Sprit E10


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: Sprit E10

#106

Beitrag von Skeletor » 01.02.2011 13:19

Kurz: ja.

Mehr Leistung brauchst du aber nicht erwarten. Vielleicht eine etwas saubere Verbrennung aufgrund anderer Additive :) empty

frankenbub883


Re: Sprit E10

#107

Beitrag von frankenbub883 » 01.02.2011 13:22

Clorell hat geschrieben:Die SV 650s ist ja ein Benziner kann aber auch mit Super getankt werden!
Weiß einer ob die Maschiene auchSuper Plus verträgt?
Im moment kostet Super das selbe wie Super Plus nur das Super Plus mehr Leistung bringt.

Ich frahre eine SV 650s von 2005!

Gruß: Clorell

seit wann kostet super das gleiche wie superplus ??????? super war heute morgen bei 1,41 super plus bei 1,49

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Sprit E10

#108

Beitrag von motus » 01.02.2011 13:27

frankenbub883 hat geschrieben:
Clorell hat geschrieben:Die SV 650s ist ja ein Benziner kann aber auch mit Super getankt werden!
Weiß einer ob die Maschiene auchSuper Plus verträgt?
Im moment kostet Super das selbe wie Super Plus nur das Super Plus mehr Leistung bringt.

Ich frahre eine SV 650s von 2005!

Gruß: Clorell

seit wann kostet super das gleiche wie superplus ??????? super war heute morgen bei 1,41 super plus bei 1,49
Ist an jeder tanke anders. Bei manchen ist alles wie beim alten bisher und die bieten noch keinen E10 an, bei anderen kosten E10 Super und E5 Super gleich viel, SuperPlus entsprechend mehr. Und es gibt auch Tanken, wie z.B. die eine Aral bei mir in der Nähe, wo E10 Super soviel kostet wie E5 Super bisher, E5 Super jetzt aber soviel wie SuperPlus...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

mattis


Re: Sprit E10

#109

Beitrag von mattis » 01.02.2011 13:49

Networker hat geschrieben:Also bei mir in der Gegend gibts das E10 schon an einigen Tankstellen (zb Esso und Oil). Bei Esso steht es sogar schon explizit an der großen Preistafel dran
Es ist aber noch kein E10-Sprit im Lagertank.
Clorell hat geschrieben:
riderxx hat geschrieben:
Networker hat geschrieben:Wobei doch bis 2013 auf jeden Fall das Super E5 erhältlich bleiben soll/muss, oder?
Also soweit ich weiß muss nur eine Alternative da sein. Seis SuperPlus oder V-Power.
Nein stimmt nicht!
Das Normale Super bzw. E5 muss noch bis Ende 2013 als Alternative Angeboten werden.
Dann würden sich die meisten Tankstellen hier nicht korrekt verhalten.
Denn bei denen, wo ich die letzten Tage und Wochen getankt habe und die ihre Zapfsäulen schon mit E10 beklebt haben, gab es kein normales E5-Super mehr.

Schattenmeister


Re: Sprit E10

#110

Beitrag von Schattenmeister » 01.02.2011 15:13

Skeletor hat geschrieben:Kurz: ja.

Mehr Leistung brauchst du aber nicht erwarten. Vielleicht eine etwas saubere Verbrennung aufgrund anderer Additive :) empty
Keine Mehrleistung da der Motor die höhere Klopffestigkeit nicht ausnutzt, aber dafür etwas weniger Verbauch (nur minimal) da im Super Plus gar kein Ethanol drin ist.

Ist aber egal ob du die SV mit SP91, SP95, SP98 oder SP100 fährst, dass macht den Motor nicht kaputt.

Übrigens steht in meinem Handbuch der K5 drin dass man auf keinen Fall mit mehr als 5% Ethanol fahren soll....und jetzt die 180° Kehrtwende ^^

Ein Schelm der böses dabei denkt. :mrgreen:

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#111

Beitrag von x-stars » 01.02.2011 19:20

Solange der Staat sich über jede Preiserhöhung freut, weil er durch das dadurch entstehende Plus der Mineralölsteuer seine Haushaltslöcher stopfen kann, wird da gar nichts passieren.
Die Mineralölsteuer ist eine Pauschalsteuer, da ists egal, ob der Sprit 50 Cent oder 5 Euro pro Liter kostet (außer dass vllt die, die nicht müssen, sich vllt eher überlegen, ob sie fahren+tanken - das wär aber eher kontraproduktiv). Einzig die Mwst-Steuer-Einnahmen steigen mit dem Benzinpreis.

Und da sie unserer Umwelt und damit auch uns ja einen riesen Gefallen tun, indem sie uns den phantastischen Bio-Sprit Super E10 verkaufen, der halt leider minimal teurer ist, weil es halt doch noch ein bisschen Geld kostet in Südamerika Offizielle zu bestechen und schweres Gerät in die Urwälder zu schaffen, bevor die endlich gerodet werden können und dann ja immernoch kein Ethanol hergestellt ist, sondern erst mal der Urwald neu bepflanzt werden muss.
Schön wärs, wenn er denn teurer wär. Dann hätten wir nämlich reinen erdölbasierenden Sprit, weil die Konzerne die Beimischung einfach sein lassen. E10 heißt "darf bis 10% Bio-Ethanol enthalten", darf, nicht muss.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#112

Beitrag von Roughneck-Alpha » 01.02.2011 20:34

Peter GE hat geschrieben:Hallo,
war am Freitag beim TÜV.
Hatte bedenken weil ich 2-Takt Öl im Benzin in meinem Auto fahr (1/100)
Hatte aber damit keine Probleme, die Abgaswerte stimmten nach einer
lägeren Prüfdauer trotzdem.
Der Motor läuft mit Öl im Benzin viel ruhiger, er schnurrt geradezu.
Mach ich auch seit circa 8 Wochen und stelle einen geringeren Verbrauch fest und ein besseres Kaltstartverhalten.
Ich hatte mir überlegt 4 Wochen vor dem TÜV das 2-Taktöl wegzulassen, allerdings bei EURO 1 denke ich wiederum, daß die Kiste immer durchkommt ;) bier

Schattenmeister hat geschrieben:
Skeletor hat geschrieben:Kurz: ja.

Mehr Leistung brauchst du aber nicht erwarten. Vielleicht eine etwas saubere Verbrennung aufgrund anderer Additive :) empty
Keine Mehrleistung da der Motor die höhere Klopffestigkeit nicht ausnutzt, aber dafür etwas weniger Verbauch (nur minimal) da im Super Plus gar kein Ethanol drin ist.

Ist aber egal ob du die SV mit SP91, SP95, SP98 oder SP100 fährst, dass macht den Motor nicht kaputt.

Übrigens steht in meinem Handbuch der K5 drin dass man auf keinen Fall mit mehr als 5% Ethanol fahren soll....und jetzt die 180° Kehrtwende ^^

Ein Schelm der böses dabei denkt. :mrgreen:
Blasphemie!!!

In diesem Forum darfst Du so etwas niemals behaupten. Damit rufst Du gleich wieder eine Heerschar der Andersdenkenden auf den Plan und wirst virtuell gesteinigt.
Es sei denn Du kannst Deine Behauptung durch eine mehrjährige Langzeitstudie und mindestens 5 Promovierungen und 2 Habilitierungen belegen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Sprit E10

#113

Beitrag von Hasenfuß » 01.02.2011 20:50

x-stars hat geschrieben:
Und da sie unserer Umwelt und damit auch uns ja einen riesen Gefallen tun, indem sie uns den phantastischen Bio-Sprit Super E10 verkaufen, der halt leider minimal teurer ist, weil es halt doch noch ein bisschen Geld kostet in Südamerika Offizielle zu bestechen und schweres Gerät in die Urwälder zu schaffen, bevor die endlich gerodet werden können und dann ja immernoch kein Ethanol hergestellt ist, sondern erst mal der Urwald neu bepflanzt werden muss.
Schön wärs, wenn er denn teurer wär. Dann hätten wir nämlich reinen erdölbasierenden Sprit, weil die Konzerne die Beimischung einfach sein lassen. E10 heißt "darf bis 10% Bio-Ethanol enthalten", darf, nicht muss.
Danke für die Korrektur. Aber Kern meiner Aussage sollte ein anderer sein....
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Clorell


Re: Sprit E10

#114

Beitrag von Clorell » 02.02.2011 1:30

[/quote]Übrigens steht in meinem Handbuch der K5 drin dass man auf keinen Fall mit mehr als 5% Ethanol fahren soll....und jetzt die 180° Kehrtwende ^^ [/quote]

Kannst du mir sagen auf welcher Seite das im Handbuch steht?
Das ich ja auch eine K5er fahre müsste das bei mir ja dann auch drin stehen.


Gruß: Clorell

Clorell


Re: Sprit E10

#115

Beitrag von Clorell » 02.02.2011 1:37

Hier der Beweis!
Das hab ich zwar nicht selber gemacht, wurde aber in meiner Region gemacht.
Habe das Bild von jemanden aus einem anderen Forum.
Dateianhänge
Tanke.jpg
Tanke.jpg (53.81 KiB) 1469 mal betrachtet

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sprit E10

#116

Beitrag von x-stars » 02.02.2011 6:38

Was ist denn mit den Spritpreisen los? Vor Saisonschluss waren die zwar auch nicht schön, aber schöner :o

Wo war noch mal der Break-even-Punkt zwischen Mehrverbrauch und Preis, damit sichs lohnt? 3 Cent Unterschied zu E5?

Raider


Re: Sprit E10

#117

Beitrag von Raider » 02.02.2011 8:11

Bei euch kostet das aber was. An der Esso wo ich eben vorbei gefahren bin, kostete alles ca. 10ct weniger.

Schattenmeister


Re: Sprit E10

#118

Beitrag von Schattenmeister » 02.02.2011 9:41

Clorell hat geschrieben:
Schattenmeister hat geschrieben:Übrigens steht in meinem Handbuch der K5 drin dass man auf keinen Fall mit mehr als 5% Ethanol fahren soll....und jetzt die 180° Kehrtwende ^^
Kannst du mir sagen auf welcher Seite das im Handbuch steht?
Das ich ja auch eine K5er fahre müsste das bei mir ja dann auch drin stehen.


Gruß: Clorell
Ich bin diese Woche noch unterwegs, kann aber am Samstag die Seite raussuchen. Kanns auch gerne einscannen, ich fahre aber ne Frz. SV, somit auch Frz. Handbuch.

Doc Holiday


Re: Sprit E10

#119

Beitrag von Doc Holiday » 02.02.2011 11:35

bei er 1000er steht folgendes im werkstatthandbunch:
benzin mit mtbe (methyl-tertiär-butyl-ether),mit weniger als 10% ethanol oder weniger als 5% methanol,kann unter gleichzeitigem gebrauch der endsprechenden kosolventen und korrosionsschutzmittel verwendet werden.

Clorell


Re: Sprit E10

#120

Beitrag von Clorell » 02.02.2011 13:19

Schattenmeister hat geschrieben:
Clorell hat geschrieben:
Schattenmeister hat geschrieben:Übrigens steht in meinem Handbuch der K5 drin dass man auf keinen Fall mit mehr als 5% Ethanol fahren soll....und jetzt die 180° Kehrtwende ^^
Kannst du mir sagen auf welcher Seite das im Handbuch steht?
Das ich ja auch eine K5er fahre müsste das bei mir ja dann auch drin stehen.


Gruß: Clorell
Ich bin diese Woche noch unterwegs, kann aber am Samstag die Seite raussuchen. Kanns auch gerne einscannen, ich fahre aber ne Frz. SV, somit auch Frz. Handbuch.
Das macht ja nicht!
Wäre trotzdem sehr nett.

Gruß: Clorell

Antworten