch drei weitere Fragen:
Wie sieht es mit der Standfestigkeit des Motors aus? Es wird bei mir wohl eine Maschine mit ca 30.000 km werden (wenn weniger auch gut)
Wo liegen die schwachstellen einer SV? Soll heissen: Worauf muss man besonders achten beim Kauf?
Und: Was braucht einen SV? Ich werde wohl eher der gemässigte Fahrer werden. Soll heissen mittlere Drehzahlen und so
Wäre echt nett wenn mir jemand weiter helfen könnte. Ich kenn mich ehrlich gesagt nicht wirklich gut mit Motorrädern aus (hat zwei reifen..nen lenker...und Motor..das wars auch schon)
Wäre SUPER nett wenn mir jemand weiter helfen könnte!!
Stephan
Re: Neuling auf der Sv
Die SV kann man glaub relativ günstig "Tieferlegen" lassen.
Gibt hier einige die mit weit mehr als 30'000km unterwegs denke ich, aber dazu kann ich nicht wirklich was sagen, habe erst 7'000km.
Bzgl. Verbrauch schau mal bei spritmonitor.de vorbei.
Gibt hier einige die mit weit mehr als 30'000km unterwegs denke ich, aber dazu kann ich nicht wirklich was sagen, habe erst 7'000km.
Bzgl. Verbrauch schau mal bei spritmonitor.de vorbei.
Re: Neuling auf der Sv
Willkommen 
Um mit beiden Beinen auf den Boden zu kommen, kommts drauf an wie lang die sind und nicht wie gross du bist. Also solltest du mal probesitzen. Evtl. auch auf einem Mopped mit gleicher Sitzhöhe.
Mit 30 TKm ist ein 650er V2 gerade mal eingefahren, also keine Bange.
Und zu Drehzahlen etc. sag ich nix. Wenn du mit den V2-Eigenheiten klar kommst wirst du den für dich idealen Drehzahlbereich schnell finden.

Um mit beiden Beinen auf den Boden zu kommen, kommts drauf an wie lang die sind und nicht wie gross du bist. Also solltest du mal probesitzen. Evtl. auch auf einem Mopped mit gleicher Sitzhöhe.
Mit 30 TKm ist ein 650er V2 gerade mal eingefahren, also keine Bange.
Und zu Drehzahlen etc. sag ich nix. Wenn du mit den V2-Eigenheiten klar kommst wirst du den für dich idealen Drehzahlbereich schnell finden.
Re: Neuling auf der Sv
Dann mache ich mal den Anfang. Ich bin sicherlich alles andere als ein Mechaniker, fahre aber zumindest seit etlichen Jahren 
- Was die Höhe angeht: Da musst Du einfach mal probesitzen. Ich bin 1,88 und komme trotz Höherlegung mit beiden Sohlen auf den Boden, und das bequem. Ich schätze, wenn Du auf der Maschine sitzt (eingefedert) solltest Du mit den Fußballen gut auf den Boden kommen, die SV ist ja doch eher ein kleineres Motorrad. Schön leicht und wendig aber auch nicht so ein riesen Klumpen zwischen den Beinen. Aber es geht nix über´s Probesitzen!
- Der Motor dürfte über die 30.000 km höchstens schmunzeln... wenn der Service immer gemacht wurde, Ölwechsel etc. und er mit Sinn und Verstand gefahren wird, kann so ein V2-Motor weit über 100.000 km halten. Gibt hier so einige, die so weit damit gekommen sind und wohl auch noch paar Zahlen draufpacken werden.
- Worauf Du achten musst? Du meinst besondere Kinderkrankheiten der SV? Wären mir ehrlich gesagt keine bekannt.
Nimm Dir einen erfahrenen Motorradfahrer oder -mechaniker mit, denn die "üblichen Verdächtigen" sollte man an jedem Modell (egal welcher Hersteller) beachten. Von Dingen wie: Stimmen die Spaltmaße an der Verkleidung und am Rahmen? Steht das Motorrad "grade" da? (Heckrahmen verzogen, Rahmen verzogen...) bis hin zu : Ist das Lenkkopflager noch fit (Rastpunkte), lässt sich die Kette abheben (Kettensatz im Eimer... steife Kettenglieder...) etc. sollte der dann das Bike mal durchchecken.
Und lass den Kumpel ne Probefahrt machen! Als Führerschein-Neuling wirst Du offensichtliche Mängel auch bei einer Fahrt u.U. nicht selbst erkennen.

- Was die Höhe angeht: Da musst Du einfach mal probesitzen. Ich bin 1,88 und komme trotz Höherlegung mit beiden Sohlen auf den Boden, und das bequem. Ich schätze, wenn Du auf der Maschine sitzt (eingefedert) solltest Du mit den Fußballen gut auf den Boden kommen, die SV ist ja doch eher ein kleineres Motorrad. Schön leicht und wendig aber auch nicht so ein riesen Klumpen zwischen den Beinen. Aber es geht nix über´s Probesitzen!
- Der Motor dürfte über die 30.000 km höchstens schmunzeln... wenn der Service immer gemacht wurde, Ölwechsel etc. und er mit Sinn und Verstand gefahren wird, kann so ein V2-Motor weit über 100.000 km halten. Gibt hier so einige, die so weit damit gekommen sind und wohl auch noch paar Zahlen draufpacken werden.
- Worauf Du achten musst? Du meinst besondere Kinderkrankheiten der SV? Wären mir ehrlich gesagt keine bekannt.

Und lass den Kumpel ne Probefahrt machen! Als Führerschein-Neuling wirst Du offensichtliche Mängel auch bei einer Fahrt u.U. nicht selbst erkennen.
Re: Neuling auf der Sv
Hallo,
ich bin selbst auch nicht größer als ca. 1.60 und hab die SV 650 um 30mm tiefer legen lassen.
damit habe ich selbst auf schlechtem Untergrund sehr guten Halt!
...soll heißen: Beide Füße sicher auf dem Boden.
Zum Rest haben die Anderen schon genug geschrieben.
gruß
ich bin selbst auch nicht größer als ca. 1.60 und hab die SV 650 um 30mm tiefer legen lassen.
damit habe ich selbst auf schlechtem Untergrund sehr guten Halt!

...soll heißen: Beide Füße sicher auf dem Boden.
Zum Rest haben die Anderen schon genug geschrieben.
gruß
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann ;-)
---------------http://www.kuttezurkanzel.de--------------
---------------http://www.kuttezurkanzel.de--------------
Re: Neuling auf der Sv
so erstmal danke...
gerade das mit dem spritmonitor hat mir sehr weiter geholfen..
in nem anderen Forum hab ich mal was von 8 l/100 gelesen
aber auf der seite kommen die meisten nicht mal auf 5 l/100
probegessen bin ich schon auf einer
wäre gerade beide Fussballen gewesen und die war glaub ich noch nicht mal tiefergelegt (wie gesagt mit beiden füssen auf den boden werd ich wohl bei keiner maschine kommen..ausser chopper ...aber nen chopper will ich net)
Allerdings war da eine aua-meine-eier-nach-2km sitzbank drauf (war nicht orginal)
gerade das mit dem spritmonitor hat mir sehr weiter geholfen..
in nem anderen Forum hab ich mal was von 8 l/100 gelesen

aber auf der seite kommen die meisten nicht mal auf 5 l/100
probegessen bin ich schon auf einer
wäre gerade beide Fussballen gewesen und die war glaub ich noch nicht mal tiefergelegt (wie gesagt mit beiden füssen auf den boden werd ich wohl bei keiner maschine kommen..ausser chopper ...aber nen chopper will ich net)
Allerdings war da eine aua-meine-eier-nach-2km sitzbank drauf (war nicht orginal)
Re: Neuling auf der Sv
Hallo, bei ca. 30 Tkm sollte die "große Ispektion" auch wirklich durchgeführt wurden sein. Diese ist bei ca. 24 Tkm fällig und beinhaltet die Kontrolle und eine eventuelle korrektur des Ventilspieles. Du solltest Dir noch über das Baujahr im klaren sein, denn die Knubbel (bis 2002) hat Vergaser, und wenn die nicht gut Synchronisiert sind, hängt die Kiste sehr hart am Gas. Die Kante ist da tendenziell her weicher, aber immer noch deutlich härter und ruppiger als viele andere Motorräder auf dem Markt. Also ruhig auch mal ne Strecke langsam fahren (30) bei der Probefahrt. Die SV wird zwar immer wieder gerne als Mädchenmopped deklariert, aber genau die haben oft die größten Probleme mit den harten Lastwechseln. Das kann nämlich ganz schön auf die Handgelenke gehen, wenn man da etwas grob am Gas hängt. Wer damit klar kommt, kann auf der SV aber jede Menge Spaß haben, und ein paar Ladystar Motorradstiefel könnten als Maßnahme gegen kurze Beine schon ausreichend sein.
Gruß Patrick
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Neuling auf der Sv
Ich bin 1,74...1,76, ich meine, daß ich im Verhältnis eher kurze Beine habe. Meine SV Bj. 2003 ist weder höher noch tiefer gelegt und hat einen Originalsitz.longhairdone hat geschrieben:Da stellt sich natürlich die Frage wie es da mit dem auf den Boden kommen aussieht?
Klar mit beiden Sohlen auf einmal werd ich wohl nie...höchstens auf nen Minibike oder so *lol*
Aber beide Fussballen sollten es wohl doch sein.
Mit den Füßen komme ich gerade richtig auf den Boden - mit beiden Füßen gleichzeitig und ganz.
Der V2 der SV ist kein Rennenduro Einzylinder.longhairdone hat geschrieben: Wie sieht es mit der Standfestigkeit des Motors aus? Es wird bei mir wohl eine Maschine mit ca 30.000 km werden (wenn weniger auch gut)
Mit der SV kannst Du auch auf die Autobahn - nur halt nicht dauernd im Bereich.
Den Motor kalt nicht überfordern, das gilt aber für alle Verbrennungsmotoren!
Eine Schwachstelle, und es hat keinen Zweck darauf zu achten, ist das Zündschloß.longhairdone hat geschrieben:Wo liegen die schwachstellen einer SV? Soll heissen: Worauf muss man besonders achten beim Kauf?
Ein Garagenfahrzeug ist klar im Vorteil.
Meine Maschine parkt draußen. Ich habe aber einen passenden Magneten, den ich auf das Zündschloß lege, wenn ich die Maschine abgestellt habe.
Bis jetzt, 1 Jahr, keine Probleme!
Ich brauche so um die 4,3 l/100km, fahre aber erst die zweite Saison. Strecken auf der Autobahn bringen die Maschine eher in Richtung 5l/100km.longhairdone hat geschrieben: Und: Was braucht einen SV? Ich werde wohl eher der gemässigte Fahrer werden. Soll heissen mittlere Drehzahlen und so
Was gemäßigten Fahrer angeht, melde Dich mal in zwei oder drei Saisonen.
Zumindest die S Variante der SV ist durchaus sportlich geprägt.
Und das Fahrzeug hat großen Einfluß auf die Fahrweise!
Die SV 650 S wird, sobald Du Dich einigermaßen sicher fühlst, immer flüstern, daß sie schneller kann und möchte!

Re: Neuling auf der Sv
@Schumi-76: Ladystar-Stiefel Größe 35-39???longhairdone hat geschrieben:Allerdings war da eine aua-meine-eier-nach-2km sitzbank drauf (war nicht orginal)
Re: Neuling auf der Sv
Oh sorry, wollte hier niemanden beleidigen. War echt nicht böse gemeint.derAlte hat geschrieben:@Schumi-76: Ladystar-Stiefel Größe 35-39???longhairdone hat geschrieben:Allerdings war da eine aua-meine-eier-nach-2km sitzbank drauf (war nicht orginal)

Nächstes mal lese ich etwas genauer.

Zuletzt geändert von Schumi-76 am 26.04.2012 7:47, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Neuling auf der Sv
Hallo und willkommen im Forum,
erstmal Glückwunsch zu deiner guten Wahl: Die SV ist wirklich ein gutes, zuverlässiges Motorrad, mit dem man viel Spaß haben kann. Und auch deiner Farbwahl kann ich nur beipflichten
Du hast allerdings noch nicht gesagt, ob es eine nackte oder eine S werden soll und ob eine Knubbel (99-02) oder eine Kante (ab BJ. 03).
Zur Größe:
Die SV ist zwar so schon relativ klein und handlich, du solltest aber vllt. über eine Tieferlegung nachdenken. Meine SV war als ich sie gekauft habe auch tiefergelegt durch längere Umlenkhebel am Federbein und eine abgepolsterte Sitzbank. Ich habe sie dann durch die Originalteile wieder zurückgerüstet, die Umlenkhebel und die Sitzbank hab ich aber noch. Bei Ineresse kannst du sie mir abkaufen.
Was ist beim Kauf zu beachten:
Wirkliche "Schwachstellen" hat die SV tatsächlich nicht. Wie einer meiner Vorredner schon beschrieben hat kann das Zündschloss etwas hakelig sein, was überwiegend bei Nicht-Garagen-Fahrzeugen der Fall sein dürfte.
Ich habe mal gelesen, dass der Ausrückmechanismus der Kupplung Probleme machen kann, was sich in einer schlecht dosierbaren Kupplung und schlecht schaltbarem Getriebe äußern würde. Ich selbst habe allerdings keine Probleme damit und habe auch hier im Forum noch nichts davon gehört.
Als "Schwäche" im Fahrverhalten der SV wird oft das eher mittelmäßige weil zu weiche Fahrwerk beschrieben. Als Abhilfe bauen viele SV Fahrer progressive Gabelfedern mit entsprechendem Gabel-Öl und/oder z.B. ein GSX-R Federbein ein. Ich selber komme aber gut klar mit dem Serienfahrwerk.
Und die SV ist nur eingeschränkt soziustauglich.
Die Liste der Stärken der SV ist aber deutlich länger! Sie ist z.B. dank Alu-Rahmen, -Rädern und -Schwinge sehr leicht und hat mit dem V2 ein Sahnestück von einem Motor! Sowohl vom Sound als auch vom Drehmoment her machst du damit jeden 4-Zylinder-Fahrer neidisch
Und die Lastwechselreaktionen finde ich nicht zu hart, da muss man halt seine Fahrweise ein bisschen dran anpassen, aber das gehört halt dazu.
Bei einer Laufleistung von 30.000km sollten ein paar Sachen gemacht sein:
Ventilspiel einstellen, Vergaser synchronisieren und neue Zündkerzen gehören zur 24.000er Inspektion. Wenn kein Scheckheft vorhanden ist muss man dabei eben an die Ehrlichkeit des Verkäufers appelieren.
Außerdem müsste bereits der 2. Kettensatz drauf sein. Den Verschleißzustand desselben erkennt man an den Zähnen des Kettenrads und am Kettendurchhang.
Ansonsten muss man beim Gebrauchtkauf immer auf die üblichen Verschleißteile, wie Bremsen, Reifen, Kupplung achten und ob es evtl. Unfälle gab. Das kann man z.B. an den Lenkanschlägen prüfen. Außerdem ist ein Blick in den Tank ratsam, da dieser aus Stahl ist und rosten kann. Zu guter Letzt dürfen Radlager, Schwingenlager und Lenkkopflager kein Spiel haben.
Falls der Vorbesitzer irgendetwas umgebaut hat, würde ich persönlich darauf achten, ob alles straßenzugelassen ist, manchen ist das nämlich egal.
Viel Erfolg bei der Suche und dem Kauf!
MFG Sven
erstmal Glückwunsch zu deiner guten Wahl: Die SV ist wirklich ein gutes, zuverlässiges Motorrad, mit dem man viel Spaß haben kann. Und auch deiner Farbwahl kann ich nur beipflichten

Du hast allerdings noch nicht gesagt, ob es eine nackte oder eine S werden soll und ob eine Knubbel (99-02) oder eine Kante (ab BJ. 03).
Zur Größe:
Die SV ist zwar so schon relativ klein und handlich, du solltest aber vllt. über eine Tieferlegung nachdenken. Meine SV war als ich sie gekauft habe auch tiefergelegt durch längere Umlenkhebel am Federbein und eine abgepolsterte Sitzbank. Ich habe sie dann durch die Originalteile wieder zurückgerüstet, die Umlenkhebel und die Sitzbank hab ich aber noch. Bei Ineresse kannst du sie mir abkaufen.
Was ist beim Kauf zu beachten:
Wirkliche "Schwachstellen" hat die SV tatsächlich nicht. Wie einer meiner Vorredner schon beschrieben hat kann das Zündschloss etwas hakelig sein, was überwiegend bei Nicht-Garagen-Fahrzeugen der Fall sein dürfte.
Ich habe mal gelesen, dass der Ausrückmechanismus der Kupplung Probleme machen kann, was sich in einer schlecht dosierbaren Kupplung und schlecht schaltbarem Getriebe äußern würde. Ich selbst habe allerdings keine Probleme damit und habe auch hier im Forum noch nichts davon gehört.
Als "Schwäche" im Fahrverhalten der SV wird oft das eher mittelmäßige weil zu weiche Fahrwerk beschrieben. Als Abhilfe bauen viele SV Fahrer progressive Gabelfedern mit entsprechendem Gabel-Öl und/oder z.B. ein GSX-R Federbein ein. Ich selber komme aber gut klar mit dem Serienfahrwerk.
Und die SV ist nur eingeschränkt soziustauglich.
Die Liste der Stärken der SV ist aber deutlich länger! Sie ist z.B. dank Alu-Rahmen, -Rädern und -Schwinge sehr leicht und hat mit dem V2 ein Sahnestück von einem Motor! Sowohl vom Sound als auch vom Drehmoment her machst du damit jeden 4-Zylinder-Fahrer neidisch

Bei einer Laufleistung von 30.000km sollten ein paar Sachen gemacht sein:
Ventilspiel einstellen, Vergaser synchronisieren und neue Zündkerzen gehören zur 24.000er Inspektion. Wenn kein Scheckheft vorhanden ist muss man dabei eben an die Ehrlichkeit des Verkäufers appelieren.
Außerdem müsste bereits der 2. Kettensatz drauf sein. Den Verschleißzustand desselben erkennt man an den Zähnen des Kettenrads und am Kettendurchhang.
Ansonsten muss man beim Gebrauchtkauf immer auf die üblichen Verschleißteile, wie Bremsen, Reifen, Kupplung achten und ob es evtl. Unfälle gab. Das kann man z.B. an den Lenkanschlägen prüfen. Außerdem ist ein Blick in den Tank ratsam, da dieser aus Stahl ist und rosten kann. Zu guter Letzt dürfen Radlager, Schwingenlager und Lenkkopflager kein Spiel haben.
Falls der Vorbesitzer irgendetwas umgebaut hat, würde ich persönlich darauf achten, ob alles straßenzugelassen ist, manchen ist das nämlich egal.
Viel Erfolg bei der Suche und dem Kauf!
MFG Sven
- sv650-gr
- SV-Rider
- Beiträge: 129
- Registriert: 01.04.2012 12:06
- Wohnort: Südhessen Bürstadt
-
SVrider:
Re: Neuling auf der Sv
hi,
bin 1,68 und komme locker mit beiden fußballen auf den boden, was aber meiner meinung unnötig ist, da die sv locker mit einem fuß ausbalanciert werden kann.
Selbst wenn man die sv im stand etwas kippt ist die maschine leicht zu bändigen.
Wie schon von vorrednern erwähnt kommt es auf die beinlänge, und nicht auf die absolute körpergröße drauf an.
Ich komme bis zum blinken der reservelampe, entspricht knapp 12 liter zwischen 210 und 240km weit.
Ich würde das motorrad für die gebotene leistung als sparsam einstufen.
die lastwechselreaktionen haben mich die ersten km erschreckt, aber nach ein paar minuten räumt man der kupplung und der fußbremse einen neuen stellenwert ein. mitlerweile liebe ich es sogar, gerade beim runterschalten bremst die maschine recht stark, so das weniger gebremst werden muß.
wenn du klein bist dann hole die keine S.
Die stummel sind tödlich, es sei den du willst auf sbk oder verstellbare stummel umrüsten
ich bin ein wiedereinsteiger der das spielerische handling, den verbrauch und die gebotene leistung der sv, lieben gelernt hat.
Kann dir das Moped nur empfehlen
bin 1,68 und komme locker mit beiden fußballen auf den boden, was aber meiner meinung unnötig ist, da die sv locker mit einem fuß ausbalanciert werden kann.
Selbst wenn man die sv im stand etwas kippt ist die maschine leicht zu bändigen.
Wie schon von vorrednern erwähnt kommt es auf die beinlänge, und nicht auf die absolute körpergröße drauf an.
Ich komme bis zum blinken der reservelampe, entspricht knapp 12 liter zwischen 210 und 240km weit.
Ich würde das motorrad für die gebotene leistung als sparsam einstufen.
die lastwechselreaktionen haben mich die ersten km erschreckt, aber nach ein paar minuten räumt man der kupplung und der fußbremse einen neuen stellenwert ein. mitlerweile liebe ich es sogar, gerade beim runterschalten bremst die maschine recht stark, so das weniger gebremst werden muß.
wenn du klein bist dann hole die keine S.
Die stummel sind tödlich, es sei den du willst auf sbk oder verstellbare stummel umrüsten
ich bin ein wiedereinsteiger der das spielerische handling, den verbrauch und die gebotene leistung der sv, lieben gelernt hat.
Kann dir das Moped nur empfehlen
Re: Neuling auf der Sv
So bin seit heute auch besitzer einer gelben SV BJ 2001
Ich danke allen die mir hier auch die entscheidung etwas leichter gemacht haben
jetzt sollte ich nur noch nen lappen haben zum fahren bei dem geilen wetter
naja angemeldet wäre sie heute ja eh noch nicht geworden
Ich danke allen die mir hier auch die entscheidung etwas leichter gemacht haben
jetzt sollte ich nur noch nen lappen haben zum fahren bei dem geilen wetter

naja angemeldet wäre sie heute ja eh noch nicht geworden
Re: Neuling auf der Sv
glückwunsch kann nur sagen war auf jedenfall kein fehlkauf
hab mir auch diesen märz ne sv gegönnt und bin seitdem durchaus zufrieden
bin selber knapp unter 1.70 und hab keine probleme mit der maschine
zum thema sozius muss ich meinen vorrednern widersprechen
es ist ehr die frage ob sozius/sozia sv tauglich sind.
war mit meiner freundin am wochenende in Freiburg (350km tour) und sie hat sich nur
über ihren drückenden helm beklagt aber sonst keine beschwerden (von meinem fahrstil mal abgesehen)
auf unserer tour vor 3 wochen hab ich über 1250 km im schnitt knapp unter 4 litern verbraucht trotz autobahn
etappen und auf der freiburgausfahrt zu 2 durch den schwarzwald auch nur 4.2 liter
beratung zum kauf hat sich ja erledugt hast sie ja schon ^^
wünsch dir viel spaß und pass auf die kleine auf mit ein wenig pflege hält die ewig und mehr motorrad braucht keiner
ob anfänger oder nicht ein sinnvolles argument für mehr gibts nich
hab mir auch diesen märz ne sv gegönnt und bin seitdem durchaus zufrieden
bin selber knapp unter 1.70 und hab keine probleme mit der maschine
zum thema sozius muss ich meinen vorrednern widersprechen
es ist ehr die frage ob sozius/sozia sv tauglich sind.
war mit meiner freundin am wochenende in Freiburg (350km tour) und sie hat sich nur
über ihren drückenden helm beklagt aber sonst keine beschwerden (von meinem fahrstil mal abgesehen)
auf unserer tour vor 3 wochen hab ich über 1250 km im schnitt knapp unter 4 litern verbraucht trotz autobahn
etappen und auf der freiburgausfahrt zu 2 durch den schwarzwald auch nur 4.2 liter
beratung zum kauf hat sich ja erledugt hast sie ja schon ^^
wünsch dir viel spaß und pass auf die kleine auf mit ein wenig pflege hält die ewig und mehr motorrad braucht keiner
ob anfänger oder nicht ein sinnvolles argument für mehr gibts nich
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Neuling auf der Sv
doch, Spaß!Ace hat geschrieben: ein sinnvolles argument für mehr gibts nich
Gruß Jürgen