...auch SV 650 (S) vor dem aus ???


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#106

Beitrag von SVblue » 17.03.2008 6:56

Bluebird hat geschrieben:Ducatimotoren sind scheiße, ...
Also unter Fakten verstehe ich auch was anderes. Das ein 99er 998er-Motor ein wenig mehr Pflege bedarf habe ich auch schon vom Schrauber meines geringsten Misstrauens gehört - das heißt aber lange noch nicht dass man damit nicht fahren kann weil ständig in der Werkstatt. Und Motoren aus den 70ern, 80ern mit den heutigen zu vergleichen finde ich eher unpassend.
Btw: Auf meine Vergaserheizung musste ich auch 5 Wochen warten - ich sehe da keinen Gegensatz zu Italienern. Mein Freund hatte kurz vorm Moped-Urlaub seine SL1000 in den Graben gesetzt - innerhalb von 4 Wochen lief das gute Stück wieder und war neu lackiert, obwohl so einige Sachen gebraucht wurden.
Bluebird hat geschrieben:... und der Händler hat auch noch nie was von freundlichkeit gehört, war ziemlich überheblich....
Was hat das mit der Motorradmarke Ducati im allgemeinen Sinne zu tun?
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Bluebird


#107

Beitrag von Bluebird » 17.03.2008 7:40

Les: viewtopic.php?p=9077871#9077871 und kommentier hier nicht nur einzelne Wörter. Ist hier oft genug Gang und Gebe... Und Das Kommentar mit dem Händler hat natürlich nix mit Ducati zu tun. Aber da es wohl schwer rauszulesen ist, mach ich nächst mal n Behelfstext in Klammer dazu :roll:

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#108

Beitrag von SVblue » 17.03.2008 9:13

Hab's schon gelesen, keine Angst. :roll:
Was erwartest du in einer Werkstatt - das Leute ihre Maschinen abstellen welche in einem Neuzustand sind? Ich bringe meine zum Schrauber wenn irgendetwas zu machen ist.
Klar dass du als Schrauber dann ausschließlich mit defekten Maschinen zu tun hast und beim Duc-Händler eben bevorzugt mit Ducatis, aber das dürfte bei jeder anderen Werkstatt entsprechend der Fall sein. :roll:
Unter Fakten verstehe ich nunmal eher weniger die subjektiven Erfahrungen eines einzelnen Praktikanten/Lehrlings sondern eher allgem. Statistiken und professionelle Berichte in denen eben nicht gleich steht: "Scheiß-Teil".
Aber wir schweifen vom Thema ab: Zukunft SV650/S
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

MST_Matze


#109

Beitrag von MST_Matze » 17.03.2008 10:33

Ich hab hier irgendwo gelesen, dass die GS 500, zumindest in der Schweiz, eingestellt wird.
Wenn der Hobel wirklich wegfällt, sieht es doch wieder mächtig gut aus für die SV!
Denn nur mit der Bandit kann man nicht das ganze Segment 34-98 PS Straße abdecken!
Da muß mindestens noch ein Modell her! Der SV-Motor wurde vor nicht allzu langer Zeit abgastechnisch auf den neuesten Stand gebracht und liegt quasi "im Regal". Also ist die Chance ziemlich hoch, dass wenn es neues für die Straßenklasse bis 78 PS gibt, dieses mit dem SV-Motor ausgestattet sein wird.
Evtl. sind da sogar die Schwachpunkte der SV entfernt, obwohl ich da vorsichtig wäre, da das Preissegment ja das gleiche bleibt.

Gruß Matze

green650


#110

Beitrag von green650 » 17.03.2008 10:41

MST_Matze hat geschrieben:Ich hab hier irgendwo gelesen, dass die GS 500, zumindest in der Schweiz, eingestellt wird.
Wenn der Hobel wirklich wegfällt, sieht es doch wieder mächtig gut aus für die SV!
Denn nur mit der Bandit kann man nicht das ganze Segment 34-98 PS Straße abdecken!
Da muß mindestens noch ein Modell her! Der SV-Motor wurde vor nicht allzu langer Zeit abgastechnisch auf den neuesten Stand gebracht und liegt quasi "im Regal". Also ist die Chance ziemlich hoch, dass wenn es neues für die Straßenklasse bis 78 PS gibt, dieses mit dem SV-Motor ausgestattet sein wird.
Evtl. sind da sogar die Schwachpunkte der SV entfernt, obwohl ich da vorsichtig wäre, da das Preissegment ja das gleiche bleibt.

Gruß Matze
Die GSX650F u. VStrom650 sind im Segment bis 98 auch vertreten, reicht doch aus

MST_Matze


#111

Beitrag von MST_Matze » 17.03.2008 12:02

Die GSX650F u. VStrom650 sind im Segment bis 98 auch vertreten, reicht doch aus
Find ich nicht. Die GSX650F zähl ich voll als Bandit (das bisschen Plastikgeraffel extra und fehlendes ABS macht kein anderes Bike). Würde heissen, alle die ein leichtes Bike wollen gucken in die Röhre! Dann muß man dran denken, dass die VStrom optisch nicht jedermans Sache ist. Wem die also optisch, gewichtstechnisch oder einfach vom Typ her nicht zusagt, der hat bei Suzuki kein Modell in der 78PS Klasse zur Auswahl. Und bis die neue Bandit draußen war hatte man drei unterschiedliche Modelle in insgesamt sechs Varianten zur Auswahl...

Ganz abgesehen davon habe ich ja geschrieben
wenn es neues für die Straßenklasse bis 78 PS gibt
Kann gut sein, dass die wirklich denken ein 250Kg Eisenhaufen in entsprechender Variation reicht für das Gros der Kunden...glaub ich aber nicht dran.

Gruß Matze

DarkAge


#112

Beitrag von DarkAge » 17.03.2008 12:26

Zumal das Material ja da ist. Obs nun wieder ne SV werden muß, sei dahin gestellt. Aber statt der GSX-F hätte man auch ne GSX-R like Verkleidung in ein leichtes Mopped mit dem SV Motor stecken können.

Oder ein schickes Funbike auf Basis der kleinen V-Strom, so wie Aprilia es auch mit der SuMo Variante der Shiver gemacht hat.

Oder wenigstens einen neuen Paralleltwin als Gegner für die ER-6, auf Basis des GS500 Motors.

Aber so wie ich die Japaner einschätze, gibts eher eine auf 78 PS gedrosselte Bandit oder GSX-F. Alle Welt spricht von Einsteigermopped (Bandit, CBF600), die Dinger verkaufen sich ja auch gut, aber warum sind das immer solche 250 kg Eisenschweine?

Von Kawasaki gibts für den Einstieg nun eine 250er Ninja, hat mit 30 PS vielleicht ein bisl wenig Power, aber das Ding wird wohl auch kaum was wiegen.

Ich persönlich werde meine SV auf jeden Fall solange behalten, bis es einen erschwinglichen, fahraktiven kleinen Retro- Cafe Racer gibt. Es gab mal eine Studie auf Basis der ER-6, das wäre schon was schönes.

Gruß, DarkAge

green650


#113

Beitrag von green650 » 17.03.2008 12:27

und abgesehen davon, hast Du auch das geschrieben
MST_Matze hat geschrieben:Denn nur mit der Bandit kann man nicht das ganze Segment 34-98 PS Straße abdecken!
und abgesehen davon, habe ich Dir gezeigt, dass es da nicht nur die Bandit gibt :P

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#114

Beitrag von Jan Zoellner » 17.03.2008 12:42

DarkAge hat geschrieben:Aber statt der GSX-F hätte man auch ne GSX-R like Verkleidung in ein leichtes Mopped mit dem SV Motor stecken können.
In den USA und Kanada heißt das Dingen dann SV650SF und gibts nur noch so (die N gibts auch noch):
http://www.suzukicycles.com/Products/SV650SAK8
Dort haben sie halt eher darauf eingeschwenkt, daß die Kunden wegen der "Spochtlichkeit" viel Plastik wollen. Und der GSX-650F-Eisenhaufen wird sich daraufhin wie verrückt verkaufen, fürchte ich. Das sieht sportlich aus (zumindest, wenn man sich nicht sonderlich auskennt), sitzt sich aber dann doch "bequemer" für Papi.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Bluebird


#115

Beitrag von Bluebird » 17.03.2008 14:04

SVblue hat geschrieben:Hab's schon gelesen, keine Angst. :roll:
Was erwartest du in einer Werkstatt - das Leute ihre Maschinen abstellen welche in einem Neuzustand sind? Ich bringe meine zum Schrauber wenn irgendetwas zu machen ist.
Klar dass du als Schrauber dann ausschließlich mit defekten Maschinen zu tun hast und beim Duc-Händler eben bevorzugt mit Ducatis, aber das dürfte bei jeder anderen Werkstatt entsprechend der Fall sein. :roll:
Unter Fakten verstehe ich nunmal eher weniger die subjektiven Erfahrungen eines einzelnen Praktikanten/Lehrlings sondern eher allgem. Statistiken und professionelle Berichte in denen eben nicht gleich steht: "Scheiß-Teil".
Aber wir schweifen vom Thema ab: Zukunft SV650/S
Ich war mit der SV nie bei dem. Aber so manch einer durfte mit seiner Ducati auch mal n halbes Jahr warten. Und wenn der Kunde nachfragt, isser frech geworden. Aber stimmt, nun back to Topic

G.o.Z


#116

Beitrag von G.o.Z » 17.03.2008 14:18

wenn man sich das aber dann doch mal anschaut, sind das alles nur '' wanna be '' sportbikes.
diese GS500F war sehr klein und hatte nix auf kasten. da finde ich sieht die V-Strom noch besser aus.
die neue gsx650f ist zu hochbeinig. hat eine durchgehende sitzbank und einen viel zu großen / hohen lenker und eine hohe schiebe mit viel zu großen spiegeln.
es kann ja ein SUPERTOLLES bike sein aber man sollte eigentlich nicht sportlich darauf ausehen. es ist halt kein supersportler wie gsx-r, .... ohne vvk würde die gsxf vll besser aussehen.

Die SV finde ich sieht dahingegen viel sportlicher aus. egal ob in N oder S.
aber das ja auch geschmackssache. jeder das was gefällt
:twisted:

aber der markt schreit nach neuerungen. und die bekommt er auch

rap


#117

Beitrag von rap » 17.03.2008 16:10

Obwohl, ne Vstrom, 20 kg abspecken!, anderes Motorkennfeld, Fahrwerkumbau

Fährt sich bestimmt gut
Die Straßen werden ja auch nicht besser

Was gibts denn so für Reifen für 19" vorne?
Die Breite ist für Spaß ja ok :)

MST_Matze


#118

Beitrag von MST_Matze » 17.03.2008 16:16

aber der markt schreit nach neuerungen. und die bekommt er auch
Das is es ja! Neuerungen finde ich gut, aber wenn GS und SV wirklich ersatzlos gestrichen werden wird es sehr eindimensional bei Suzukis Einsteigerbikes! Die Kombi Bandit N/S + GSX-F ist ja schon seit Jahren Standard. Und da gab es immer mehr als genug Kunden, die eine andere Suzuki in dem Preissegment besser fanden.
Nach wegfall von GS/SV hat zwar jemand der sich für so einen Eisenhaufen interessiert eine ganz tolle Auswahl, wie besagter Eisenhaufen denn ausgerichtet sein soll, aber wer sich für ne 650er mit dem Gewicht einer 1250er nicht interessiert (so wie z.B. ich^^) und dem dann die VStrom auch nicht soo zusagt (ziemlich vielen, wenn man sich deren Verkaufszahlen so anguckt), der geht dann zur Konkurrenz.

Aber ich glaube nicht, dass die Suzuki-Jungs so vorgehen werden! Macht ja auch kein anderer Hersteller. Yamaha geht zwar etwa so ran, aber die FZs schauen schon reichlich pfiffiger aus als die Banditen, zudem sind die in dem Marktsegment nie großartig aktiv gewesen...

Gruß Matze

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#119

Beitrag von Jan Zoellner » 17.03.2008 17:02

Es gibt auch noch die GSR 600, und die verkauft sich nicht übel, wie man so hört.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

NightDriver


#120

Beitrag von NightDriver » 17.03.2008 18:57

Die SV könnte doch gut die GS500 ersetzen. Motor auf 500ccm und 48 ps abspecken und vielleicht nur eine scheibe vorne oder so und schon hätte man was tolles im angebot.

Antworten