SV 650 S
SV 650 S
Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum und dachte mir ich frage euch mal da ihr Erfahrung mit der SV habt.
Wollte mir eine SV 650 S ab bj ´04 zulegen. Bevor ich mehrere 100 km fahre um mir eine anzuschauen wollte ich euch fragen wie das mit dem Touren fahren ist, hält man lange auf dem motorrad aus? Die SV sieht ja nicht aus wie der typische Sporttourer mehr wie ein Sportler.
p.s. bin 174cm groß
Grüße
Yucca
bin neu in diesem Forum und dachte mir ich frage euch mal da ihr Erfahrung mit der SV habt.
Wollte mir eine SV 650 S ab bj ´04 zulegen. Bevor ich mehrere 100 km fahre um mir eine anzuschauen wollte ich euch fragen wie das mit dem Touren fahren ist, hält man lange auf dem motorrad aus? Die SV sieht ja nicht aus wie der typische Sporttourer mehr wie ein Sportler.
p.s. bin 174cm groß
Grüße
Yucca
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: SV 650 S
Du kannst auch mit einer GSXR 600 K4 prima Touren fahren! Ich kann das bestätigen! Die SV verhält sich ähnlich... wichtig für Touren ist eine möglichst aufrechte Sitzposition. Weiterhin hilfreich ist ein Windschild/Windschutz und ein Rohrlenker (SV 650 S hat Stummel!), aber das ist nicht zwingend erforderlich. Man braucht ein Motorrad, was zu einem passt, mit dem man sich wohl fühlt. Wie steht es mit dem Aussehen? Sonst würd ich dir fast zu einer Knubbel (Bj.<03) raten. Denn die ist von der Sitzposition noch etwas bequemer/touriger als bei der Kante (Bj.>02), hat aber fast die gleichen Eigenschaften wie die Knubbel... Und wie siehts preislich aus? Was kannst und was willst du ausgeben?
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: SV 650 S
Naja ich habe 3000 euro zur verfügung.
Kante und Knubbel sagen mir net viel
bin ja neu.
Also die SV die ich meinte gefällt mir sehr gut
Kante und Knubbel sagen mir net viel

Also die SV die ich meinte gefällt mir sehr gut
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: SV 650 S
Das ist die Kante...
Bei 3000€ findest du definitv eine gute gebrauchte, aber bedenke auch die laufenden Kosten, wie Reifen, Benzin, Öl, TÜV, Werkstatt! Wenn ich 3000€ hätte, würde ich wahrscheinlich, eine Knubbel nehmen und von dem Geld was übrig ist, die laufenden Kosten decken. Nun weis ich ja nicht, inwiefern du ein geregeltes Einkommen hast...

Bei 3000€ findest du definitv eine gute gebrauchte, aber bedenke auch die laufenden Kosten, wie Reifen, Benzin, Öl, TÜV, Werkstatt! Wenn ich 3000€ hätte, würde ich wahrscheinlich, eine Knubbel nehmen und von dem Geld was übrig ist, die laufenden Kosten decken. Nun weis ich ja nicht, inwiefern du ein geregeltes Einkommen hast...

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: SV 650 S
@yucca
wie lange man auf einem moped aushält kommt auf die person an, ich hab auch schon ne 500km tour im odenwald oder in den vogesen auf ner vtr-sp1 hinter mich gebracht, dagegen ist die SV ne goldwing
wie lange man auf einem moped aushält kommt auf die person an, ich hab auch schon ne 500km tour im odenwald oder in den vogesen auf ner vtr-sp1 hinter mich gebracht, dagegen ist die SV ne goldwing

NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650
Re: SV 650 S
Ist es nicht allgemein erstmal ratsam vor nem Moppedkauf das entsprechende Mopped beispielsweise bei nem Händler überhaupt mal probegefahren zu haben um sich eine eigene Meinung bilden zu können? Aussehen ist nicht alles, fremde Meinungen subjektiv.Yucca hat geschrieben: Wollte mir eine SV 650 S ab bj ´04 zulegen. Bevor ich mehrere 100 km fahre um mir eine anzuschauen wollte ich euch fragen wie das mit dem Touren fahren ist, hält man lange auf dem motorrad aus?
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV 650 S
Ist wie alles eine Sache des Trainings. Am Anfang der Saison tuen mir schnell mal die Handgelenke weh. Nach ein paar Wochenenden fahren gehts dann wieder. 500-600km am Tag sind dann drin, obwohl einem dann am Ende schon ein wenig der Hintern schmerzt.
Zum Thema Kubbel/Kante.
Schau dir mal die History an:
http://www.svrider.de/index.php?seite=History_index1
Dann wird dir die Namensgebung klar.
Modelle bis 2002 haben einen rundlichen Rahmen und Verkleidungsteile = Knubbel
Modelle ab 2003 haben einen eckigen/kantigen Rahmen und Verkleidungsteile = Kante

Zum Thema Kubbel/Kante.
Schau dir mal die History an:
http://www.svrider.de/index.php?seite=History_index1
Dann wird dir die Namensgebung klar.
Modelle bis 2002 haben einen rundlichen Rahmen und Verkleidungsteile = Knubbel
Modelle ab 2003 haben einen eckigen/kantigen Rahmen und Verkleidungsteile = Kante

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: SV 650 S
Ich bin 1.75 Gross und rund 60KG schwer (ohne Ausrüstung)
Ich habe keine Probleme auch 800km am Stück zu fahren oder über mehrere Tage über 1000km. Es ist eine Trainingssache - die Rückenmuskeln müssen sich daran gewöhnen.
Ich find den Sitz im Gegensatz zu den Supersportlern jedoch sehr bequem.
Mfg
Ich habe keine Probleme auch 800km am Stück zu fahren oder über mehrere Tage über 1000km. Es ist eine Trainingssache - die Rückenmuskeln müssen sich daran gewöhnen.
Ich find den Sitz im Gegensatz zu den Supersportlern jedoch sehr bequem.
Mfg
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: SV 650 S
Vielleicht trotzdem mal ganz allgemein: Die "S" ist eher Sportlich, schon aufgrund der Stummellenker. Von Natur aus also weniger Tourengeeignet als die Nackte.
Wenns das erste Mopped wird, dann würde ich tendenziell davon abraten, denn ein Umbau auf SBK-Lenker geht im Zweifel wieder ans Geld und bei 3000 Euro Startkapital ist dann schnell die Frustgrenze erreicht. Ohne jemanden hier ins falsche Lager verjagen zu wollen, möchte ich hier die Kawasaki ER-6F empfehlen. Die gibts bei ähnlichen Randdaten mit Rohrlenker und ab 2006 serienmäßig mit ABS.
Gruß Patrick
Wenns das erste Mopped wird, dann würde ich tendenziell davon abraten, denn ein Umbau auf SBK-Lenker geht im Zweifel wieder ans Geld und bei 3000 Euro Startkapital ist dann schnell die Frustgrenze erreicht. Ohne jemanden hier ins falsche Lager verjagen zu wollen, möchte ich hier die Kawasaki ER-6F empfehlen. Die gibts bei ähnlichen Randdaten mit Rohrlenker und ab 2006 serienmäßig mit ABS.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: SV 650 S
Es gibt ja auch die Nackte Kante.
Guck dir doch einfach mal beide an, oder alle drei, dann entscheide.
Guck dir doch einfach mal beide an, oder alle drei, dann entscheide.
Re: SV 650 S
Erstmal willkommen im Forum Yucca
also ich bin meine SV650SA bj 2003 mit Stummellenker und Windschild 4 Jahre lang und 32000 km gefahren.
Natürlich ist es nicht das bequemste Mopped, allerdings bin ich mit den Eigenschaften der SV super zufrieden gewesen, da ich auch bei Touren (maximum waren 1200 km in 12 std^^) relativ gut klar kam, auch wenn der Hintern iwann schmerzt. Die Stummel fand ich super, da diese ein besseres Feedback von der staße geben und den Geradeauslauf meiner Meinung nach verbessern, da man nicht so schnell am lenker wackelt - zb bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Vorteile die mir wichtig waren sind
Doppelscheinwerfer - besser sehen und gesehen werden - außdem denkt keiner dein Licht ist kaputt- und wenn doch dann ist es warscheinlich auch so
Windschutzscheibe - bis 170km/h kein Problem aufrecht zu bleiben, danach hat man immer noch die Scheibe - bei schlechtem Wetter erst recht
Stummel - Feedback / Aussehen
Nachteil - Harter Sitz / evt Handgelenkschmerzen
Probesitzen muss drin sein - Fahren geht ja nicht immer und überall
Falls meine für dich interessant ist, die steht zum Verkauf, da ich auf die neue Streety wechsel.
also ich bin meine SV650SA bj 2003 mit Stummellenker und Windschild 4 Jahre lang und 32000 km gefahren.
Natürlich ist es nicht das bequemste Mopped, allerdings bin ich mit den Eigenschaften der SV super zufrieden gewesen, da ich auch bei Touren (maximum waren 1200 km in 12 std^^) relativ gut klar kam, auch wenn der Hintern iwann schmerzt. Die Stummel fand ich super, da diese ein besseres Feedback von der staße geben und den Geradeauslauf meiner Meinung nach verbessern, da man nicht so schnell am lenker wackelt - zb bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Vorteile die mir wichtig waren sind
Doppelscheinwerfer - besser sehen und gesehen werden - außdem denkt keiner dein Licht ist kaputt- und wenn doch dann ist es warscheinlich auch so
Windschutzscheibe - bis 170km/h kein Problem aufrecht zu bleiben, danach hat man immer noch die Scheibe - bei schlechtem Wetter erst recht
Stummel - Feedback / Aussehen
Nachteil - Harter Sitz / evt Handgelenkschmerzen
Probesitzen muss drin sein - Fahren geht ja nicht immer und überall
Falls meine für dich interessant ist, die steht zum Verkauf, da ich auf die neue Streety wechsel.
