Zum Frühling hin bekommt man ja immer wieder aufs Neue Lust aufs Motorradfahren und mich plagt schon lange eine Frage, die mich die technisch Versierten hier vielleicht beantworten können. Es geht hier nicht um Stammtisch-Rederei, sondern um meine eigenen Erfahrungen, die ich auf meinen (aufeinander folgenden) 3 SVs gemacht habe. Grundsätzlich geht es mir dabei um die Wheelie-Neigung - also nicht in Grad, sondern die Bereitschaft Beschleunigung eher nach oben als nach vorne zu leisten

1. SV: Meine 1. SV war extremst Wheelie-freundlich! Es war eine auf N umgebaute 99er S mit Magura-Supermoto-Lenker, Dynojet Vergaserkit, N-Übersetzung und GSX-R-Federbein. Dazu so spielereien wie K&N (mit ABE) und LeoVince-ESD. Alles in allem nichts besonderes. Dieses Exemplar ging jedoch beim bloßen Anstoßen des Gasgriffs im 1. Gang dermaßen aufs Hinterrad, dass man Angst hatte sich zu überschlagen. Selbst im 2. Gang ging das Vorderrad ohne Kupplung noch in die Luft. Das hat unglaublich Spaß gemacht, dieses Motorrad zu fahren.
2. SV: Diesmal direkt eine 00er N. Fahrgefühl war gleich, aber das Vorderrad wirkte wie festbetoniert. Der Lenker war der gleiche, Standard-Düsen und -Nadeln in den Vergasern, K&N mit ABE und LeoVince-ESD. Die Übersetzung müsste gleich gewesen sein (Serie N). Der einzige signifikante Unterschied in den angesprochenen Komponenten war das fehlende GSX-R-Federbein.
3. SV: Diesmal eine 99er S für die Rennstrecke. Durch diverse Schlankheitskuren (ausgebaute und abgesägte Teile haben ein Gesamtgewicht von 28kg auf die Wage gebracht!) und Leistungsteile (LeoVince-Komplettanlage, offener K&N, etc.) ging die Gute für SV-Verhältnisse meiner Meinung nach abartig gut ums Eck. Allerdings war auch hier die Wheelieneigung eher vernachlässigt - das kann allerdings auch am Lenker und der damit verbundenen Sitzposition/Gewichtsverteilung zu tun haben. Verbaut war hier noch das Serien-Federbein mit Höherlegung.
Da frage ich mich doch, warum die erste SV einfach so spritzig war. War es einfach ein gutes Exemplar? Oder hatte vielleicht das SRAD-Gixxer-Federbein zusammen mit den Dynojet-Vergaserinnereien etwas damit zu tun? Ich war zumindest von der 2. SV ziemlich enttäuscht, da der Spaßfaktor nur noch ein Bruchteil war und darum habe ich sie wieder verkauft.
Ich bin mal gespannt auf eure Antworten - vielleicht kann sich daraus ja jemand einen Reim machen. Kann ich doch noch weiter nach einer SV gucken oder sollte doch eher eine Supermoto her...
