Wie seid Ihr eigentlich zu Eurer SV gekommen ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Bluebird


#106

Beitrag von Bluebird » 14.03.2008 23:59

Wollte was schlankes und etwas das böllert. Dazu solls nackig sein und etwas besonderes haben. Da war dann die SV. Schlank, böllert und hat ein besonderes Rücklicht. Also musste die es sein. Ursprünglich wollte ich jedoch ne Knubbel, aber ich bin da recht felxibel. Kante isses hauptsächlich geworden, weil mein Vater zur Einspritzung tendiert hat.

Und nu, warum TRX? Drauf gesessen. Fahrwerk und Motor hat überzeugt. TRX hat den schönen Gitterrohrrahmen und 2 Endtöpfe (wollte ich schon immer), Preis ok, also gekauft. Vergaser kann ich auch selber noch einstellen, außerdem gehn Flachschieber drauf

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#107

Beitrag von SV-steffen » 15.03.2008 19:08

Bei mir war das so:

Mein Schwager fand im Internet eine KTM, die in Karlsruhe stand.
Dann sind wir mit dem Auto hingefahren um sie anzuschauen und probezufahren.
Als wir bei dem Händler ankamen, stand neben der KTM die SV! :) love :goil:

-Beide Motorräder probegefahren.

Eine Woche später sind wir wieder hingefahren und haben 2 Motorräder auf dem Hänger geschoben. :D :lol:
Gruß Steffen.

Benutzeravatar
roxxity
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 09.04.2007 11:29

SVrider:

#108

Beitrag von roxxity » 15.03.2008 20:13

Hmm. Mir ist vor knapp 2 Jahren ein Mensch weiblicher Herkunft in meinen ganzen automobilen Stolz reingeknallt. Hatte gerade in monatelanger Arbeit ne schöne Anlage reingebaut, das Auto selbst war auch grad aus der Garantie raus, war für mich also noch neu. Fazit: Totalschaden, alle Arbeit für die Katz.

Ich wollt mir also irgendwas eigenes holen, da die "alte" Karre noch mein Vater bezahlt hat. Vielleicht n älteres Cabrio oder sowas. Hab mich nebenher mal informiert was eigentlich son Motorrad kostet, speziell auch im Unterhalt...

So hab ich die SV entdeckt, und war eigentlich total verschossen in das Gerät. Ich hab dann nachträglich den A-Führerschein gemacht und dieses eine Motorrad gekauft :D

Networker


#109

Beitrag von Networker » 15.03.2008 20:36

Ich wollte schon seit ich den Führerschein hatte nen eigenes Motorrad haben. Aber da ich den Golf meines Opas kostengünstig bekommen habe war Moped und Auto zu teuer. Naja vier Jahre lang hab ichs dann tatsächlich ausgehalten und fleißig gespart. Dann irgendwann beim Händler ne gebrauchte Kante stehen gesehen und mich sofort in die Optik verguckt. Genau das was ich wollte: Nicht zu sportlich, nicht zu langweilig und dann noch relativ billig...perfekt!:)
Das markante Rücklicht kam mir so bekannt vor und ich hab mich dran erinnert das ich es einmal bei nem Bekannten meiner Eltern gesehen hab. Also gleich angerufen und gefragt ob er zufrieden ist und ob er sie mir empfehlen kann. Hab ne top Empfehlung und nen Hinweis auf dieses Forum bekommen. Hier hab ich dann alle weiteren Infos die ich brauchte und ne klasse Kaufberatung bekommen und den Kauf bisher keine Sekunde bereut! :D

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#110

Beitrag von Ronaan » 15.03.2008 20:40

Ich hab damals - aus welchem Grund auch immer - ein Bißchen bei mobile.de oder so rumgeklickt, SV wahrscheinlich geguckt weil ein Bekannter eine hatte (erst Knubbel, dann SV1000S), ne schwarze gesehen die direkt beim Händler vor Ort stand (wie klein die Welt doch ist) ... nächsten Tag war sie mein :D
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

MST_Matze


#111

Beitrag von MST_Matze » 15.03.2008 20:47

Ich hab meinen Führerschein auf ner GS 500 gemacht und war völlig begeistert von dem Möppi (kein Wunder, Vergleichsfahrzeug war eine Simson S51 :wink: ).
Also ne GS gekauft und damit rumgegurkt. War mit Agilität und Klang eigentlich zufrieden, aber die Karre ist rostanfällig wie sonstwas (besonders an Krümmern und Schrauben). Das hat mir gestunken, außerdem ging der Motor eher verhalten zur Sache. Damit war klar, dass ich mir was neues hol' sobald ich offen fahren kann.
Umgeschaut, Informationen gesammelt und zwischen Bandit, SV, Fazer und ZR-7 geschwankt.
Der V2 hat den schönsten Klang und noch Charakter dazu, außerdem sind die anderen Möppis richtige Eisenhaufen, kein Vergleich zur SV.
Damit war die Sache klar!
Und ich bin immer noch völlig begeistert (auch wenn ich langsam mit dem Optimieren anfange)!

Gruß Matze

Benni86


#112

Beitrag von Benni86 » 15.03.2008 23:19

Also mein Dad hatte sie eigentlich für meine Mum gekauft. Damals fuhr er eine VZ 800 Marauder. Meine Mum ist dann aber gestürzt ( nix schlimmes) und wollte nicht mehr Motorrad fahren. Als ch dann 18 wurde, hab ich sie bekommen.

Overdrive


#113

Beitrag von Overdrive » 16.03.2008 1:17

Wollte ein Motorrad, weil meine bestande Prüfung vom Moppedschein sich den magischen 2 Jahren näherte...

Erster Gedanke: Aprilia RS 250. Gibts auch günstig, aber halt viel Schrauberei und null Alltagstauglich (meine Meinung).
Dann parallel nach ner Bandit 600 geguckt, weil ich den öl-/ luftgekühlten Reihenvierer optisch so geil finde..

Fazit von alledem: Die RS ist ne schlappe Gurke untenraus und obenraus eigentlich auch, die Bandit ein schwerer Eisenhaufen und die SV650 ein leichtes Mopped mit nem Motor, der untenraus kommt und insgesamt besser geht als die beiden anderen Moppeds.

Da fiel die Wahl leicht. Hab mich aber lange umgesehen und schlussendlich paar Hunnis mehr für ne K3 hingelegt statt ner Knubbel. War aus persönlichen Vorlieben für das neue Design. :P

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#114

Beitrag von Teo » 16.03.2008 10:22

Nach 15 langen Jahren Mopedpause (Geld, Familie, Hausbau...also das Übliche) wollte ich unbedingt wieder 'n V2 haben - mein letztes Bike in meiner Anfangszeit war 'ne CX500 (Güllepumpe). :oops:

Hatte so vom Hörensagen und aus der Presse ein wenig über die SV gehört und gelesen - was alles sehr positiv klang. Bin dann im August 2004 gezielt zum Händler und habe nacheinander die DL650, SV650N und die SV650S gefahren. Die "S" gefiel mir - auch optisch - am besten. Nur die Sitzposition war nicht so mein Ding. Vorschlag von dem Mädel im Verkauf, mich doch mal auf ihr Moped zu setzen. Das war 'ne schwarze Knubbel mit SBK-Lenker. Genau das war's!!! Gleich 'ne Kante bestellt (natürlich in Schwarz!). Danach wollte sie mir noch die Kilo-SV anbieten - aber da habe ich erst einmal dankend abgelehnt. Wahrscheinlich hätte ich der Versuchung nicht widerstehen können. :wink: Aber da ich als Wiedereinsteiger noch nicht wissen konnte, ob's mich wieder ernsthaft packen würde oder nur eine Laune bliebe, habe ich mich für die "vernünftige" Lösung entschieden.

Dann habe ich gut zwei Jahre viel Spaß mit ihr gehabt, mich auch nicht weiter intensiv mit dem Thema Bikes beschäftigt...und alles wäre gut gewesen, wenn ich nicht im Sommer zufällig (!) bei e-bay eine Verkaufsanzeige der aktuellen 1000er gesehen hätte. Schwarzer Rahmen, schwarze Felgen, schwarze Schwinge...was für eine Augenweide!!! Die musste ich einfach haben! :goil: ;( Feuer

Also ein "paar" Mails geschrieben, ein "paar" Anrufe getätigt...und nach zwei Monaten feststellen müssen, dass es keine schwarze K6 mehr gab. :glubsch: Lediglich ZTK in Schneverdingen hatte noch eine Schwarze im Showroom - jedoch der Besuch dort war ein einziges Desaster aus Sicht eines Kunden, der einfach nur ein bisschen Geld ausgeben ausgeben möchte und dafür einen minimalen Kundenservice verlangt... Aber das ist eine andere Geschichte...ich schweife ab... :mrgreen:

Ein Händler aus Berlin wies mich dann darauf hin, dass im November die neuen Modelle (K7) kämen und ich dann noch mal aktiv werden solle. Mein Händler, bei dem ich meine kleine Kante gekauft hatte, hat gleich abgewunken, weil er mit "diesen Grauen" nix zu tun haben wollte. Was für ein arrogantes Ar***loch! Aber von solchen Leuten habe ich in diesen Monaten so einige kennen gelernt. Sooo schlecht scheint es dem Handel nicht zu gehen. :?

Nachdem ich dann endlich einen mitmachwilligen und sehr kompetenten Händler gefunden hatte (Bert von Zitzewitz, Bruder des Rally-Piloten/Paris-Dakar), der mir innerhalb eines Tages ein Moped zugesagt und mir einen guten Komplettpreis inklusive meiner Ausstattungswünsche und Umbaukosten gemacht hatte, hab ich mich dann hier angemeldet. :D Und seitdem wird's teuer. :wink: Weia, was man alles für schöne Umbauten und Ideen hier findet! 8O Ohne das Forum hätte ich so manche Dummheit in Sachen Zubehör und Umbau gemacht. Und darüber hinaus habe ich bisher in dem guten Jahr schon so viele nette und interessante Leute kennen gelernt, dass ich wirklich etwas verpasst hätte! :top: Hätte nicht gedacht, dass ich auf meine alten Tage noch mal in einem Forum landen und Gruppenausfahrten machen würde...von Stammtischen mal ganz zu schweigen! :schleimer: Okay, genug davon... :wink:

Als Fazit muss ich sagen, dass die Kilo-SV mein Traummotorrad ist und ich sie nicht mal gegen eine 1098S, MV Agusta F4, Gixxer oder irgendetwas anderes tauschen würde. Eine Alternative sehe ich - für mich! - zur Zeit nicht auf dem Markt. Eine Zeit lang hatte ich auch schon mal an eine Aprilia Tuono gedacht, bin heute aber froh, es nicht gemacht zu haben und noch ein bisschen auf die SV gewartet zu haben.

Ach so...die Mehrleistung der Großen gegenüber der Kleinen brauche ich nicht wirklich. Als eher touristisch orientierter Fahrer sind PS eine vernachlässigbare Größe - aber das Drehmoment ist für mich ein gewichtiges Argument für die Dicke. Man kann noch schaltfauler, noch souveräner unterwegs sein und macht sich über den gerade passenden Gang einfach keine Gedanken. Meistens ist es sowieso der sechste....

Äh, ein bisschen viel geschwafelt...na ja, wenn man mal so ins Plaudern kommt... :oops: :wink:


Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

bernthsen


#115

Beitrag von bernthsen » 16.03.2008 12:18

Ich habe kurz vor Weihnachten meine Führerschein gemacht und mir wurde die SV in der Fahrschule empfohlen. Ein Bekannter (erfahrener Motorradler) hat das sofort begeistert unterstützt.
Bei so viel Vorschußlohrbeeren konnte ich nicht nein sagen. Nach 2 Monaten SV kommt mir die Zeit ohne ewig weit weg vor :P

Benutzeravatar
Bremen1971
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 03.08.2007 8:20
Wohnort: Bremen

SVrider:

#116

Beitrag von Bremen1971 » 16.03.2008 13:16

Die SV war optisch schon seit dem ersten Erscheinen mein Ding.
Vergleiche mit anderen Bikes (Bandit, Fazer, Hornet, ZR 7...) machten die SV immer besser für mich.
Als ich dann 2003 das erste mal die Kante in silber sah stand für mich fest - diese oder keine.
Nie probegefahren, sondern nagelneu bestellt.
Wenn ich ehrlich bin - sie hatte eine Konkurrenz, die SV 1000 S, aber in der Summe aller Eigenschaften war die 650er die richtige Wahl. Habe sie seit 2003 und wollte sie bislang nicht hergeben.
Ach ja - die N kam nie in Frage, aber das ist eine Frage des Geschmacks.
Rettet die Erde...
Es ist der einzige Planet, auf dem man SV fahren kann!

Sick Dog


#117

Beitrag von Sick Dog » 16.03.2008 13:41

Hi,

Nachdem ich meinen Schein nachgemacht habe und ich auf Grund diverser Hindernisse nicht sofort zu einem Moped kam, kaufte ich mir 1 Jahr später spontan eine 6er-Bandit.
Anfangs war es eine rechte Überwindung sich an das Moped zu gewöhnen, doch es gefiel mir.
Leider war der Eisenhaufen schon etwas betagter und verbrauchte doch einiges an Ressourcen.
Nach einem Jahr stellt eich die Bandit wegen Vergaserproblme in die Werkstatt. ich nutzte die Zeit und besuchte eine Roadshow, auf der ich mich nach möglichen neuen Modellen umsah.
Natürlich probierte ich die 650er GSF (erstmals auch mit ABS), aber auch die kleine ER6-Kawa, GSR und die Honda CBF. Zuletzt war die SV dran. Der Motor der SV beeindruckte mich sofort, da er so potent wirkte, aber der Lenker erschien mir im Vgl. zu meiner Bandit (LSL) zu schmal. Darüberhinaus war die SV ohne ABS und somit völlig uninteressant für mich.
Meine Bandit hingegen war bald wieder fahrtüchtig und so "verdrängte" ich die gesammelten Fahreindrücke schnell wieder.

Ein Jahr darauf zog ich Resumee.
Und stellte fest, das ich mir ohne Kenntnis der Vorgeschichte meiner Bandit nicht sicher sein konnte, ob die Kiste bei einer nunmehr auf 20k km gestiegenen Jahresfahrleistung, nicht irgendwann spontan verreckt.
Und wenn man einmal so anfängt zu denken, macht einem jedes "reixn" und rasseln wahnsinnig. Dazu kam noch das launische Kaltstartverhalten, welches mich jeden morgen hoffen lies, das die Kiste problemlos anspringt.
Somit zog es mich erneut zu den Roadshows und dieses war die SV mit ABS am Start. Als Gegner traten die neue Bandit, die GSR (mit ABS), die Fazer und die kleine ER6 an.
Während mich die GSF maßlos enttäuschte, die Kawa zu unausgeglichen wirkte und die GSR zu wild erschien, fühlte ich mich dieses mal auf der SV sofort wohl. Vom zu schmalen Lenker, war keine Rede mehr, der Motor gefiel mir besser als im Vorjahr, vom Handling war sie so leicht, das man sie gar nicht spürte und das Design (v.a. am Heck), war absolut geil.
Kurz gesagt ein Traum.

Schnell war die alte Bandit privat verkauft und die neue SV bestellt.
Obwohl es nur 2 Wochen dauerte, bis sie in meiner Wunschfarbe beim Händler stand, zog sich die Zeit scheinbar ewig in die Länge.
Anfang Juni war sie dann endlich geliefert und angemeldet. Auf der ersten Ausfahrt, die sich über 700km zog, wurde ich von einem Gewitter überrascht, wie ich in den zuvorigen 2 Jahren mit der Bandit niemals erleben musste.... Schicksal.

Bis dato habe ich diesen Schritt nicht bereut, ich hoffe nur, das die Maschine einige Km hält.... 100.000 hätte ich schon anvisiert und 15% habe ich schon absolviert.

Franz

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

#118

Beitrag von Lemming » 16.03.2008 14:20

Führerschein bestanden und nun sollte eine Maschiene her.
Es mußte eine leichte und handliche mit niedriger Sitzhöhe und wichtiges Kriterium war, es sollte KEINE Chopper sein.
Da es die erste Maschiene war und ich noch keine Ahnung von Motorrädern hatte, wurden sämmtliche Händler abgeklappert und auf vielen Probe gesessen.
Beim Suzukihändler bin ich fündig geworden.Die SV 650 N saß sich besser, aber die SVS gefiehl mir besser von der Optik.Nun habe die die SVS mit SB-Lenker und bin immer noch sehr zufrieden mit meiner ersten Wahl :!: :twisted:
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

PPrecht


Der Weg von der XT 600E zur SV

#119

Beitrag von PPrecht » 16.03.2008 21:13

Führerchein habe ich damals mit 18 gemacht und erstmal war kein Geld da, also nach Wohnungskauf, Kind, Scheidung alles vorbei war ne XT600E fällig.

Die hielt auch 8 Jahre und nervte mit regelmäßigen Startschwierigkeiten und war insgesamt ein bischen rauh und lahm.

Alo eines Tages mal aufgemacht und Probefahrten auf ner 1250 Bandit und der 600 GSR gemacht. die erste für meinen Gechmack zu schwerfällig, die zweite gefiel mir vom Motor nicht, wenn ich ne Kreiäge brauche, gehe ich in den Keller.

Am nächsten Tag hat es mich dann auf der Rückfahrt von der Arbeit erwischt - in ner nassen Kurve rutscht das Vorderrad weg. Dickes Knie und zwei Wochen später wurde der Bluterguss raugesholt.

Aber egal mit halbdickem Bein noch die Probefahrt mit der SV 650 N und dann war es klar, klein ,leicht wendig und ein netter Motor.

Seit dem 25.09.2007 ist sie nun mein...

Gruß

Peter

xapaterum


#120

Beitrag von xapaterum » 16.03.2008 21:19

bei mir wars sooo

führerschein abgeholt direkt zu suzuki gelaufen , nach einer nackten gefragt , die sv gesehn , gekauft

bekommen hab ich sie eine woche später weil sie gebraucht war und einiges darangemacht werden musste ;)

Antworten